Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Newbi hat Fragen und fragt nach Hilfe f Wechsel LinVDR -> easyVDR //Forts. in Vers 3
#1
Liebe easyVDR-Freunde,
bevor ich anfange vorab die Frage, ob mein Beitrag in dieser Rubrik richtig platziert ist, da ich a) keine Anfängerrubrik gefunden hatte und b) ich Fragen zur 2.0er Version habe. Falls also dieser Beitrag hier falsch ist dann bitte in die entsprechende Rubrik schieben. Danke.

Mein Name ist Karsten und ich bin begeisteter LinVDR-Nutzer seit 2005. Habe mit 0.7er Version angefangen und benutze seit Jahren die Mahlzeit-ISO-Version 3.2 ( LinVDR 0.7 mit Toxic-Tonic’s VDR-1.4.4-2, Kernel 2.6.18 von Dr.Seltsam).  Im stillgelegten LinVDR-Forum (www.vdr-portal.de) sind ein paar Beiträge von mir unter dem Namen "Newbi" zu finden. Linuxexperte bin ich nicht, aber ich konnte mit Hilfe von den Forumsprofis bzw. dem Lesen von Problemlösungen mir soweit gut selbst helfen und Fehler finden. Aber dennoch sind meine Kenntnisse eher auf Anfängerniveau zu finden. Verzeiht daher manche meiner Fragen, die für Euch vielleicht klar sind. Das mal kurz als Vorstellung.

Nach all den Jahren muss ich langsam mal an einen neuen VDR denken. Sei es, weil die Hardware langsam mehr und mehr Probleme macht und nicht mehr zu bekommen ist, oder sei es, weil die Frau endlich einen kleineren PC im Hifi-Rack haben will, als das derzeitige Monster mit 1x FF-Karte, 2x LowBudget Karten (Hauppauge NovaS 1102 oder so - ich habe insgesamt 3 DVB-Eingänge) und Lüfter, die Krach machen. Wollte mir schon fertige Linuxrecorder kaufen, aber deren Bedienung und technische Möglichkeiten (Schneiden, Internet-Remote, Konvertieren in MPG, DVDs brennen, Bedienungskonzept etc). haben mich nicht wirklich überzeugt. Ich suche was ebenbürdiges als Nachfolger von LinVDR, was auf jeden Fall die gleichen Funktionen haben sollte und so ähnlich zu bedienen ist und wo es auch eine ISO gibt, da ich, wie gesagt, kein Linuxprofi bin und eher schwarz sehe auf einer Linuxdistribution einen VDR draufzuinstallieren, der am Ende auch noch läuft.
Nach meinen Recherchen kam ich zu der Meinung dass easyVDR der Nachfolger von LinVDR ist oder sein muss. Liege ich da falsch?

1. Das schon mal als erste Frage.

Ich habe mir natürlich das easyVDR-Wiki angeschaut und einiges gelesen. So habe ich jetzt einige Fragen an Euch:

2. Im easyVDR-Wiki finde ich gleich oben bei den Grundlagen den Link zum Download. Klicke ich da drauf komme ich zu: Aktuelles EasyVDR 2.0 64-Bit: easyvdr-2.0.0-64-stable.iso. Diese Datei ist rund 1,6GB gross.
Bin ich aber im Wiki auf dieser Seite   http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...stallation   und klicke auf    Aktuelle 32/64-Bit Download von: http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/2.0    komme ich zu einer Datei  easyvdr-2.2.0-64-stable.iso , die rund 2,2 GB groß ist.
Oder anders gesagt: Wenn 2.0.0-64-stable.iso das aktuellste ist mit 1,6GB, warum gibt es eine 2.2.0-64-stable.iso mit 2,2GB?
Welche davon ist die Richtige und aktuellere?

3. Folgende Hardwarekomponenten habe ich mir zusammengestellt, da sie, gemäß den dortigen Angaben, alle auf die 2er-Version getestet wurden und ohne Probleme sein sollen:
Mainboard: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...A-M68M-S2P
2er DVB-Karte: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...e_SaTiX-S2
Single DVB-Karte: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=TBS_6920
Frage: Diese Kombination müsste ohne Probleme laufen, oder? Das wäre hardwaremäßig dann mein neuer VDR.

4. Ich habe derzeit einen IR-Empfänger der auf die 9-Pol SubD-Buchse (COM1) geht. Das ausgesuchte Mainboard oben von Gigabyte hat so einen Anschluss. Ergo müsste das während der Installation (automatisch?) erkannt werden und ich brauche dann nur, wie bei LinVDR, mit dem Befehl   irrecord -f lircd.conf   dann die FB anzulernen.
Ist das so richtig? Habe versucht über diese Sache was im Wiki zu finden, aber entweder bin ich blind, habe es übersehen oder es gibt wirklich nichts. Oder Ihr empfiehlt mir eine neue Fernbedienung über USB oder andere Schnittstellen.

6. Ich habe ein 20x4-zeiliges LCD-Display mi HD44780 am laufen und am Parallelport hängen. Das oben genannte Gigabyte-Mainboard hat diesen Port noch. Sollte also auch mit easyVDR gehen, oder? Und gibt es Alternativen zu diesem Display, die zB. unter der 2.0er easyVDR-Version laufen? Eventuell käme das Futaba MDM166A in Frage, aber dazu habe ich im Wiki unter dieser Seite   http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Futaba_MDM166A   keine Angaben finden können, ob das anstandslos läuft und erkannt wird.

7. Kann easyVDR die bisher aufgenommenen alten LinVDR-Dateien (Endung .vdr) komplett lesen? Habe etliche Filme, die ich in den letzten Jahren aufgenommen hatte, auf meinem Server in Originalformat liegen (Bsp ein Film mit 001.vdr, 002.vdr ... 006.vdr, index.vdr, info.vdr). Und kann easyVDR diese Dateien auch konvertieren in MPG2, MPG4, nur Audio in MP3 oder WAV usw?

8. Welche Dateieindung bei Aufnahmen benutzt easyVDR? Also welches Aufnahmeformat wird benutzt?

Ich hoffe daß meine Fragen nicht lästig sind und würde mich über eine Mithilfe von Euch bei der Erschaffung des/meines neuen VDRs freuen.

Alle die antworten schon mal ein herzliches Dankeschön im Voraus für Eure Mühe (und Geduld Smile )

Gruß

-Karsten
Zitieren
#2
Hallo Karsten

Da kann ich etwas dazu schreiben:

Zitat:3. Folgende Hardwarekomponenten habe ich mir zusammengestellt, da sie, gemäß den dortigen Angaben, alle auf die 2er-Version getestet wurden und ohne Probleme sein sollen:
Mainboard: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...A-M68M-S2P
<

Sieht ansich gut aus, aber ich würde noch eine Nvidia Grafikkarte mit einplanen und dann wird es mit den PCI-e Steckplätzen eng, du müsstest eine mit einer nvidia Gt 720 suchen die nur einen Steckplatz benötigt.
Dann würde ich aber entweder hinter oder über die Karten einen Silent Lüfter stellen so 90 oder 100 mm, den dann am Board einstecken.

Zitat:enermax silent pwm lüfter
Zitat:4. Ich habe derzeit einen IR-Empfänger der auf die 9-Pol SubD-Buchse (COM1) geht. Das ausgesuchte Mainboard oben von Gigabyte hat so einen Anschluss. Ergo müsste das während der Installation (automatisch?) erkannt werden.

Sollte laufen, am besten die remote.conf und die lircd.conf sichern dann hast du weniger Arbeit mit deiner FB.

Zitat:7. Kann easyVDR die bisher aufgenommenen alten LinVDR-Dateien (Endung .vdr) komplett lesen? Habe etliche Filme, die ich in den letzten Jahren aufgenommen hatte, auf meinem Server in Originalformat liegen (Bsp ein Film mit 001.vdr, 002.vdr ... 006.vdr, index.vdr, info.vdr). Und kann easyVDR diese Dateien auch konvertieren in MPG2, MPG4, nur Audio in MP3 oder WAV usw?

Deine alten Filme laufen solange es keine HD Aufnahmen sind.
Es ist Software zum Konvertieren dabei, (google handbrake) aber was da geht und wie aufwendig, keine Ahnung ...

Und spare nicht mit Lüfter, die obigen hörst du nicht. Als NT ein Bequiet 300W.
Falls du mit Steam spielen willst brauchst du natürlich größere HW.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
moin

Erstmal: HALLO .. und trau dich Smile . Easyvdr ist wie linvdr relativ einfach zu handhaben. Hat man "gängige" Hardware, dann ist vieles
nach der installation fertig.
pfade zum editieren, wenn dann doch mal nötig, findet man.. MC ist auch dabei .. und in der wiki und forum ist auch ein bisschen zu finden.

Alles in allem: Es ist ne Hürde, aber wird schon.

zu 3.
Zitat:2. Im easyVDR-Wiki finde ich gleich oben bei den Grundlagen den Link zum Download. Klicke ich da drauf komme ich zu: Aktuelles EasyVDR 2.0 64-Bit: easyvdr-2.0.0-64-stable.iso. Diese Datei ist rund 1,6GB gross.
Bin ich aber im Wiki auf dieser Seite  http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...stallation  und klicke auf    Aktuelle 32/64-Bit Download von: http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/2.0    komme ich zu einer Datei  easyvdr-2.2.0-64-stable.iso , die rund 2,2 GB groß ist.
Oder anders gesagt: Wenn 2.0.0-64-stable.iso das aktuellste ist mit 1,6GB, warum gibt es eine 2.2.0-64-stable.iso mit 2,2GB?
Welche davon ist die Richtige und aktuellere?

die aktuelle installations-iso ist wohl dann 2.2.0-64 . Beim installieren wird aber Internetanschluss nötig sein, da während und nach der installation internetaktuallisierung nötig sind und auch absolut sinnvoll. Danach hast du dann schon eine andere version als mit der du installiert hast."Vollautomatisch" easy sozusagen.

zu 4. der Lirc empfänger wird  noch gehen, aber das "Rechner einschalten" über FB ist auch schön. eventuell einfach mal was neues?
mit der Funktion Rechner einschalten? kann aber auch nach allem anderen sein ist ja dann "erstmal zweitrangig"

zu 5. kann ich nicht sagen Smile

zu 8.
es sind 000.ts dateien im mpeg ts format, also gut bearbeitbar. mit windows oder direkt auf dem vdr.


Gruss goaman
vdr1 hw: DD Cine S2 (DVB-S2) V6.5 via Unicable, DD Cine C2T2 V7 (C/C2/T/T2), NV GT630 rev2, Q9300 Gigabyte GA-EP45-DS3, Samsung SSD 830 128, sata WD20EFRX-68E, Atric5 seriel, SilverStone SST-GD09B, Harmony 300,650
sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr2 hw: Intel NUC 5i3RYH, 8gb ram, SSD 850 EVO,TT-TVStick CT2-4400 usb, Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr3: hw: Intel NUC DN2820FYK, 4gb ram, SSD 850 EVO, Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Stick, One4All 7960. oder Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr2.5.0-64 - kernel 3.19.0-64


Zitieren
#4
nachtrag zum verständnis, was persönlich mir beim umstieg fehlte:
Das umwandeln vom Datenstrom der vom tv-sender kommt und zur anzeige auf dem TV gebracht wird,
hat früher immer eine FF karte gemacht. Der Anschluss kam ja auch von dort.
Jetzt wird halt die Recherpower der Grafikkarten genutzt und der TV "ganz normal" über hdmi angeschlossen.
z.Z machen das nvidia-Karten sehr gut bzw. werden sehr gut unterstützt, deshalb wird dir auch eine nvidia
anz Herz gelegt, weil das wirklich super läuft.

gruss goaman

edit: die dvb karte single, wird eventuell mit ir-empfänger und FB geliefert, also hast du eventuell schon mal das neu.
rechner einschalten, weiss nicht ob das geht, aber eher nicht.
vdr1 hw: DD Cine S2 (DVB-S2) V6.5 via Unicable, DD Cine C2T2 V7 (C/C2/T/T2), NV GT630 rev2, Q9300 Gigabyte GA-EP45-DS3, Samsung SSD 830 128, sata WD20EFRX-68E, Atric5 seriel, SilverStone SST-GD09B, Harmony 300,650
sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr2 hw: Intel NUC 5i3RYH, 8gb ram, SSD 850 EVO,TT-TVStick CT2-4400 usb, Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr3: hw: Intel NUC DN2820FYK, 4gb ram, SSD 850 EVO, Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Stick, One4All 7960. oder Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr2.5.0-64 - kernel 3.19.0-64


Zitieren
#5
Einschalten mit IR geht nur mit zusätzliche Hardware.


http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=16152.0
Zitieren
#6
Hallo Bleifuss, goaman und mblaster,
wow, ich bin ganz von der Rolle. Schon so viele Antworten in der kurzen Zeit - und so viele. Danke Danke !!!!

Ok, ich gehe mal nacheinander von oben Eure Mails durch. Also:

@ Bleifuss:
Du schreibst:
> ich würde noch eine Nvidia Grafikkarte mit einplanen ... nvidia Gt 720
Ich hatte zwar vor die On-Board Grafikkarte zu nehmen, also den VGA-Ausgang mit meinem Fernseher verbinden. Aber als ich mir diese Karte so anschaute und den HDMI-Ausgang sah... gefällt mir besser. Der Grafikkartenslot auf dem Mainboard wäre für diese Karte noch frei. Und diese Karte würde mir völlig ausreichen. Ich brauche kein HD und bin mit der bisherigen Auflösung zufrieden. Liegt vielleicht an meinem Alter  Wink
Jedenfalls werde ich diese Karte für den neuen VDR kaufen. Und die empfohlenen Lüfter werde ich nehmen und entsprechend installieren.

> am besten die remote.conf und die lircd.conf sichern dann hast du weniger Arbeit mit deiner FB
Super! Die Dateien kenne ich gut. Bin ganz überrascht dass ich die 1:1 für easyVDR nehmen kann. Umso besser...

> Deine alten Filme laufen solange es keine HD Aufnahmen sind.
Mein alter LinVDR kann kein HD. Meine derzeitige Hardware kann das garnicht. Da gab´s das noch garnicht als ich das alles kaufte (in 2005). Aber wie ich schon sagte: Ich brauche kein HD und bin mit dem "normalen"  Bild (der alten Auflösung) bisher zufrieden. Ergo sind alle meine Aufnahmen Nicht-HD = keine Probleme mit easy-VDR.

> Falls du mit Steam spielen willst brauchst du natürlich größere HW.
Nee nee, ich will einfach nur Aufnehmen, Timer setzen zum Aufnehmen, ggf. eine DVD brennen zum Weitergeben oder nach MPG2 oder MPG4 konvertieren oder nur das Audiosignal der Aufnahme exportieren, wenn ich zB mal ein Konzert aufgenommen habe und nur an der Musik und nicht am Bild interessiert bin. Dazu noch ein Web-Zugang bzw. Web-Frontend, damit ich, wie beim LinVDR, den Recorder aus der Ferne steuern und programmieren kann und Suchtimer (EPG Search) setzen kann nach bestimmten Kriterien wie Titel, Untertitel, Beschreibung usw.
Ich denke, dass ich meinen neuen easyVDR damit nicht sonderlich stressen werde.

@goaman:

> MC ist auch dabei ... Alles in allem: Es ist ne Hürde, aber wird schon.
Na da fühl ich mich ja gleich wie zuhause. Super. Ich freu´ mich schon...

> die aktuelle installations-iso ist wohl dann 2.2.0-64 .
Tja, gute Frage. Ich denke dass sicher bestimmt jemand von den "Gurus" bald was dazu sagen wird, wie die Unterschiede denn nun zu verstehen sind und was denn die wirkliche aktuelle Version ist. Ich warte mal ab...

> Beim installieren wird aber Internetanschluss nötig sein
Ah ja, Danke für diese Info. Wird gemacht. Brauchte ich beim LinVDR nicht bzw. da gab es, soweit ich mich erinnere, seit 2007 eh nichts mehr an Updates.

> zu 4. der Lirc empfänger wird  noch gehen ...
Prima

> ...aber das "Rechner einschalten" über FB ist auch schön.
Nee, brauch und will ich nicht. Solange ich noch zum Rechner kriechen kann...  ;D

> zu 5. kann ich nicht sagen Smile
Uuups, da hab ich doch glatt ´ne Zahl übersprungen. Daran sieht man: Auch ich bin nicht vollkommen...
Aber mal im Ernst: Als die 5 in der Grundschule in Mathe dran war, war ich gerade krank. Seit dem hab ich diese Probleme und arbeite deswegen nur 4 Tage die Woche...

> zu 8. es sind 000.ts dateien im mpeg ts format, also gut bearbeitbar. mit windows oder direkt auf dem vdr.
Yep, ok, Danke für diese Info. Dann kann ja nicht mehr schiefgehen.

> Jetzt wird halt die Recherpower der Grafikkarten genutzt und der TV "ganz normal" über hdmi angeschlossen.
z.Z machen das nvidia-Karten sehr gut bzw. werden sehr gut unterstützt, deshalb wird dir auch eine nvidia
anz Herz gelegt, weil das wirklich super läuft.


Yep, Du bist schon der Zweite, der mir diese Karten an´s Herz legt. Wie oben bei den Antworten zu Bleifuss geschrieben werde ich die Nvidia Gt 720 nehmen.


@ mblaster:

> Einschalten mit IR geht nur mit zusätzliche Hardware.
Danke für die Info, aber wie gesagt: Ich krieche zum Rechner oder benutze den langen Stock, mit dem ich den Power-Knopf vom Sofa aus drücke.
Nee, ich brauche das nicht. Viiiiel wichtiger ist mir die Sleeptimer-Funktion, die den Rechner zu einer bestimmten Uhrzeit runterfährt. Und dass der Rechner sich selbst einschaltet, wenn ein Timer gesetzt ist. Beides ist für mich sehr wichtig !!!

Ok, dann gehe ich mal in die Horizontale. Werde ab morgen über´s Wochenende unterwegs sein, so daß ich erst Anfang nächster Woche wieder dazu komme hier im Forum nachzuschauen, was in der Zwischenzeit geschrieben wurde. Daher bitte um etwas Geduld, wenn meine Antwort oder Reaktion nicht bis Montag Mittag kommt. Und nochmals Danke Danke Danke für Eure Tipps und Hilfen.

-Karsten

Stand neulich in der Zeitung: Elektriker machten einen Aufstand und übernahmen die Firmenleitung.
Ob den einer versteht (breit grins)...
Zitieren
#7
Zitat:Der Grafikkartenslot auf dem Mainboard wäre für diese Karte noch frei.

Achtung da gibt es welche die 2 Slots belegen wegen den Kühlkörpern.
Manche haben auch mini HDMI, da brauchst du dann das passende Kabel.
HD ist da kein Problem, selbst ein Celeron reicht da, ich würde aber einen Pentium nehmen.

Hier eine Liste was außer VDR dabei ist:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Program_Changer#Die_Standard_Belegung_der_Verschiedenen_Men.C3.BC_Seiten


Zitat:ggf. eine DVD brennen

Ob das am vdr funktioniert weiß ich nicht (vob DVD Format), mit Videoschnitt Software sicher.

Ob die DVB Karten gehen weiß ich auch nicht, hat da wer Erfahrung?
Ich kenne nur cine, die sind aber teuer.

Zitat:Die Dateien kenne ich gut. Bin ganz überrascht dass ich die 1:1 für easyVDR nehmen kann. Umso besser...

Nicht ganz, man muss sie etwas anpassen, außer du nutzt nur vdr, für XBMC usw müssen die Namen vermutlich etwas angepasst werden.


Gruß
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#8
Für DVDs gibt es das gute alte Burn Plugin, für mp4 Export das neue Addon convert http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17986.0 (dazu wäre ein Pentium oder Core i zu empfehlen).
Für Export in nur Audio (mp3) gibt es IMHO (noch) nichts.
Zitieren
#9
Hi,

(17.10.2015, 05:06)mblaster4711 link schrieb: Für DVDs gibt es das gute alte Burn Plugin
...aber nur für SD-Aufnahmen!

(17.10.2015, 05:06)mblaster4711 link schrieb: Für Export in nur Audio (mp3) gibt es IMHO (noch) nichts.
Mit ffmpeg ist das auch kein Problem.
Konsole:
Code:
ffmpeg -i <input>.ts -c:a libmp3lame -b:a 192K -vn <output>.mp3
oder
Code:
ffmpeg -i <input>.ts -c:a libvorbis -b:a 192K -vn <output>.ogg

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Hi,
Das meiste ist ja schon beantwortet...
Zu 6.: ich nutze überall die T6963c Graphlcds, die sind vom Setup unterstützt bei uns und sofern Parallelport vorhanden stressfrei(ich musste bei einem den Stiftleisten Parallelport erst anlöten...,  geht aber notfalls auch ).
Nimm aber welche mit 320x240,kann ich nur empfehlen in 6" mit LED Beleuchtung.
Das alte müsste aber auch funktionieren. Am Besten deine alte graphlcd. Conf sichern.
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#11
Hello again,
besten Dank für Eure Hilfen und Antworten.

(17.10.2015, 00:05)Bleifuss2 link schrieb:
Zitat:Der Grafikkartenslot auf dem Mainboard wäre für diese Karte noch frei.
Achtung da gibt es welche die 2 Slots belegen wegen den Kühlkörpern.

Besten Dank für den Hinweis. Habe darauf hin gesehen dass ich mit der Nvidia GT 720 arg Platzprobleme bekommen werde, denn die ist eindeutig zu breit. Habe mich darum nach einer anderen Karte vom gleichen Hersteller  umgeschaut, die nicht höher als das Slotblech sind. Diese habe ich gefunden:

EVGA Nvidia GeForce GT730 2 GB DDR3-RAM DVI, HDMI, VGA
EVGA Nvidia GeForce GT210 1 GB DDR3-RAM DVI, HDMI, VGA
NVIDIA GeForce GT 520

Was haltet Ihr davon? Laufen die alle mit easyVDR? Und welche würdet Ihr mir empfehlen? Am besten unten bei den offenen Fragen beantworten.

(17.10.2015, 16:44)mango link schrieb: [quote author=mblaster4711 link=topic=18006.msg169354#msg169354 date=1445051188]
Für DVDs gibt es das gute alte Burn Plugin
...aber nur für SD-Aufnahmen!
[/quote]

Perfekt! Und kein Problem. Wie ich ja sagte nehme ich nichts in HD auf. Mir reicht die "alte" einfache Auflösung.


(19.10.2015, 21:58)SurfaceCleanerZ link schrieb: Zu 6.: ich nutze überall die T6963c Graphlcds, die sind vom Setup unterstützt bei uns und sofern Parallelport vorhanden stressfrei

Ok stefan, Danke für den Tipp. Das nehme ich als Ersatz für mein 20x4 Display.


Was die Bedienung des VDR angeht brauche ich folgendes unbedingt:

A. Schneidefunktion (um nach Aufnahme die Werbung rauszuschneiden und danach den Film abspeichern)
B. Als MPG2 oder MPG4 exportieren (ist beantwortet)
C. Als nur Audio exportieren (ist beantwortet)
D. Aufnahmen auf DVDs brennen (ist beantwortet)
E. Kanalsuche (Channelsearch) für TV und Radio, um neue od. geänderte Sender zu finden
F. Sleeptimer, damit der Recorder zur programmierten Uhrzeit sich ausschaltet
G. Und Umgedreht: Wenn ein Timer gesetzt ist, dass er sich wieder ein paar Minuten vor Aufnahmebeginn selbst einschaltet (glaube ACPI nennt sich das)
H. Web-Client, damit man vom Internet den VDR so steuern kann, als ob man davor sitzt, incl. Fernsehbild alle zB. 5 Sek und EPG-Search (automatisch nach Sendungen suchen) sowie die Timerübersicht, die man ebenfalls über Web ein- und ausschalten kann und die Programmübersicht der einzelnen Programme, also wie eine Programmzeitschrift, aber nur die Programme einzeln pro Seite und nicht 5-6 Programme auf einmal.



Ich fasse mal zusammen (die Zahlen beziehen sich auf die Frage-Nummer meiner ersten Mail und die Buchstaben der Fragen in dieser Mail):

Beantwortete Fragen:

3. Hardwarekomponenten:
Mainboard: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...A-M68M-S2P
2er DVB-Karte: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...e_SaTiX-S2
Single DVB-Karte: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=TBS_6920
Welche Grafikkarte ich nehme steht noch aus (siehe Text oben oder offene Fragen unten)

4. Bisheriger COM1-IR-Empfänger kann weiter verwendet werden

6. Als LCD-Displays eignen sich die T6963c Graphlcds gut und werden mein 20x4 Display ersetzen.

7. Alte Aufnahmen mit LinVDR (mit der Endung *.vdr) können abgespielt werden.

7. MP4-Export geht auch

7. Audio Export der Fernsehaufnahmen als MP3 geht mit ffmpeg (scheint ein Befehl auf der Konsole zu sein)

DVDs-Brennen, wenn sie nicht HD sind, geht mit dem Burn Plugin


Unbeantwortete Fragen:

1. Ist easyVDR der Nachfolger von LinVDR? Kann man das so sagen?

2. easyvdr-2.0.0-64-stable.iso. Diese Datei ist rund 1,6GB gross.
    easyvdr-2.2.0-64-stable.iso , rund 2,2 GB groß
    Darauf wurde noch nicht wirklich Stellung genommen, welche der beiden nun die wirklich aktuellere ist. Siehe wegen den Unterschieden meine Beobachtungen in der ersten Mail, denn höhere Versionsnummer scheint nicht automatisch die aktuellere Version zu sein. Klar, das Update kommt dann über Internet, aber ich möchte schon gerne die aktuellste ISO-Datei zum Installieren nehmen, damit danach nicht noch vieles upgedatet werden muss.

3. Kann man eine dieser Grafikkarten nehmen? Wenn ja, welche:
    EVGA Nvidia GeForce GT730 2 GB DDR3-RAM DVI, HDMI, VGA
    EVGA Nvidia GeForce GT210 1 GB DDR3-RAM DVI, HDMI, VGA
    NVIDIA GeForce GT 520


A. Gibt es eine Schneidefunktion (um nach Aufnahme die Werbung rauszuschneiden und danach den Film abspeichern)

E. Gibt es eine Kanalsuche (Channelsearch) für TV und Radio, um neue od. geänderte Sender zu finden

F. Gibt es einen Sleeptimer, damit der Recorder zur programmierten Uhrzeit sich ausschaltet

G. Und Umgedreht: Wenn ein Timer gesetzt ist, dass er sich wieder ein paar Minuten vor Aufnahmebeginn selbst einschaltet (glaube ACPI nennt sich das)

H. Gibt es einen Web-Client, damit man vom Internet den VDR so steuern kann, als ob man davor sitzt, incl. Fernsehbild alle zB. 5 Sek und EPG-Search (automatisch nach Sendungen suchen) sowie die Timerübersicht, die man ebenfalls über Web ein- und ausschalten kann und die Programmübersicht der einzelnen Programme, also wie eine Programmzeitschrift, aber nur die Programme einzeln pro Seite und nicht 5-6 Programme auf einmal.

Grund: Manchmal bin ich tagelang unterwegs und muss bei Bedienungsproblemen zuhause aus der Ferne helfen. Oder keiner ist zuhause und ich habe herausgefunden, dass eine Sendung kommt, die ich vergessen hatte zu Programmieren vor dem Wegfahren, oder ich schaue mir mal abends im Hotel die einzelnen Sender an was die so bringen und finde eine Sendung, die ich mir aufnehmen will und anschaue, wenn ich wieder zuhause bin.


Kann mir jemand zu all diesen Fragen noch was sagen?



Entschuldigt, dass ich Euch so nerve, aber für mich sind diese Dinge wichtig, bevor ich anfange alle Sachen zusammenzukaufen und den neuen VDR installiere. Gute Vorbereitung ist schon mal der halbe Weg.

Danke für Euer Verständnis und Eure Hilfe.

- Karsten
Zitieren
#12
Zitat:EVGA Nvidia GeForce GT730 2 GB DDR3-RAM DVI, HDMI, VGA
EVGA Nvidia GeForce GT210 1 GB DDR3-RAM DVI, HDMI, VGA
NVIDIA GeForce GT 520


Was haltet Ihr davon? Laufen die alle mit easyVDR? Und welche würdet Ihr mir empfehlen? Am besten unten bei den offenen Fragen beantworten.

Es würden alle passen, aber die 730 braucht nicht mal die Hälfte an Strom, und da es bei dir eng hergeht kannst du nur diese nehmen, sonnst hast du Temperaturprobleme. Stromverbrauch=Wärme

Zitat:F. Gibt es einen Sleeptimer, damit der Recorder zur programmierten Uhrzeit sich ausschaltet

Das geht automatisch, wenn dein Board das kann (ACPI). Die letzten 8 Jahre hatte ich kein Gigabyte mit dem es nicht funktioniert hätte ( bei Intel, AMD keine Ahnung) gibt aber immer ein Rest Risiko.
Code:
F. Sleeptimer, damit der Recorder zur programmierten Uhrzeit sich ausschaltet

Ohne Spezielle Erweiterung kannst du einstellen das nach XXX Minuten ohne Bedienung der VDR herunter fährt.

Zitat:H. Web-Client, damit man vom Internet den VDR so steuern kann, als ob man davor sitzt, incl. Fernsehbild alle zB. 5 Sek und EPG-Search (automatisch nach Sendungen suchen) sowie die Timerübersicht, die man ebenfalls über Web ein- und ausschalten kann und die Programmübersicht der einzelnen Programme, also wie eine Programmzeitschrift, aber nur die Programme einzeln pro Seite und nicht 5-6 Programme auf einmal.

Das nutze ich nicht wirklich, wenn dann eher per Handy App.

Siehe hier:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Live-plugin
lhttp://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=2.0_EasyPortal

Wobei das Wiki nicht alles Funktionen erklärt.

Du kannst auch ohne gebastel über das Netz TV Schauen:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/VDR_al...g_-_Server

Es gibt nicht viel was nicht geht.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#13
Hi,
A, E, H, G, H sind an alle vorhandenen.

1.: nen offiziellen Nachfolger gibt es nicht. Bedienung etc sind bei easyvdr2.x deutlich einfacher als früher...
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#14
Hi,
Das 2.2 Iso ist neuer... Aber nach dem Setup kommt dasselbe raus. Würde trotzdem das 2.2 Nutzen... Mit Kernel Update auf 3.16 und nvidia brauchst du den neuesten im Setup angebotenen.
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#15
Die EVGA Nvidia GeForce GT730 2 GB DDR3-RAM DVI, HDMI, VGA kannst du nicht nehmen, die hat 40W & Lüfter.

Such was in der Art (23W)
Zitat:https://www.alternate.de/MSI/2GB-D3-X-GT...=7&lk=8408
Wobei ich nicht sicher bin das die nur einen Steckplatzt belegt. Einfach mal googeln

Wenn eine GT730 dann eine mit 2X Watt siehe:

http://www.nvidia.de/object/geforce-gt-730-de.html#pdpContent=2
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#16
Hi,

MSI N720-1GD3HLP - GeForce GT 720 - 23W(TDP) Single-Slot
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg168694
http://www.heise.de/preisvergleich/msi-n...52807.html

P.S
VDR-Admin-AM gibt auch eine Programm-Vorschau aus!(gabs ja auch bei LinVDR - Mahlzeit-ISO 3.2/4.0))
siehe -> http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Vdradmin_AM

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#17
Hi
Karsten
Habe diese MSI GT 720 im einsatz. 912-V809-1457-N720-1GD3HLP.
( PCI-E,N720,1GB DDR3,HSK,DL-DVI-D,HDMI,VGA ) Aufdruck auf der Verpackung
Karte belegt nur ein PCI-e 16 Steckplatz.
siehe hier:  https://www.alternate.de/MSI/1GB-D3-X-GT...=7&lk=8408
Achtung diese Karte gibt es auch in anderen Auführungen .
Wo teilweise auch 2 Slots belegt werden . ( breiterer Kühler )
Ob die Version mit 2 GB Ram auch nur ein Slot Belegt weiss ich nicht.
Hatte immer nur die Ausführung mit 1GB DDR3 Ram im Einsatz,
was auch völlig ausreicht fuer Full HD 1920X 1080p ..

Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#18
Hallo zusammen,
ganz auf die Schnelle: Ich habe im Moment auf Arbeit Landunter  :-[ . Kann mich daher erst wieder am Wochenende melden. Bis dann...

Gruss

Karsten
Zitieren
#19
Hallo zusammen,
wie immer zuerst ein großes Dankeschön für Eure Hilfe. Puh, unglaublich was die letzten Tage an Arbeit angefallen ist. Hatte nicht mal Zeit meine privaten Sachen zu erledigen. Darum leider erst jetzt eine verspätete Antwort auf die in der Zwischenzeit geschriebenen Beiträge.

Punkt 3: Als Grafikkarte werde ich die empfohlene von Bleifuss2 nehmen:
EVGA Nvidia GeForce GT730 2 GB DDR3-RAM DVI, HDMI, VGA

https://www.alternate.de/MSI/2GB-D3-X-GT...=7&lk=8408

(20.10.2015, 16:01)Oberlooser link schrieb: Habe diese MSI GT 720 im einsatz. 912-V809-1457-N720-1GD3HLP.
( PCI-E,N720,1GB DDR3,HSK,DL-DVI-D,HDMI,VGA ) Aufdruck auf der Verpackung
Karte belegt nur ein PCI-e 16 Steckplatz.
siehe hier:  https://www.alternate.de/MSI/1GB-D3-X-GT...=7&lk=8408
Achtung diese Karte gibt es auch in anderen Auführungen .
Wo teilweise auch 2 Slots belegt werden . ( breiterer Kühler )
Ob die Version mit 2 GB Ram auch nur ein Slot Belegt weiss ich nicht.
Hatte immer nur die Ausführung mit 1GB DDR3 Ram im Einsatz,
was auch völlig ausreicht fuer Full HD 1920X 1080p ..

Herzlichen Dank für die ausführlichen Daten. Die Karten sehen gleich aus und unterscheiden sich lediglich nur von der Speichergröße. So zumindest meine optischen Recherchen. Daher versuche ich es erst mal mit der 2GB-Version. Kann die ja wieder zurückschicken und gegen Dein Modell umtauschen, falls die 2GB tatsächlich mehr als 1 Slot belegen sollte.

Dann Punkt F:
(20.10.2015, 14:32)Bleifuss2 link schrieb:
Zitat:F. Gibt es einen Sleeptimer, damit der Recorder zur programmierten Uhrzeit sich ausschaltet
Das geht automatisch, wenn dein Board das kann (ACPI). Die letzten 8 Jahre hatte ich kein Gigabyte mit dem es nicht funktioniert hätte ( bei Intel, AMD keine Ahnung) gibt aber immer ein Rest Risiko.

Ok, werde ich dann sehen wenn ich alles installiert habe.

(20.10.2015, 14:32)Bleifuss2 link schrieb:
Code:
F. Sleeptimer, damit der Recorder zur programmierten Uhrzeit sich ausschaltet
Ohne Spezielle Erweiterung kannst du einstellen das nach XXX Minuten ohne Bedienung der VDR herunter fährt.

Das kenne ich vom LinVDR, schalte es aber aus, da ich manchmal sehr lange Radio höre. ACPI ist genau das, was ich jetzt auch habe. Wie eben gesagt wird sich nach der Installation zeigen ob es funktioniert.

(20.10.2015, 14:32)Bleifuss2 link schrieb:
Code:
H. Web-Client, damit man vom Internet den VDR so steuern kann ...
Das nutze ich nicht wirklich, wenn dann eher per Handy App.

Durch die manchmal weltweiten Dienstreisen wird das eine teure Sache. Per Internetzugang ist es mir am liebsten, da in den Hotels Internet immer auf dem Zimmer kostenlos dabei ist. mango hat DIE Antwort, die ich brauche: VDR-Admin-AM...
Jep, ist exakt genau das, was ich derzeit unter LinVDR habe. Alle Screenshots sind haargenau die, wie derzeit bei meinem LinVDR. Bingo. Volltreffer. Yepee…  Herzlichen Dank für diese Info Wolfgang !

(20.10.2015, 14:34)SurfaceCleanerZ link schrieb: A, E, H, G, H sind an alle vorhandenen.

Hallo Stefan. Hä…? Sorry, die Antwort kapier ich nicht:  „sind an alle vorhandenen…


(20.10.2015, 14:34)SurfaceCleanerZ link schrieb: 1.: nen offiziellen Nachfolger gibt es nicht. Bedienung etc sind bei easyvdr2.x deutlich einfacher als früher...

Hey, da darf ich mich ja auf was freuen…

(20.10.2015, 14:37)SurfaceCleanerZ link schrieb: Das 2.2 Iso ist neuer... Aber nach dem Setup kommt dasselbe raus. Würde trotzdem das 2.2 Nutzen... Mit Kernel Update auf 3.16 und nvidia brauchst du den neuesten im Setup angebotenen.

Ah ja, alles klar. Werde ich so machen. Damit wäre das auch beantwortet.

So, alle meine Fragen sind soweit beantwortet, dass ich mir zutraue loszulegen. Dann mach ich mich im laufe der Woche an die Bestellungen der ganzen Hardware. Das LCD-Display werde ich erst mal nur physikalisch einbauen und anschliessen. Das kann man ganz am Ende noch zum laufen bekommen. Wichtiger ist mir das der ganze Rest erst mal anständig läuft.
Sobald ich den easy-VDR am laufen habe melde ich mich hier wieder. Das wird aber vor Ende Nov nichts werden, vermutlich eher Anfang Dez, da (wieder mal) eine Dienstreise angesagt ist. Zum Glück nur in's Nachbarland Schweiz, aber wenn man nicht zuhause ist kann man halt nicht weitermachen und es gibt Arbeitsstau  :-\

Bis hierher erst mal Euch allen vielen herzlichen Dank für Eure wirklich tolle und freundliche Hilfe. Ich freu mich schon auf den neuen VDR wie ein Kind auf Weihnachten...

Euer Karsten

Zitieren
#20
Hi,
Sorry meinte, das die alle vorhanden sind.  Fehlerkorrektur ist auch bei SwiftKey nicht perfekt.
Dann viel Erfolg!
Zum Kernel kann ich noch sagen, da tut sich was, evt. Ist dann schon der 3.16 default...
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#21
Hallo zusammen,
Dienstreise vorbei und ich wollte eben alle Komponenten im Netz suchen und bestellen. Jetzt habe ich aber ein Riesenproblem. Das von mir ausgesuchte Mainboard ist nicht mehr erhältlich:

Mainboard: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...A-M68M-S2P

(20.10.2015, 13:41)Karsten link schrieb: 3. Hardwarekomponenten:
Mainboard: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...A-M68M-S2P
2er DVB-Karte: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...e_SaTiX-S2
Single DVB-Karte: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=TBS_6920
Welche Grafikkarte ich nehme steht noch aus (siehe Text oben oder offene Fragen unten)

Habe zwar noch ein Exemplar außerhalb Europas gefunden, aber seitens Herstellungsjahr um 2010 rum macht es vom Alter nicht wirklich Sinn das unbedingt noch zu nehmen. Habe auch nochmal im Wiki nachgeschaut, aber da finde ich unter "Getestete Hardware" leider keine aktuellen Gigabyte Mainboards, wo steht: Das Board wurde erfolgreich unter EasyVDR 2.0 getestet , also auf Anhieb funktioniert ohne das man noch zusätzlich was machen muss, da, wie gesagt, ich nicht der grosse Linux-Kenner bin und keine Ahnung habe, wie man irgendwelche Treiber nach der Installation da noch einfügt.
Dann habe ich nach den beiden DVB-Karten geschaut. Auch die kann man nicht mehr bekommen.

:-[

Jetzt brauche ich leider wieder Eure Hilfe.
Kann mir jemand von Euch sagen welches aktuelle Gigabyte-Mainboard man für Easy-VDR 2.0 nehmen kann, was keine Probleme macht, wo das ACPI funktioniert und das mit der aktuellen Installations-ISO-Datei funktioniert, ohne zusätzlich noch irgendwelche Treiber installieren zu müssen ?  Das Gleiche für die DVB-Karten. Ich brauche insgesamt 3 Antennenanschlüsse, darum hatte ich oben bei meiner Auswahl 1x1-Kanal und 1x2-Kanal-Karte ausgesucht. Da finde ich im Wiki ebenfalls nichts aktuelles. Entweder ich bin zu blöd aktuelle Einträge zu finden, die Demenz fängt an oder es wurde tatsächlich seit längerer Zeit nichts mehr upgedated...

Ich werde ein µATX (Mikro-ATX) Gehäuse nehmen, wo ich low-profile Karten benutzen muss. Und das Mainboard muss natürlich entsprechende PCI-Steckplätze für die DVB-Karten haben , wobei ich ja jetzt nicht weiss, welche Ihr mir empfehlen werdet. Und natürlich Platz für die MSI-GT720 Grafikkarte.

Wie immer vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Karsten
Zitieren
#22
Hallo

Du musst erst wissen was für DVB Karten, da es ein kleines Board ist hast du nicht beliebig viele PCI /PIC-e
Steckplätze.

DVB Karten kenne ich nur DVB-S Cine, die sind aber teuer, da könntest du aber auch eine mit 4 Tuner nehmen.

Sowas:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg170077

Vom Board her musst du dir solange du nicht die CPU Grafik nutzt keine Gedanken um Treiber machen.
Das einzige Risiko ist ACPI einschalten, aber wie bereits beschrieben ich hatte seit > 10 Jahren kein GB Board  (intel) wo es nicht funktioniert hätte, wir reden so über >100 Boards.

Du musst vor allem nach Sachen die du brauchst schauen, PCIX, Com1, USB3, Soundkarte (SPDIF) usw.
Je nach Fernbedienung, Verstärker usw.
Wenn du HDMI auch für Ton nutzt brauchst du natürlich keine Soundkarte.

Ich würde aber keines ohne HDMI kaufen.

Das waren jetzt nur Beispiele, ein VDR brauch kein USB 3 usw, nur wenn du Extern sichern willst über USB würde ich USB3 nehmen.

Wenn du eins hast kannst du ja hier posten was für eins.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#23
Hallo Bleifuss,
besten Dank für Deine Hilfe. Geld spielt fast keine Rolle. Will nicht minderwertiges Zeugs kaufen, was nach 2-3 Jahfren kaputt geht oder wo es nach kurzer Zeit keine Teile gibt. Qualität hat halt seinen Preis (das kapieren leider nur wenige). Warum läuft mein LinVDR nach rund 10 Jahren noch mit den gleichen DVB-Karten... Und irgendwo muss mein Geld ja hin, wenn ich so viel auf Arbeit verbringe :Smile
Spass beiseite, ich habe mir mal die Cine-Karten angeschaut. Hmmm, also die 4-Fach wäre einerseits schon schön, da nur eine Karte, aber ich kriege dann bös Probleme mit dem Gehäuse. Muss daher 2x2 Karten kaufen, ist aber kein Problem. So habe ich mich entschlossen die  Digital Devices Cine S2 V6.5, PCIe, Dual DVB-S2, Low-Profile zu nehmen. Ich hoffe jetzt nur daß die Karten undter easyVDR auch auf anhieb erkannt werden und ohne Probleme laufen. Nicht dass ich noch elend Nacharbeit habe die zum laufen zu bekommen. Vielleicht kannst Du oder einanderer Leser diesbezüglich was sagen?

Somit hätten wir warscheinlich die Karten. Die haben PCIe x1 und passen bis PCIe x16. Die Grafikkarte hatten wir auch schon ausgesucht in den vorherigen Beiträgen. Bleibt jetzt noch das Mainboard.
Hier werde ich definitv den Hersteller Gigabyte nehmen mit Intel-CPU. Bei Deiner Empfehlung >10 Jahre ohne Probleme fangen meine Augen an zu leuchten  Big Grin
Ich habe da zwei Boards bei Alternate gefunden. Einmal GIGABYTE GA-Z97MX-Gaming 5 mit CPU-Socket 1150 mit Intel Z97 Express Chipsatz und einmal GIGABYTE GA-X99M-Gaming 5 mit Socket 2011-3 und Intel X99 Express Chipsatz. Den Sockel 2011-3 kenne ich nicht und ich würde eher zu dem erstgenannten Board tendieren. Bei beiden könnte ich die beiden linken PCI-Slots für die Karte nehmen, den kleinen PCIe x1 frei lassen und die Grafikkarte in den rechten PCI-Slot stecken. So gibt´s sicher auch wenig Wäremprobleme. Guckst Du hier:

https://www.alternate.de/GIGABYTE/GA-Z97...=7&lk=8505

https://www.alternate.de/GIGABYTE/GA-X99...=7&lk=8505

Hat aber leider keine COM1-Schnittstelle! Mal sehen wie ich das Display dann zum laufen bekomme. Notfalls lasse ich es weg. Das sehen wir dann...
Was meinst Du zu dem ersten Board? Was meinen evtl. noch andere Leser dieses Beitrags? Läuft easyVDR auch mit diesem GA-Z97MX-Board? Und, wie oben gefragt, wie sieht es mit der Cine DVB-Karte aus? Bibt es da evtl. Probleme oder viel Nacharbeit?

Bin gespannt auf die Antwort(en). Danach wird endlich endlich bestellt....

Liebe Grüße

Karsten
Zitieren
#24
Hallo Karsten

Zitat: Will nicht minderwertiges Zeugs kaufen, was nach 2-3 Jahfren kaputt geht oder wo es nach kurzer Zeit keine Teile gibt.

Das sehe ich genau so, vor allem sollte es ohne Gebastel laufen, deswegen sind meine HW Empfehlungen meist nicht ganz billig.

Ich habe die DVB Karte, aber hatteset du nich was von Kabel geschrieben, das ist dann DVB-C.
Ich kenne aber nur die Sat Version, die geht OTB. Du musst nur im Setup Media-experimential wählen.

Zum Board eigentlich das perfekte Board wenn man kein LPT/COM braucht.
Aber, das ist fast schon zu Speziell, die Netzwerkkarte ist keine "Normale" und der Soundchip auch nicht.
Außerdem brauchen Gamer Versionen meist mehr Strom = Wärme (würde ich aber meinen ist kein Problem, wir reden so um 5W). Was optimal ist sind die PCI-16 da bist du mit deinen Karten flexibel.
Ich selber nehme immer ATX SLI oder Crossfire, da hast du dann 2x PCI-x.
Auch die Elkos sind OK. Chipsatz Z97 passt auch (habe ich auch).

Ich würde noch etwas schauen ob du was ähnliches mit normalem Sound / Netzwerk findest.
Laut Google sollte das Netzwerk funktionieren, beim Sound musst du unter Umständen basteln.
Solltest du nur HDMI nutzen kannst du den Sound natürlich abschalten.
Dann bleibt ein kleines Rest Risiko mit dem Netzwerk.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#25
Hi Bleifuss,
habe gerade ein paar Minuten auf Arbeit Luft. Das nutze ich fuer eine Antwort gleich mal schamlos aus  Wink

(23.11.2015, 10:27)Bleifuss2 link schrieb: Ich habe die DVB Karte, aber hatteset du nich was von Kabel geschrieben, das ist dann DVB-C.
Ich kenne aber nur die Sat Version, die geht OTB. Du musst nur im Setup Media-experimential wählen.

Nee, Kabelanschluss habe ich nicht. Mit den drei Kabeln meinte ich die drei Coaxkabeln von der Sat-Schüssel kommend. Na jedenfalls bin ich froh dass Du diese Karte hast und ich nun sicher sein kann, dass sie läuft. Damit wäre das DVB-Kartenproblem auch schon mal gelöst.

Was das Board angeht:
Ich hatte bei Alternate nach Mikro-ATX und Gigabyte gesucht. Da blieben kaum Boards uebrig. Die Meisten hatten nur 1 oder 2 PCI-Slots. Ich brauche aber mindestens 3. Darum die Auswahl dieses Boards.
Kannst Du mir noch ein anderes mit diesen Schnittstellen vorschlagen, auch wenn es Alternate nicht hat? Darf aber wegen Gehäusegröße nicht größer als Mikro-ATX sein. Ich bestelle in der Regel nur bei denen, da ich am Zufriedensten bin von allen bisherigen getesteten PC-Händlern. Aber ich habe keine Probleme auch mal woanders zu bestellen.

Gruss

Karsten
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: