Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitainer Fernbedienung(en) eindeutig zuordnen
#1
Hallo,
die Digi-Funk-FB passt ja zu jedem Digitainer, stehen nun in 2 benachbarten Räumen zwei Digis jeweils mit der Funk-FB ausgerüstet und hat man das Glück (Pech), dass die FB´s gut laufen, so bedient man immer beide Digis gleichzeitig.
Aber eine Möglichkeit eine FB fest einem Digi zuzuordnen wird es wohl nicht geben, oder? Dafür müssten die Signale ja unterschieden werden können, sei es durch ein (unterschwllig) mitgesendetes SIgnal dass für jede FB individuell ist, also eine art MAC-Adresse oder durch sonstige Identifizierungsmerkmale. Oder gibts da doch einen Trick??

Gruß
Syper
VDR1 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4N78-Pro / Videokarte(n): TT1600 / GF8300 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8

VDR2 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4A78LT-M /  Videokarte(n): Skystar HD2 / ATI Radeon HD3000 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8
Zitieren
#2
Hast du etwas gefunden?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#3
Hallo,
mit der Original-sw kann man scheinbar einen kanal waehlen ...
habs aber noch nicht ausprobiert ...
Ralph
Zitieren
#4
Ich habe 1 System umgerüstet also keine Digi FB mehr
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#5
Hier ist das Verfahren für Windows beschrieben. Es müßte aber sinngemäß auch für easyvdr angewandt werden können.

http://hydra.geht.net/tino/howto/hardware/x10/
Hardware:    Digitainer II mit DVB-S: CTX929, mit CPU Tualatin 1,4GHz und Netzkarte nachgerüstet
Software:     0.6.08-k.2.6.28.9-wolf.iso mit Custom-Kernel

außerdem dBox2 mit Neutrino
Zitieren
#6
Hallo,

ich habs gefunden ...

Die Fernbedienung des Digitainers:

(Aufkleber siehe Anhang)

MEDION
Digitainer Remote Control
P/N: 20018268
FCC ID: B4S20018268  CE0536
Use two 1.5V AAA alkaline batteries
2 x 1.5V AAA/R03/LR03
Made in China by X10

auch bezeichnet als Medion MD1 NBC

ist eine Funkfernbedinung X10 mit 16 Kanaelen

bei linuxmce steht folgendes zum Empfaenger:
http://wiki.linuxmce.org/index.php/Medion_MD1_NBC
X10 Receiver
The X10 RF receiver need to be connected directly into the mainboard USB pin.
    * P/N: 20018267
Technical Specification:
It has CE mark so it is approved for use in the EU.
    * RF Frequency: 433 MHz
    * Operating range: 30m or 60feet (open field)
    * Can support up to 16 remotes
    * Works through walls using RF technology even when not aimed at the receiver

dort steht auch:
echo "blacklist ati_remote" >>/etc/modprobe.d/blacklist

was aber beim easyvdr mit einkompiliertem ati_remote nicht hilft ...

VDR-Wiki steht wie man die Empfangskanaele waehlt:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Fe..._-_USB_X10
Dazu ist z.B. ein Eintrag in der /etc/modules.conf notwendig:
options lirc_atiusb mask=0xffff
aber mit anderen werten je nach kanal ...

dort steht auch wie man die Fernbedienung auf einen Kanal stellt,
aber beim digitainer ist es Dien Digitainer-Taste
( die Durchsichtige unter der Select steht )

Aus Der Digitainer Original-Sw (siehe Bildschirmphoto) abgeschrieben:
( nur den FB teil ... ab 2.bis 5. das 1.+6. ist fuer die Digitainer-sw )

(1. Geben sie einen kanal von 1 bis 16 ein und druecken sie auf OK)
2. Druecken sie solange den Digitainer Knopf, bis er blinkt
3. Warten sie bis das Blinken aufhoert
4. Wiederholen sie ihre Eingabe und bestaetigen sie mit OK
5. Druecken sie erneut den Digitainer Knopf, um die aenderung zu uebernehmen
(6. Mit OK schliessen sie die Kanaleinstellung ab)

es gibt dort auch eine lircd.conf fuer unsere Medion MD1 NBC

bleibt nurnoch herauszufinden ob easyvdr den modulparameter
fuer den kanal kennt und wo die config-datei steht ...

Ralph

Zitieren
#7
Hi,
trag das doch bitte in unser Wiki ein, da gehts nicht verloren!

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#8
Ok
unter  http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Digita...nalwechsel ist es jetzt im wiki ...

Ralph
Zitieren
#9
Hi,
VIELEN DANK!

Frohe Ostern,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#10
Betrifft die irrtümliche Bezeichnung der "Digitainer" Fernbedienungen mit X-10.

Das ist definitiv die falsche Bezeichnung, die Bezeichnung X-10 ist der Hersteller der Fernbedienungen in China und nicht die Modellbezeichnung der Medion-Fernbedienungen. Die Medion Fernbedienungen haben unterschiedliche P/N: Nummern und Bezeichnungen wie z.B. "RF Remote Control" oder "Digitainer Remote Control". Diese Nachlässigkeiten sorgen nur für Ärger bei den Fragen und Antworten hier im Forum. 
AV-Hardware: Gigabyte GA-8INXP - P4/3,2GHz - ATI-VGA Radeon HD 3850. Monitor NEC LCD 2080 UXi. Laptop Clevo D900T mit VGA-Radeon X-800, 2 x 320 GB-HB, 1 x DVD-RAM, 1 x DVD-RW.
Software: Adobe PhotoShop CS3 - Lightroom 3 - DXO Optics - Panorama Studio - Adobe Audition.
Kameras: Nikon D80 / AF-S DX VR 18-200 - Tokina AT-X 124 Pro 12-24, Sigma Makro-Blitz EM-140 DG. Nikon Coolpix S-10
Zitieren
#11
Was ist Dein Problem?  :o
Die Fernbedienung wird nun mal als X10 bezeichnet, ist doch nun egal, ob sie noch eine Nummer hat. Und wenn der Hersteller so heisst, ändert das auch nix.
Wenn von X10 die Rede ist, weiss jeder, der mit VDR zu tun hat, dass es sich um eine Funkfernbedienung handelt, die u.a. im Digitainer verbaut wurde.

Keine Nachlässigkeit und auch kein Ärger bei Fragen und Antworten, weder in diesem Forum zum VDR noch in allen anderen Foren.
Zitieren
#12
Hallo,
X10 bezeichnet NICHT eine spezielle FB, sondern allgemein das verwendete Funkprotokoll (im Kontrast zu den sonstigen IR-FBs).

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste