Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausgabe über Intel Grafik
#76
Kein Signal als Meldung des TV ist ein anderer
Zustand wie die Meldung "no Signal" des VDR die oben links im Bildschirm angezeigt wird. 


Zum logfile- lesen komme ich erst nach Donnerstag.
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#77
(23.03.2015, 22:28)Bleifuss2 link schrieb: Hallo
Zitat:[  4754.939] (II) intel(0): switch to mode [email protected] on HDMI2 using pipe 0, position (0, 0), rotation normal, reflection none

Müsste eigentlich passen.

Starte mal das toolmenü und dann vdr Setup ->Desktop wählen.
Bei der Frage Displaymanager/lightdm yes wählen.
Und am besten noch lxde oder sowas wählen, dann sieht man ob X startet.
Pchanger wäre auch noch gut, der ermittelt die Auflösung.
So, ich probier jetzt mal alles durch:
1. LXDE + PChanger = der VDR kommt nicht in Gang, ich mach mal Reset auf dem MB, startet wie gehabt, dann bekommt der Fernseher wieder kein Signal.
ich kann aber VDRadmin-AM aufrufen und dort zeigt er mir ein Bild unter Fernseher, allerdings eingefroren.
2. XFCE = gleiches Spiel, der VDR kommt nicht alleine in Gang. Reset auf dem MB, startet wie gehabt, nach einiger Zeit kein Signal mehr für den Fernseher.
auf dem VDRadmin-AM -> Fernseher ist jetzt ein Bild-Interval, aber ich kann mit der Fernbedienung nebenan nichts machen.
3. KDE = genauso.

nebenbei fällt mir auf, das bei hwinfo --pci
Zitat:10: PCI 02.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)  [Created at pci.318]  UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_8086_f31  Unique ID: _Znp.iehghlPAvLC  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:02.0  SysFS BusID: 0000:00:02.0  Hardware Class: graphics card  Model: "Intel VGA compatible controller"  Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"  Device: pci 0x0f31  SubVendor: pci 0x1849 "ASRock Incorporation"  SubDevice: pci 0x0f31  Revision: 0x0e  Driver: "i915"  Driver Modules: "drm"  Memory Range: 0xd0000000-0xd03fffff (rw,non-prefetchable)  Memory Range: 0xc0000000-0xcfffffff (ro,non-prefetchable)  I/O Ports: 0xf080-0xf087 (rw)  IRQ: 106 (2677 events)  Module Alias: "pci:v00008086d00000F31sv00001849sd00000F31bc03sc00i00"  Driver Info #0:    Driver Status: i915 is active    Driver Activation Cmd: "modprobe i915"  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
ausgewertet wird, aber usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so eingebunden wird.
Ich hab keine Ahnung, wahrscheinlich ist das so richtig :-\
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#78
(23.03.2015, 21:32)mango link schrieb: Hi,

[quote author=raller88 link=topic=16301.msg162377#msg162377 date=1427138512]
ja liegt dann also die Ursache weiterhin im Intel-Treiber?
die Fragestellung ist nicht ganz korrekt, da es mit dem Stand aus PPA bei michel8(i3) ja funktioniert!

Gruss
Wolfgang
[/quote]
Es ist ja nicht  nur so, dass bei mir ein hasswell i3 bereitwillig Bild und Ton ausgibt,
bei Bandit2001 will die Bildausgabe sogar mit dem gleichen Board wie Du es hast, Ralph.
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg162298
Ein generelles Intel Problem schließe ich daher erstmal aus, aber was es genau ist und wie es gelöst werden kann scheint etwas Tricky...


Magst Du mal an Stelle Deines Fernsehers nur einen Monitor anschließen im ersten Versuch vielleicht an VGA, und dann Booten und das Monitorlayout erneut durchgehen,


Wenn Du Dann zumindest schon mal Bild hast, siehst Du wie es aussehen soll und es macht Sinn über kleine Veränderungen Schrittweise auf Dein Idealziel zuarbeiten und dabei herausfinden was das eigentliche Problem ist.


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#79
Hallo

Das war suboptimal:
Zitat:3. KDE = genauso.

Der Desktop macht Schwierigkeiten, alle anderen gehen.
Display Manager ein und Desktop LXDE & Pchanger + Log  hätte gereicht.

Jetzt musst du den Dienst kdm deaktivieren/deinstallieren sonnst geht nichts mehr richtig.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#80
(25.03.2015, 02:22)Bleifuss2 link schrieb: Hallo

Das war suboptimal:
Zitat:3. KDE = genauso.

Der Desktop macht Schwierigkeiten, alle anderen gehen.
Display Manager ein und Desktop LXDE & Pchanger + Log  hätte gereicht.

Jetzt musst du den Dienst kdm deaktivieren/deinstallieren sonnst geht nichts mehr richtig.
Okay, übers Ziel hinaus gestürzt  :Smile
Da mach ich dann lieber wieder eine neue Installation, weil ich einfach zu unbeholfen mit Linux bin.

(25.03.2015, 00:27)michel8 link schrieb: [quote author=mango link=topic=16301.msg162378#msg162378 date=1427139135]
Hi,

[quote author=raller88 link=topic=16301.msg162377#msg162377 date=1427138512]
ja liegt dann also die Ursache weiterhin im Intel-Treiber?
die Fragestellung ist nicht ganz korrekt, da es mit dem Stand aus PPA bei michel8(i3) ja funktioniert!

Gruss
Wolfgang
[/quote]
Es ist ja nicht  nur so, dass bei mir ein hasswell i3 bereitwillig Bild und Ton ausgibt,
bei Bandit2001 will die Bildausgabe sogar mit dem gleichen Board wie Du es hast, Ralph.
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg162298
Ein generelles Intel Problem schließe ich daher erstmal aus, aber was es genau ist und wie es gelöst werden kann scheint etwas Tricky...

Magst Du mal an Stelle Deines Fernsehers nur einen Monitor anschließen im ersten Versuch vielleicht an VGA, und dann Booten und das Monitorlayout erneut durchgehen,

Wenn Du Dann zumindest schon mal Bild hast, siehst Du wie es aussehen soll und es macht Sinn über kleine Veränderungen Schrittweise auf Dein Idealziel zuarbeiten und dabei herausfinden was das eigentliche Problem ist.

Gruß
Michel
[/quote]
Okay, das werde ich. Leider muss ich für ein paar Tage und übers Wochenende im Aussendienst bei Paderborn arbeiten und kann nicht weiter testen. Werde also erst nächste Woche wieder Ergebnisse bringen. Ich melde mich ganz bestimmt.

Vielen Dank für Eure aufmerksame und intensive Hilfe. Damit bin ich sehr sicher auf Erfolgskurs.
Grüsse
Ralph
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#81
Hallo, da bin ich wieder.
Habe mir gerade das neue ISO (Oster-Iso) geladen und auf USB mit Win32DiskImager kopiert.
Der erste Versuch dieser neuen Installation ging gleich mal nicht glatt.
Zuerst wurde die DVB-Karte scheinbar erkannt, aber ein Installationsfehler trat auf. In der Log-Datei stand drin, das ein Installationspaket für das DVB-Device nicht gefunden wurde. An der Stelle habe ich dann den Hardwaretest noch einmal gestartet. Dabei wurde ein Unbekanntes Eingangsdevice entdeckt und darauf hingewiesen, das ein Treiber dafür später abgefragt wird. Als dann wieder die Aufforderung "Hardware erneut testen" , oder "Setup beenden", habe ich beendet und auf einer anderen Konsole "Alt"+"Strg"+"F2" mit "sudo Setup" das Setup erneut gestartet. jetzt hatte ich die Auswahl, die Eingangsdevices, Ausgangsdevices und so weiter zu wählen. Bin also wieder auf die Eingangsdevices gegangen, habe dann als es soweit war den "für alle Karten" Treiber gewählt und gewartet. Okay, dauerte etwas, aber weiter zur Ausgabedevice. INTEL gewählt und es kam auf dem HDMI-Bildschirm der Hinweis, "Hardware wird getestet, bitte warten".
Nach einiger Zeit wurde das Bild dunkel und der Fernseher bekam kein Signal mehr.
Leider habe ich jetzt erst getestet und mein Zeitfenster ist schon wieder zu, aber vielleicht habt Ihr hierzu ja eine Idee, die ich beim nächsten Versuch ausprobieren kann?
Danke und Gruß
Ralph
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#82
2 Dinge fallen mir spontan ein:
A) Ubuntu hat im Moment Probleme mit dem Mirror in de, hier suchen wir gerade nach einem Workaround.
B) Du testest wieder an Deinem Fernseher und nicht wie oben vorgeschlagen an einem Monitor.


Im Fall A) sollte folgendes helfen:
Wenn am Ende der HW-Erkennung die Fehlermeldung kommt wie Du es gemacht hast auf eine andere Konsole wechseln, da aber Setup abbrechen und folgendes eingeben:
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
Sollte ein Fehler gemeldet werden diesen hier posten und erneut die beiden Befehle ausführen, ohne Fehlerfreies update&upgrade macht der Rest wenig Sinn.
Dann wieder auf die konsole8 und dort die HW-Erkennung erneut starten...


Im Fall B) wäre das Easyinfo aufschlussreich über den Zustand im Fehlerfall oder Fotos von den Fehlermeldungen.

Gruß

Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#83
??? erwischt. Ich hatte zu Ostern wahrscheinlich nur den nachvorne Blick und gelesen, dass es die neue Version gibt und dabei nicht nochmal gelesen, wie der Dinge war. Und was ich gedacht habe will ich lieber gar nicht schreiben  :-X
Es ist ein wenig ungünstig, wie ich meinen Testaufbau gestaltet habe. Im Wohnzimmer vorm Fernseher, die SAT-Kabel vom alten VDR nur umgesteckt. Monitor muß ich immer von oben aus meinem Arbeitszimmer holen und habe dann aber keinen mehr am Arbeitsplatzrechner. In meinem Arbeitszimmer habe ich nur ein Unicable-SAT-Anschluß, aber vielleicht kann ich trotzdem den Testaufbau erst einmal dorthin verfrachten, dann habe ich für den Anfang den VGA-Eingang des Monitors für VDR und den DVI-Eingang des Monitors für Arbeitsplatzrechner. Aber ich will jetzt hier nicht jammern.
Bis heute Abend 8)
Gruß
Ralph
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#84
Auch wenn es Mehrarbeit ist, wir kommen der Lösung des Problems nur dann auf die Schliche, wenn wir die Unterschiede zu Bandit2001 und Fehler bei der Erstconfig vermeiden...


Darum beide meiner Punkte oben beachten - Danke.
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#85
:-\ also bitte noch mal von vorn, weil ich nicht mehr weiß, wo ich bin.
1. ich habe folgende ISO: easyvdr-2.1.0-64-rc.iso mit Win32DiskImager.exe auf einen USB-Stick gebracht.
2. ich habe das MB am VGA-Port mit einem Monitor versehen.
3. ich starte mit dem USB-Stick und lande im easyVDR 2.0 mit den Ostereiern.

was wähle ich jetzt aus? ???

ich hab mal die Standardinstallation genommen.
Die FP habe ich neu partitioniert und formatiert: sda1 26999 MB ext4, sda2 3000 MB swap, sdb1 999999 MB xfs
alles raddelt durch, am Ende Bildschirm dunkel, alle Lampen, ausser die auf der DVB, sind aus.
wat nu  ???

na, ich hab mal aus gemacht, bis drei gezählt und wieder angemacht.
8) er startet bis zur Frage: For full upgrade press any key. (was hab ich gesucht  ;D , nein, Scherz)
Standard Auswahl: 3.12
das lief jetzt durch bis zur Hardware-Detection
ich geh jetzt auf eine andere Konsole "alt+strg+F2"
brech da die Hardwareerkennung ab
geb dann folgendes ein:

sudo su
apt-get update
apt-get dist-upgrade

dann wieder auf Konsole 8
Hardwareerkennung starten
Video-Ausgabe-Devices: 26 Intel
Digital Devices Cine CT 6.5
keine Info-Displays installieren
Fernbedienungs-Empfaenger: 13 Funkreceiver X10
okay, fertig und nun Setup
Video-Eingang: Linux-Media-Experimental-dkms (Alpha)
ich weiß, keine Panik, das kann dauern...

easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#86
(08.04.2015, 23:04)raller88 link schrieb: was wähle ich jetzt aus? ???
Aus diesem Menü Easyvdr installieren wählen.
Nach dem reboot kommt die Meldung, dass mit einem Tastendruck ein volles Upgrade gestartet werden kann.
hier Taste drücken, danach aber bei Kernel 3.12 bleiben.
wichtig wäre zu prüfen, ob bei update und upgrade keine fehlermeldungen kommen.
dass kernel und headers zurückgehalten werden ist richtig.

gruß
michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#87
wenn der Media-Experimental-dkms jetzt gleich fertig ist, möchte ich aber vorher noch einmal anmerken, dass ich keine SAT-Kabel angeschlossen habe. Das bekomme ich heute auch nicht mehr hin. :-[
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#88
wichtig ist erstmal, dass die ganze konfig kein fehler schmeisst oder abbricht.
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#89
Big Grin hey wow, nach 33 Minuten fragt er endlich welche DVB-Devices ich aktivieren möchte.
ich mach mal manuelle Auswahl, dass habe ich noch nie gemacht.
Da zeigt er mir zwei Devices, beide sind ausgewählt und ich werde es nicht ändern, sondern mit OK weitergehen.
Automatische Erkennung der Bildschirme yes
angeschlossen an VGA und weiter
Bitte warten, Hardware wird geprüft. (zweimal)
so, nun ist der Bildschirm dunkel :-[
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#90
im Portal zeigt sich aber was:

  Hardware


  Mainboard: ASRock Q1900M 
  CPU: Intel® Celeron® CPU J1900 @ 1.99GHz 
  CPU-Frequenz: 1.328GHz 
  Speicher: 1.74 GB 
  Festplatte(n): KingFast
ST31000528AS 
Opt. Laufwerke: 
  Netzwerkkarte: Realtek RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller 
  Grafikkarte: Intel Corporation ValleyView Gen7 (rev 0e) 
  Soundkarte: Intel Audio device 
  TV-Karte(n): Digital Devices PCIe bridge 



  Intel Grafik



Grafikkarte:  Intel Corporation ValleyView Gen7 (rev 0e) 
VA-API Version:  0.37 (libva 1.5.1.pre1)
VA Treiber Version:  Intel i965 driver for Intel® Bay Trail - 1.5.1.pre1 (1.5.1.pre1)
VA Treiber Modul:  usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
GPU Temperatur (CPU Temperatur):  43.0 °C
Aktuelle Auflösung: 
Aktuelle Bildschirm-Wiederholrate:  Hz
Empfohlene Bildschirm-Wiederholrate:  Hz




  Festplattenauslastung



/dev/sda1: / Belegt: 4.8GB Frei: 19GB 25°C

21% 79%


/dev/sdb1: /video0 Belegt: 1.1GB Frei: 931GB 39°C

1% 99%


Aufnahmekap.: 0GB    Belegt: 0GB  Frei: 0GB
100%





  Sensoren


acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +26.8 °C  (crit = +90.0 °C)

coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0:      +43.0 °C  (high = +105.0 °C, crit = +105.0 °C)
Core 1:      +43.0 °C  (high = +105.0 °C, crit = +105.0 °C)
Core 2:      +43.0 °C  (high = +105.0 °C, crit = +105.0 °C)
Core 3:      +43.0 °C  (high = +105.0 °C, crit = +105.0 °C)

Aber für heute muß ich abschalten.
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#91
Jetzt wäre ein easyinfo das richtige

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#92
Smile ich hab nur eingeschaltet, die easyinfo.zip gezogen und warte jetzt bis einer was schreibt  :Smile


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 69,39 KB / Downloads: 1)
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#93
Das log ist etwas merkwürdig, kannst du syslog und xorg.log posten?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#94
Smile


Angehängte Dateien
.gz   syslog.gz (Größe: 5,88 KB / Downloads: 1)
.gz   Xorg.0.0.log.gz (Größe: 4,62 KB / Downloads: 2)
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#95
Hallo

Das ist auch nicht besser, aber steck mal alles USB zeug aus, boote neu und nochmal log posten
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#96
:-\


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 53,9 KB / Downloads: 1)
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#97
Merkwürdig, sieht aus als würde der PC nicht richtig starten.

Hast du irgend wo was geändert?

Versuch mal

Code:
sudo start easyvdr-systemstart
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#98
:o stimmt, der VDR lief gar nicht. Ich hab kurz bevor Du Deinen letzten Post abgesetzt hast, die Hardwareerkennung nochmal durchlaufen lassen. Und jetzt ist ein Bild mit rotem Hintergrund (wahrscheinlich, weil ich kein SAT-Signal dran habe) zu sehen. Ich kann über das Live-Portal die Kanäle umschalten und das Menü aufrufen. Big Grin
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#99
Ohne signal startet das plugin softhddevice nicht...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
Boote mal neu ob dann alles Startet.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste