Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[eHD & NC & DVB-Tuner] ISO-Ubuntu 10.04 - VDR 1.7.21
Komisch, nachdem ich auf VDR 1.7.20 gegangen bin, hatte ich wieder kein Bild.
Erst nachdem ich wiederum http://www.easy-vdr.de/~tvia/dvb-local-0.0.1b.deb aufgespielt habe,
war das Bild wieder da.

VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zwei wichtige plugins vermisse ich


-GraphTFT
-VDRadmin


Sind diese auch unter deiner VDR Distri möglich ?
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Hi,

ja warum nicht, vom graphtft Plugin könnstet Du bitte einmal die Quellen anhängen (incl. makefile - Anpassungen)
die Du nutzt.

Du kannst aber dir die SVN-Umgebung laden. Damit kannst Du auch eigene Plugins erstellen
Einfach auf der Konsole
Code:
svn-quellen
eingeben.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Hi,

für graphtft 0.3.1 hier einpaar Starthilfen

libgtop-2.0 nach installieren

aus den Paketen im Anhang


hänge hier:
Code:
[email protected]:/reelbox.org/testing/src/vdr-plugins/src/graphtft-0.3.1# make
Makefile:54: *********************************************************************************
Makefile:55: 'ImageMagick{,++}' not detected! 'HAVE_IMAGE_MAGICK = 1' will not be compiled...
Makefile:56: -> communication wit the x frontend work at a slow rate
Makefile:57: *********************************************************************************

Hmm, ImageMagick ist aber installiert?

Zur Info vom graphtft Plugin:

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....1#msg83071

zum VDRadmin, der kann nach vdr-wiki.de nach installiert werden, ist einfach zu groß für ein USB-Stick

Grüße
TVIA


Angehängte Dateien
.deb   libgtop2-7_2.26.1-0ubuntu2_i386.deb (Größe: 28,24 KB / Downloads: 5)
.deb   libgtop2-common_2.26.1-0ubuntu2_all.deb (Größe: 11,89 KB / Downloads: 5)
.deb   libgtop2-dev_2.26.1-0ubuntu2_i386.deb (Größe: 103,15 KB / Downloads: 5)
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Ich werde am Wochenende ( Sonntag ) nochmal das System neu einrichten.
Habe es gerade erfolgreich geschafft, das nix mehr funktioniert ;-)

Bin wirklich sehr angetan von diesem ISO.
Wahnsinn wie schnell der VDR geworden. ich würde sagen ca. 4 mal ist das Bild schneller da, als bei easyVDR.


Sag mal, wo kann man eigentlich manuell die plugins ein und ausschalten ? Habe diesen Menüpunkt eben nicht gefunden.


Evt. gibt es ja bis Sonntag ein neues ISO ( frech guck ) mit allen Neuerungen aus diesem fred ( VDR Version,Plugins und das alle TV-Karten laufen ).
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Hi,

Zitat:Sag mal, wo kann man eigentlich manuell die plugins ein und ausschalten ? Habe diesen Menüpunkt eben nicht gefunden.
Die Plugins haben jetzt eine p.pluginname.conf Datei in /etc/reel.

In dieser *.conf wird das Plugin über

Code:
LOAD_PLUGIN=true
geladen

oder
Code:
LOAD_PLUGIN=false
entladen bzw. nicht geladen.

Zitat:Evt. gibt es ja bis Sonntag ein neues fertiges image ( lieb guck )mit allen Neuerungen aus diesem thread ( VDR Version,Plugins,Kerenl das alle TV-Karten laufen )
Nö. ich packe meine Koffer und ab Oktober geht es dann weiter mit dem VDR-1.7.2x.

[Bild: images?q=tbn:ANd9GcSWpKQ--pff0P_ed7Go9Cr...RYsFzC9iw4]

Also weiter testen bis Fr., kann ich noch die eine oder andere Frage beantworten.  :Smile

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Hi,

vdradmin-am


[Bild: vdradmin1.png]

Download:
http://www.easy-vdr.de/~tvia/vdradmin-am_ehd.deb

Code:
killall -g vdr
sudo dpkg -i vdradmin-am_ehd.deb
reboot

Zitat:Benutzer: admin
Passwort: easybox
Port: 80

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Komisch, beide SAT Karten werden gefunden, ich habe auch Signal aber kein Bild/Ton ?
Was ist den nu kaputt ?




Mist. Wake on Lan funktioniert auch nicht.
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Hi,

Zitat:Mist. Wake on Lan funktioniert auch nicht.
Bei läuft Wake on Lan sauber  meine MVPmedia Geräte starten den VDR sauber per LAN und legen ihn auch wieder schlafen.  Smile

Zitat:Komisch, beide SAT Karten werden gefunden, ich habe auch Signal aber kein Bild/Ton ?
Was ist den nu kaputt ?
Da hast Du bestimmt noch die diseqc.conf von -netCeiver am Start.

Hier im Fred weiter oben gibt es eine diseqc.conf für dvb Karten. (oder nehme einfach Deine alte Datei unter /etc/vdr/diseqc.conf)

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Ich verstehe das einfach nicht.


System neu aufgesetzt.
Deb file installiert ( Da ist mein TV Karten Treiber drin ) TV Bild da ( aber nur auf einer Karte )
Beide Karten werden fehlerlos geladen, Femon zeigt bei beiden Karten gutes Signal.






System testweise nochmals aufgesetzt.
Deb file eingespielt....... und jetzt kommt es ..... auf BEIDEN Karte kein TV Bild,
laut Femon haben beide karten volles Signal.


Der logfile zeigt KEINE Fehler,Karten werden fehlerlos geladen
anscheinend wird das TV Bild nicht weitergeleitet an die HDE,.....denn OSD habe ich ja.


Wir haben gestern 3 stunden zu zweit ( Danke Duke) versucht den Fehler einzugrenzen....... erfolglos.
Wir haben alles ausprobiert. Selbst die Firmware der Karte getauscht.

VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Hi,

Da ist der mcli noch aktiv. Weiter oben findest Du ein Patch
Um den mcli zu deaktiviren.



Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
(18.08.2011, 21:09)TVIA link schrieb: Hi epok04,

Zitat:Yestarday, i tried to activate noad on a recording, but it doesn't seem to work. Is it the same for you?

for "noad" you need to install libmpeg2-4-dev_0.4.1-3_i386.deb

[Bild: 2011-08-18_21.07.10.png]

Code:
Wähle vormals abgewähltes Paket libmpeg2-4-dev.
(Lese Datenbank ... 141758 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke libmpeg2-4-dev (aus .../libmpeg2-4-dev_0.4.1-3_i386.deb) ...
Richte libmpeg2-4-dev ein (0.4.1-3) ...
[email protected]:/usr/sbin# noad
Usage: noad [options] cmd <record>
options:
-a,             --ac3
                  use ac3-detection
-b,             --background
                  noad runs as a background-process
                  this will be automatic set if called with "after" or "before"
-c,             --comments
                  add comments to the marks
-j,             --jumplogo
                  detect jumping logos
-n              --nelonen
                  special behavior for finish stations
-o,             --overlap
                  detect overlaps
-p,             --priority
                  priority-level of noad when running in background
                  [19...-19] default 19
-s <filename>,  --statisticfile=<file>
                  filename where some statistic datas are stored
-v,             --verbose

[Bild: 2011-08-18_21.17.27.png]

Download:

http://www.easy-vdr.de/~tvia/libmpeg2-4-...3_i386.deb


Code:
killall -g vdr
sudo dpkg -i libmpeg2-4-dev_0.4.1-3_i386.deb
reboot

Grüße
TVIA

udo dpkg -i libmpeg2-4-dev_0.4.1-3_i386.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket libmpeg2-4-dev.
(Lese Datenbank ... 37941 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke libmpeg2-4-dev (aus libmpeg2-4-dev_0.4.1-3_i386.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von libmpeg2-4-dev:
libmpeg2-4-dev hängt ab von pkg-config; aber:
  Paket pkg-config ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libmpeg2-4-dev (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
libmpeg2-4-dev
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Ich glaube es nicht, Fehler gefunden ! Bild auf beiden Karten da.


Anscheinend kommt Ubuntu nicht mit meinen beiden tv Karten zurecht.
WinTV-Nova-HD-S2  + WinTV HVR 4000    kein Bikd
[/size]WinTV-Nova-HD-S2  + xy karte                Bild
[/size] WinTV HVR 4000    + xy karte                Bild
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
So jetzt nur noch GraphTFT und VDRadmin
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Derzeit teste ich die  ISO-Ubuntu 10.04 mit VDR 1.7.20 auf einer Internen platte
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
So, wake on lan funtioniert


wget binary package
dpkg -i ethtool_6+20091202-1_i386.deb

sudo ethtool -s eth0 wol g
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Bis auf das graphtft habe ich mit dukeman alles zum laufen bekommen. Leider bekommen wir das graphTFT nicht kompiliert. Könnte mir jemand bitte das fertige Plugin für diese Distri uppen ? Danke
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Hi,

hier ein Update für das Youtube Plugin für die eHD

Zitat:Kurz umrissen sind in dem Snapshot die folgenden Änderungen enthalten:

- Verbesserungen in der internen Struktur
- Änderungen im optischen Erscheinungsbild
- Setup für Start-Kategorie und Schriftgrösse im Suchfenster
- Der blaue Hotkey öffnet ein Untermenü mit zusätzlichen Funktionen
- Neue Funktion aktuellen Feed in die Kategorien einfügen
- Neue Funktion aktuellen Feed / ausgewählte Kategorie wieder löschen

[Bild: 2011-09-30_19.37.11.png]

Download:
http://www.easy-vdr.de/~tvia/ehd-pi-yout...2_i386.deb

Installation:
Code:
killall -g vdr
sudo dpkg -i ehd-pi-youtube_0.0.2-12_i386.deb
reboot

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Hi,

hat jemand der Festplattennutzer mal Gnome Shell nach installiert?

Installation:
Code:
sudo apt-get install gnome-shell

Deinstallation:
Code:
sudo apt-get uninstall gnome-shell

Gnome Shell (Gnome 3.0)
[Bild: screenshot_014_thumb.png]

Wenn Gnome oder KDE läuft dann würde ich gerne mal das WEB-Plugin für die eHD (Firefox oder Ubuntu auf Live TV über die Fernbedienung) hier zum Testen posten.

KDE: Wer möchte könnte KDE so installieren:
Code:
sudo apt-get install kde
sudo apt-get install kde-i18n-de language-pack-kde-de language-pack-kde-de-base

WEB-Browser Plugin:

[Bild: 2011-10-02_.gif]

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Moin TVIA,
ich bin aus meinem Urlaub zurück und könnte jetzt etwas testen.
Ich würde das ganze auf eine z.Z. nicht genutzte Festplatte installieren wollen, die 4 Partitionen hat:
sda1 (1GB) als SWAP, sda2 (6GB) unbelegt, sda3 (8GB) für das System und sda4 (400GB) für die Medien, Aufnahmen usw.

Optimaler, weil ich da nichts umbauen müsste, wäre eine Installation auf eine freie Partition (sda3 ca. 8GB) meiner eingebauten Festplatte. geht so etwas, oder zerschieße ich mir da meine Media-Partition (sda4 mit 1.400GB)?

Bevor ich jetzt anfange, noch ein paar Fragen:
1. Installation des "Grund-ISOs" vom Anfang des Threads? Oder gibt es inzwischen ein aktualisiertes ISO?
2. Welchen Kernel soll ich dann nachinstallieren? Oder kann ich den "Original-Kernel" nehmen?
3. Wo gibt es die Kernel-Quellen und Header? Waren die dabei? Die Kernelquellen brauche ich, da ich ja den DVB-Treiber von TBS nachinstallieren muss.
4. Wohin kommen die Kernelquellen, DVB-Treiber-Sourcen? Nach /usr/src oder /usr/local/src ?
5. Nachinstallation der Entwicklungsumgebung für den VDR "svn quellen", da ich ein Plugin nachinstallieren muss.
6. Wohin kommen die Plugin-Sourcen, für die nachzuinstallierenden Plugins?
7. Wo finde ich ein "HowTo" wie Plugins installiert werden müssen, d.h. wohin kommt der Aufruf + Parameter für die Plugins?

Das wären die ersten Fragen, Die weiteren kommen, wenn ich mit Testen anfange!  8)
Schönen Feiertag noch, Gruß Paulaner.
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
Hi,

Zitat:Ich würde das ganze auf eine z.Z. nicht genutzte Festplatte installieren wollen, die 4 Partitionen hat:
sda1 (1GB) als SWAP, sda2 (6GB) unbelegt, sda3 (8GB) für das System und sda4 (400GB) für die Medien, Aufnahmen usw.
Leere Platte ist gut, aber die Pationen werden autom. aus dem ISO erstellt. Da gibt es später einige Tools für Debian um diese zu ändern.
Da schau mal später bei google vorbei, was da am besten für Dich passt.

Zitat:1. Installation des "Grund-ISOs" vom Anfang des Threads? Oder gibt es inzwischen ein aktualisiertes ISO?
Nein, nur das vom Anfang -- ist ja ausreichend getestet um es für den NetCeiver oder DVB Karte zu nutzen. Wichtig wäre
hier wenn man eine DVB Karte nutzt - erst nur eine Karte einbauen um die richtigen DVB-Treiber zu installieren. - den
MCLI zu deaktivieren siehe Patch oben.

Zitat:2. Welchen Kernel soll ich dann nachinstallieren? Oder kann ich den "Original-Kernel" nehmen?
Ich nutze den 2.6.32.28 -
aber auch hier ist es wichtig ob Du es Dir hier gelingt die DVB-Treiber zu erstellen. Bei dem anderen Kernel 2.6.32.26 sind diese schon fertig und getestet.
Wenn hier etwas klemmt frage mal bei Tuxnet an der hat sich da erfogreich durch gekämmpft.

Zitat:3. Wo gibt es die Kernel-Quellen und Header? Waren die dabei? Die Kernelquellen brauche ich, da ich ja den DVB-Treiber von TBS nachinstallieren muss.
Diese Informationen stehen weiter schon oben und liegen im Download der Fred´s - einbischen Googlen hilft auch hier.
DVB Treiber liegen z.B. bei linuxtv.org - hier wurde aber auch noch ein anderer "Tree" gepostet (siehe oben). Starte doch mit dem Kernel 2.6.32.26 und
den DVB Treiber und erstelle Dir dann den Kernel 2.6.32.28 mit Treibern.

Zitat:4. Wohin kommen die Kernelquellen, DVB-Treiber-Sourcen? Nach /usr/src oder /usr/local/src ?
Beides nach /usr/src

Zitat:5. Nachinstallation der Entwicklungsumgebung für den VDR "svn quellen", da ich ein Plugin nachinstallieren muss.
suche mal das shell
"svn-quellen". Liegt in /usr/bin ? Ändere hier den Pfade für die SVN Quellen für Dein System und checke ALLES aus. Dann legst Du Deinen Pluginquellen
zu den anderen und machst ein
Code:
make
auf der Konsole.

Zitat:6. Wohin kommen die Plugin-Sourcen, für die nachzuinstallierenden Plugins?
Es bleibt alles in dem ausgecheckten Tree. Da einbinden der neuen
Plugins ist weiter oben beschrieben (schau Dir mal das deb Paket vom youtube Plugin an - da sieht man sehr gut alles was gebraucht wird).

Zitat:7. Wo finde ich ein "HowTo" wie Plugins installiert werden müssen, d.h. wohin kommt der Aufruf + Parameter für die Plugins?
http://wiki.reel-multimedia.com/index.ph...sting_Tree
Kann alles 1:1 von Reel übernommen werden, da ich auch alles so übernommen habe wie es dort abgelegt ist bzw. eingebunden wird.
Ich wollte nicht die Kuh noch einmal erfinden. Wink

Grüße
TVIA



Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Moin TVIA,
ich habe heute Abend etwas getestet und kann erste Erfolge vermelden  ;D :
1. ISO-Image vom Threadanfang auf DVD gebrannt und auf eine leere SATA-Platte installiert.
2. Das Paket dvb-local-0.0.1b.deb manuell reinkopiert (dpkg hat auch bei mir nicht funktioniert).
3. Nach einem reboot wurd schon meine 1. DVB-Karte TT-Budget-S2-1600 erkannt und ich hatte Bild und Ton.
4. Meine lircd und remote.conf eingespielt, damit der VDR für mich bedienbar ist.
5. DVB-Treiber nach dem kleinen HowTo (Danke an epok04) hier aus dem Thread installiert (kernel-header-2.6.32-26-generic)
6. Jetzt funktioniert auch meine Dual-DVB-Karte TBS-6981 einwandfrei und ich kann über femon auf alle Tuner umschalten.

Also prinzipiell geht erstmal der VDR.  Big Grin
Mit der Menüstruktur habe ich noch etwas Gewöhnungsprobleme, z.B. finde ich keinen Punkt, wo ich die OSD-Größe einstellen kann. Mir ist das OSD nämlich viel zu groß.
Morgen werde ich etwas weiter machen und noch etwas testen.

Eine Fehlermeldung stört mich noch etwas: "CIFS VFS : Error connecting ..."
Das scheint ja irgendeine Verbindung zu einer externen Platte o.ä. zu sein.
Wo kann ich das Abschalten?

Noch eine Frage: Wo kann man denn für die einzelnen Plugins die Parameter über das OSD einstellen?
Da habe ich auch nichts gefunden.

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
Hi,

schön das Du mit diesem ISO weiter kommst.

Zitat:Eine Fehlermeldung stört mich noch etwas: "CIFS VFS : Error connecting ..."
Da sind noch Mount-Befehle (Samba Client)  für ein NAS in der /etc/default/sysconfig

Zitat:MOUNT1_SMB_DISPLAYNAME="MyData"
MOUNT1_SMB_HOST=""
MOUNT1_SMB_MUSIC="yes"
MOUNT1_SMB_PASSWORD="root"
MOUNT1_SMB_PICTURES="yes"
MOUNT1_SMB_RECORDINGS="yes"
MOUNT1_SMB_SHARENAME="MyData"
MOUNT1_SMB_STARTCLIENT="yes"
MOUNT1_SMB_USERNAME="root"
MOUNT1_SMB_VIDEOS="yes"

Diese einfach per # auskommentieren.

Zitat:Noch eine Frage: Wo kann man denn für die einzelnen Plugins die Parameter über das OSD einstellen?
Schaumal hier könnte es gehen SetupGrundeinstellungExpertenansicht

Wenn nicht, dann Hardcore über die setup.conf. Dazu aber immer den VDR stoppen!!! Wink
mit:
Code:
killall -g vdr

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Hi,

UPDATE VDR-1.7.21 incl. Plugins  [ÄNDERUNGEN am 13.10.2011]

Download:
http://www.easy-vdr.de/%7Etvia/ubuntu-10...1.7.21.deb

Installation:

Code:
killall -g vdr
sudo dpkg -i ubuntu-10.04_vdr-pi-1.7.21.deb
reboot

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Hier mal noch kurz eine Zwischenstand von meinen Versuchen:
Gestern habe ich den ganzen Abend damit verbracht, die Installation von der Extra-Festplatte auf eine freie Partition (sda3) der eingebauten Festplatte zum laufen zu bekommen. Die meiste Arbeit hatte ich mit GRUB und den Anpassungen in der fstab. Das war eine elende Fummelei mit den UUIDs!  >Sad
Jetzt läuft es aber und ich kann auswählen, ob ich von sda2 (easyVDR-08.04) oder von sda3 (ISO-Ubuntu 10.04 von TVIA) starten will. Damit habe ich nun keinen Zeitdruck mehr, weil einige wichtige Funktionen bei dem neuen Ubuntu-VDR noch nicht gehen bzw. die muss ich erst noch testen.

Produktiv nutze ich also momentan den "alten" EasyVDR-08.04. Und zum Testen, bis auch hier alles richtig läuft, kann ich beim Booten den "neuen" Ubuntu-VDR auswählen.  8)
Jetzt werde ich noch versuchen den Rest zum Laufen zu bekommen und dann können wir gemeinsam weiter testen und probieren.

Damit wir alle auf einen Stand sind habe ich noch folgende Fragen:
1. Welche Kernelversion soll ich zukünftig verwenden? 2.6.32-26 oder 2.6.32-28 ?
2. Als VDR verwenden wir zukünftig den seit 10 Minuten aktuellen vdr-1.7.21 ? (Sind die VDR-Sourcen mit im *.deb-Paket?)

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: