Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[HowTo] Die Geheimnisse der asound.conf und weiterer Audioeinstellungen
#26
Hi,
die beiden Sender senden nur AC3 2:0! Ein Downmix von 5.1 auf 2:0 ist daher nicht nötig!

Sind das die von gestern abend?

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#27
Hi Stefan,
ja aber das AC3 Format wird so in ein Stereo-Signal umgewandelt und so geht es bei mir genau wie es sein soll. Auch Ton im Firefox(ZDF-Mediathek).

Also bitte mal eure Dateien umbenennen und meine hinkopieren neu starten und testen.

Bild ruckelt noch bei HD weil hier noch keine Optimierung.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#28
Hi Bitkit
Da Du ja der asound.conf Gott bist, hätte ich eine Frage an Dich...
Die Installation mit meinem Test-VDR Ton per HDMI hat wunderbar geklappt.
Jetzt wollte ich zusätzlich Ton per Onboard-chinch, weil so ein Flat-Screen, auch im Ton sehr FLAT ist. ;D
Ist die asound.conf.multiscoure nur für User die unter anderem XBMC oder Icewiesel benutzen ?

Hast Du eventuell einen Tipp für mich, wie ich weiter vorgehen muß ?

EDIT: Ich brauche eine Kombination aus hw:0,0 für Analog, und hw:0,3 für HDMI am xineliboutput.Audio.Port....ist das richtig

...ooops, ich meinte den Klinkenstecker, nicht Onboard-chinch

mfg
Andre
VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote - M3N78-EM - Athlon X2  5400+ - 2GB Ram - 1TB+500GB SATA Samsung - Asus SATA DVD-Brenner - Nova-S2 HD - Nova-SE2 - Atric IR Einschalter - xineliboutput - Kernel 2.6.28.10_scz - NVIDIA-Treiber 270.30 - easyvdr 0.8.x - an Panasonic 37" Plasma

VDR 2: Activy 350 - 500GB Samsung - FF (Technotrend) - mit easyvdr 0.6.10 - Röhren TV

Test-VDR: = VDR 1 mit`na anderen Pladde
Zitieren
#29
(24.05.2010, 21:46)Uhlstone link schrieb: Hi Bitkit
Da Du ja der asound.conf Gott bist, hätte ich eine Frage an Dich...
...wohl kaum  Wink ich habe mir nur ein bisschen Halbwissen erbastelt.

Mit Onboard-Chinch meinst du den den Chinch-Digital Ausgang? Dann reicht eigentlich die mitgelieferte Standard asound.conf und die Einstellung passtrough im xineliboutput-Plugin.

oder meinst du Analog Chinch?

was sagt denn ein aplay -l?

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#30
...sorry, hab mich oben schon verbessert.
Ich meinte die Klinkensteckerbuchse...oder, nunja hauptsache ich bekomme Stereoton für meinen HK 6500.
Der hat noch kein Digital Eingang.

easyVDR:~# aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 0: ALC1200 Analog [ALC1200 Analog]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 1: ALC1200 Digital [ALC1200 Digital]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 3: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0

mfg
Andre
VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote - M3N78-EM - Athlon X2  5400+ - 2GB Ram - 1TB+500GB SATA Samsung - Asus SATA DVD-Brenner - Nova-S2 HD - Nova-SE2 - Atric IR Einschalter - xineliboutput - Kernel 2.6.28.10_scz - NVIDIA-Treiber 270.30 - easyvdr 0.8.x - an Panasonic 37" Plasma

VDR 2: Activy 350 - 500GB Samsung - FF (Technotrend) - mit easyvdr 0.6.10 - Röhren TV

Test-VDR: = VDR 1 mit`na anderen Pladde
Zitieren
#31
Hi,
Analogton an Onboard-Klinke sollte aber ootb gehen. Welches Mainboard hast du denn?

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#32
Moin Moin
Zitat:Analogton an Onboard-Klinke sollte aber ootb gehen

...ja, bei meinem MSI was ich davor hatte war das auch so.
Mit dem XFX Geforce9300, da bekomme ich im Moment kein Ton raus.


[Bild: XFXGeForce93002354x312.jpg]
[Bild: XFXGeForce9300Bracket354x312.jpg]
mfG
Andre
VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote - M3N78-EM - Athlon X2  5400+ - 2GB Ram - 1TB+500GB SATA Samsung - Asus SATA DVD-Brenner - Nova-S2 HD - Nova-SE2 - Atric IR Einschalter - xineliboutput - Kernel 2.6.28.10_scz - NVIDIA-Treiber 270.30 - easyvdr 0.8.x - an Panasonic 37" Plasma

VDR 2: Activy 350 - 500GB Samsung - FF (Technotrend) - mit easyvdr 0.6.10 - Röhren TV

Test-VDR: = VDR 1 mit`na anderen Pladde
Zitieren
#33
OK,
dann versuch mal den Ausgang direkt ohne asound.conf anzusprechen.

ändere mal testweise folgendes:

/etc/vdr/setup.conf

xineliboutput.Audio.Compression = 100
xineliboutput.Audio.Delay = 0
xineliboutput.Audio.Driver = alsa
xineliboutput.Audio.Equalizer = 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
xineliboutput.Audio.Headphone = 0
xineliboutput.Audio.Port = hw:0,0
xineliboutput.Audio.SoftwareVolumeControl = 1
xineliboutput.Audio.Speakers = Stereo 2.0
xineliboutput.Audio.Surround = 0
xineliboutput.Audio.Upmix = 0
xineliboutput.Audio.Visualization = none
xineliboutput.Audio.Visualization.GoomOpts = width=720,height=576,fps=25
xineliboutput.Decoder.PesBuffers = 2500

/etc/vdr/plugins/xineliboutput/config

# device used for mono output
# string, default: default
audio.device.alsa_default_device:[/color]hw:0,0

# device used for stereo output
# string, default: plug:front:default
audio.device.alsa_front_device:[/color]hw:0,0

# alsa mixer device
# string, default: PCM
[/color]#audio.device.alsa_mixer_name:plug:dmixer

# sound card can do mmap
# bool, default: 0
#audio.device.alsa_mmap_enable:0

# device used for 5.1-channel output
# string, default: iec958:AES0=0x6,AES1=0x82,AES2=0x0,AES3=0x2
#audio.device.alsa_passthrough_device:iec958:AES0=0x6,AES1=0x82,AES2=0x0,AES3=0x2

# device used for 4-channel output
# string, default: plugConfusedurround40:0
audio.device.alsa_surround40_device:default

# device used for 5.1-channel output
# string, default: plugConfusedurround51:0
audio.device.alsa_surround51_device:default

# speaker arrangement
# { Mono 1.0  Stereo 2.0  Headphones 2.0  Stereo 2.1  Surround 3.0  Surround 4.0  Surround 4.1  Surround 5.0  Surround 5.1  Surround 6.0  Surround 6.1  Surround 7.1  Pass Through }, default: 1
audio.output.speaker_arrangement:Stereo 2.0


Im alsamixer hast du aber nochmal nachgesehen ob alles entmutet ist, oder?


Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#34
Hi Bitkit,
...nachdem Du geschrieben hast das es ootb laufen soll, hab ich mich gerade nochmal ein bisschen im Bios umgesehen.
Da gibt es einen Punkt "Azalia Audio" der war Disabled, den hab ich einfach mal auf "Internal Codec" gestellt. Nachdem booten hatte ich dann auch Ton über Analog-Klinke. ???
He, wie kann das sein?

Danke Bitkit, Du hast doch heilende Hände. Wink

mfG
Andre
VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote - M3N78-EM - Athlon X2  5400+ - 2GB Ram - 1TB+500GB SATA Samsung - Asus SATA DVD-Brenner - Nova-S2 HD - Nova-SE2 - Atric IR Einschalter - xineliboutput - Kernel 2.6.28.10_scz - NVIDIA-Treiber 270.30 - easyvdr 0.8.x - an Panasonic 37" Plasma

VDR 2: Activy 350 - 500GB Samsung - FF (Technotrend) - mit easyvdr 0.6.10 - Röhren TV

Test-VDR: = VDR 1 mit`na anderen Pladde
Zitieren
#35
OK,
das ist auch ne Variante  ;D wenn ausgeschaltet dann kommt halt nix.

Machst du bitte jetzt nochmal ein aplay -l ob sich an der Ausgabe was ändert.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#36
...oops, neiiin, ich bin gerade dabei mir die 0.7.24 zu installieren.
Platte ist schon Formatiert.


mfG
Andre
VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote - M3N78-EM - Athlon X2  5400+ - 2GB Ram - 1TB+500GB SATA Samsung - Asus SATA DVD-Brenner - Nova-S2 HD - Nova-SE2 - Atric IR Einschalter - xineliboutput - Kernel 2.6.28.10_scz - NVIDIA-Treiber 270.30 - easyvdr 0.8.x - an Panasonic 37" Plasma

VDR 2: Activy 350 - 500GB Samsung - FF (Technotrend) - mit easyvdr 0.6.10 - Röhren TV

Test-VDR: = VDR 1 mit`na anderen Pladde
Zitieren
#37
egal kannst du auch da machen, wollte nur wissen ob sich da was ändert.

Schreib mir dann mal wie es bei dir mit der .24 klappt. Ich kämpfe hier mit xineliboutput wie ein Löwe.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#38
Hallo Zusammen,

da seit Update1 auch wieder xine ootb ein Bild auf den Schirm zaubert, frage ich mich, welche Parameter für die Ausgabe von Sound bei Bild über xine in sysconfig und xine.config eingetragen sein müssen.

Bei mir habe ich Bild und Ton über HDMI beim VDR, wenn ich aber auf xbmc umschalte habe ich keinen Ton. Schalte ich von xbmc zurück zum VDR ist auch der Ton wieder da.
Ich schätze, dass das Sound-Device von xine blockiert ist, obwohl die asound.conf.Multisource von der Erstkonfiguration automatisch verlinkt wurde...

Wer hat da einen Tipp

Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#39
Hi Michel,
so ist es. Bei xine reicht es nicht aus nur zu muten. Wir hatten da damals rumprobiert das FE zu beenden und nach der Nutzung von xbmc wieder zu starten aber bei mir hat das nie geklappt, xine konnte den Stream nicht wiederfinden. HIER

Läuft denn xine bei dir zuverlässig unter 0.8, also auch stabil über mehrere Stunden? Da hatte ich zum Schluß massive Probleme und musste notgedrungen auf xinelib umsteigen. Bei Versuchen mit Till hatten wir mit einer Neuinstallation der 0.8 auch keinen Erfolg mit xine.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#40
Hi Bitkit,

Du bist mir ein Spaßvogel  Smile
Ich bin sein einigen Wochen mit nicht anderem Beschäftigt als mit Update2 und habe inzwischen fast 200MB zusammen.
Ich versuche möglicht viel anzutesten aber Dauerversuche schaffe ich da nicht wirklich auch noch.
Auf Meine Fragen nach Punkten wie dem geeigneten nvidia-Treiber bekomme ich keine Antwort
(16.01.2011, 20:43)michel8 link schrieb: Also:
- NVIDIA-Linux-x86-71.86.14-pkg1.run, NVIDIA-Linux-x86-100.14.11-pkg1.run und NVIDIA-Linux-x86-173.14.28-pkg1.run für die alten Karten und
NVIDIA-Linux-x86-260.19.29.run oder der 256.35er für die neuen Karten ?

Danke für Euer Feedback und Gruß
Michel
und
(27.01.2011, 21:14)michel8 link schrieb: Hallo onkel_pit,

danke für deine Fehlerbeschreibung!

Könntest Du bitte das vorab-update testweise einspielen, und damit prüfen, ob - und mit welchen der neuen nvidia-treiber Du ein stabileres Verhalten hast?
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....368.0.html

Mir war aufgefallen, dass Plugins, vdr und andere module in der 0.8.04 noch nicht ganz zusammen gepast haben. Daher ist im Update2 ein kompletter neu compilierter Satz plugins und ein dazu passend compilierter vdr sowie erforderliche updates von imagemagic, libdvd und xbmc.

Für mich wäre Dein Feedback wichtig, denn mit dem Update2 hatte ich eigentlich den nvidia-treiber 260.19.29 als default einbauen wollen...

Vielen Dank im Voraus
Michel
wie soll ich da das Update2 optimieren?

Zudem hatte ich auf ein wenig mehr Feedback der Betatester und User gehofft, aber außer Uhlstone, mauwag und Martin hatte bisher wohl niemand interesse den Alpha-Stand vom Update2 zu testen...
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg92396

Gruß
Michel

PS Ich habe mir jetzt eine Minimal-asound.conf gebastelt, die in xine und xbmc ton nur über hdmi ausgibt, das tut mit meinem asus m3n78-vm erstmal, aber Langzeit oder Qualitätstests konnte ich auch hier nicht machen..
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#41
(30.01.2011, 00:06)michel8 link schrieb: Hi Bitkit,

Du bist mir ein Spaßvogel  Smile
Ich bin sein einigen Wochen mit nicht anderem Beschäftigt als mit Update2 und habe inzwischen fast 200MB zusammen.
Ich versuche möglicht viel anzutesten aber Dauerversuche schaffe ich da nicht wirklich auch noch.

8) Stimmt eigentlich. Ich frage mich eh schon ob du außer easyVDR zZt. sonst noch was machst am Tag.  Wink Dafür einfach nochmal Respekt + Danke!

Zum Nvidia-Treiber: Ich wage es ja fast gar nicht zu sagen. Ich bin ja seit 2 Tagen testweise zurück zum 190.53 und hatte bisher keinen FE-Freeze mehr... mal sehen ob es hält. Nachteile konnte ich bisher auch keine feststellen. Keine Ahnung wozu man da raten soll.

Da ich momentan kein Test-VDR habe und neben der produktiven 0.8 nur noch die 0.9 als Test-Installation läuft, kann ich leider kein Alpha-Update einspielen. Sorry!

Aber ich frage mich sowieso wie viele wirklich hier die 0.8 produktiv einsetzen. Vielleicht sollten wir mal ne Umfrage starten wer überhaupt die 0.8 mit welchem FE einsetzt und ob wirklich stabil bzw. wer dazu noch ne Testumgebung betreibt.

Meine Erfahrungen mit der 0.8 sind einfach, das sie nicht die Stabilität und vor allem die Bildqualität früherer 0.7.x erreicht. Ohne Frage ist der Umfang in Sachen Plugins u.s.w. deutlich größer geworden und es steckt auch enorm viel Arbeit in der 0.8, aber ich freue mich jetzt auch auf die kommende 0.9.

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#42
Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forum und eigentlich nur aufgrund dieses threads hier.
Leider sind die Attachements in dem Thread nicht mehr vorhanden (oder ich bin zu blöd sie zu finden).
Ich habe großes Interesse an der asound.conf, die Bitkit erarbeitet hat, aber leider scheinen die Attachements verschwunden zu sein.
Weiß einer, wie man an dei asound.conf heran kommt?

Gruß Jafar
Zitieren
#43
Hallo

Die wird automatisch erzeugt wenn du im Toolmenü Soundsetup wählst.
Was genau benutzt du und was ist dein Problem?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#44
Ich habe yaVDR, wo ich die asound.conf manuell anpassen kann/muß/will und ich benötige als Vorlage genau das, Bitkit in dem Thread beschrieben hat:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...7#msg76597

Gruß Jafar
Zitieren
#45
Hallo

Ich habe das mal überflogen, so ganz klar ist es mir nicht ...
Was willst du nutzen?

Z.B Alles Ananlog, oder Ton an HDMI oder wie?

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#46
(29.10.2013, 15:58)Bleifuss2 link schrieb: Hallo

Ich habe das mal überflogen, so ganz klar ist es mir nicht ...
Was willst du nutzen?

Z.B Alles Ananlog, oder Ton an HDMI oder wie?

Mich interessieren die beiden Alternativen:

Ton an Analog, HDMI + opt. SPDIF

- Bei Stereo 2.0 in den Plugineinstellungen auf den DD Sendern downmix auf Stereo an allen Ausgängen!

- Bei Pass Throth  "      "          "            auf nicht DD Sendern an Analog und HDMI Stereo Ton und auf DD Sendern über SPDIF Dolby 5.1 Ton (bei Pro7 nach umstellen auch)

Wobei mir beim letzten Fall nicht klar ist, was bei DD auf Analog und HDMI passiert. Haben die stereo oder nichts?

Gruß Jafar
Zitieren
#47
Hallo Jafar,
du bist lustig, das ist alles 2-3 Jahre altes Zeugs. Ich kann mich kaum noch daran erinnern. ;-)
Ich meine das war hier so, dass wenn ich umgeschaltet habe auf DD der analoge Ausgang stumm war.
Beschreib doch mal deine Umgebung und was du erreichen willst, ne alte asound.conf habe ich bestimmt noch irgendwo auf der Festplatte rumliegen aber ob die heute noch funktioniert...?


Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#48
Hallo

Mal etwas Grundlagen:

Passthrou der Ton wird Bitgenau ausgegeben, kann also Analog nicht funktionieren.
Bei HDMI gehts wenn dein Endgerät Dolby Digital decodieren kann, TV's können das normal nicht.
Spdif selbe wie HDMI, ein AV Receiver kann es wenn er nicht Stein alt ist.
Digital & Analog gleichzeitig gibt kein Sinn da der Ton Zeit versetzt kommt, je nach Geschwindigkeit von deinen Endgeräten.
Downmix bedeutet ich mache aus z.B  7.1 Digital 4 Kanal analog Downmix, auf Stereo macht nicht wirklich Sinn.
Wenn du aber einen AV Reciver hast macht downmix keinen Sinn.
Kannst du mal beschreiben was du anschließen möchtest.

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#49
Warum sind eigentlich die Attachements an den Beiträgen verschwunden ...?
Naja, ich suche nach brauchbaren Einstellung, so da bei nicht DD-Sendern über Analog und HDMI PCM geht (über den S/PDIF gerne auch) und bei DD-Sendern Analog und HDMI enteder einen Downmix in PCM bekommen oder stumm sind. Über S/PDIF soll das DD-Signal.
Aktuell habe ich eine Einstellung mit Pass through. Bei DD Material habe ich dann fieses Gekreische über HDMI und Analog.
Von daher klang das, was weiter oben beschrieben stand, sehr viel versprechend. Ich wollte mit anhand der asound.conf ein paar Inspirationen holn.

Gruß Jafar
Zitieren
#50
Hi Jafar,

Das was Du möchtest stellt die Audioconfig von Easyvdr fast automatisch ein:
Ist imVDR und in Plugineinstellungen wie xineliboutput
Passthrough benutzen eingestellt,
- wird DD-Material ausgegeben, geht das über das eingestellte Passthrough-Device z. B. SPDIF
    aber DD geht immer nur an ein Ausgabedevice.
-wird nicht-DD-Materialausgegen, wird das je nach Audioconfig 6- oder 2-Kanalig ausgegeben,
    Und zwar an alle ausgewählten Schnittstellen HDMI, Analog, etc.
    dazu wird die asound.conf entsprechend erstellt und darin ggf. auf Stereo zusammengemischt.
Ist Passthrough nicht benutzen eingestellt
- wird nur nicht-DD-Material ausgegeben, ein Decoder um DD-Material auf z.B. Analogklinke auszugeben ist in Easyvdr nicht im Standard.

Vorschlag:
Installiere doch easyvdr auf einer alten HD und sichere Dir asound.conf und die config zu xineliboutput.
Bei Fragen dazu helfe ich gerne weiter, aber ich habe keine Ahnung, ob die asound.conf auch zu yavdr passt...

Gruß Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste