Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Fernsehbild verschiedener Sender verpixelt
#1
Hallo,
bei mir kommt es immer wieder vor, das verschiedene Sender wie z.B. RTL, RTL2, Sat.1 oder Kabel1, DMAX verpixelt angezeigt werden. Ich habe ein Video davon gemacht und hier zum Download hochgeladen: https://www.file-upload.net/download-134...9.MP4.html

Nach mehrmaligen umschalten funktioniert bzw. funktionieren die verpixelten Sender wieder.

Woran kann das liegen?

Danke&Gruß
Schwabe


Zitieren
#2
Hallo schwabe
Tritt den der Fehler mit der TT S2 3200 (Chip DVB-STB0899)  oder mit der TT S2 1600 (Chip STV-090x Multi.. ) auf.
Das kannst Du feststellen mit dem addon Signalinformation
zu finden in OSD / System & Einstellungen / Signalinformationen /Transponterinformationen ( Auswahl mit der OK Taste ), hier dann mit der Cursor Taste nach Links
oder Rechts auf Deine verbauten Satkarten wechseln.
DVB-S #0 und oder DVB-S #1 .Die kanäle kannst Du dabei umschalten mit den Cursortasten nach oben und nach unten.
So kannst Du feststellen welche Satkarte erstmal fuer den schlechten Empfang zuständig ist.
Noch eine möglichkeit ist die zwei Satkabel mal zu tauschen , um zu sehen ob es evtl am Kabel oder LNB oder an den Satkabel verbindungen liegt
Evtl hilft schon in den Kanälen die Frequenz der schlecht empfangbaren Sender die Frequenz um 3 punkte zu erhöhen oder um 3 abzusenken.
Im OSD / Kanäle / Editieren / Frequenz:

Versuch macht klug !!

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#3
Hallo,

(28.11.2018, 22:17)Schwabe schrieb: Woran kann das liegen?
wenn man die Artefakte sieht denkt man gleich an probleme mit dem Empfang.
Bei mir war es vor 2oder3 Wochen die TV-Karte.Nach einschalten alle HD-Sender Ok nach ca.
1Std konnte ich nach umschalten keine HD-Sender mehr empfangen, nur SD-Sender. Dann kam es
auf diesen zu Empfangs-Störungen ...Artefakte wie bei dir. Karte wurde nie zu heiss,
dennoch war da was über den Jordan. Karte getauscht alles Ok.
Klar hatte ich zuvor die Kabel/Verbinder etc kontrolliert. Steckplatz gewechselt, war alles für die Katz.
Was aber nicht heissen soll, das bei dir auch die Karte def. ist.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Hallo,

danke für eure Antworten.
Das was Oberlooser schreibt werde ich prüfen. Wußte das nicht, dass man das so prüfen kann.
Die S3200 ist noch nicht lange im System und die Artefakte gab schon früher. Einen Defekt einer 1600er will ich daher nicht ausschließen.
Einige Frequenzen habe ich erst mit Channelpedia von yaVDR aktualisiert. Kann aber auch hier testen.

Gefühlt ändert sich das auch von Update zu Update. Mal gibts sehr lange keine Artefakte, dann wieder nur auf ein zwei Sender, mal auf ein paar mehr. Aber bislang nie auf HD-Sender.

Werde berichten.

Gruß
Schwabe


Zitieren
#5
Moin,

wurde etwas verändert? LNB getauscht? Multiswitch? andere Kabel? Neue Geräte?
Kabel am LNB in Ordnung? Stecker Korrorsion Feuchtigkeit
Kabel in Ordnung? Ratten, Mäuse, scharfe Knickstellen, Nägel, Renovierungsarbeiten => Cuttermesser
F-Stecker in Ordnung(Schirmgeflecht => Antennenwirkung => Ingress)? F-Buchse an der Karte in Ordnung?

Was hast Du vorher gemacht? [Bild: blush.png] Kabel gecheckt, F-Kabel Handwarm angezogen.

Ich empfehle ein neues Kabel zu legen. => Ausschlußverfahren
Kann auch provisorisch sein.
Wie alt ist der LNB?
Ist die Empfangsschüssel optimal ausgerichtet? Mechanisch stabil montiert?
Wie oft tritt das Problem auf?
Wie lange läuft der VDR wenn das Problem auftritt?
Wie gut ist die Belüftung im Gehäuse?

Gruß
Markus

P.S.: durchbeissen
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#6
Hallo Markus,

nein, es wurde auf dem Empfangsweg nichts verändert. Läuft schon so seit Jahren. Die vier Kabel von der Schüssel zum Multiswitch wurden vor drei Jahren von meinem Kumpel mit einem Profimessgerät auf Dämpfung etc. getestet.
Letzte Änderung im VDR bzgl. Empfang war der Einbau der dritten TV-Karte S3200 im Dezember 2017.

Wie alt ist der LNB? -> Ca. 10 Jahre
Ist die Empfangsschüssel optimal ausgerichtet? Mechanisch stabil montiert? -> Ja. Wurde von meinem Kumpel mit dem Profigerät vor drei Jahren mit überprüft.
Wie oft tritt das Problem auf? Sporadisch
Wie lange läuft der VDR wenn das Problem auftritt? -> Es ist eigentlich immer bei den ersten Kanalwechseln nach dem Start. Sobald der Sender keine Artefakte hat, kommen sie in diesem Lauf nicht mehr.
Wie gut ist die Belüftung im Gehäuse? -> Der VDR läuft in einem ATX-Desktopgehäuse mit zusätzlich einem Gehäuselüfter und der steht im kühlen Keller. Temperaturprobleme würde ich ausschließen.

Gestern hatte ich die Artefakte nur auf VOX, konnte aber aufgrund falschem Tastendrucks (Kanalwechsel) nicht das von Oberlooser testen, weil danach wars wieder gut. Muss bis zum nächsten mal warten.

Danke für deine Ideen. Ich bleibe dran Wink

Gruß Schwabe


Zitieren
#7
So, bin nun ein Schritt weiter. 
Eine der S1600 (die #0) ist für die Artefakte verantwortlich. Mit dem Test von Oberlooser festgestellt. Ein Kabeltausch zeigte weiterhin, dass die DVB-S #0 Schuld ist.

Bekomme ich irgendwie heraus, in welchem PCI Slot die steckt?

Gruß Schwabe


Zitieren
#8
Hi Schwabe
Ich würde mal das Gehäuse aufschrauben und nachschauen.
Dein Motherboard Handbuch könnte auch helfen. Evtl.  steht auch etwas auf dem Morherboard neben den PCI Slots.
Aber mal Spaß bei Seite.
Bevor Du die evtl defekte Satkarte ausbaust
Würde ich die 2 TT S2 1600 Satkarten in den PCI Steckplätzen mal tauschen und nochmal
die Test durchführen , und mich dann erst fuer Ersatz umsehen.
Wenn immer noch unklar würde ich nur mit einer TT S2 1600 Testen bis die defekte ermittelt ist..
Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#9
Moin,

habe da einen älteren Forumseintrag im vdr-portal gefunden. Der 2. Beitrag ist, meine ich zielführend.

https://www.vdr-portal.de/forum/index.ph.../&pageNo=1

Gruß
Markus

P.S.: durchbeissen
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#10
Hallo,
Danke für euer Feedback und Markus für den Link. Es scheint, als ob ich nicht der Einzige mit dem Problem mit der TT S2-1600 bin.
Ich werde dann mal mit der Hardwarespielerei anfangen und wahrscheinlich eine neue Karte kaufen müssen.

To be continued...


Zitieren
#11
Hallo, kurzes Update.
Ich habe die zwei 1600er nun seit dem 3. Dez. getauscht, so dass die "Defekte" nun nicht mehr die Hauptkarte, sondern für Aufnahmen die erste Wahl ist. Bislang kamen die Artefakte im Live-TV nicht mehr. Auch ist keine der bislang getätigten Aufnahmen verpixelt.
Werde so nun bißchen weiter testen und demnächst wieder zurücktauschen. Mal sehn, ob die Artefakte dann wiederkommen...


Zitieren
#12
So, gestern die 1600er wieder zurückgetauscht und zack, waren die Artefakte wieder da.
-> Karte defekt bzw. hat einen Treffer.

Für mich ist das Thema erledigt. Werde die Defekte nun als zweite Aufnahmekarte platzieren. Dafür wird sie noch taugen.

Danke an alle.

Gruß Schwabe


Zitieren
#13
Moin Schwabe,

frohes gesundes, glückliches, erfolgreiches neues Jahr.

Schön das Du das Problem isoliert hast.
 
Mal ein paar Frage, wie alt ist die defekte Karte ungefähr?
Wieviele Stunden ca. gelaufen?
Gleiche Revision wie die funktionierende 1600 Karte?
Wie sieht es mit aktiver Kühlung der Sat Karten aus? Hitze und Elektronik Angry

Du hattest ja leider mit einer Festplatte pech, wie alt war die ungefähr, Wieviele Stunden ca. gelaufen?

Steh auf alte Hardware. Recycling bei modernen Geräten nicht mehr möglich (erwünscht). Neu Kaufen Huh

MfG
Markus
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#14
Hallo Markus,

ganz schön viele Fragen im neuen Jahr, was ein Stress Wink

Also die TT 1600er habe ich beide gleichzeitig in 08/2010 gekauft. Haben beide die gleiche Revision, obwohl sie nicht 100% identisch sind. Manche Bauteile sehen unterschiedlich zueinander aus. Habe Bilder gemacht. Die IMG_382 ist die Defekte. S. Anhang.
Wie viele Stunden die haben, kann ich nicht sagen. Wenn man von täglich 2h Betrieb ausgeht, dann ca. 6000h. Welche aber nun die DVB-#0 war und somit die meiste Arbeit gemacht hat, weiß ich leider nicht.
Mit der Kühlung hab ich m. M. nach keine Probleme. Der VDR steht im kühlen Keller in einem großen ATX Gehäuse mit sogar einem Gehäuselüfter.
Die defekte 250GB Samsung Festplatte ist seit 02/2007 im Einsatz gewesen.

Gruß Schwabe


Angehängte Dateien
.jpg   IMG_0382.JPG (Größe: 132,94 KB / Downloads: 3)
.jpg   IMG_0387.JPG (Größe: 129,75 KB / Downloads: 6)


Zitieren
#15
Hi,
die 3200er sind doch im Abverkauf, ich würde mich nicht damit ärgern sondern tauschen...
MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#16
Hallo Stefan,
die 3200er waren im Abverkauf. Da habe ich auch meine beim DVBShop gekauft. Jetzt gibt es keine mehr. Zumindest finde ich sonst nirgends mehr welche.
Gruß Schwabe


Zitieren
#17
HI Schwabe
Da Du noch PCI Steckplätze benutzt währe evtl auch das was für Dich.
Ich selbst benutze einige dieser Karten , wie auch einige Andere hier im Forum
Siehe hier:
http://www.pollin.de/p/dvb-s-dvb-s2-hdtv...ulk-702371

MfG Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#18
Hi,
stimmt...
ok, dann sag ich nix ;-)

Hatte auch noch 2 gekauft für meinen Haupt-VDR.

Bei ebay Kleinanzeigen sind noch n paar verfügbar bezahlbar...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste