Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HowTo easyVDR 0.5 RC1 mit xineliboutput + vdr-sxfe für das M2NPV-VM
Hallo Zusammen,

@Kail

Zitat:Ist es überhaupt möglich von x auf die 1. Konsole zu kommen (Alt+F1)?

1. Konsole geht aus X mit STRG+ALT F1

Zitat:Was mich aber weiterhin verwundert, jemand/etwas hat wieder meine sysconfig verändert.
Dort befinden sich zwei zusätzliche Zeilen in denen die letzten drei Plugins zum start aufgerufen
werden.
Wer verändert meine sysconfig

das ist wahrscheinlich wieder der setup-bug, in der nächsten Version werden ein paar Plugins deaktiviert, gleiche Problem wie hier:

Zitat:- in der /etc/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml wird beim xineliboutput plugin parameter übergeben, diese zerschiessen die /etc/vdr/sysconfig. die plugin zeile in der sysconfig bekommt nach dem xineliboutput eintrag einen zeilenumbruch und am ende der pluginzeile fehlt das ".

Ich denke hier ist nicht die Installation fehlerhaft, sondern hier schlägt der leider "übliche" Bug des setup-plugin zu, während der VDR bereits läuft. Zum setup-plugin Bug: Wenn die Länge der Variablen PLUGINLIST zu groß wird, so verarbeitet das setup-plugin leider die Variable nicht mehr korrekt und das von dir beobachte Phänomen tritt auf.


Zitat:- ein Audiokabel habe ich noch immer nicht besorgen können, aber es scheint ja doch inzwischen klar, dass es sich um einen defekten Sound-Chip bei maxx gehandelt hat, oder?

so isses leider, ist hin das Teil Sad
Der Soundchip ist ja schon erfolgreich getestet worden!
Dadurch hatte ich aber Motivation die Soundroutine etwas zu tunen, jetzt erkennt er während der Installation auch andere Soundkarten Smile zB meine zZ verbaute Audigy

@champpain

Zitat:1) ) VGA läuft prima, aber aus dem TV-Out (CINCH) kriege ich kein TV-Bild. PAL-BDGHI (oder wie das heisst) ist aktiv. Nachdem ich RGB/TV auf TV gestellt habe, kamen die Konsolen über den TV-OUT und X über VGA (RGB)! Ist das normal? Muss ich noch was im Bios einstellen?
Hattest Du die Tipps von Wicky benutzt? http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...;topicseen
Zitat:2) Die CPU ackert bei 31% und der Lüfter läuft permanent. Ist das normal? (Signatur wird gleich erstellt).

Bei der Installation wird als Deinterlace-Modus tvtime eingestellt, der frißt recht viel Performance, macht aber ein tolles Bild: Den kannst Du im xineliboutput plugin abstellen.
hmmm, vielleicht sollten wir den standardmäßig nach der Inst. erstmal deaktivieren?!
Könnten ja auch mal langsamere vdr´s die Installation versuchen...

Gruß
maxx
Hallo zusammen,

(10.01.2008, 20:48)maxx link schrieb:
Zitat:1) ) VGA läuft prima, aber aus dem TV-Out (CINCH) kriege ich kein TV-Bild. PAL-BDGHI (oder wie das heisst) ist aktiv. Nachdem ich RGB/TV auf TV gestellt habe, kamen die Konsolen über den TV-OUT und X über VGA (RGB)! Ist das normal? Muss ich noch was im Bios einstellen?
Hattest Du die Tipps von Wicky benutzt? http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...;topicseen

...ich muss noch einen zusätzlichen Tipp zu TV-out hinzufügen:

Wenn der TV-out genutzt werden soll, so muss beim Einschalten des PCs

a) der TV angeschlossen sein

und

b) es darf kein RGB-Monitor am PC angeschlossen sein !!

Ich werde dies noch im Wiki-Artikel einfügen.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
(10.01.2008, 10:52)maxx link schrieb: Wenn ich das in der Runvdr nachbilde funktioniert das auch. Hab das ein paar mal getestet.
Bitte nur zu Testzwecken verwenden, das ist natürlich pfuii baah:

Zitat:    ##### X starten  #####
    if [ x$START_X = x"yes" ]; then
       udevsettle
       if [ ! -f /tmp/vdr-startx.lck ]; then
          > /tmp/vdr-startx.lck
          execute startx&
          sleep 8
          exec startvdr
       else
          execute startx&
       fi
    fi

    ##### VDR-Start #####
    [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGERCMD "Start VDR"
    su - root -p -c "$NICEHIGH $BINDIR $KEYBOARD -g $GRABDIR -L $PLUGINDIR $PLUGINLIST -r $RECORDINGCMD -v $VIDEODIR -c $CONFDIR -w $WATCHDOG -t /dev/tty$VDRTTY -l $VDRLOGLEVEL -E $EPGDIR/epg.data -s $SHUTDOWNCMD $AC3SETTINGS"
  ;;

Gruß
maxx

na das ist doch mal was schönes 8-))))
klappt damit prima bei mir.
@champpain
Zitat:2) Die CPU ackert bei 31% und der Lüfter läuft permanent. Ist das normal? (Signatur wird gleich erstellt).

Haste denn im BIOS die Lüftersteuerung auch aktiviert?

maxx
(10.01.2008, 22:11)maxx link schrieb: @champpain
Zitat:2) Die CPU ackert bei 31% und der Lüfter läuft permanent. Ist das normal? (Signatur wird gleich erstellt).

Haste denn im BIOS die Lüftersteuerung auch aktiviert?

maxx
hallo.

q-irgendwas habe ich im BIOS aktiviert. danach lief der cpu-lüfter auch nur noch halb so schnell, aber es ist halt so ein AMD-boxed und die sind halt auch bei 2000 Umdrehungen nicht so richtig leise.
Ist aber noch im Rahmen des Vertretbaren. Ich hatte nur anfangs gelesen, dass die CPU-Lüfter teilweise gar nicht laufen, aber das war wohl vor tvtime.

Zitat:Bei der Installation wird als Deinterlace-Modus tvtime eingestellt, der frißt recht viel Performance, macht aber ein tolles Bild: Den kannst Du im xineliboutput plugin abstellen.
hmmm, vielleicht sollten wir den standardmäßig nach der Inst. erstmal deaktivieren?!
Könnten ja auch mal langsamere vdr´s die Installation versuchen...
Auf keinen Fall. Die Bildquali ist ja DAS feature.
Ihr solltet eher einen HDTV-Trailer beilegen...
Wink


Zitat:
Zitat:Zitat
- ein Audiokabel habe ich noch immer nicht besorgen können, aber es scheint ja doch inzwischen klar, dass es sich um einen defekten Sound-Chip bei maxx gehandelt hat, oder?

so isses leider, ist hin das Teil

das tut mir leid...
Sad

Zitat:Wenn der TV-out genutzt werden soll, so muss beim Einschalten des PCs

a) der TV angeschlossen sein
und
b) es darf kein RGB-Monitor am PC angeschlossen sein !!

Ich werde dies noch im Wiki-Artikel einfügen.
Ok! TV-OUT und DVI geht aber (wenn ich mich recht erinnere) paralell, oder?

Beste Grüße
easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2
Hallo champpain,

(11.01.2008, 10:09)champpain link schrieb: ...q-irgendwas habe ich im BIOS aktiviert. danach lief der cpu-lüfter auch nur noch halb so schnell, aber es ist halt so ein AMD-boxed und die sind halt auch bei 2000 Umdrehungen nicht so richtig leise.
Ist aber noch im Rahmen des Vertretbaren. Ich hatte nur anfangs gelesen, dass die CPU-Lüfter teilweise gar nicht laufen, aber das war wohl vor tvtime.

den boxed-Kühler hatte ich auch zu Anfang drauf. Nun habe ich einen
Heat-Pipe-Kühler von Artic-Cooling montiert und damit ist der VDR um einiges
leiser geworden. Bei mir läuft auch tvtime, aber der Lüfter dreht trotzdem nur
im "Standgas".

Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
Hallo,

nachdem ich die Änderung von maxx in der Runvdr eingefügt habe, ist die Tastatur einsatzbereit.
Nachdem das geklappt hat, habe ich nochmals eine xorg.conf für die fbas Ausgabe erstellen
lassen. Dabei habe ich mich nach diesen Tipps gerichtet http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...;topicseen
Die neu erstellte xorg.conf macht nun ein Starten des X-Servers ohne Maus möglich.
Nun wird der VDR am TV getestet. Dieser ist an der Cinch-TV-Out-Buchse angeschlossen und
zeigt ein Bild Smile.

Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
Hallo,

welche Frame Buffer Größe habt Ihr im BIOS für die onboard graphic eingestellt?
Hat die eingestellte Größe einen Einfluß auf das Bild bzw. Bildruckler?

Danke und Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
Hi,

hab hier mal nen Tipp zu xorg ohne Tastatur hinzugefügt:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...1#msg26231

Gruß spidy
Hallo,

ich habe eben die Skripte oben neu reingestellt.

Neu ist:
  •   ab sofort gibt es nur noch ein Paket (im ersten Beitrag), da ist dann alles dabei, auch die auto-install Geschichte.
  •   die neue xine-lib-1.1.9 wird ab jetzt installiert
  •   ein paar Plugins werden vorsorglich deaktiviert, damit der setup-bug nicht auftritt.
  •   der Runvdr - Aufruf hat sich geändert

Runvdr:
Zitat:      ##### X starten  #####
    if [ x$START_X = x"yes" ]; then
      udevsettle
      if [ ! -f /tmp/vdr-startx.lck ]; then
          > /tmp/vdr-startx.lck
          sleep 12
      fi
      execute startx&
    fi

also vor dem ersten Start von X 12 Sekunden warten, dann geht bei mir die Tastatur bis jetzt immer (Mit 10 Sekunden gehts schon nicht mehr, braucht vielleicht jemand mehr??), also scheint das System noch nicht vollständig geladen zu sein, vielleicht weiß Uwe was da klemmen könnte?

Wer Probleme mit dem Sound- oder DVB-Treiber hat, kann sich die neusten Version mit kompilieren lassen, im auto-install.sh die Optionen --alsa  --v4l
Das würde ich aber nur im Notfall machen, dauert erstens recht lange und bei mir läuft auch so alles Smile

Die TVOUT Parameter kann man auch über easyvdr-config-fluxbox.sh setzen (/etc/X11/xorg.conf vorher sichern!)
Folgende Option gibt es da:

Zitat:        --videoout=m2npv-composite    für COMPOSITE
        --videoout=m2npv-svideo          für SVIDEO
        --videoout=m2npv-yuv              für YUV
        --videoout=m2npv-no-tvout      TVOUT deaktiviere
n

Habe das einfach mal aus den Wicky Tipps übernommen, habe es selber aber nicht ausprobiert.

Gruß
maxx
Hallo zusammen!
Erstmal ein riesen Lob an alle, die an dieser easyvdr-spezial-Ausgabe mitgearbeitet haben. Das ist schlicht der Hammer!

Ich hätte nie gedacht, daß ich doch noch zu einem vdr mit laufenden plugins neuester Bauart, laufendem xxv und dem ganzen coolen Rest komme. Easyvdr sei dank. Großartig!! Den Gedanken das auch noch über xine und softdevice zu machen hatte ich längst aufgegeben. Smile

Ich möcht hier kurz zur weiteren Verbesserung beitragen und eben meine Erfahrung bei der Installation schildern.
Hab das easyvdr Basissystem mit Option 6 - für meine sata Platte installiert. Klappte einwandfrei. :-)

Dann hab ich mich durch das Kernel Update gehangelt und am Ende festgestellt, daß mit dem auto-install Skript selbst das nicht mal mehr nötig gewesen wäre.

Mein Vorschlag deshalb: maxx stell doch die Reihenfolge im Kopfbeitrag um und weise schon ganz vorne auf diese super Skript hin. Wer das dann nicht nutzen will, und ich kann es wirklich nur weiterempfehlen, der kann ja dann die Updates von Hand einspielen.

Weiter fiel mir auf, daß das ominöse m2npv-scripts-7.tar.bz2 File nur dann zu sehen ist, wenn man im Forum registriert und eingeloggt ist. Ich hab anfangs nur so mitgelesen und mir erstmal einen Wolf gesucht bis ich da drauf kam. Vielleicht einfach einen kleine Hinweis dazu anbringen. Danke.

Nun zu Soundconfig: alsaconf bietet mir nach dem aufbau der Card Database zwei Optionen: 
a) hda-intel  - nVidiaCorporation MCP51 High Definition Audio (rev a2)
b) legacy probe - Probe legacy ISA (non-PnP) Chips

Anfangs hab ich weil da was von nVidia stand den ersten ausgewählt. Erst als es dann partout nicht funktionieren wollte, hab ich einfach mal die zweite Option ausgewählt und siehe da, es war Sound.

Die Einträge aus dem Beitrag von vdr_Thor vom
(05.01.2008, 14:59)vdr_Thor link schrieb: [quote author=maxx link=topic=3467.msg25365#msg25365 date=1199399786]
Code:
alsamixer
dort alles mute und bei PCM,FRONT,SURROUND,CENTER,LFE unmute + wert 74.
Channel auf 2ch
mit ESC verlassen, dann mit
Code:
alsactl store
die settings speichern.
[/quote]

Das war wichtig zu wissen. Danke hierfür.

Dieser Teil hingegen:
(05.01.2008, 14:59)vdr_Thor link schrieb: [quote author=maxx link=topic=3467.msg25365#msg25365 date=1199399786]
in die /etc/init.d/RCStartBeforVDR.d/RCStartPersonal folgende zeilen um die settings wieder zu laden bei einem reboot und ein alsa neustart
Code:
alsactl restore
/etc/init.d/alsasound restart
[/quote]

War auf meinem System eher kontraproduktiv. ich habs dann einfach wieder entfernt und gut wars. 

So und zuletzt würde ich gerne wissen wie ich es anstellen muss, damit ich wieder parallel auf meiner zweiten dvb-c Karte aufnehmen kann.

Wie richte ich unter easyvdr eine zweite dvb-c karte ein?

Danke für diese super Arbeit. Macht bitte weiter so.

Beste Grüße
Tilou
VDR 1.0.RC2 - Stable
mit ASRock N68C-GS FX
EVGA passiv 64bit NVIDIA GeForce 210 Grafikkarte (PCI-e, 1GB GDDR3 Speicher, HDMI, DVI, 1 GPU)  AMD Athlon 64 X2 3800+ EE 35W AM2, Terratec Cinergy 1200 DVB-C
Corsair XMS2 KIT 1024MB PC2-5400U CL4 (DDR2-677) Samsung HD501 LJ - 500GB Budget

VDR3: VDR 0.7.14 - Point of View ION 330 Mini-ITX Board - Tevii S470 DVB-S2 PCIe - 2GB Ram in zwei Bänken - 1500 GB WD Green
Hallo tilou,

vielen Dank für Dein Feedback.
Freut mich das es so gut hingehauen hat bei Dir Smile

Zitat:Ich möcht hier kurz zur weiteren Verbesserung beitragen und eben meine Erfahrung bei der Installation schildern.
Hab das easyvdr Basissystem mit Option 6 - für meine sata Platte installiert. Klappte einwandfrei. :-)

Gut zu wissen das das funktioniert, das muß ich demnächst auch noch machen...
Gibt ja leider noch öfters mal Stress mit sata.

Zitat:Dann hab ich mich durch das Kernel Update gehangelt und am Ende festgestellt, daß mit dem auto-install Skript selbst das nicht mal mehr nötig gewesen wäre.

Mein Vorschlag deshalb: maxx stell doch die Reihenfolge im Kopfbeitrag um und weise schon ganz vorne auf diese super Skript hin. Wer das dann nicht nutzen will, und ich kann es wirklich nur weiterempfehlen, der kann ja dann die Updates von Hand einspielen.

Weiter fiel mir auf, daß das ominöse m2npv-scripts-7.tar.bz2 File nur dann zu sehen ist, wenn man im Forum registriert und eingeloggt ist. Ich hab anfangs nur so mitgelesen und mir erstmal einen Wolf gesucht bis ich da drauf kam. Vielleicht einfach einen kleine Hinweis dazu anbringen. Danke.

Deine Verbesserungsvorschläge werde ich oben einbauen, damit das deutlicher wird!

Zitat:Nun zu Soundconfig: alsaconf bietet mir nach dem aufbau der Card Database zwei Optionen:
a) hda-intel  - nVidiaCorporation MCP51 High Definition Audio (rev a2)
b) legacy probe - Probe legacy ISA (non-PnP) Chips

Anfangs hab ich weil da was von nVidia stand den ersten ausgewählt. Erst als es dann partout nicht funktionieren wollte, hab ich einfach mal die zweite Option ausgewählt und siehe da, es war Sound.

Das überrascht mich ein wenig, hda-intel sollte es doch eigentlich sein. Kann ich leider nicht testen bei mir, mein sound chip ist kaputt.
Ist das bei anderen m2npv-vm Nutzern auch so??

Zitat:So und zuletzt würde ich gerne wissen wie ich es anstellen muss, damit ich wieder parallel auf meiner zweiten dvb-c Karte aufnehmen kann.

Wie richte ich unter easyvdr eine zweite dvb-c karte ein?

In der /etc/vdr/setup.conf eventuell folgendes setzen (vorher stopvdr machen):

PrimaryDVB = 3
TurnOffPrimary = 1

Gruß
maxx
Hallo.

boot
Bei mir hat auch die boot-Option 6 mit der SATA-Platte und dem SATA-DVD-ROM-LW gefunzt.
Die boot-Optionen sind auch wirklich schön beschrieben.
Smile

autoinstall
Beim letzten Mal habe ich auch maxx´ autoinstall genutzt: perfekt!
Besonders der Tipp mit dem backup-Verzeichnis.
So macht das alpha-Tester-Leben spass...
Wink

Tastatur
Nach mehreren Problemchen mit meiner Funktastatur, habe ich nun provisorisch eine olle IBM-PS2-Tastatur an den easyvdr gehangen.
Lief bei der Installation bestens, aber nach start von X war sie wieder weg.

Das Problem löse ich, indem ich über ssh eine neue xorg.conf erstelle und dann mit der Maus auf EXIT klicke.

Ist wahrscheinlich "verboten", aber kann man ein "nvidia-xconfig --force-generate" nicht grundsätzlich vor dem startx einfügen?
Muss aber dazu auch sagen, dass ich noch das script6 benutzt habe.

fluxbox
Habe mal ein wenig gegooglt. Wäre es nicht sinnvoll zu fluxbox noch rox zu installieren? Das wäre ein guter (der beste?) Kompromiss auch für windoofler, KDEler und Gnome.

DVB-T-USB-Stick
Inzwischen habe ich neben den 2 Budget-DVB-C Karten auch einen (Budget)-DVB-T-Stick ans Asus MB angeschlossen und auch der lief unter easyvdr erstmal anstandslos.
Nach einem EXIT blieb der Bildschirm schwarz woraufhin ich nochmal ein "nvidia-xconfig --force-generate" und "startx" probierte ohne Erfolg (fluxbox starte, aber kein vdr).

Scheinbar hat er nun ein Treiberproblem:
Er registriert und unloaded in einer endlosschleife Module (b2c2-flexcop, saa7146)
und ACPI meldet, dass irgendwelche Interupts disabled sind.

Kann leider keine logs posten, weil die Netzwerkverbindung auch nicht geht. (IRQ-Problem?)
Sad

Sehr schade, weil es gerade eben auf allen DVB-Devices lief!

[EDIT on]
Das Entfernen des USB-Sticks bringt keine Veränderungen.
Danach habe ich einge Module aus /etc/vdr/driverconfig auskommentiert u.a. alles mit b2c2-flexcop und saa7146 zu tun hat. Die b2c2-flexcop kommt jetzt nicht mehr, aber die Meldung
Code:
saa7146: unregister extension ´budget av´
...
ACPI: PCI interrupt for device 0000:01:09.0 disabled
ACPI: PCI interrupt for device 0000:01:08.0 disabled
saa7146: unregister extension ´budget ci_dvb´
saa7146: unregister extension ´budget dvb´
...
bleibt.

Die oben beschriebene Fehlermeldung hatte ich schon öfters und daraufhin einfach
neu installiert, weil ich dachte es lag an einem Installationsfehler.
Aber da der vdr heute früh noch PROBLEMLOS lief und ich quasi GAR NICHTS am vdr verändert habe, möchte ich euch Entwicklern das unbedingt mitteilen.
[EDIT off]

Grüße
easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2
Hallo,

Zitat:Beim letzten Mal habe ich auch maxx´ autoinstall genutzt: perfekt!
Besonders der Tipp mit dem backup-Verzeichnis.
So macht das alpha-Tester-Leben spass...

Yep feine Sache das script, und man hat zwischendurch noch Zeit für anderes...
Man(n) ist halt bequem  ;D


Zitat:Tastatur
Nach mehreren Problemchen mit meiner Funktastatur, habe ich nun provisorisch eine olle IBM-PS2-Tastatur an den easyvdr gehangen.
Lief bei der Installation bestens, aber nach start von X war sie wieder weg.

Ab Script7 macht er in der Runvdr:

 
Zitat:  ##### X starten  #####
    if [ x$START_X = x"yes" ]; then
      udevsettle
      if [ ! -f /tmp/vdr-startx.lck ]; then
          > /tmp/vdr-startx.lck
          sleep 12
      fi
      execute startx&
    fi

Kannst Du ja mal manuell einfügen.

Zitat:fluxbox
Habe mal ein wenig gegooglt. Wäre es nicht sinnvoll zu fluxbox noch rox zu installieren? Das wäre ein guter (der beste?) Kompromiss auch für windoofler, KDEler und Gnome.

Danke für den Tip - probier ich heute abend mal aus.

Gruß
maxx
Hallo,

möchte meine Frage von oben noch einmal stellen:
(11.01.2008, 22:21)Kail link schrieb: Hallo,

welche Frame Buffer Größe habt Ihr im BIOS für die onboard graphic eingestellt?
Hat die eingestellte Größe einen Einfluss auf das Bild bzw. Bildruckler?

Danke und Gruß Kail

zur Bildqualität
Mit der Bildqualität bin ich zufrieden, wobei ich sagen muss ich habe mit den
Parametern noch nicht gespielt. U.U. kann mir jemand, der auch einen Röhren-TV
angeschlossen hat, seine Parameter nennen.
Was mich stört ist, dass ich fast in regelmäßigen Abständen kurze Ruckler habe.

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass wenn ich eine DVD direkt über das dvd-Plugin schaue,
diese nicht flüssig läuft.

zur Tastatur
Die Änderung in der Runvdr funktioniert bei mir auch und hat den Vorteil, dass
das Starten gegenüber dem "bösen"-Runvdr-Fix nicht so lange dauert.

zu ALSA
Bei mir hat die Auswahl von hda-intel funktioniert.

Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
Hallo.
Am Buffer habe ich nichts geändert.
Bildquali ist schon supi, aber ich gucke nur testweise, kann also Ruckler weder bestätigen noch dementieren.
Wink

Ich habe wegen des oben beschriebenen Problems neu installiert.
Dank maxx´script nicht wirklich aufwendig, ABER der Fehler tritt wieder auf.

Der vdr läuft einwandfrei bis zu dem Zeitpunkt, wenn ich das vdr-Fenster (unbeabsichtigt) schließe. Das letzte Mal habe ich den Menüpunkt "sysconfig" oder so ähnlich ausführen wollen.

Dann wird der Bildschirm schwarz. Ich habe dann ne neue xorg.conf erstellt und startx gemacht, aber es wird nur fluxbox gestartet (ohne vdr-Overlay) und es kommen die Meldungen (siehe oben).

Nach einem reboot (spätestens) geht dann gar nichts mehr. Er lädt (oder versucht es) Module wie ic2c und kann dann nicht mal das Netzwerk aktivieren.

Grüße

easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2
Hallo,
Zitat:welche Frame Buffer Größe habt Ihr im BIOS für die onboard graphic eingestellt?
Hat die eingestellte Größe einen Einfluss auf das Bild bzw. Bildruckler?

Danke und Gruß Kail

Der steht 32 MB, ich glaube das war der Standardwert.
Ruckler hatte ich nur insofern als das meine Nova-T 500 in jedem System hier bei mir etwas spinnt.
Habe jetzt mal die Airstar 2 wiedereingebaut, um da auch mal eine verläßliche Aussage geben zu können.
sieht aber gut aus bis jetzt.

Zitat:DVB-T-USB-Stick
Inzwischen habe ich neben den 2 Budget-DVB-C Karten auch einen (Budget)-DVB-T-Stick ans Asus MB angeschlossen und auch der lief unter easyvdr erstmal anstandslos.
Nach einem EXIT blieb der Bildschirm schwarz woraufhin ich nochmal ein "nvidia-xconfig --force-generate" und "startx" probierte ohne Erfolg (fluxbox starte, aber kein vdr).

Scheinbar hat er nun ein Treiberproblem:
Er registriert und unloaded in einer endlosschleife Module (b2c2-flexcop, saa7146)
und ACPI meldet, dass irgendwelche Interupts disabled sind.

Aber wenn Du den Stick wegläßt und eine Neuinstallation machst, funktioniert alles. Verstehe ich das richtig?

maxx
Hallo champpain,

kann es sein, dass Du das gleiche Problem hast wie ich letzte Woche. Sprich, dass Du in einer endlos Schleife zig Meldungen von geladenen Treibern bekommst?

Wenn ja, dann hast Du eine verunstaltete sysconfig.
Folgendes hat bei mir geholfen:
Auf der Konsole wo die Meldungen erscheinen root eingeben und mit Enter bestätigen.
Danach easyvdr eingeben und mit Enter bestätigen.
Dann stopvdr eingeben und mit Enter bestätigen (nun sollten die Meldungen aufhören)
Jetzt die Konsole wechseln Alt+F2 und noch mal anmelden (root / easyvdr).
Dieses war bei mir nötig damit ich später beim editieren einen Curser hatte.
Nun mc aufrufen und die sysconfig bearbeiten. In der sysconfig stand bei mir eine zusätzliche
Zeile mit Pluginaufrufen. Diese Zeile habe ich gelöscht und nach einem reboot lief der vdr wieder
einwandfrei hoch.

Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
(14.01.2008, 21:05)maxx link schrieb:
Zitat:DVB-T-USB-Stick
Inzwischen habe ich neben den 2 Budget-DVB-C Karten auch einen (Budget)-DVB-T-Stick ans Asus MB angeschlossen und auch der lief unter easyvdr erstmal anstandslos.
Nach einem EXIT blieb der Bildschirm schwarz woraufhin ich nochmal ein "nvidia-xconfig --force-generate" und "startx" probierte ohne Erfolg (fluxbox starte, aber kein vdr).

Scheinbar hat er nun ein Treiberproblem:
Er registriert und unloaded in einer endlosschleife Module (b2c2-flexcop, saa7146)
und ACPI meldet, dass irgendwelche Interupts disabled sind.

Aber wenn Du den Stick wegläßt und eine Neuinstallation machst, funktioniert alles. Verstehe ich das richtig?

maxx

Nicht ganz. Die Installation klappt IMMER!
Ohne USB-Stick, mit einem USB-Stick und auch mit zwei USB-Sticks, nur wenn ich nach der frischen Installation reboote, zerschiesst es die Installation.

Grüße

easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2
(14.01.2008, 21:09)Kail link schrieb: Hallo champpain,

kann es sein, dass Du das gleiche Problem hast wie ich letzte Woche. Sprich, dass Du in einer endlos Schleife zig Meldungen von geladenen Treibern bekommst?

Wenn ja, dann hast Du eine verunstaltete sysconfig.
Folgendes hat bei mir geholfen:
Auf der Konsole wo die Meldungen erscheinen root eingeben und mit Enter bestätigen.
Danach easyvdr eingeben und mit Enter bestätigen.
Dann stopvdr eingeben und mit Enter bestätigen (nun sollten die Meldungen aufhören)
Jetzt die Konsole wechseln Alt+F2 und noch mal anmelden (root / easyvdr).
Dieses war bei mir nötig damit ich später beim editieren einen Curser hatte.
Nun mc aufrufen und die sysconfig bearbeiten. In der sysconfig stand bei mir eine zusätzliche
Zeile mit Pluginaufrufen. Diese Zeile habe ich gelöscht und nach einem reboot lief der vdr wieder
einwandfrei hoch.

Gruß Kail
Wow, das kann es sein.
Hört sich exakt an wie bei mir und ich hatte auch zwei sysconfig-meldungen (fehler in den letzten beiden zeilen).
Dort standen zweimal leere Anführungszeichen "".

Werde ich morgen gleich testen.
Vielen Dank.
easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2
Achja Du hast ja oben geschrieben, das Du script6 benutzt hast, mit dem script7 deaktiviert er ein paar Plugins und dann sollte sich die sysconfig erstmal nicht mehr wegschiessen...

maxx
(14.01.2008, 21:14)champpain link schrieb: ...
Werde ich morgen gleich testen.
Vielen Dank.

Erst morgen? Wink
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
ja leider,
der m2nvm-test-vdr steht nicht bei mir und die ssh-internetverbindung bringt zur zeit nichts, weil der vdr ja zur zeit nicht mal ins netzwerk kommt.

@maxx: kann ich das "autoinstall mit script7" einfach über das jetzige script6 bügeln?

grüße
easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2
Hallo all,

ich habe nun nochmals eine Neuinstallation durchgeführt, und mal TVTime deaktiviert. Seitdem läuft das Bild flüssiger, als ohne nenneswerte Aussetzer. Werde dann mal wieder TVTime aktivieren und beobachten.

Ich habe aber noch ein paar Fragen. In meinem System ist noch eine FF Karte eingebaut, wie und wo kann ich festlegen das über diese Karte die Ausgabe erfolgen soll (mal zum testen) ?

Fluxbox bietet ja noch ungemein viele Möglichkeiten, schön wäre die Installation eines Browsers. Die Installation scheint wohl geschützt zu sein, bzw. beim Versuch Firefox zu installlieren werden noch mehrere Installationpakete (Abhängkeiten) benötigt. Kann man eventuell dies gleich beim Auto-Installscript mit angegeben ?

Gruß
Mario
HW - Silverstone LC-16M - Asus M3N78-EM - Athlon64 X2 4200+ Seasonic S12II 330 - 1GB RAM - Samsung SP2514N 250GB
NW - Fritz Box 7170
SW - easyVDR-0.5_beta4
NB - Thinkpad R52
Hi,

Wenn es nur darum geht die Pluginliste kleiner zu machen, dann kannst Du auch nach stopvdr in der sysconfig und in /etc/vdr/plugins/vdr-setup.xml einige Plugins rausschmeissen/deaktiveren.

vorher natürlichen die kaputten Zeilen aus der sysconfig entfernen.

script7 über 6, habe ich noch gar nicht probiert, könnten evtl. klappen.

maxx


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: