Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer IR-Receiver / Einschalter (STM32)
#1
Jörg aus dem VDR-Portal hat IRMP auf die STM32 Familie portiert. Die STM32 Controller sind modern und leistungsstark.

Als Basis dient wie schon gewohnt ein preisgünstiger Programmer:
[Bild: 300px-Stm32-prog.jpg]

Dazu habe ich eine recht universelle Platine entwickelt:
-die wichtigen Widerstände+Kondensator können als SMD oder bedrahtete Bauteile bestückt werden
-der IR Receiver kann per 2,5 mm Klinkenbuchse angeschlossen werden
-umgedreht kann die Platine auch für "den roten Programmer" genutzt werden
-diese gibt es kostenlos gegen aufgerundete Versandkosten.
-nur die nötigen Teile werden bestückt.

[Bild: STl-Link-V10-final-top.jpg?raw=true]
PC: geht zum Power-Taster (die Pins ggf. drehen wenn Einschalten nicht klappt)
SW: geht zum Power-Switch
IR-IN, +, -: gehen passend zum jeweiligen TSOP

[Bild: STl-Link-V10-final.bot.jpg?raw=true]
PS: Auch IR-Send ist möglich, aber nicht getestet

So sieht es fertig aus mit Schrumpfschlauch:
[Bild: STM32-USB.jpg]
(Wenn man die Platinen direkt verlötet ist noch viel Platz zu sparen aber mehr Risiko bei Defekt)

Als Treiber kann weiterhin IRMP-LIRCD genutzt werden. Die Firmware wird im Moment noch ständig weiterentwickelt.
Die Einbindung in easyVDR erfolgt vollautomatisch.

Die HW-Konfiguration kann an der Kommandozeile oder über ein Grafisches Tool und Linux und Windows erfolgen.
[Bild: STM32-Config-GUI.png]
Aufruf mit
Zitat:sudo ./Linux/stm32IRconfig_gui # oder
sudo ./Linux/stm32IRconfig
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
Ohh gerade den Thread wieder gesehen... Hatte wieder etwas Zeit und nun ist es fertig...


Ich hatte jetzt seit langem mal wieder Zeit und habe mich für den Simple Circuit begeistert.
Zitat:Mit aktivem SimpleCircuit ist DIO als OpenDrain beschaltet, und im Ruhezustand ist DIO open, da fliesst kein Strom. Mit Einschaltsignal zieht DIO auf Masse, und wenn ein aktiver Motherboard-Einschaltpin angeschlossen ist, wird der auf Low gezogen, und das PC schaltet ein.
Das ganze sieht mit der vorhandenen Platine dann so aus:
[Bild: 300px-STM32-USB-Simple1.jpg]
[Bild: 300px-STM32-USB-Simple2.jpg]
[Bild: 300px-STM32-USB-2.jpg]
Ein 220Ohm Widerstand schräg wo es nie vorgesehen war und man hat eine sehr zuverlässige Lösung.


PS: Nächster Step ist die Produktion von Platinen mit Anschlüssen im 2,54 mm Raster. Daher und um das Projekt zu fördern gibt es die bisherigen Platinen weiterhin gegen'aufgerundete Versandkosten bei mir.

Fertige IR-Receiver gibt es auf Anfrage. Die ersten paar Entwickler oder sehr aktive Tester bekommen einen Sonderpreis. Link ins "Verkaufen" Board folgt.

PS: Ich splitte mal die Diskussion ab.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#3
Wann gibt es diesen IR-Receiver / Einschalter fertig aufgebaut zu kaufen?  Big Grin
Und was soll er kosten?  ???

Eine vernünftige IR-USB-Fertig-Lösung, welche auch kaufbar ist, wäre schon klasse.  ;D
Zitieren
#4
Hallo,

was ist hier mit:

http://www.atric.de/IR-Einschalter/index.php

Meine in der Ankündigung für easyvdr 2.5 gelesen zu haben das er sofort unterstützt wird.

Gruß Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#5
(07.12.2015, 09:19)mblaster4711 link schrieb: Wann gibt es diesen IR-Receiver / Einschalter fertig aufgebaut zu kaufen?  Big Grin
Und was soll er kosten?  ???

Eine vernünftige IR-USB-Fertig-Lösung, welche auch kaufbar ist, wäre schon klasse.  ;D

Gibt es siehe PN und hier: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...170533#new
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#6
Möchte hier mal kurz berichten.

Ich habe einen solchen Einschalter bei Martin geordert, eingebaut und bin völlig zufrieden.

Funktioniert ohne weitere Eingriffe. Anschließen, setup nochmals aufrufen und den richtigen FB-Empfänger auswählen.

Besten Dank nochmals an Martin!
easyVDR 3.0-Stable - Desktop-ISO, Gigabyte GA-Z87M-D3H, Intel Core i3-4130, 16 GB, Nvidia GT 630 Rev. 2, Samsung 840EVO 120GB SSD System, 32TB-NAS als zentraler Speicherplatz (Raid-Z2), DD Cine S2 v6.5 Dual DVB-S2, Antec Fusion V2 Silver
Zitieren
#7
Hi
Bin gerade am bestücken von den grünen Platinen von Martin
Das mit den zwei 1/8 Watt Widerständen ist mir klar. (100 Ohm und 220 Ohm).
Doch bei dem SMD Bauteil weiss ich nicht was das ist.
SMD Bauteile möchte ich nicht verlöten . Deshalb hier meine Frage
was fuer ein normales Bauteil muss ich hierfür nehmen und welchen Wert..
Siehe Bild:

Gruß
Oberlooser


Angehängte Dateien
.png   GrünePlatine .png (Größe: 323,88 KB / Downloads: 162)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#8
Drehe die Platine und suche den Kreis. Da einen Elko oder Tantal-Kondensator zwischen 4,7 und 25uF richtig gepolt einlöten. Die Seite wo da Bauteil mechanisch plaziert ist ist natürlich egal. Die Polung muss halt stimmen.

Also wie ich dir geschrieben hatte siehe hier:
[Bild: STl-Link-V10-final-top.jpg?raw=true]
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#9
Danke Martin
Meine nun fertig gestellten 2 Platinen laufen.
2 grüne Platinen habe ich noch in Reserve,
fuer weitere VDR,s.
Werde mir noch ein paar Programmer bestellen.
Mit welchen Versender hast Du gute Erfahrungen gemacht und,
wie hoch ist eigentlich die Obergrenze bevor es Zoll kostet,
beim Import aus China..

Gruß und ein gutes neues Jahr wünscht
Helmut


Angehängte Dateien
.jpg   Platine OK.jpg (Größe: 141,15 KB / Downloads: 151)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#10
(01.01.2016, 14:38)Oberlooser link schrieb: Mit welchen Versender hast Du gute Erfahrungen gemacht und,
wie hoch ist eigentlich die Obergrenze bevor es Zoll kostet, beim Import aus China..

Du kannst bei dx.com bestellen,
oder bei Aliexpress (Kreditkarte Pflicht) auf da aber auf die Bewertungen achten...

Zoll: https://www.mikrocontroller.net/articles...nd_Abgaben



PS: Im Moment habe ich reichlich fertige Programmer da...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#11
Hi,

zu der Belegung von normalen USB-Kabeln:
Schwarz ist = GND
Rot ist = Plus / "+" oder laut deinem Text: USB_Power

PS: Der Hersteller des Kabels DeLock ist lustig, sehe ich gerade... Der Fünfte Pin sollte eigentlich unbelegt sein... (egal das macht nichts.)

Somit klar ?

Grüße


Zitat:Danke der Nachfrage !
Alles gut angekommen. 

Mit dem USB Anschluss am Board bin ich noch am überlegen ?

Wie herum den 5 poligen Stecker ?
Habe noch keinen vernünftigen Schaltplan gefunden !
Sende mal ein Bild der möglichen Anschlüsse mit. 
Hast du eine Idee ?
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#12
Hallo zusammen,

kurze Rückmeldung von mir mal.

Habe auch einen Einschalter bei Martin geordert, heute eingebaut und lief ootb.

Anschließen, VDR-setup-> Fernbedienung -> Fb-Receiver aufrufen und den automatisch erkannten "USB-IRMP" Empfänger auswählen.
Anschließend habe ich noch die Power Taste über das Tool "stm32IRconfig-gui" angelernt.

Vielen Dank nochmals an Martin!

K+


Hoffe die Frage passt hier:
Ich habe die "stm32IRconfig-gui" für Windows aus dem dem Paket IRMP_STM32 verwendet.
Hatte versucht auf einen anderen PC unter Ubuntu 14.04 die "stm32IRconfig-gui" für Linux zum Laufen zu bringen, aber leider ohne Erfolg.
Wie müsste ich hier vorgehen?
(Sorry...der Elektrotechniker kommt bei Linux ziemlich schnell an seine Grenzen...  Wink  )


Gruß,
Matthias
VDR1: EasyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0, Kodi 17.6, Kernel 4.4.0
Gigabyte GA-Z97P-D3,  Intel Celeron G1840 2x2.80GHz , RAM G.Skill NQ Series 2x 2GB DDR3-1600, SSD Samsung 120GB 850 Evo,  2TB WD Green WD20EZRX, ZOTAC GeForce GT 730 Passiv 1GB,  Digital Devices Cine S2 V6.5 (Device Bonding), Netzteil be quiet! System Power 7 300W, Gehäuse Cooltek G3, USB-IR (STM32) Empfänger von Martin, Ambilight (Hyperion,Arduino,178xAPA102C LEDS)
VDR2: EasyVDR 0.6, VDR 1.4.7
Gigabyte K8NSC-939, AMD Athlon 64 3000+, RAM 512MB PC2100, WD500-ABYS, TT WinTV Nexus rev 2.1, CPU-Lüfter Scythe Ninja mini, Northbridge-Lüfter Zalman ZM-NBF 47, Grafikdisplay DG-24128-01WNCW

Zitieren
#13
Mach mal ein

apt install stm32-config-gui

Das Paket ist schon ein Jahr alt. Ggf. wäre auch ein Updates des Paketes gut. Gib einfach mal Feedback, dann denke ich auch eher dran...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#14
Hi Martin,
danke erstmal für die schnelle Rückmeldung.


Auf meinem EasyVDR ist bereits das Tool mit drauf, musste ich nicht installieren. Die GUI konnte ich also starten mit:
Code:
sudo stm32IRconfig_gui
Funktioniert somit auf dem VDR.

Meine Frage bezog ich aber auf meine Ubuntu 14.04 Workstation. Hätte auch hier gern das Tool genutzt.
Hab dann mal für mich weiter gedacht... Wenn es das Paket für den EasyVDR gibt, dann liegt es wohl im PPA "easyvdr-team". Und siehe da, unter "base-stable" gefunden. Dann meiner Workstation das PPA easyvdr-team/base-stable hinzugefügt und anschließend die stm32IRconfig_gui installiert und auch starten können -> funktioniert.
Code:
sudo add-apt-repository ppa:easyvdr-team/base-stable
sudo apt-get update
sudo apt-get install stm32-config-gui
sudo stm32IRconfig_gui

Ich denke das war so in deinem Sinne!?
Wenn du mich also damit in die richtige Richtung schmeißen wolltest, dann hat's funktioniert...;-)

Danke dir, aktuell kann ich mich weiter in die Thematik einarbeiten.
Gruß
VDR1: EasyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0, Kodi 17.6, Kernel 4.4.0
Gigabyte GA-Z97P-D3,  Intel Celeron G1840 2x2.80GHz , RAM G.Skill NQ Series 2x 2GB DDR3-1600, SSD Samsung 120GB 850 Evo,  2TB WD Green WD20EZRX, ZOTAC GeForce GT 730 Passiv 1GB,  Digital Devices Cine S2 V6.5 (Device Bonding), Netzteil be quiet! System Power 7 300W, Gehäuse Cooltek G3, USB-IR (STM32) Empfänger von Martin, Ambilight (Hyperion,Arduino,178xAPA102C LEDS)
VDR2: EasyVDR 0.6, VDR 1.4.7
Gigabyte K8NSC-939, AMD Athlon 64 3000+, RAM 512MB PC2100, WD500-ABYS, TT WinTV Nexus rev 2.1, CPU-Lüfter Scythe Ninja mini, Northbridge-Lüfter Zalman ZM-NBF 47, Grafikdisplay DG-24128-01WNCW

Zitieren
#15
Ja, ich hab deine Umgebung jetzt nicht so 100%ig mit bedacht. Aber genau so kann man es machen.

Oder halt ein:
git clone xxxx
cd xx/xy
make #hier aufhören bei Fehlern
sudo make install

Denke die Sache bricht ab und du müsstest zuerst ein paar Abhängigkeiten installieren... Somit ist die Sache mit dem PPA doch bequemer!

Viel Spass noch damit, ich finde das ganze eine geniale Platform. (Lob an Jörg !)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#16
(03.10.2016, 20:25)Martin schrieb: Denke die Sache bricht ab und du müsstest zuerst ein paar Abhängigkeiten installieren... Somit ist die Sache mit dem PPA doch bequemer!

Yep, war schon in der Richtung selber compilieren unterwegs.
Ein "make" hatte ich mal versucht, dann gings aber los mit Fehlern (oder eben irgendwelche fehlende Abhängigkeiten) die ich nicht interpretieren/auflösen konnte.
Hier bin ich eben noch zu grün hinter den Ohren...

Tipp am Rande noch für andere die hier mitlesen:
Das Tool "stm32IRconfig_gui" kann man auch über ssh starten und die grafische Oberfläche auf einem entfernten Rechner anzeigen lassen.
Code:
ssh -X [email protected]
sudo stm32IRconfig_gui
Fand ich ganz praktisch.


Gruß und schönen Abend noch
VDR1: EasyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0, Kodi 17.6, Kernel 4.4.0
Gigabyte GA-Z97P-D3,  Intel Celeron G1840 2x2.80GHz , RAM G.Skill NQ Series 2x 2GB DDR3-1600, SSD Samsung 120GB 850 Evo,  2TB WD Green WD20EZRX, ZOTAC GeForce GT 730 Passiv 1GB,  Digital Devices Cine S2 V6.5 (Device Bonding), Netzteil be quiet! System Power 7 300W, Gehäuse Cooltek G3, USB-IR (STM32) Empfänger von Martin, Ambilight (Hyperion,Arduino,178xAPA102C LEDS)
VDR2: EasyVDR 0.6, VDR 1.4.7
Gigabyte K8NSC-939, AMD Athlon 64 3000+, RAM 512MB PC2100, WD500-ABYS, TT WinTV Nexus rev 2.1, CPU-Lüfter Scythe Ninja mini, Northbridge-Lüfter Zalman ZM-NBF 47, Grafikdisplay DG-24128-01WNCW

Zitieren
#17
Danke fürs Feedback.

Abhängigkeiten könntest Du in dem PPA bei Paket auch sehen. Hier mal direkt in Zeile 5:
http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng/...ol;hb=HEAD
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#18
Möglicherweise kann ich bald noch eine andere Bauform anbieten... (Die kleine Platine links, da kommt ein MAPLE drauf)


Angehängte Dateien
.jpg   IMAG0100_1.jpg (Größe: 405,46 KB / Downloads: 20)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#19
Hallo
Ich habe 2 VDR's, die ich gerne über die FB mit einem IR Empfänger einschalten und bedienen würde.
Jedoch hab ich es nicht so mit der Bastelei. Deshalb würde ich die Fertiglösung per USB oder seriell bevorzugen.
Danach wurde schon einmal in Post #5 gefragt.
http://www.easy-vdr.de/thread-16848-post...#pid166222
Aber der Link dort funktioniert nicht mehr.

Ich habe die t45. Im VDR auch bekannt unter  Hauppauge-A415-HPG-WE
So wie ich das gelesen habe, funktioniert dein Empfänger problemlos damit.
Wurde ja wohl schon von einigen getestet.


Dann habe ich noch die Medion X10 mit Funk. Gibt es dafür auch einen solchen Empfänger?
Im Zweifelsfall müsste ich dann eben auch auf eine IR FB umrüsten.

Danke!
Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#20
Hi,

hier gibts noch welche: http://www.easy-vdr.de/thread-17122.html

Diese laufen mit easyVDR ab Version V2 (ggf auch älter).

Funkempfang/X10 geht nicht. Also:
-FB wechseln
-oder sehen wo es noch einen X10 Empfänger gibt...

Grüße
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#21
Hi,
X10 kann nicht einschalten...

Er hat die t45 Fb.
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Da...a-t-45.jpg

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#22
Hallo
Dann werde ich der Bequemlichkeithalber die X10 in Rente schicken und 2 Empfänger ordern!
Ich hab noch 2 T45. Und die funktionieren ja auch einwandfrei! Zumindest an dem Empfänger mit der Nexus S zusammen.
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#23
Hi,

(17.02.2017, 08:12)SurfaceCleanerZ schrieb: X10 kann nicht einschalten...
...doch da gab es mal nee Serie/Charge mit der das möglich war. Ist aber schon einige Jahre her.
Fred dazu gab es auch im VDR-Portal! Leider hatte ich nie das Glück einen aus dieser Charge zu erwischen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#24
Die neue Version kann auch noch den Reset-Taster durchschleifen und der Rechner hart zurücksetzen...
Danke an JRIE für die verbesserte Firmware.

Hier die neueste Umsetzung von mir:
(MAPLE-Mini als Basis, auf dem Foto mit und ohne Steckmöglichkeit)

[Bild: attachment.php?aid=5174]
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#25
So sehen sie bei mir aus:
[Bild: 29511644uk.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste