Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VDR Dienst zeitweise stoppen
#1
Hallo,

ich würde gerne beim easyvdr4 tagsüber den VDR Dienst stoppen, ohne den Rechner ganz auszuschalten.
Beim nächsten Timer allerdings soll sich der VDR Dienst wieder starten.

1. Würde hier ein Cron-Job helfen oder funktioniert dann der Timer nicht mehr?
2. Welches Start bzw. Stop Script muss ausgeführt werden oder reicht es den Systemd Service easyvdr zu stoppen
   und wieder zu starten?
   
Danke
VG
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90W
Software: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable

Zitieren
#2
Hi  
Gibt es einen Grund dafür ? 

Zum Stromsparen ist evtl dynamite einfacher .. 
Mfg Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#3
Hallo
(14.01.2019, 13:43)djggy schrieb: ich würde gerne beim easyvdr4 tagsüber den VDR Dienst stoppen, ohne den Rechner ganz auszuschalten.
Beim nächsten Timer allerdings soll sich der VDR Dienst wieder starten.

Das geht nicht so einfach, dafür müsste man extra ein Script entwerfen. 
Das Frontend ausblenden wäre die eine Sache, aber VDR vollständig beenden und zum richtigen Zeitpunkt wieder starten, ginge dann zu sehr ins Detail. Dafür müsste man die Timer auslesen, einen System Timer starten und ist der erreicht VDR starten. Da ist das herunter fahren und per ACPI Timer wieder starten die bessere Wahl. 

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#4
Hi  
Ich vermute es geht darum  dass der VDR remote benutzt werden kann als Server  

Mfg Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#5
Danke für euere schnelle Rückmeldung. Ich möchte zum einen die Tuner freigeben und zum anderen Strom sparen.
Wäre dieses mit dynamite re­a­li­sier­bar und wenn ja gibt es eine Anleitung?

Grüße
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90W
Software: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable

Zitieren
#6
Hi  
Einfach das dynamite Plugin installieren und aktivieren ... 
Mfg Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#7
Hi,

ich habe das dynamite Plugin wie folgt installiert:
sudo apt-get install vdr-plugin-dynamite

Im OSD unter Aktiviere Plugins erscheint der folgende Eintrag:
Tuner bei laufenden VDR laden/Entl. das habe ich auf JA gesetzt.

Im Verzeichnis /var/lib/vdr/plugins finde ich nichts von dynamite.
Die Konfigurations Datei liegt im Verzeichnis /etc/vdr/plugins allerdings
haben alle Dateien dort den Besitzer vdr:vdr außer plugin.dynamite.conf
hier ist root:root ist das so richtig?

Was soll ich in die Confgi Datei eintragen oder kann über OSD Plugins-Setup
konfiguriert werden?

VG
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90W
Software: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable

Zitieren
#8
Hi, 
Gute Beobachtung  mit den Rechten . 

Plugins aktivieren geht via osd oder easy Portal Webseite . 

Du kannst im easy Portal syslog nachsehen  ob es aktiviert wird beim VDR Start. 
Mfg Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#9
Hallo,

(23.01.2019, 18:29)SurfaceCleanerZ schrieb: Gute Beobachtung  mit den Rechten
egal welcher(m) Gruppe/Besitzer die Datei "/etc/vdr/plugins/plugin.dynamite.conf" gehört.
Alle "plugin.*.conf werden von easyVDR nicht angefasst, da wir Plugin setup nutzen.
Einstellungen über Plugin-Setup machen & VDR neu starten.Ist ein anderer Parameter nötig
wird dieser in die "/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml" eingetragen.
Zu beachen ist hierbei, das Plugin zuerst zu deaktivieren VDR restart und VDR stoppen.
Parameter in die vdr-setup.xml eintragen und VDR neu starten. Nur jetzt wird der Parameter
auch in die sysconfig geschrieben ohne das man sich die sysconfig beim manuellen eintragen schrottet!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Hi,

das Plugin ist aktiviert, das habe ich wie von Euch beschrieben überprüft.
Aber ich kann im OSD über Plugins-Setup keine Einstellungen vornehmen.
Wenn ich „Gerät aushängen oder schlafen“ drücke springt es immer im Menu zurück.
Wie kann ich also einstellen, dass das Plugin nach einiger Zeit die Tuner abschaltet, wenn kein Fernseher eingeschaltet ist.

VG
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90W
Software: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable

Zitieren
#11
Hallo,

ich habe mir ein Script gebaut, welches den VDR Output stopt und die Tuner in idle Zustand versetzt.
Über SSh command line funktioniert es schon tadellos. Nun möchte ich auf der Tastatur eine Taste belegen die
dieses Bash Script ausführt, dafür brauche ich Euere Hilfe.
Über das OSD Menu muss das Script nicht ausführbar sein, nur über eine bestimmte Taste.

VG
Hardware: Asrock J4105-ITX, 8GB Ram, Integrated Intel® UHD Graphics 600, 2x SSD, Cine S2 DVB, irmp stm32, PicoPSU 90W
Software: Lubuntu 18.04.01 + 4-base-unstable

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste