Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausgabe über Intel Grafik
#26
Hallo

Zum Audio Problem, bei Softhddevice:

Stelle im Plugin Setup von Softhddevice bei allen Auflösungen beim deinterleacer software bob ein, dann läuft es.

Super wäre wenn du die anderen Deinterleacing Opionen testen könntest und Falls noch was funktioniert hier Posten

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#27
Hallo Bleifuss!
Hab das ganze jetzt mal versucht, allerdings ohne Erfolg, hab auf software bob gestellt aber keine Änderung am Tonversatz.
Hab auch nach der Änderung zur Sicherheit neu gestartet, funktioniert bei mir leider nicht.

Gruß
Zitieren
#28
Hallo

Bei Audio Passthrou aus und Lautstärke Regelung auf Software.
Dann Video beim umschalten dekoder leeren oder so ähnlich.

Zitat:hab auf software bob gestellt aber keine Änderung am Tonversatz.

Bei alle Auflösungen?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#29
Hallo!
Heute nochmal alles kontrolliert, die Einstellungen sind auch so wie du geschrieben hat, aber leider ist der Ton immer noch versetzt.
Im Anhang meine Setup.conf

Gruß


Angehängte Dateien
.conf   setup.conf (Größe: 17,56 KB / Downloads: 1)
Zitieren
#30
Welche (OnBoard-)Grafik genau hat Dein Board?
Evtl. wird nicht jeder Intel-Chip gleich gut unterstützt, unsere HW-Erkennung ist für Intel noch nicht wirklich komplett durchgetestet.

Ich poste am Wochenende mal den genauen Typ der HW, bei der es bei mir ootb tut.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#31
Hallo!
Ich möchte das ganze auf einer zbox ID18 installieren, soll ein reiner client sein.
Die Box hat einen NM70 Chipsatz und einen Celeron 1007U Dual-core

Gruß
Zitieren
#32
OK, damit hätten wir zumindest schon mal den HW-Unterschied:
Bei Dir ist es wohl eine Intel HD Graphic 2500 im Celeron.
Bei mir ist es eine Intel HD Graphic 4000 im i3.

Da ich mich bei den Chipsätzen nicht wirklich auskenne habe ich mal ein wenig gesucht...
http://en.wikipedia.org/wiki/Video_Accel...nd_drivers
sagt:
Zitat:Supported hardware and drivers As of January 17, 2012 VA API is natively supported by :
vom Celeron ist hier nicht die Rede und auch hier
https://01.org/linuxgraphics/community/vaapi
Wird bei der VAAPI-Unterstützung nur auf die i3/i5/i7- Familie referenziert
Zitat:Hardware Supported
  • Intel® GMA X4500HD.
  • Intel® HD Graphics (in Intel® 2010 Core™  i7/i5/i3 processor family).
  • Intel® HD Graphics 2000/3000 (in 2nd Generation Intel® Core™ i7/i5/i3 Processor family).
  • Intel® HD Graphics 2500/4000 (in 3nd Generation Intel® Core™ i7/i5/i3 Processor family).
Wer sich besser auskennt mag mich hier korrigieren...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#33
Hallo!
Ich hab bei meiner Suche im Internet auch folgendes im VDR-Portal gefunden http://www.vdr-portal.de/board1-news/boa...-released/
Da Steht z.B. das die Familie wichtig ist und die Unterstützung für Ivy Bridge am besten ist.
Der Celeron ist, glaube ich, ein Ivy Bridge.
Ich hab mir jetzt mal Openelec mit vnsi zum testen drauf gemacht und da läuft das ganze sehr gut, super Bild.

Gruß
Zitieren
#34
Hallo zusammen!
Da zwar mein client jetzt mit Openelec gut läuft habe ich noch nicht aufgegeben das ganze mit dem VDR ans laufen zu bekommen.
Könnte mein Problem evtl. das gleich wie hier http://www.vdr-portal.de/board17-develop...fmpeg-2-2/ sein?
Ich habe gerade keinen 2. PC zum testen und bevor ich meinen Openelec wieder lösche wollte ich hier nochmal nachfragen.

Gruß


Zitieren
#35
Hallo

Heute gab es schon ein Vapi Update, müsste man also testen ...
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#36
Hallo!
Welches mini itx Mainboard mit Intel Grafik ist zu empfehlen?


Habe sonst immer Zotac mini itx Mainboard mit Nvidia Grafik verbaut.
Leider gib's nur noch Zotac MB mit Intel chipsatz.


Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#37
Tests mit Intel grafi stehen noch aus. Derzeit gibt es noch keine kaufempehlung für Systeme mit Intel grafikkarte.
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#38
Hallo,
ich habe folgende HW:
PC Tuning-Kit Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz) Intel® HD Graphics Micro-ATX
2 GB RAM
Digital Devices Cine S2 V6.5, PCIe, Dual DVB-S2, Low-Profile [NEUE VERSION]
PicoPSU-160-XT 160W/200W peak 12V DC-DC ATX Netzteil / power supply
120W (130W peak) 12V AC/DC Adapter für picoPSU
Panasonic Blu-ray Disc Brenner UJ-260 XL Intern
KingFast 2710MCJ15-030 2.5 Zoll Interne 30GB SSD (Solid State Drive), SATA III, 6Gb/s, MLC
Wentronic HDD 2 in 1 S-ATA SlimLine Kabel 0,5 m weiß
IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable (später für Betrieb mit UniCable)
und noch diverse Kleinteile.

Ich habe easyVDR2.0 mit DVD installiert, aber die Installation wurde nicht fertig, weil die Bildausgabe dunkel wurde uns ich nach einer halben Stunde ausgeschaltet habe.
Ich habe eine MSI NVIDIA GeForce 210 Grafikadapter (PCI-e, 1GB GDDR3 Speicher, DVI, HDMI) eingebaut. damit war eine Installation erfolgreich. Das ist aber nicht mein Ziel. Ich möchte gern die Onboard-Intel-HDMI nutzen.
Ich habe die hier beschriebenen Anweisungen befolgt, aber der Erfolg ist:
ich kann zwar ohne MSI NVIDIA GeForce 210 Grafikadapter (PCI-e, 1GB GDDR3 Speicher, DVI, HDMI) starten, aber bekomme kein Bild kein Ton über Onboard-Intel-HDMI. Das Streamen zu einem Client geht.
Leider ist hier seit Februar 15 nichts neues gekommen. Aber vielleicht gibt es weitere Empfehlungen?

Gruß
raller88
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#39
Bei mir rennt eine Intel-hd-grafik eines Hasswell i3 im testbetrieb.


Ob die Grafik des j1900 ausreichend unterstützt wird könnte jetzt getestet werden.
Dazu im ersten bootbildschirm vom easyvdr-iso ( dem mit dem Nikolaus unten links) auf erweiterte Einstellungen und dann "testing Installation" wählen.
Vollständiges dist-Upgrade kann gemacht werden, aber Kernel 3.12 für einen ersten Test beibehalten.


HW-Erkennung dann für Intel sonst wie gehabt die erstconfig durchgehen.
Am Ende der monitorerkennung aufpassen, da dann VAAPI als grafikbeschleunigung auswählen mit Leertaste, nicht vdpau.


Ich hätte dann sofort gutes Bild.
Ist das bei dir nicht so, müssen wir schauen was noch zu optimieren ist...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#40
Hallo michel8,

Zitat:
Dazu im ersten bootbildschirm vom easyvdr-iso ( dem mit dem Nikolaus unten links) auf erweiterte Einstellungen und dann "testing Installation" wählen. [hab ich]
Vollständiges dist-Upgrade kann gemacht werden, [mit "sudo su", bis "...update" hab ich]
aber Kernel 3.12 für einen ersten Test beibehalten. [wie kann ich das verhindern?]

HW-Erkennung dann für Intel sonst wie gehabt die erstconfig durchgehen. [hab ich]
Am Ende der monitorerkennung aufpassen, da dann VAAPI als grafikbeschleunigung auswählen mit Leertaste, nicht vdpau. [hab ich]

so, und es läuft nichts.
Ich werde morgen noch einmal alles schritt für schritt durchgehen, um Fehler meinerseits auszuschließen.
Wenn Ich noch eine verbesserte Todu-Liste bekomme, geht es vielleicht noch besser.

Danke erst einmal michel8. Ich melde mich morgen.
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#41
(19.03.2015, 20:16)raller88 link schrieb: Vollständiges dist-Upgrade kann gemacht werden, [mit "sudo su", bis "...update" hab ich]
aber Kernel 3.12 für einen ersten Test beibehalten. [wie kann ich das verhindern?]
...
so, und es läuft nichts.
nach dem Reboot nach der Installation wird automatisch ein apt-get Update und ein Upgrade ausgeführt, danach kommt die Abfrage
Keypress für volles dist Upgrade, hier schnell eine Taste drücken.
Nun keinen anderen Kernel wählen als den 3.12.
Jetzt wird ein volles Dist-Upgrade ausgeführt.


Ein händisches Dist-Upgrade ist hier falsch, sondern direkt warten bis es mit der haw-Erkennung losgeht.


Wenn nichts läuft hilft raten nicht.
Entweder du suchst selbst oder postest ein easyinfo, dann können auch andere beim Suchen helfen...


Gruß
Michel


Ach ja, zwingend ist für das Verfahren internet am VDR bei Installation und setup
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#42
:-\
So, ich hab heute noch einmal eine Installation versucht. Habe mir dafür einen 2.Monitor an den DVI-Ausgang des MB angeschlossen, damit ich nicht immer umschalten muss. Somit habe ich jetzt am Onboard-HDMI den Fernseher und am Onboard-DVI einen Monitor. Die nVidia-Karte habe ich nicht aufgebaut.
Ich starte die Installation der Iso 2.0 stable 64Bit vom 11.12.2014. Alles sieht gut aus, auf beiden Bildschirmen wird der Fortschritt angezeigt. Testinstall mit automatischer Partitionierung läuft bist ca. 80% des Fortschrittbalken, dann werden beide Bildschirme dunkel. Die DVD blinkt und rattert noch ein paar Sekunden weiter, die Num-Look-Lampe der Tastatur geht aus, nichts ist mehr bedienbar, das System steht scheinbar. Ich habe auch keinen LAN-Zugriff, soweit war die Installation wahrscheinlich auch noch nicht.
Mir bleibt keine andere Möglichkeit, als das System mit der Reset-Taste neu zu starten. Das System startet aber nicht, sondern bleibt mit einem Cursor auf dem DVI-Bildschirm stehen. Es lässt sich nichts bedienen.
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#43
Zwei Kommentare von Dir verstehe ich nicht:
Du schreibst "die nvidia habe ich nicht aufgebaut"
Ist Die nun noch im VDR oder nicht?
Wenn drin, dann ausbauen


Du hast zusätzlich einen Monitor an DVI angeschlossen um nicht umschalten zu müssen?!
Aber was umschalten?
Wenn der TV über hdmi angeschlossen ist  reicht das doch.
Die schwache Grafik des J1900 gleich mit 2 Monitoren zu quälen könnte problematisch sein, besser nur mit TV oder Monitor testen.
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#44
Ja, so meinte ich das. Die nVidia ist nicht eingebaut, also ausgebaut.
Die Sache mit dem Umschalten ist, weil die Anzeige auf dem HDMI immer verschieden dargestellt war und zum Beispiel die Anzeige, dass die Erkennung startet nicht dargestellt war. Hab ich dann auf den DVI, oder VGA Port umgeschaltet (umgesteckt) konnte ich dort diese Informationen sehen.
Nun gibt es aber was Neues:
ich habe die Installation nochmals von vorn begonnen und bei der Gelegenheit die manuelle Partitionierung gewählt, um mir die von der voran gegangenen Installation erstellte Partitionierung anzusehen. Es war eine SWAP- und eine EXT4-Partition vorhanden. ich hab dann einfach ohne Änderung auf weiter gedrückt. Das System meckerte dann über eine scheinbar fehlende Zuordnung. Ich habe dann die EXT4-Partition ausgewählt und über "Change" XFS mit Formatierung und Zuordnung "\" eingestellt. Dann weiter und immer mal wieder die Maus bewegt, damit, falls das überhaupt möglich ist, das System nicht einschläft. Jetzt ist die Installation bis zu Ende durchgelaufen. Die DVD wurde ausgeworfen und ich habe Enter gedrückt.
Das System ist neu gestartet und hat jede Menge gemacht, bis zu dem Punkt, wo gefragt wurde, welches Kernel. Ich habe nun wie Du geschrieben hast kein anderes ausgewählt wie 3.12
Nun ist alles installiert und die Ankündigung steht auf Hardwareerkennung starten.
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#45
Zu Deinen Fragen zur Partitionierung könntest Du Dich im Wiki informieren:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...tionierung


Wenn bei Dir die Monitorerkennung mit dem Inteltreiber ( ohne eingebaute weitere Grafikkarte) Probleme macht, dann muss genau das mit der Hilfe von Bleifuss2 gelöst werden.
Dazu braucht er die logfiles der monitorerkennung in diesem Zustand.
Rumprobieren mit beliebigen Umschalt- oder umsteckorgien helfen da eher weniger.


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#46
zunächst einmal habe ich auf Dein anraten den Monitor vom DVI entfernt.
Dann habe ich durch "Strg+Alt+Entf" Neustart ausgelöst.
Das Logo erscheint auf dem HDMI.
Der HDMI wird später dann dunkel.
Auf die Konsole mit "Alt+F4" und kann mich anmelden.
Es meldet sich die Hardwareerkennung, die ich bestätige.
Am Schluss wird dann auf VAAPI getestet und Schluß.
Ich komme jetzt aber auf das easyVDR-Webportal.
Dort zeigt er mir die folgende Grafikkarte an:
Grafikkarte:  Intel Corporation ValleyView Gen7 (rev 0e) 
VA-API Version:  0.37 (libva 1.5.1.pre1)
VA Treiber Version:  Intel i965 driver for Intel® Bay Trail - 1.5.1.pre1 (1.5.1.pre1)
VA Treiber Modul:  usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
GPU Temperatur (CPU Temperatur):  41.0 °C
Aktuelle Auflösung: 
Aktuelle Bildschirm-Wiederholrate:  Hz
Empfohlene Bildschirm-Wiederholrate:  Hz

Ich hänge die "easyinfo.zip" an.


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 4,12 KB / Downloads: 0)
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#47
Hallo
Zitat:zunächst einmal habe ich auf Dein anraten den Monitor vom DVI entfernt.
Dann habe ich durch "Strg+Alt+Entf" Neustart ausgelöst.
Das Logo erscheint auf dem HDMI.
Der HDMI wird später dann dunkel.

Wenn du nachträglich etwas umsteckst kann es nicht mehr funktionieren.
Dann musst du das Monitor-Layout neu ausführen. Woher soll das System wissen das du was umsteckst.

Alles wie gewünscht einstecken und Monitor Layout starten, dann hier melden.
Wie viele Bildschirme hast du dann jetzt dran Grapfhtft ist auch ein Bildschirm.

Und nach dem Umstecken auch neu booten, sonnst kann es sein das deine Graka das nicht merkt.

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#48
Wie geschrieben, ich habe nur noch am HDMI den Fernseher dran, sonst nichts.
Warmstart -> Logo -> Grau (oder dunkel)
Dann mit "Alt+F4" auf eine Konsole, angemeldet, Adminpasswort, und es geht in die Hardwareerkennung.
"Erkannte Grafik = Intel" habe ich bestätigt,
"Infodisplay = keine Hardware erkannt" habe ich bestätigt
"Fernbedienung keine" habe ich bestätigt
"wieder einen Schritt weiter" habe ich bestätigt
"Setup" wird aufgerufen
"als nächstes wird VDPAU und VAAPI gesucht"
"Hardware wird getestet"
danach schaltet sich das Signal ab.
Ich kann das beliebig wiederholen, aber es wird nicht besser. ???

easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#49
Hallo

Das ist mal egal:
Zitat:"als nächstes wird VDPAU und VAAPI gesucht"

Du musst das Monitor-Setup wählen.

Das Problem ist jetzt das du während den Setup die Bildschirme umgesteck hast ...
Um das zu beheben:

Zitat:sudo mcedit /var/log/easyvdr/setup.state
Das die Zeile Monitor-Layout=... löschen.

Dann nochmal.
Wenn du dann Bildschirm und Auflösung wählen kannst und es bei Vaapi wieder abstürzt Easyinfo posten.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#50
ich hab also das System neu gestartet und sehe auf dem Fernseher das Startlogo von easyVDR, dann verschwindet es und nach ein paar Sekunden sagt der Fernseher "kein Signal"
Ich greife mit hilfe von PUTTY auf den VDR zu, log mich ein.
Das Toolmenü für easyVDR wird angezeigt.
Ich geh auf Admin werden und wähle dann das VDR-Setup.
AudioVideo_Out -> Monitor_Layout  und los
"an welchem Ausgang soll VDR Bild ausgegeben werden?"
Vorschlag HDMI2 stimme ich zu
"was soll der Bildschirm VGA1 anzeigen?"
"None" bestätige ich
Auflösung nehme ich die höchste mit 60Hz
dann sage ich VDR starten
und auf dem Fernseher ist immer noch nichts zu sehen.



Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 4,12 KB / Downloads: 4)
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: