Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Newbi hat Fragen und fragt nach Hilfe f Wechsel LinVDR -> easyVDR //Forts. in Vers 3
#76
Zu deiner Frage 2 Karsten,
sehe ich im Foto die Zeile
Textzeile scrollen "niemals"
kann es sein, dass da etwas anderes stehen sollte wie "niemals", damit auf dem graphlcd auch gescrollt wird?


Zu Deiner Frage 3:
Im Setup unter Video Connect werden normalerweise die erkannte DVB-Devices aufgezählt und bei meiner einen Twin-Karte sind es auch zwei.
Wie viele verschiedene Devices werden denn im OSD unter System bei den signalinformationen angezeigt?
Mit UP und DOWN wird für das aktuell genutzte Device der Kanal umgeschaltet um prüfen zu können ob bei allen Transpondern der Empfang gut ist.
Mit Rechts und Links wird zwischen den DVB-Devices umgeschaltet.
Wieviele verschiedene werden angeboten?
sind es 4, sollte bei einem der 4 kein Empfang sein.


Gruß
Michel


PS Danke für Foto und lircd.conf, das wird bei nächster Gelegenheit ins Setup einfließen. Ob noch in die 2.5 kann ich nicht versprechen, aber zumindest in die 3.0 und folgende...

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#77
Hi,

im Setup von Plugin graphlcd ist "Textzeilen scrollen" default immer auf niemals.
Hier einfach mit Taste < > einmal oder ständig wählen mit Ok bestätigen und den VDR
über Befehle -> Systembefehle neu starten.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#78
Question 
Hallo zusammen,
du liebe Zeit, was habe ich einen Schreck bekommen, als ich mich einloggte und alles war rot und ich konnte nichts mehr schreiben. Bis ich dahinter kam dass das Forum umgezogen ist...
Wie zuvor geschrieben war und bin ich arbeitsmäßig eingespannt und schreibe dieses Posting gerade von der Arbeit. Ich habe aber seit meinem letzten Beitrag ab und zu mal zuhause am VDR weitergemacht. Doch mal der Reihe nach:

@Michel und Wolfgang:
Alles klar. Ich hatte mich an Wolfgangs Posting orientiert und bin davon ausgegangen, dass ich die Parameter so setzen soll, wie sie von ihm gepostet wurden:

Zitat:
Code:
cGraphLCDSetup::cGraphLCDSetup(void)
:    PluginActive(1),
   ShowDateTime(1),
   ShowChannel(1),
   ShowChannelLogo(1),
   ShowSymbols(1),
   ShowProgram(1),
   ShowTimebar(1),
   ShowMenu(1),
   ShowMessages(1),
   ShowColorButtons(1),
   ShowVolume(1),
   ShowNotRecording(0),
   IdentifyReplayType(1),
   ModifyReplayString(1),
   ShowReplayLogo(1),
   ScrollMode(0),
   ScrollSpeed(2),
   ScrollTime(500),
   BrightnessActive(100),
   BrightnessIdle(100),
   BrightnessDelay(30)

Und wie man sieht steht da ScrollMode auf "0". So bin ich Zeile für Zeile durchgegangen und habe Wolfgangs posting mit meinen Einstellungen verglichen. Also, dachte ich mir, stimmen meine Settings. Darum habe ich auch nichts geändert. Wird aber nun korrigiert.


@Michel:

(16.04.2016, 21:16)michel8 schrieb: Zu Deiner Frage 3:
Im Setup unter Video Connect werden normalerweise die erkannte DVB-Devices aufgezählt und bei meiner einen Twin-Karte sind es auch zwei.
Wie viele verschiedene Devices werden denn im OSD unter System bei den signalinformationen angezeigt?
Mit UP und DOWN wird für das aktuell genutzte Device der Kanal umgeschaltet um prüfen zu können ob bei allen Transpondern der Empfang gut ist.
Mit Rechts und Links wird zwischen den DVB-Devices umgeschaltet.
Wieviele verschiedene werden angeboten?
sind es 4, sollte bei einem der 4 kein Empfang sein.

Ich bekomme nur 2 Geräte angezeigt - siehe Bild 46. Wie man in Bild 47 sieht habe ich aber 4 Anschlüsse! Wat nu...?

So Michael, dann habe ich auch auf Deine Bitte hin endlich die easyinfo erstellt. Ist im Anhang.

Wenn alles gut geht werde ich am Samstag frei haben/zuhause sein und kann dann wieder am VDR weitermachen.


Gruss

Karsten


Angehängte Dateien
.jpg   Bild46.jpg (Größe: 196,63 KB / Downloads: 20)
.jpg   Bild47.jpg (Größe: 211,41 KB / Downloads: 17)
.zip   easyinfo.zip (Größe: 113,66 KB / Downloads: 5)
Zitieren
#79
Hallo zusammen,
will mich zwischendrin kurz melden dass ich noch lebe. Cool Nach meinem letzten Beitrag Ende April und der darin enthaltenen Frage kam nichts mehr Huh . So bin ich davon ausgegangen dass in dieser Zeit der Hauptfocus auf der Forumsumstellung lag, da es ja diesbezüglich Millionen Mails gab. Folglich vermutete ich, dass mein "Kram" unterste Prio bekommen hat. War aber kein Problem für mich. Ich hatte mich darum entschlossen eine längere Pause einzulegen und abzuwarten, bis sich alles "einrenkte". Dazu kam Ende Mai mein Sommerurlaub, gefolgt vom baldigen Ferienbeginn, wo bestimmt auch etliche aus dem Forum weg sind. Und in dieser Zeit habe ich mich noch nach einem neuen Wagen umgesehen.
Mittlerweile sind die Ferien überall vorbei und das neue Forum läuft soweit - zumindest ist das mein Eindruck. Eigentlich könnte es hier nun weitergehen, aber ich bin gerade dabei mir die Autogasanlage in meinen neuen Wagen einzubauen, gefolgt von ein paar anderen Reparaturen an Autos von Bekannten, eventuell noch mit einer 2-wöchigen Dienstreise dazu, so dass ich bis Ende Oktober so oder so beschäftigt bin. Meine Idee das easyVDR-Usertreffen zu besuchen klappt daher auch leider nicht mit einem derzeit etwas zerlegten Wagen.  Ich gebe aber schon mal bekannt dass ich geplant habe Anfang November das Ende der Installation und Konfiguration vom VDR wieder aufzunehmen, so dass er - wie immer mit großem Dank für Eure Hilfe - dann bis Anfang Dezember fertig sein und fehlerfrei laufen sollte.

Bis dahin erst mal Tschüß bis bald. Und habt viel Spaß am kommenden Wochenende beim Usertreffen.

Euer Karsten
Zitieren
#80
Hallo Karsten,

so wie es in den Logs aussieht werden nur die ersten beiden der 4 DVB-Frontends erkannt.
Das sind die beiden Tuner der erkannten Cine S2C2T2,
die an dieser Karte angeschlossenenen zusätzlichen 2 Tuner werden gar nicht erkannt.
Entweder passt da an der zusätzlichen TwinTunerKarte etwas mit dem Ansclusskabel oder der Energieversorgung nicht, oder es ist ein anderes Treiberpaket für die DVB-Treiber erforderlich...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#81
Hallo Michel,
Danke für Deine Antwort und den Tipp. Das bringt mich jetzt ein großes Stück weiter. Da muss ich doch mal nachschauen. Hardwaremäßig sollte alles richtig installiert sein, aber ich mache mal einen doublecheck und gebe bescheid hier im Forum. Das wird aber etwas dauern, da ich, wie geschrieben, eigentlich die Fortsetzung der Installation ab November geplant habe und vorher mit anderen Dingen bschäftigt bin. Will ja meine Gasanlage noch vor der kalten Jahreszeit fertig bekommen. Somit werde ich das zwischendurch in einer "Lücke" machen.
Ich melde mich! Bis dahin erst mal tschühüss..

Karsten
Zitieren
#82
Hallo Michel,
hatte heute für den VDR unerwartet etwas Zeit, da ich auf Einbauteile für den Gaseinbau warten muss. Habe mal nachgeschaut was los sein könnte.
Zuerst fand ich das Stromkabel der Tochterkarte nicht angeschlossen an der Mutterkarte  Exclamation  . Also flux draufgesteckt (Bild1), VDR gestartet und gehofft, dass ich im Setup die Tochterkarte nun sehe. Fehlanzeige. Karte nochmal neu suchen lassen und Treiber neu installiert (Bild 3,4,5,6). Immer noch kein Erfolg. Huh

Hmmm, habe danach mal die Spannungen nachgemessen. Am gelben Kabel lagen die 12V an, aber am roten keine 5V. Idea  Aha, vielleicht ist das die Ursache. Also den Stecker nun mit dem Floppy-Stromkabel verbunden (Bild2). Wieder VDR gestartet, Karte nochmal neu suchen lassen und Treiber wieder neu installiert, gem. Bild 3-6. Immer noch kein Erfolg.
Danach habe ich das Ganze 2x mit den anderen Steckplätzen auf der Mutterkarte probiert (siehe Pfeile in Bild7). Wieder Null Erfolg.
Egal was ich mache, es wird immer nur die Mutterkarte erkannt.   Cry


Derzeit gibt es nur zwei Fehlermöglichkeiten für mich:
1. Die Karte ist kaputt. Aber sie ist nagelneu. Halte ich darum für eher unwarscheinlich. Kann sie aber leider nicht anderweitig testen. Ggf. ginge ein Test, wenn ich Sie Dir oder jemand aus dem Forum zuschicke, daß er sie mal bei sich in den Rechner steckt und ausprobiert.
2. Es liegt am Treiber. Der findet entweder die falsche Karte oder kennt die Tochterkarte nicht. Also statt Quattro-Ports nur Duoports.

Jetzt bin ich mit meinem Latein (wieder mal) am Ende. Any ideas?

Gruß

Karsten

[Bild: 26916366nz.jpg]                                         [Bild: 26916464gz.jpg]                                    

[Bild: 26916478tm.jpg]  [Bild: 26916480hd.jpg]                                      
 
[Bild: 26916480hd.jpg]  [Bild: 26916505kn.jpg]
Zitieren
#83
Hallo Karsten

Die Strom Verkabelung ist sicher falsch. Was hast du den da genau für Karten?
Hoffentlich ist noch nichts defekt.
Logisch wäre wenn jede Karte Strom vom Netzteil bekäme, es hat ja Jede Karte Antennen Anschlüsse.
Oder sehe ich das Falsch?. Keine Experimente mit so was.
Bei Cine Karten hatte ich Schon wenn das Flachband Kabel an der Falschen Buchse steckt geht die Zweite Karte auch nicht. Ich würde meinen der Stecker kehr ganz links und nicht rechts, aber alles nur Vermutungen. Poste die Karten Typen

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#84
Strom für die DuoFlex von Netzteil oder Basiskarte.

http://manuals.digitaldevices.de/duoflex...triebnahme

[Bild: 76538ba4eb1942d445bd3e6cc8896d9a.jpg]

Und die Cine
[Bild: f885944f66e516b84e09e9b1bd3dab5f.jpg]



Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Zitieren
#85
Leider kann man auf den Bildern nicht viel erkennen, welche hast du denn jetzt?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#86
Hi Karsten!

Im Setup wird keine neue Karte auftauchen, es ist ja nur eine Erweiterung. Teste an besten mit Femon ob die Erweiterung im System erkannt wurde oder häng ein Log an.

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#87
Huiii, so viele Antworten Heart lichen Dank!

Der Reihe nach:

@ Bleifuss:
Es ist eine Cine S2 Vers. 6.5 und sieht aus wie in Bild1. Sieht also etwas anders aus wie die von mblaster4711.
Bei der Karte war ein 4-adriges Stromkabel dabei, was ich von der Hauptkarte (im Bild1 die untere) auf die Tochterkarte (die obere) steckte. Es ist so konstruiert, dass man es nicht falsch herum draufstecken kann. Als die Tochterkarte immer noch nicht erkannt wurde habe ich danach mit dem Multimeter die Spannungen gemessen, die an der Haupkarte an dem weissen Stecker ganz hinten anliegen. Gemessen hatte ich die 4 Pins von oben nach unten: 0V-gnd-gnd-5V.
Aha, die 12V an der gelben Leitung (oberster Pin) fehlten. Also habe ich mich entschlossen den Stromstecker der oberen Karte an das PC-Netzteil anzuschließen (Bild2 meiner vorherigen Mail). Natürlich richtig herum.
Das Flachbandkabel für die Verbindung zwischen den Karten habe ich mit angeschlossener PC-Netzteilstromquelle an allen drei Steckern gehabt (Bild7 in meiner vorherigen Mail, da wo die Pfeile sind), aber auch hier war das Ergebnis immer nur negativ.

@mblaster 4711:
Wie geschrieben sieht meine Cine-Karte etwas anders aus. Aber Danke trotzdem für die Bilder und die Anleitung.

@David:
Ich habe nach wie vor immer noch die gleiche Anzeige wie in meiner Mail vom 26Apr im Bild46. Auch habe ich mal spasshalber die Tochterkarte komplett abgeklemmt. Ergebnis: ebenfalls wieder wie Bild46.
Egal was ich mache oder wie ich was stecke, ich habe immer nur Bild46 als Ergebnis mit 2 Ports anstatt 4 Ports.

Mit Femon testen? Kannst Du mir da bitte etwas Hilfe geben, wie ich vorzugehen habe?
Logbuch wird am kommenden Montag mit angeklemmter Tochterkarte erstellt Wir haben dann ja den 3. Okt, wo ich nicht zur Arbeit muss und das in Ruhe dann posten kann.

Gruss

Karsten


Angehängte Dateien
.jpg   Bild1.jpg (Größe: 167,07 KB / Downloads: 5)
Zitieren
#88
Die Karte auf dem Bild hat 2 Strom Zuleitungen so kenne ich das auch.
Hast du das ganze auch mal ohne Treiber getestet? Die kannst du im Setup deinstallieren.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#89
Hi,
im easyPortal via Plugins Femon installieren und aktivieren. Dann gibt es im OSD, Signalinformationen.
Dort kannst du mit links/rechts den Tuner wechseln.

Bleifuss meint damit statt dem Zusatztreiber, den du jetzt nutzt, den kerneleigenen zu nutzen. 

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#90
Hi,

(26.09.2016, 19:07)SurfaceCleanerZ schrieb: im easyPortal via Plugins Femon installieren und aktivieren
vdr-plugin-femon wird default installiert & aktiviert!

Plugin femon gibt auch über Konsole aus!
Code:
sudo su
femon -H -c5 -a0
a0 ist der erste Adapter, a1 der Zweite usw.

(26.09.2016, 19:07)SurfaceCleanerZ schrieb: Bleifuss meint damit statt dem Zusatztreiber, den du jetzt nutzt, den kerneleigenen zu nutzen.
kommt drauf an welcher Kernel installiert ist.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#91
Hallo Bleifuss, Stefan und Wolfgang,
alles klar. Wie gesagt, ich werde das am kommenden Montag alles ausprobieren und dann wieder berichten. Morgen und am Samstag geht es erst mal weiter mit Autoschrauben. Die Teile sind gekommen...

Bis dahin erst mal tschüß. Und geniesst das lägere Wochenende.

Karsten
Zitieren
#92
Mahlzeit!

Fakt ist dass jede DVB Karte gesondert an das Netzteil angeschlossen werden muss. Dazu hat jede Karte oder Erweiterung den Anschluss für einen 3,5" Floppystecker.. Das Messen der Spannungen im Ruhezustand bringt nichts. Das Problem ist dass diese bei falschem Anschluss einbrechen.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#93
Hallo Martin,
aaah ja... Du hast mich da auf eine Spur gebracht   Idea   Da liegt der Hund begraben!!!
Habe nach Deiner Mail das Installationshandbuch bei digital-devices runtergeladen und geschaut, wie die Karte angeschlossen werden soll. Und vorhin habe ich mit der Hotline gesprochen, um nochmal sicherzugehen, dass ich das alles richtig verstanden habe.

Hier das Ergebnis. Also:
Die Hauptkarte wird vom PCI-Slot strommäßig mitversorgt/gespeist und braucht heutzutage keinen extra Stromanschluss mehr. Ich kann den 4-Pin Stromstecker auf der Karte frei lassen. Da wir im Haus eine Sat-Verteileranlage haben und unter dem Dach die beiden LNBs mit Netzteile versorgt werden, hat sich das ausserdem noch zusätzlich für mich erledigt. Denn:  Der Extrastrom an dieser Karte wird nur dann gebraucht, wenn man einen (alten) LNB hat, der die Stromversorgung durch den SAT-Reiceiver bekommt/bekommen muss, und/oder die PCI-Stromversorgung nicht ausreicht. Darum funktioniert meine Cine S2-Hauptkarte schon und ich sehe die beiden Antennenports im easyVDR-Setup.

Die Erweiterungskarte wiederum muss mit einer Stromversorgung angeschlossen werden, sonst funktioniert sie nicht.

Und genau da liegt das Problem. Denn: Tückischerweise ist das offene Ende des Stromkabels der Erweiterungskarte ein Floppy-Stecker, der genau auf dem Stromstecker der Hauptkarte passt! Und genau so hatte ich das angeschlossen bei der Installation - siehe erstes Bild (linkes Bild oben) meiner Mail vom 24 Sept. Folglich konnte die Karte niemals erkannt werden, da sie nie funktionierte.
In der Zwischenzeit habe ich nun, wie am 26. Sept geschrieben, die Erweiterungskarte an das PC-Netzteil angeschlossen. Aber alle meine Versuche hatten keinen Erfolg, dass im Nachhinein diese Karte erkannt wurde. Und genau da brauche ich jetzt Hilfe, wie man im Nachhinein diese Karte installiert.

Kann mir jemand dabei weiterhelfen, oder soll ich besser easyVDR nochmal ganz neu installieren? Übrigens werde ich am Ende, wenn alles läuft, eine komplette Neuinstallation machen, um zum überprüfen, ob meine Notitzen richtig sind. Danach gibt es die versprochene Installationsanleitung von mir.

Karsten
Zitieren
#94
Hallo Karsten,

die Zusatzkarten werden eh nur indirekt erkannt, da sie weder am PCI noch an USB angeschlossen sind, aber sie sind zusätzliche Tuner der vorhandenen DD-Karte...

Oben hatte ich vorgeschlagen über femon zu prüfen wie der Empfang und die Anzahl der Tuner ist....
Damit sollten alle im System erkannten und nicht bewusst deaktivieren Tuner angezeigt werden.

Dann gibt es im Setup vom Toolmenü den Punkt "Connect Video in" oder so.
Darin beim ersten Aufruf Anzeigen lassen, welche Tuner erkannt werden, dann aber im 2. Aufruf "alle" wählen, dann werden keine Tuner gewollt deaktiviert...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#95
Hi,

(29.09.2016, 22:02)michel8 schrieb: Dann gibt es im Setup vom Toolmenü den Punkt "Connect Video in" oder so.
Darin beim ersten Aufruf Anzeigen lassen, welche Tuner erkannt werden, dann aber im 2. Aufruf "alle" wählen, dann werden keine Tuner gewollt deaktiviert...
...und unter "/dev/dvb" sollten nun 4 Adapter zu sehen sein.
adapter0
adapter1
adapter2
adapter3

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#96
Zitat:Denn:  Der Extrastrom an dieser Karte wird nur dann gebraucht, wenn man einen (alten) LNB hat, der die Stromversorgung durch den SAT-Reiceiver bekommt/bekommen muss, und/oder die PCI-Stromversorgung nicht ausreicht. Darum funktioniert meine Cine S2-Hauptkarte schon und ich sehe die beiden Antennenports im easyVDR-Setup.
Das ist genau anders herum, die neuen LNB_'s / Multiswitch können ohne Netzteil, die werden direkt von der Sat Karte / Receiver versorgt.
Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#97
Moin zusammen,
auf die Schnelle: Danke, Danke, Danke für Eure wirklich tolle Hilfe. Wie gesagt, will/muss erst das Auto weitermachen, damit es nächste Woche fahrbereit ist, aber ich nutze den Feiertag am Montag und mache mich dann in Ruhe an die Sache ran. Werde im laufe des Nachmittags oder am Abend das Ergebnis posten.

Bis dahin...

Karsten
Zitieren
#98
Hallo Jungs,
wie angedroht  Big Grin   hier der Ergebnisbericht. Also:

1. Wie Mango geschrieben hatte wurde das vdr-plugin-femon per default installiert & aktiviert. Da konnte ich, nachdem ich reingegangen bin, mit der recht/links Taste nur zwischen Tune 0+1 hin- und herschalten. (Bild51+52)
2. Dann habe ich, wie Bleifuss das schrieb, den Treiber deinstalliert. Wie man als erfolgreichen Beweis sehen kann ist im Bild53 nichts mehr blau hinterlegt. Ergebnis: a) Ich bekam kein TV-Bild mehr und b) egal wo ich das Flachbandkabel der Tochterkarte an der Mutterkarte angeschlossen habe, wurden weitere Karten nie gefunden bzw. konnten konfiguriert werden (Bild54). Und unter "/dev" gab es kein Subdirectory mit dem Namen "/dvb" (Bild55).
3. Ich habe nach all dem Probieren den Treiber wieder installiert (Bild 56). Ergebnis: Wieder ein TV-Bild wie zuvor und unter "/dev" gab es nun auch wieder ein Subdirectory mit dem Namen "/dvb" sowie die darin beiden DVD-Adapter der Mutterkarte (Bild57+58).
4. Als allerletzten Schritt habe ich testweise mal die Mutterkarte zusätzlich am PC-Netzteill angeschlossen und all das Ganze nochmal mit und ohne treiber an allen drei Flachbandsteckern der Mutterkarte durchprobiert, jeweils immer mit einem Reboot nach jeder Änderung. Ergebnis: Alles unverändert. Nur die Mutterkarte wird, wie zuvor, erkannt.

Zusammenfassung: Egal ob mit oder ohne Treiber, egal ob mit oder ohne Stromanschluss der Mutterkarte, egal wo der Flachbandstecker der Tochterkarte reingesteckt wurde (es gibt ja 3 Stecker an der Mutterkarte - siehe meine Mail vom 26 Sept das Bild unten rechts mit den roten Pfeilen), egal wie man was mischt und kombiniert, installiert, Deinstalliert oder sonst was, die Tochterkarte wird nie erkannt.

Ich bin als nächsten Schritt am Überlegen die Karte zum Hersteller zur Überprüfung zu schicken, ob die Karte einen Defekt hat. Denn das scheint mir im Moment am warscheinlichsten zu sein. Warum sonst wird nie die Tochterkarte erkannt?  Falls sich herausstellt das die beiden Karten ok sind sehen wir dann weiter. Dann hätten wir zumindest einen Anhaltspunkt, was es schon mal nicht ist.

Was meint Ihr?

Gruß

Karsten

PS: Bekam beim Versuch hochzuladen diese Meldung: "du kannst dieses Attachment nicht anhängen, weil dein Speicherplatz von 800 KB belegt ist."  Huh   So werde ich die Bilder per Maillink einfügen.

Bild 51
[Bild: 27019679wk.jpg]

Bild52

[Bild: 27019680ji.jpg]

Bild53
[Bild: 27019681xe.jpg]

Bild54
[Bild: 27019682sh.jpg]

Bild55
[Bild: 27019683ee.jpg]

Bild56
[Bild: 27019684al.jpg]

Bild57
[Bild: 27019685xj.jpg]

Bild58
[Bild: 27019686tb.jpg]
Zitieren
#99
Hallo

Wenn schon dann musst du die Experimential nehmen.

Oder du installierst die V3 da laufen Cine ohne Treiber.
Also wenn V3 erst ohne Extra Treiber testen.
Wobei es da auch einen extra Cine Treiber gibt. Nur läuft meine Cine ohne Extra Treiber besser...
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
Ok, werde es damit nochmal versuchen. Allerdings erst am kommenden Sonntag Nachmittag, da ich vorher nicht dazu Zeit haben werde.
Ich melde mich und gebe Rapport...

Gruss

Karsten
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste