Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Firefox Update
#1
Hallo Zusammen,

kennt jemand das Problem, dass Firefox sich nicht automatisch neue Updates herunter lädt, trotz eingeschalteter automatischer Aktualisierung, und auch nicht, wenn man die "Uber FIrefox" Seite öffnet?

Ich verwende easyvdr 3.0, nach dem letzten easyvdr update ist firefox 66 installiert.

Schöne Grüße!
Zitieren
#2
Hallo,

(27.09.2019, 17:35)VDRreloaded schrieb: kennt jemand das Problem, dass Firefox sich nicht automatisch neue Updates herunter lädt, trotz eingeschalteter automatischer Aktualisierung, und auch nicht, wenn man die "Uber FIrefox" Seite öffnet?
für Ubuntu-14.04(Trusty) gibt es keine Pakete mehr!(EOL 30.April 2019)
...du kannst dir jedoch FireFox von hier https://www.mozilla.org/de/firefox/linux/
downloaden und im Home-Dir von easyvdr entpacken.
Bitte nur als User easyvdr nicht als root!
Code:
tar xfvj firefox-69.0.1.tar.bz2
Nun kann firefox aus "/home/easyvdr/firefox" gestartet werden.
**Vor Download**
Konsole:
Code:
getconf LONG_BIT
ausführen,dann siehst du ob 32/64Bit installiert ist.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hallo,

Danke für die Anleitung.
Firefox 72 kann ich über "/home/easyvdr/firefox" aufrufen.
Aber wie geht es über den PChanger?


Mein Problem ist natürlich seit heute Netflix mit dem Firefox 66.


Grüße

qumad
SW: easyVDR 3.5, kodi 17
HW: Digitainer Gehäuse u. NT; M3N78-VM; CPU AMD Athlon 7550 2.5GHz, RAM 4GB,
       geforce 8200 onboard mit Nvidia Treiber 304
       NVIDIA Corporation GP108 [GeForce GT 1030] (rev a1), Treiber 440.100
       nur DVB-c (pyür) mit 1x cine DVB-C2/T2 V7 und 1x DuoFlex C2/T2 V3;
       über HDMI an Samsung-TV mit SoftHDDevice;
FB: Targa Topseed USB Empfänger und Fernbedienung

Test: easyVDR 5.0 (Alpha) mit o.g. Hardware auf andere SSD-Platte
Zitieren
#4
Hi, nagel mich nicht fest, aber ich würde unter /usr/share/easyvdr/program-changer/templates/list-of-programs-conf den Part für Firefox bei "start-program" so anpassen:
Code:
start-config
button-name            = Firefox
button-picture         = /usr/share/easyvdr/program-changer/pictures/button-firefox.png
default-button            = yes
default-button-easyportal    = no
mouse-emulation        = yes
menu-page             = 1
adjust-alsamixer        = yes
quit-program            = yes
pre-start             = "no"
start-program            = "/home/easyvdr/firefox/firefox -browser -new-instance &"
start-program-easyportal    = "$START_PROGRAM_EASYPORTAL firefox -browser -new-instance &"
stop-program            = "firefox"
kill-program            = yes
root-rights            = no
vdr-remote-on            = no
install-pakage            = "firefox firefox-locale-de $PULSEAUDIO_INSTALL"
end-config
Anschließend das Setup für pchanger aufrufen und wieder beenden. 
Danach sollte der Button für Firefox so in der /usr/share/easyvdr/program-changer/program-changer.sh aussehen.
Code:
#################################################
name_button[2]=Firefox
picture_button[2]=/usr/share/easyvdr/program-changer/pictures/button-firefox.png
enable_button[2]=yes
enable_mouse_button[2]=yes
menu_page_nr_button[2]=1
adjust_alsamixer_button[2]=yes
shutdown_program_button[2]=yes
pre_start_program_button[2]="no"
start_program_button[2]="/home/easyvdr/firefox/firefox -browser -new-instance &"
stop_program_button[2]="firefox"
kill_program_button[2]=yes
root_rights_button[2]=no
vdr_remote_button[2]=no
install_apt_get_prg_button[2]="firefox firefox-locale-de $PULSEAUDIO_INSTALL"
Dann probieren und wenn alles stimmt, startet nun Firefox unter home/easyvdr 
Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
Hallo Aaron,

Dank, es Funktioniert.

In die Richtung habe ich auch probiert aber mit meine Halbwissen, habe ich nicht die richtige Syntax gefunden.

Ich im PChanger schon GoogleChrome aktiviert.

Danke, und ick freu mir schon auf Esayvdr 5.0.

Grüße

qumad
SW: easyVDR 3.5, kodi 17
HW: Digitainer Gehäuse u. NT; M3N78-VM; CPU AMD Athlon 7550 2.5GHz, RAM 4GB,
       geforce 8200 onboard mit Nvidia Treiber 304
       NVIDIA Corporation GP108 [GeForce GT 1030] (rev a1), Treiber 440.100
       nur DVB-c (pyür) mit 1x cine DVB-C2/T2 V7 und 1x DuoFlex C2/T2 V3;
       über HDMI an Samsung-TV mit SoftHDDevice;
FB: Targa Topseed USB Empfänger und Fernbedienung

Test: easyVDR 5.0 (Alpha) mit o.g. Hardware auf andere SSD-Platte
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste