Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[eHD & NC & DVB-Tuner] ISO-Ubuntu 10.04 - VDR 1.7.21
#1
Hi,

es gibt wieder etwas zum Testen für eHD-Nutzer

Ubuntu 10.04 mit eHD-Unterstützung und einem VDR 1.7.18/20 für den USB-Stick (min. 8GB)
Die hier genutzen Quellen sind Ubuntu 10.04 mit ACPI- & Lirc-Unterstützung und die org. Quellen aus dem SVN von Reel für den VDR und Plugins.

[Bild: usb-lego.jpg]

Das ISO ist lauffähig auf jeder gängigen VDR-Hardware mit einer eHD an Board.
Das System startet vom USB-Stick (min. 8GB) und nutzt dann die interne Platte als „sda4“
für die Aufzeichnung. Die HD-Platte kann über das Setup (blaue Taste auf der FB) eingerichtet werden.


Installation des USB-Stick (min. 8GB)

- VDR öffnen und den Stecker von der HD ziehen.
- Das LIVE-ISO auf DVD brennen
- Den VDR booten und in das Bios wechseln und beim den Booteinstellungen "USB=first" einstellen und das Bios speichern.
- Dann den USB-Stick (min. 8GB) anstecken und von der DVD booten
- Der USB-Stick wird als sda erkannt und vom Live-ISO beschrieben (y=z-Taste)
- Dann ein Reboot (1 drücken) und DVD entnehmen
- System startet vom USB-Stick und ist eingerichtet


Nach dem ersten Start vom USB-Stick (min. 8GB)

- das Netzwerk steht auf DHCP
- der VDR ist per WinSCP und Putty direkt zu erreichen
- NetCeiver-Unterstützung erfolgt über VLAN2 (eth0.2)
- Interne Tuner getestet mit KNC One (DVB-C) und TT S2 3200
        (hier sollte wir eine Liste machen welche internen Tuner laufen)
-  das Setup erreicht man über das Drücken der blauen Taste auf dem VDR


LIRC - Einstellung für die FB ändern:

Man sollte sich von seinem alten VDR die lircd.conf und remote.conf sichern.

Austausch auf dem USB-Stick:

VDR anhalten / stoppen:
Code:
killall -g vdr

lircd.conf und remote.conf kopieren:
Code:
cp lircd.conf /etc/lirc
cp lircd.conf /etc
cp remote.conf /etc/vdr
reboot

Download Live-ISO für den USB-Stick (min. 8GB)

http://www.easy-vdr.de/%7Etvia/live-1108...stable.iso

[Bild: U10-04_usb-stabel.gif]

Zitat:Wer eigene Plugins bzw. Add-ons etc... erstellen möchte kann auch das
ISO auf eine Festspeicherplatte/SSD installieren.
  Wink

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#2
Hi,

Zitat:Bitte erst einmal testen ob der DVB-Treiber nicht schon an Board sind --- Wenn die Karte eine FW benötigt, dann diese sichern und nach /lib/firmware kopieren.
wer noch eigene DVB-Treiber erstellen möchte benötigt die SVN-Quellen z.B. für den VDR

Zitat:DER VDR BRAUCH ABER NICHT GEPATCHT WERDEN !!!

Konsole: SVN-Quellen
Code:
svn-quellen

und die Kernel Quellen - Download:
http://www.easy-vdr.de/~tvia/kernel-src-...26.tar.bz2

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#3
Hi TVIA,
endlich höre ich mal wieder etwas von Dir!  Big Grin
Kann ich die Installation auch auf eine Festplatte machen, oder muss es ein USB-Stick sein?
Wenn ich die Festplatte abziehen muss, dann kann ich ja nichts aufnehmen!  :o

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
#4
(04.08.2011, 18:12)Paulaner link schrieb: Hi TVIA,
endlich höre ich mal wieder etwas von Dir!  Big Grin
Kann ich die Installation auch auf eine Festplatte machen, oder muss es ein USB-Stick sein?
Wenn ich die Festplatte abziehen muss, dann kann ich ja nichts aufnehmen!  :o

Paulaner

Hi,

die Installation geht nur auf einem USB-Stick. Die Festplatte wird nur für die Installation des Image abgezogen.
Dann kann man die Festplatte wieder anstecken und diese für Aufnehmen nutzen.
Zitat:Das System startet vom USB-Stick (min. 8GB) und nutzt dann die interne Platte als „sda4“
Es kann aber auch z.B. ein Apple Time Capsule oder NAS genutzt werden.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#5
Na klar, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich hatte das mit der Nutzung der Festplatte als sda4 überlesen!
Dann hoffen wir mal, das am Wochenende schlechtes Wetter ist, dann kann ich hoffentlich etwas testen.
Allerdings habe ich vorher noch eine Frage: Kann ich denn mit diesem System auch einen eigenen DVB-Treiber installieren?
Ich habe die TBS6981-Dual-DVB-Karte im VDR stecken und die braucht ja einen eigenen DVB-Treiber!

Außerdem wäre noch die Frage, ob man selbst Plugins kompilieren kann, um alle Möglichkeiten austesten zu können.

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
#6
Hi,

Zitat:Ich habe die TBS6981-Dual-DVB-Karte im VDR stecken und die braucht ja einen eigenen DVB-Treiber!
Nur wenn der Kernel 2.6.32.26 diese Karte nicht schon direkt unterstützt!  :Smile

Zitat:Allerdings habe ich vorher noch eine Frage: Kann ich denn mit diesem System auch einen eigenen DVB-Treiber installieren?
eigentlich ja

1.) Bitte einmal testen ob der DVB-Treiber nicht schon an Board ist --- Wenn die Karte eine FW benötigt, dann diese sichern und nach /lib/firmware kopieren.

2.) wenn nicht dann erste einmal die Quellen vom VDR &Co. aus dem SVN auschecken.
Konsole
Code:
svn-quellen

Dann werden wohl noch die Quellen für den Kernel benötigt.
[i]Download - siehe oben![/i]

DER VDR BRAUCH ABER NICHT GEPATCHT WERDEN !!!

Wenn jemand mal einen aktuellen Satz DVB-Treiber erstellt hat nehme ich diese gerne für ein Update auf.

Grüße
TVIA

Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#7
Erster Kurztest:
1. Installation lief soweit ohne Probleme durch.
2. Da die Festplatten bei der Installation abgehangen waren, wurden diese nicht erkannt und mussten nachträglich von Hand in die /etc/fstab eingepflegt werden.
3. System startet, Reel-eHD wird initialisiert und es kommt kurz das OSD, welches den Sender Sat.1 anzeigen will.
4. Die beiden DVB-Karten TBS6981 und TT-Budget-S2-1600 werden nicht erkannt und deshalb gibt es kein Bild.
5. Das OSD bringt eine Anzeige: "Es wurden keine DVB-Tuner gefunden ...."  " Drücken sie "OK" um ins Setup zu kommen.
6. Die Taste OK (Enter) auf der Tastatur geht nicht, da die Tastatur noch von der Konsole belegt ist.
7. Wie komme ich von der Konsole auf den VDR?

Hier noch ein Tip von mir: Trotz Ubuntu ist der User = root und das Password = easyvdr.  8)

Da meine DVB-Karten nicht funktionieren muss ich jetzt erstmal den Test abbrechen, da es sonst Probleme zu Hause gibt!
Das Installieren eines Treibers dauert ja etwas länger, vor allem auf einem USB-Stick. Vorher muss ich ja noch die Sourcen runterladenund auch noch Kompilieren. Das kann ich frühestens Morgen Nachmittag ober sehr wahrscheinlich erst am Sonntag Nachmittag testen. Vorher muss ich mich der Familie widmen!

Fazit: Das System läuft praktisch sofort. Der VDR startet und auch die Reel-eHD funktioniert einwandfrei.  Big Grin
Sehr gute Arbeit, die TVIA heimlich im Verborgenen hier geleistet hat.  Wink
Vielen Dank an TVIA ++

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
#8
Hi,

Zitat:Das OSD bringt eine Anzeige: "Es wurden keine DVB-Tuner gefunden ...."  " Drücken sie "OK" um ins Setup zu kommen.
Die Taste OK (Enter) auf der Tastatur geht nicht, da die Tastatur noch von der Konsole belegt ist.

Code:
svdrpsend.sh hitk ok

Zitat:Alternativ kann man auf der Konsole (lokal oder über SSH) mit "svdrpsend.sh hitk " und der entsprechenden Keybezeichnung (setup, menu, back, up, down, 1, 2, ...) hinten dran auch einfach so den Wizzard auf dem TV (der an die eHD angeschlossen wird) durchgehen bzw. den vdr zum testen auch ohne die FB steuern.

Zitat:Vorher muss ich ja noch die Sourcen runterladen ...
Vielleicht dann doch die Sourcen auf eine HD verschieben, dann sollte es schnelle gehen.  Wink

Zitat:Da die Festplatten bei der Installation abgehangen waren, wurden diese nicht erkannt und mussten nachträglich von Hand in die /etc/fstab eingepflegt werden.
Sollte aber auch über das Setup gehen.

Code:
svdrpsend.sh hitk setup


Grüße
TVIA

[gelöscht durch Administrator]
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#9
Hi,

wer z.B. ein iphone, ipod touch, ipad hat, der kann auch sauber den VDR mit der App VDRremoteLive
per FB bedienen ohne am Lirc zu werkeln.

[Bild: vdrrlogo.png]

Ach ja Live TV geht dann auch auf der iHardware.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#10
@TVIA,
ich habe heute nachmittag etwas getestet:
1. Meine lircd.conf und remote.conf auf den USB-Stick kopiert, um den VDR bedienen zu können.
Reboot und als die meldung mit dem fehlenden DVB-Tuner kam konnte ichüber die fernbedienung auf OK drücken.
Ich hatte jetzt zwar immer noch kein TV-Bild, konnt aber durch das OSD zappen. das heißt, das der VDR prinzipiell läuft.
Etwas rumgetestet und festgestellt, das der TBS-Treiber im Kernel eingebunden ist, aber scheinbar nicht für die neueren Karten, denn die TBS6981 hat er nicht erkannt.

2. Jetzt wollte ich einen aktuellen Treiber installieren, aber dabei komme ich nicht weiter:
Die Kernel-Sourcen von Dir runtergeladen und nach /usr/src gelegt.
Das Treiberpaket von TBS ebenfalls nach /usr/src gelegt und einen Link auf /usr/src/DVB gemacht und dann versucht zu kompilieren, aber der Vorgang bricht sofort ab mit u.a. folgenden Fehlermeldungen:
Code:
***WARNING:*** You do not have the full kernel sources installed.
This does not prevent you from building the v4l-dvb tree if you have the
kernel headers, but the full kernel source may be required in order to use
make menuconfig / xconfig / qconfig.

....

Created default (all yes) .config file
./scripts/make_myconfig.pl
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-tbs-drivers/v4l'
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-tbs-drivers/v4l'
perl scripts/make_config_compat.pl /lib/modules/2.6.32-26-generic/build ./.myconfig ./config-compat.h
File not found: /lib/modules/2.6.32-26-generic/build/include/sound/control.h at scripts/make_config
_compat.pl  line 72.
make[1]: *** [config-compat.h] Fehler 20
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-tbs-drivers/v4l'
make: *** [all] Fehler 2
Das war es dann mit Kompilieren. Ich wollte noch die VDR-Sourcen (svn-quellen) runterladen, aber nach ca. 45 Minuten kam dann die Fehlermeldung, dass der Platz auf dem Stick nicht ausreicht. Da wird ja der gesamte testing/stable-tree von reelmultimedia runtergeladen!

So, dass war es erstmal mit testen. So komme ich nicht weiter.
Es macht auch keinen richtigen Spaß auf dem USB-Stick rumzuarbeiten, da er viel zu langsam ist.  >Sad

Einen Versuch, den USB-Stick auf eine Partion /dev/sda3 in meinem VDR zu kopieren und zu aktivieren ging in die Hose, da ich auf teufel komm raus nicht davon booten konnte. Selbst mit der Super-Grub2-Disk ging es nicht. da findet er zwar das grub-image aber wenn ich davon booten will bricht er ab, weil er irgendein Laufwerk nicht finden kann. Ich habe die /etc/fstab angepasst, aber das ist ihm völlig egal. GRUB bricht immer ab.
Jetzt habe ich erstmal keine Lust und auch keine Zeit mehr zum testen, die Familie macht mächtig Stress.

@TVIA + Andy
wir sollten mal schauen, was TVIA bei seiner Installation anders macht, als es bei der 0.9 gemacht wird.
Da bin ich mit meinem Latein langsam am Ende und komme jetzt nicht weiter.
Die Distri von TVIA läuft auf jeden fall mit der eHD auf dem Ubuntu-Unterbau und somit haben wir eine basis auf der wir aufbauen können.

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
#11
Hi,

Zitat:Ich wollte noch die VDR-Sourcen (svn-quellen) runterladen,
im /usr/src/ Verzeichnnis liegt eine svn-quellen.sh. Editiere doch hier den Pfad
auf Deine HD (z.B.  /media/hd/home) , dann sollt genug Platz auf der HD für Quellen sein.

Wenn man denn hier etwas baut (auf der HD) geht alles schneller (hatte ich schon einmal oben geschrieben).

Zitat:/usr/src/DVB gemacht und dann versucht zu kompilieren, aber der Vorgang bricht sofort ab mit u.a. folgenden Fehlermeldungen:
Bei diesem Fehler komme ich leider auch nicht weiter --- Sollte man mal in das VDR-Portal schauen oder ein DVB-Guru hier aus dem Board.

Zitat:Ubuntu 10.04 mit Kernel 2.6.32-26 - Lucid nutzt 2.6.32-33
Da bin ich zur Zeit dran, aber hier bekomme ich die eHD auch noch nicht zum Laufen. Der *.ko Trreiber wird erstellt aber zündet nicht -- Vielleicht liegt ja hier das Problem. Dann wird es in den nächsten Tagen bestimmt gelöst, da Reel auch an dieser Stelle steht.

Den Kernel 2.6.32-33 können wird dann schnelle für dieses ISO nachziehen.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#12
Zitat:***WARNING:*** You do not have the full kernel sources installed.
This does not prevent you from building the v4l-dvb tree if you have the
kernel headers, but the full kernel source may be required in order to use
make menuconfig / xconfig / qconfig.
Wenn ich so darüber nachdenke

Schaue doch mal ob in /lib/modules/2.6.32-26-generic der Link "sourcen" enthalten ist?

und dieser Link würde vielleicht auch noch helfen
Zitat:sudo ln -s /usr/src/linux-source-2.6.* /usr/src/linux


Hier müssten 2 Links sein build & souren --- damit sollten dann auch die Kernel headers gefunden werden.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#13
@TVIA,
ich habe einen Link in /lib/modules/2.6.32-26-generic/sourcen erstellt, der auf /usr/src/linux-headers-2.6.32-26-generic weist.
Dann gibt es hier noch einen Link build , der auch auf  /usr/src/linux-headers-2.6.32-26-generic weist.
Den anderen Link /usr/src/linux habe ich auch noch erstellt, aber es kommt die gleiche Fehlermeldung.
hat also keinerlei Änderung gebracht!

Ich habe trotzdem noch etwas getestet und mal ein lsmod gemacht und da werden alle Module für die verbaute TT-Budget-S2-1600 und auch welche von der TBS6981 aufgeführt.
Ich habe mal die user.log angehängt. da erkennt man, das zumindest die TT-Budget erkannt wird (ab Zeile 117 im user.log). danach wird aber gleich der Netceiver initialisiert und auch irgendwoanders noch der mcli-Client. Diese beiden brauche ich garantiert nicht. Kann es sein, das der Netceiver verhindert, das die DVB-Karten genutzt werden?

Wo kann ich denn den Netceiver und mcli-Client abschalten und auch alles andere was mit dem Netceiver zusammenhängt?

Paulaner


Angehängte Dateien
.log   user.log (Größe: 24,46 KB / Downloads: 8)
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
#14
Hi,

Zitat:danach wird aber gleich der Netceiver initialisiert und auch irgendwoanders noch der mcli-Client. Diese beiden brauche ich garantiert nicht. Kann es sein, das der Netceiver verhindert, das die DVB-Karten genutzt werden?

unter /etc/reel gibt es eine p.mcli.conf - verschiebe diese einfach in das /home verzeichnis und starte neu (reboot)

Zitat:Wo kann ich denn den Netceiver und mcli-Client abschalten und auch alles andere was mit dem Netceiver zusammenhängt?
ist damit auch erledigt!

Ich konnte hier die z.B. eine Budget DVB-C Karte ohne diese Änderung nutzen.

Zitat:ich habe einen Link in /lib/modules/2.6.32-26-generic/sourcen erstellt, der auf /usr/src/linux-headers-2.6.32-26-generic weist.
Dann gibt es hier noch einen Link build , der auch auf  /usr/src/linux-headers-2.6.32-26-generic weist.
Den anderen Link /usr/src/linux habe ich auch noch erstellt, aber es kommt die gleiche Fehlermeldung.
hat also keinerlei Änderung gebracht!
Hier komme ich nicht weiter, da ich den NEtCeiver nutze.

Was ich aber hätte wäre die Binaries zum den Kernel 2.6.32-28 Aber ich glaube da hat sich nicht an den DVB-Treibern geändert, aber vielleicht das Ladeverhalten.

Die Headers müsstest Du aber mal über google suchen.

Ich packe mal die Packete zusammen und schreibe Dir wie der Grub umgestellt wird.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#15
Hi,

diese beiden Pakete auspacken und kopieren

Download:
http://www.easy-vdr.de/%7Etvia/kernel_2....ot.tar.bz2

http://www.easy-vdr.de/%7Etvia/kernel_2....es.tar.bz2

Die Datei /etc/default/grub  editieren:

Zeile:
Zitat:GRUB_DEFAULT="Ubuntu, mit Linux 2.6.32-26-generic"

in

Zitat:GRUB_DEFAULT="Ubuntu, mit Linux 2.6.32-28-generic"

dann auf der Konsole ein

Code:
update-grub
reboot

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#16
Hi,

es richtig so schlecht sieht es in der user.log nicht aus.

Wenn der VDR gebootet ist und Du die blaue Taste (Setup) drückst -

was steht denn unter - Systeminformationen -  Tuner Slot 1:  ?

oder wenn Du in - Empfangseinstellungen - Kanalsuche
Kannst Du eine Suche starten?

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#17
(07.08.2011, 20:38)TVIA link schrieb: Wenn der VDR gebootet ist und Du die blaue Taste (Setup) drückst -
was steht denn unter - Systeminformationen -  Tuner Slot 1:  ?
Bei Systeminformation steht: Tuner Slot 1:  ??
In femon gibt es auch nur ein Fragezeichen, wo eigentlich die Tuner-Nummer steht.
Zitat:oder wenn Du in - Empfangseinstellungen - Kanalsuche
Kannst Du eine Suche starten?
Eine Kanalsuche kann ich starten, aber es werden keine Kanäle gefunden!
Ich kann leider heute nicht weiter testen und muss mal sehen, wenn es wieder etwas mehr Zeit hat zum Probieren.

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
#18
Hi,

anbei der Linux Headers zu 2.6.32-28

http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mai...5_i386.deb

Zitat:In femon gibt es auch nur ein Fragezeichen, wo eigentlich die Tuner-Nummer steht.
Das richtig diese Femon schaut auf den MCLI Treiber - kann man aber ändern/tauschen.

Ist das richtig das Deine TT DVB Karte ohne Firmware läuft?

Grüße
cinfo

Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#19
Hi,

bei mir liefen die v4l-dvb Treiber ohne Fehler am Kernel 2.6.32-26 durch.
Wenn sie bei Dir laufen ziehen wir den Kernel 2.6.32-28 nach.

Anbei die Treiber für den Kernel 2.6.32.26 und die aktuellen /lib/firmware Dateien.

Download:
http://www.easy-vdr.de/~tvia/kernel_firm...vb.tar.bz2

http://www.easy-vdr.de/~tvia/v4l-dvb-372...26.tar.bz2

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#20
Hi TVIA and the others,

i've tried to install this ISO on my HDD and the system is installed.
I can navigate the menus with the remote fine. I don't have dvb signal not yet because my dvb cards are not recognized. i've tried the drivers bin from TVIA but it doesn't work.
How can i simply compile the driver for my box?

thanks at all.
epok04
VDR: Intel Celeron 1.8GHz, Reel eHD, Tevii S464 DVB-S2 PCI Card, Hauppauge Nova-T DVB-T Card, 1GB RAM, IDE 80GB
Software: easyBOX 'Burning-man'  VDR-1.7.21 Ubuntu, Kernel: 2.6.32.36
#21
Hi,

take your drivers from linuxtv.org and put the driver to /usr/src/

@console
Code:
make all

cu
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#22
thanks TVIA,

now in /dev/dvb, i have adapter0 & adapter1
anyway, i still can't zap on the channels (even ARD or ZDF which are FTA channels and my FTA DVB-t channels). I always have "Channel not available". I don't understand.

in the systeminformation, i don't see anything related to the dvb tuners. i don't have the line: Tuner:

my DVB-t card seems to work as i've scanned succesfully the channels. i have the EPG but i cannot switch on them, very strange.
VDR: Intel Celeron 1.8GHz, Reel eHD, Tevii S464 DVB-S2 PCI Card, Hauppauge Nova-T DVB-T Card, 1GB RAM, IDE 80GB
Software: easyBOX 'Burning-man'  VDR-1.7.21 Ubuntu, Kernel: 2.6.32.36
#23
hi,

Zitat:I always have "Channel not available". I don't understand.
maybe you work on a sky channel?

You can try it with your "old" channels.conf from a other VDR 1.7.x

it can be that die reelchannelscan look for the mcli tuner  ... than take wscan for the channels.conf

console
Code:
killall -g vdr
cp channels.conf /etc/vdr/channels.conf
reboot

cu
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
#24
hi,

no, it doesn't change anything. I've tried with my working channels.conf from easyvdr and black screen on FTA channels.
i don't have any signal on the graph from the skin

now, in the systeminformation, i have:
Tuner1: ??
Tuner2: ??

I can't find the diseq configuration on this VDR, perhaps it comes from that?
i only have Astra 19.2E & DVB-T
i have a Tevii S464 DVB-S2 card and a Nova-T DVB-t
VDR: Intel Celeron 1.8GHz, Reel eHD, Tevii S464 DVB-S2 PCI Card, Hauppauge Nova-T DVB-T Card, 1GB RAM, IDE 80GB
Software: easyBOX 'Burning-man'  VDR-1.7.21 Ubuntu, Kernel: 2.6.32.36
#25
Hi,

Zitat:Tuner1: ??
it's only for mcli tuner (netceiver)

diseq /etc/vdr/diseq.conf ?

The Tevii S464 Card need FW?

cu
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste