Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HowTo Ausgabe über xineliboutput / Nvidia ab easyVDR 0.5 RC2
#51
Ich habe gerade gemerkt,daß die Tastatur reagiert.
Das sehe ich am meinem Display am VDR ,habs gerade
aktiviert.
Doch das Umschalten wirkt sich nicht auf die
Bildausgabe der Fernsehkarte aus,den dort ist immmer
ARD (der 1. Kanal) an.
Vielleicht hilft diese Verhalten.
HARDWARE: Asrock-K7VT4A mit Athlon XP1800+ ; TT-Budget WinTV-Nova-S, TT S2-3200
                    Reelkarte auf Plasma
SOFTWARE: EasyVDR 7.22
Zitieren
#52
Fehler gefunden
Ich hatte die Grafikkarte mit analog am PC-Eingang
des Plasmas und den digitalen per hdmi am Fernseher.
Nach abstöpseln des Analogen Ausgangs gings.
Nun muß ich erstmal weitertesten.

Danke für die Hilfe.
HARDWARE: Asrock-K7VT4A mit Athlon XP1800+ ; TT-Budget WinTV-Nova-S, TT S2-3200
                    Reelkarte auf Plasma
SOFTWARE: EasyVDR 7.22
Zitieren
#53
Hallo,

Ich bin absoluter Neuling was die Ausgabe via HDMI DVI angeht. Da ich morgen meinen neuen Fernseher bekomme baue ich gerade an dieser Lösung herum. (zunächst testweise mit Monitor via VGA angeschlossen).

Bisher habe ich noch 3 Probleme die das große "Grinsen" im Gesicht ausbleiben lassen.

Meine onboardsoundkarte wird nicht erkannt ( http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=5140.0 ) Die Kanalinfo ist in Falschfarben, das Menu allerdings in den richtigen farben, dazu habe ich aber schon was in diesem posting gelesen, möchte aber erst schauen ob dies auch auf dem LCD auftritt. Was wohl das schlimmste ist, ist die Tatsache das sobald das Menu offen ist der VDR extrem träge wird, allerdings erst nach einiger Zeit. Also je tiefer ich im Menu vordringe desto träger wird es bis es quasi einfriert und ich den vdr neustarten muß. Was mich wundert ist, das das Bild ansonsten wenn das Menu nicht geöffnet ist keine Probleme hat. Umschalten geht etwas langsamer wie via FF aber recht zügig. Nur wenn das Menu geöffnet wird gibt es ab und an Artefakte und es wird immer träger bis zum Stillstand. Gibt es eine Lösung für das Problem ?

System ist ein Athlon 64 3000+ 1 GB Ram GF 7600GT
Einstellungen von Xine wie in diesem Posting beschrieben (TVTime etc.).

Normalerweise würde ich sagen die CPU ist einfach zu schwach, aber warum tritt das Phenomen nur auf wenn das Menu geöffnet wird ? Habe auch schon versucht das Deinterlacing auszuschalten, jedoch komme ich immer nur bis zu der Zeile im Menu wo ich die Plugineinstellungen ändern könnte bis das Menu einfriert. Mit häufigem drücken der M Taste habe ich meist mehrere Versuche ( wenn das Menu geschlossen wurde ist es zunächst wieder normal anzusprechen)


EDIT:

So, ich bin etwas weiter ... Habe mir heute eine billige Soundkarte gekauft, welche zumindest schon mal erkannt wird Wink Bei der Gelegenheit jedoch fiel mir auf das ich aus mir unerklärlichen Gründen die Lautstärke mittels +- nicht verstellen kann ... alsamixer sagt alles bis auf die Eingänge CD und Mic ist an .....
Zitieren
#54
Moin Bernd4242,
Falsche Farben:
Code:
stopvdr
source /usr/bin/easyvdr/functions/easyvdr_m2n_functions
CompileXineliboutput
startvdr
Menü trage / friert ein:
Wechsel mal den Skin auf den Elchi, könnte Besserung bringen, evtl ists auch schon mit der neueren xineliboutput besser.
Lauter / Leiser: Tasten F11 / F12

Gruß
brombeerwilli
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
Zitieren
#55
Hallo, danke für die Antwort.
Das mit dem Xineliboutput habe ich bereits gemacht, und leider bringt ein anderer Skin auch keine Verbesserung. Das komische ist, die Last ist völlig ok mit 30% beim normalen fernsehen (sieht wegen falschen Einstellungen nur manchmal etwas komisch aus, wenn das Gesicht mal scharf, mal weich ist, denke mal weil beide Geräte versuchen was an der Quallität zu drehen) Sobald ich jedoch das Menu öffne steigt die Zahl der vdr prozesse (zwischen 8 und 17) und nix geht mehr. Zumindest wenn ich 3-4 Schritte im Menu mache. Danach ist ein Umschalten auch nur noch mit 30 sec bis einfrieren möglich. Hier wuselt einer mit nem Athlon 64 herum, also denke ich mal die cpu ist grenzwertig aber noch so gerade ausreichend. Jetzt ist meine bessere Hälfte wieder da, und ich kann erst mal nicht testen. (Zitat du hast doch 2 Tage rund um die Uhr gewerkelt) Wink
Nur da das AV Board (Bitte nicht fragen welches, kam mal von einem User aus dem VDR Portal, ist ewig her) irgentwie kein RGB mehr von sich gibt ist der Flat jetzt per Composite angeschlossen was gelinde gesagt mau aussieht Sad

Ich werde mal versuchen ob ich heute Nacht wenn meine Frau schläft ne neuinstallation hinbekomme (also zeitlich) vieleicht ist da etwas schief gelaufen, wobei ich mir das nicht vorstellen kann, da die Installation von Easyvdr ja nun wirklich idiotensicher ist.
Zitieren
#56
Hallo noch mal.

Also ich konnte den vdr noch mal neu installieren. Soweit schien zunächst alles in Ordnung, und ich habe die Anpassungen Schritt für Schritt durchgeführt. Also es hat Direkt etwas mit dem Deinterlacer zutun, denn sobald dieser eingeschaltet ist (tvtime) beginnen die Probleme. (mit dem anderen VDR konnte ich das nicht richtig testen da dieser bis ich bei dem Menupunkt angelangt war eingefroren ist) Es gibt einen gewalltigen Lastunterschied zwischen nicht geöffnetem Menu ~30% und geöffnetem Menu (100%). Bei dieser installation ist auch das Umschalten nicht immer möglich. Leider habe ich hier keinen leistungsstärkeren Rechner zum ausprobieren ob ein Athlon 64 3000+ (einzelkern) eventuell einfach zu schwach ist, aber der Prozessor müsste schon sehr deutlich schneller sein wenn ich sehe wie der VDR beim Aufruf des menus an der 100% Marke klebt.
Kann mir jemand sagen ob ein solcher Prozessor Theoretisch absolut ausreichend sein müsste ? Oder hat jemand noch ne Idee wie die Last zu reduzieren ist ausser den Deinterlacer auszuschalten ? (Ohne ist doch sehr gewöhnungsbedürftig)
Zitieren
#57
hi,

meine Frage betrifft die Videoausgabe.
Ich möchte gleichzeitig ein Lcd über Dvi und einen Beamer über Composite oder S-Vhs ansteuern.
Ist dies möglich?

tia
Helmut
Easyvdr 2.0.0-Beta
VDR-Version: 2.0.6
CPU: AMD Athlon™ 64 X2 Dual CoreProcessor5000+
Speicher: 4 GB
MB: Asus M3N78 PRO
Graphikkarte: GeForce 9400 GT
Videokarten: TechnoTrend WinTV Nova S2-1600 PCI TechnoTrend WinTV Nova PCI
Zitieren
#58
(05.08.2008, 11:11)Bernd4242 link schrieb: Hallo noch mal.

Also ich konnte den vdr noch mal neu installieren. Soweit schien zunächst alles in Ordnung, und ich habe die Anpassungen Schritt für Schritt durchgeführt. Also es hat Direkt etwas mit dem Deinterlacer zutun, denn sobald dieser eingeschaltet ist (tvtime) beginnen die Probleme. (mit dem anderen VDR konnte ich das nicht richtig testen da dieser bis ich bei dem Menupunkt angelangt war eingefroren ist) Es gibt einen gewalltigen Lastunterschied zwischen nicht geöffnetem Menu ~30% und geöffnetem Menu (100%). Bei dieser installation ist auch das Umschalten nicht immer möglich. Leider habe ich hier keinen leistungsstärkeren Rechner zum ausprobieren ob ein Athlon 64 3000+ (einzelkern) eventuell einfach zu schwach ist, aber der Prozessor müsste schon sehr deutlich schneller sein wenn ich sehe wie der VDR beim Aufruf des menus an der 100% Marke klebt.
Kann mir jemand sagen ob ein solcher Prozessor Theoretisch absolut ausreichend sein müsste ? Oder hat jemand noch ne Idee wie die Last zu reduzieren ist ausser den Deinterlacer auszuschalten ? (Ohne ist doch sehr gewöhnungsbedürftig)

Moin,
so, ich hab mal meine alte Hardware rausgkramt und ne komplett neue 06er Installation mit anschließendem Xineliboutput-Update gemacht.
Die Hardware:
Asrock K7NF2-RAID, AMD XP3000+, Geforce4 MX440 an 17"Röhre mit 1280x1024, 512MB RAM, Nova-S.

Keine FB eingerichtet, alle Plugins, die bei der Inst. aktiviert sind, Stand.Enigma-Skin, Xineliboutput mit TVtime, Lineare Interpolation, Einfacher Modus: Ja
Die CPU-Auslastung liegt bei ca. 30% lt. sysinfo / htop: ca 25%
Bei offenem Menü meldet htop so ca. 45-50%
Kann absolut flüssig durch die Menüstufen sausen!
Also, an der CPU-Power liegts bei Dir bestimmt nicht!

Nachtrag:
Jetzt komm ich doch ein wenig ins Grübeln, warum ist mei meinem M2N-VM-HDMI mit nem BE2350 und ner NVIDIA7050onboard die CPU-Auslastung fast doppelt so hoch? ???
Liegt es evtl. an den unterschiedlichen Treibern?
Die MX440 benutzt den 96.43.01 und die 7050 den 173.14.12 (ist der neuste).
An der MX440 hängt ne Röhre mit 1280x1024 und an der 7050 ein LCD über HDMI mit 1920x1080.
SELTSAM

Gruß
brombeerwilli
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
Zitieren
#59
(05.08.2008, 20:14)heko link schrieb: hi,

meine Frage betrifft die Videoausgabe.
Ich möchte gleichzeitig ein Lcd über Dvi und einen Beamer über Composite oder S-Vhs ansteuern.
Ist dies möglich?

tia
Helmut

Moin Helmut,
dafür müßtest Du ne Grafikkarte haben, hast Du aber laut Sinatur nicht  Wink
Hättest Du eine NVIDIA, die DVI & TV-Out hätte, hieße das Zauberwort TWIN-VIEW!
Habs selbst noch nicht probiert, soll aber klappen!
Bei ATI weiß ich nicht, ob TWIN-View klappt!
Aber Composite von der FF-Karte und DVI von der Graka geht so nicht (glaub ich zumindest).
Also, kauf Dir schnell ne Graka, und laß die Welt wissen, welche es ist  ;D

Gruß
brombeerwilli
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
Zitieren
#60
hi brombeerwilli,

möchte auf HD aufrüsten und mir ein M2N-VM-HDMI zulegen.Glaub das hat beide Ausgänge.
Hast einen schon einen Beitrag gelesen bei dem das schon funkt?
Easyvdr 2.0.0-Beta
VDR-Version: 2.0.6
CPU: AMD Athlon™ 64 X2 Dual CoreProcessor5000+
Speicher: 4 GB
MB: Asus M3N78 PRO
Graphikkarte: GeForce 9400 GT
Videokarten: TechnoTrend WinTV Nova S2-1600 PCI TechnoTrend WinTV Nova PCI
Zitieren
#61
(05.08.2008, 22:14)heko link schrieb: hi brombeerwilli,

möchte auf HD aufrüsten und mir ein M2N-VM-HDMI zulegen.Glaub das hat beide Ausgänge.
Hast einen schon einen Beitrag gelesen bei dem das schon funkt?

Moin Helmut,
das M2N-VM-HDMI hab ich auch 2x im Einsatz, 1x als Produktivsystem und 1x zum Testen.
Das Board hat VGA, HDMI und DVI Ausgänge, wovon HDMI und DVI entweder oder zu Betreiben sind.
Ich werde es mit TWIN-VIEW die Tage mal ausprobieren.

Gruß
brombeerwilli
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
Zitieren
#62
(05.08.2008, 20:31)brombeerwilli link schrieb: [quote author=Bernd4242 link=topic=4838.msg38085#msg38085 date=1217927463]
.....................sO

Moin,
so, ich hab mal meine alte Hardware rausgkramt und ne komplett neue 06er Installation mit anschließendem Xineliboutput-Update gemacht.
Die Hardware:
Asrock K7NF2-RAID, AMD XP3000+, Geforce4 MX440 an 17"Röhre mit 1280x1024, 512MB RAM, Nova-S.

Keine FB eingerichtet, alle Plugins, die bei der Inst. aktiviert sind, Stand.Enigma-Skin, Xineliboutput mit TVtime, Lineare Interpolation, Einfacher Modus: Ja
Die CPU-Auslastung liegt bei ca. 30% lt. sysinfo / htop: ca 25%
Bei offenem Menü meldet htop so ca. 45-50%
Kann absolut flüssig durch die Menüstufen sausen!
Also, an der CPU-Power liegts bei Dir bestimmt nicht!

Nachtrag:
Jetzt komm ich doch ein wenig ins Grübeln, warum ist mei meinem M2N-VM-HDMI mit nem BE2350 und ner NVIDIA7050onboard die CPU-Auslastung fast doppelt so hoch? ???
Liegt es evtl. an den unterschiedlichen Treibern?
Die MX440 benutzt den 96.43.01 und die 7050 den 173.14.12 (ist der neuste).
An der MX440 hängt ne Röhre mit 1280x1024 und an der 7050 ein LCD über HDMI mit 1920x1080.
SELTSAM

Gruß
brombeerwilli

[/quote]

Hallo, also auf den ersten Blick würde ich anhand deines tests sagen die Auflösung ist der Schlüssel. Mein Display wird auch als Full HD erkannt, erstaunlicherweise ist das Bild sogar gut und sehr scharf (vom Desktop) ich stelle die Auflösung dann immer in den Nvidia settings (auf dem Desktop ) eine Stufe herunter ( passt nicht 100% da das Display ne krumme Auflösung hat, aber Bildoptimierung kommt wenn der Rest läuft) ich versuche heute Abend mal ne Röhre anzuschließen mit deutlich geringerer Auflösung. Sollte sich die Last dann in Grenzen halten würde es wieder für den (also eigentlich gegen) den Prozessor sprechen. Ich hatte gehoft es gibt einen zu behebenden Grund für den gewalltigen Lastsprung zwischen Menu zu und offen, aber scheinbar sieht das bei dir genauso aus (was die Sprungweite angeht) also eine Verdopplung der Last bei geöffnetem Menu. In meinem Fall ist da nicht mehr viel Luft nach oben.
Zitieren
#63
guten abend
beim mir sah das problem so aus, dass sobald ich xinelib gesagt hab, dass es das video auf 1280x1024 hochrechnen soll das osd nur noch mit einer Zeitverzögerung von 1-2min reagiert hat, der prozessor eine auslastung von 75% und mehr hatte, aber der film weiterhin flüssig lief.
seltsamer weise hatte ich dass bei 05 rc2 noch nicht

lösung: Xineliboutput konfiguration-> osd-> Scaling method ->nein
Folge ist das sich dass osd nicht mehr ändert (habs im vdr menu auf die maximale Größe gestellt)

Aber ich hab jetzt 17% mit scaling auf 1280x1024, gready 2 frame , sharpen
Zitieren
#64
Das hört sich interessant an, sobald ich den vdr mal wieder ne Nacht "für mich alleine" habe (zur Zeit per RGB angeschlossen) probiere ich das mal.
Zitieren
#65
moin, moin

Ich trage mich auch mit dem Gedanken meinen Diggi ein neues Board zu spendieren...
Maxx schreibt auf der 1. Seite in seinem HowTo etwas von der Aktivierung von SPDIF auf
dem M2N-VM....

Wenn ich mir aber die Spec. von dem Board ansehe steht dort nichts von optischen/coax-Ausgängen.
Was denn nu???

Mir währe die Kombination HDMI / optisch wichtig. Z.B. erfüllt das M2A-VM dies durchaus. Nur will
ich mir nicht den Stress mit einer ATI-GraKa antun.... :-(

Jemand einen Typ welches Board noch mit den M2N- (oder anderen) Install-Scripten läuft, und alle
diese Anschlüsse hat?

!!!nimm alles Zurück, behaupte das Gegenteil!!
offensichtlich gibt es Anschlüsse und eine optionale Blende mit SPDIF-Out  Big Grin
Aber woher bekomme ich die Blende?

Und trotzdem würde ich mich zusätzlich für ähnliche Alternativen interessieren...

bis denne
Hardware: Real-Digitainer, Celeron 850MHz, 512 MB, 160 / 200 GB HDD, Technisat SkyStar2 DVB card (rev 02)
Software: easyvdr 0.6.04
!!mein VDR soll unter 200 EUR bleiben!!
Zitieren
#66
Hallo,
bitte steinigt mich nicht, aber ich hab da mal ne blöde Frage:
Wie komme ich auf die Konsole?
Ich hab alles wunderbar nach den Anleitungen hier installieren können aber ich hab die Konsole immer nur über Netzwerk/Putty aufrufen können.
Den Trick hab ich trotz Suchen noch nicht gefunden.

Vielen Dank und Grüsse
VDR 1: easyvdr 0.8, Gigabyte GA-M720-US3, Athlon II X2 250, 4GB RAM, Samsung SATA Spinpont F3 2000GB, DVD-Brenner SATA, Gainward 8500 GT passiv, 2x TT S2-3200, LianLi-Gehäuse, Samsung LCD-TV HD.

VDR 2: easyvdr 0.6.2, 1x TT FF, 2 x TT Budget, MSI K9AGNeo2 Digital, Onboard-Grafik, 2 GB RAM, Athlon X2 6000, DVD-Brenner SATA, WD 640GB SATA, RöhrenTV SD, VDR dient auch als Streamingserver für die beiden Windows PCs der Kids.
Zitieren
#67
"STRG"+"ALT"+"F1" für Konsole 1
"STRG"+"ALT"+"F2" für Konsole 2 usw.

zurück zu X mit "ALT"+"F7"

Gruß
K-Pax
Zitieren
#68
Super, vielen Dank.

Könnte man in die FAQs am Anfang des Threads aufnehmen.

Grüsse

Kronenprinz
VDR 1: easyvdr 0.8, Gigabyte GA-M720-US3, Athlon II X2 250, 4GB RAM, Samsung SATA Spinpont F3 2000GB, DVD-Brenner SATA, Gainward 8500 GT passiv, 2x TT S2-3200, LianLi-Gehäuse, Samsung LCD-TV HD.

VDR 2: easyvdr 0.6.2, 1x TT FF, 2 x TT Budget, MSI K9AGNeo2 Digital, Onboard-Grafik, 2 GB RAM, Athlon X2 6000, DVD-Brenner SATA, WD 640GB SATA, RöhrenTV SD, VDR dient auch als Streamingserver für die beiden Windows PCs der Kids.
Zitieren
#69
Hi,
Zitat:"STRG"+"ALT"+"F1" für Konsole 1
"STRG"+"ALT"+"F2" für Konsole 2 usw.

zurück zu X mit "ALT"+"F7"
hab es mal oben mit aufgenommen.

Danke
maxx
Zitieren
#70
Hi Liebe M2NPV-VM-Profis!  ;D

Ich bin ja ganz neu bei easyvdr und habe den Thread jetzt mal überflogen, aber eine Info habe ich nicht gefunden:
Ich setze easyvdr 0.6.2 ein...wie aktiviere ich dort den DVI-Anschluss des Mainboards? ...die Anleitungen hier beziehen sich ja auf ein "aufgbohrtes" 0.5er System.
Ich habe das TV z.Zt. per Composite-Ausgang der FF angeschlossen.

...ach und noch eine Frage: Wie bekomme ich einen zweiten (kleineren) LCD zur reinen Steuerung des VDRs per OSD (am liebsten ohne Live-Bild im Hintergrund) zum rennen. Den Onboard-VGA brauche ich für die X-Umgebung auf dem TV...und die FF-Karte soll einer Budget-Karte weichen.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe

Greetz
Stevie
VDR1: easyvdr 0.8.04|Asus M3N78-Pro| AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor 5400+|DVB-S TT 1.6-Karte| DVI-Out per Mainboard
Zitieren
#71
Moin,
Du hast es glaube ich schon selber gefunden. (siehe Deinen anderen Thread)

Mit easyvdr-config-m2npv.sh kann man nachträglich von der FF Ausgabe zu xineliboutput wechseln.

Gruß
maxx
Zitieren
#72
Ab Version 0.6 kann man bei der Installation per Tastatur wählen ob die Ausgabe über nvidia oder FF erfolgen soll


Die wäre ? und wann ?
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zitieren
#73
Hallo,

ich hab ein klitzekleines Problem bei Forward und Rewind in dreifacher Geschwindigkeit. Wenn ich nach dem Vorlauf/Rücklauf auf Play zurückschalte, dann ruckelt das Bild ca 18 Sekunden lang mit Bildfortschaltung im Sekundentakt.
Habt ihr das auch?

System ist Asus M2N-VM HDMI mit Xineliboutput so wie aus maxx Iso. Lirc und lcdproc hab ich gepatched wegen Soundgraph LCD 0038.
Wie kann ich das Problem einkreisen, in den Logs hab ich nichts brauchbares finden können ausser einem "vdr_flush_engine".
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#74
(16.10.2008, 01:42)Licherkette link schrieb: Hallo,

ich hab ein klitzekleines Problem bei Forward und Rewind in dreifacher Geschwindigkeit. Wenn ich nach dem Vorlauf/Rücklauf auf Play zurückschalte, dann ruckelt das Bild ca 18 Sekunden lang mit Bildfortschaltung im Sekundentakt.

Moin,
ich hatte bis gestern die xineliboutput-1.0.2-cvs, da ging alles prima.
Heute hab ich mit:
Code:
stopvdr
source /usr/bin/easyvdr/functions/easyvdr_m2n_functions
CompileXineliboutput
startvdr
ein xineliboutput-Update nach den Vorgaben von maxx hier auf der ersten Seite gemacht,
danach hatte ich die xineliboutput-1.0.90-cvs!
Hab jetzt ähniches, zwar keine 18 Sek. sondern nur 10, aber die laufen dann im 1 Bild /s Modus! Wenn ich eine Aufnahme beende, dauert es neuerdings auch 1-2 Sekunden, bis das Live-Bild wieder da ist! Bei den Sprungfunktionen (gelbe/grüne Taste) verzögert es auch 1-2 Sekunden!
Ich würd gern wieder auf die xineliboutput-1.0.2-cvs zurück, hab aber natürlich nix gesichert!!!  :'(
Gibts da nen Weg?

Habs doch selbst hinbekommen wieder auf xineliboutput-1.0.2-cvs zu gehen, doch das merkwürdige Verhalten ist immernoch da!
Kann das sein, daß mit
Code:
source /usr/bin/easyvdr/functions/easyvdr_m2n_functions
CompileXineliboutput
noch was anderes als die 3 libs:
Code:
libxineliboutput-fbfe.so.1.0.2-cvs libxineliboutput-sxfe.so.1.0.2-cvs  libvdr-xineliboutput.so.1.4.5
neu erstellt werden?

Gruß
brombeerwilli
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
Zitieren
#75
Hi,
hab auch mal die neueste xineliboutput CVS Version ausprobiert.
Hab ähnliche Probleme.  :-\
Scheint ein Fehler in der aktuellen CVS Version, hab im Script mal die Version 1.0.2 festverdrahtet, dann läuft das wieder sauber.  Smile

Siehe Anhang.

Also wieder den hier und gut:
Zitat:stopvdr
source /usr/bin/easyvdr/functions/easyvdr_m2n_functions
CompileXineliboutput
startvdr

Gruß
maxx
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: