Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue VDR mit neuer Hardware 2x aufbauen
#26
Na dann einen schönen Urlaub, in 2 Wochen geht sicher mehr.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#27
Hallo mal wieder,


hatte vor dem Urlaub ja die genannte Version installiert, anbei dann Ubuntu-Pakete/Quellen von hier.
Also ich kann den vdr starten, aber was brauch ich für das Bild bzw. Frontend-Backend? Welche Pakete, meine ich...damit ich zumindest das VDR-Menü zu sehen bekomme.
Habe die Quellen der 4er vdr-unstable und vdr-base eingestellt. Nur bei den zu installierenden Paketen weis ich nicht so recht weiter. Die vdr-others brauch ich ja scheinbar nur für kodi...
Vermutlich Plugins? aber welche...

Habe folgende Pakete installiert:


libftdi1-2 (1.4-1build1)
liblirc0 (0.10.0-2)
lirc (0.10.0-2)
ttf-bitstream-vera (1.10-8)
vdr (1:2.2.0-13easyVDR0~bionic)
imagemagick-6-common (8:6.9.7.4+dfsg-16ubuntu6.2)
libgraphicsmagick++-q16-12 (1.3.28-2)
libgraphicsmagick-q16-3 (1.3.28-2)
liblqr-1-0 (0.4.2-2.1)
libmagick++-6.q16-7 (8:6.9.7.4+dfsg-16ubuntu6.2)
libmagickcore-6.q16-3 (8:6.9.7.4+dfsg-16ubuntu6.2)
libmagickwand-6.q16-3 (8:6.9.7.4+dfsg-16ubuntu6.2)
libva-glx2 (2.1.0-3)
libxcb-dpms0 (1.13-1)
libxcb-icccm4 (0.4.1-1ubuntu1)
libxcb-screensaver0 (1.13-1)
vdr-plugin-music (0.9.9-7easyVDR1~bionic)
vdr-plugin-permashift (1.0.3+git20170513-0easyVDR4~bionic)
vdr-plugin-radiolist (0.0.2-23easyVDR8~bionic)
vdr-plugin-sleeptimer (0.8.4-1easyVDR8~bionic)
vdr-plugin-softhddevice-vaapi (1:0.7~git20180203-0easyVDR2~bionic)
vdr-plugin-softhddevice-vaapi-dbg (1:0.7~git20180203-0easyVDR2~bionic)
vdr-plugin-tvguide (1.2.2+git20170603-0easyVDR4~bionic)
vdr-plugin-tvonscreen (1.1.0-1easyVDR8~bionic)
vdr-plugin-vdrmanager (0.14+git20151112-0easyVDR8~bionic)
i965-va-driver-shaders (2.1.0-1)
libvdpau-va-gl1 (0.4.2-1build1)
vdr-plugin-setup (1:2.2.0-13easyVDR0~bionic)
fonts-noto-hinted (20171026-2)
fonts-noto-mono (20171026-2)
fonts-roboto-hinted (2:0~20160106-2)
kodi (2:17.6+dfsg1-1ubuntu1)
kodi-bin (2:17.6+dfsg1-1ubuntu1)
kodi-data (2:17.6+dfsg1-1ubuntu1)
kodi-repository-kodi (2:17.6+dfsg1-1ubuntu1)
kodi-visualization-spectrum (1.1.1-1ubuntu2)
libcec4 (4.0.2+dfsg1-2ubuntu1)
libcrossguid0 (0.0+git200150803-2ubuntu1)
libjs-iscroll (5.2.0+dfsg1-1)
libmicrohttpd12 (0.9.59-1)
libmysqlclient20 (5.7.22-0ubuntu18.04.1)
libnfs11 (2.0.0-1~exp1)
libp8-platform2 (2.1.0.1+dfsg1-1)
libpcrecpp0v5 (2:8.39-9)
libpython-stdlib (2.7.15~rc1-1)
mesa-utils (8.4.0-1)
mysql-common (5.8+1.0.4)
python (2.7.15~rc1-1)
python-minimal (2.7.15~rc1-1)
python-olefile (0.45.1-1)
python-pil (5.1.0-1)
python2.7 (2.7.15~rc1-1)
python2.7-minimal (2.7.15~rc1-1)
kodi-pvr-vdr-vnsi (2.6.12-1)


Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#28
Momentaner Stand:

Installation mit Lubuntu soweit durch. Nach Neustart permanent Konsole 1 Startlogo. Beim drücken auf ESC siehe Bild.
Alle anderen Konsolen schwarz, ohne Funktion mit blinkenden Cursor oben links.
Easyinfo angefügt

Grüsse

Update 1:
siehe Bild putty.jpg
Ich rate mal: Irgendein Timer ist auf 5 gesetzt und die Zeit reicht nicht aus?

Update 2:
Wenn ich über Putty eingebe:
sudo lightdm –-test-mode --debug
startet auf Konsole 7 X. Ich sehe den Mauszeiger und Rechtsklick öffnet mein Openboxmenü. In die anderen Konsolen komme ich dann ebenfalls.
Beim Beenden des Befehls wieder alles beim alten.
Muss in /etc/lightdm/users.conf noch was abgeändert/eingetragen werden?
Habe da jetzt mal greeter-session=lightdm-gtk-greeter eingetragen, brachte aber nix.
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#29
Hmm

für mich sieht es so aus wie wenn die Antenne fehlt:

Jul 7 16:06:19 easyVDR vdr: [1623] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 1 (Das Erste HD), tp 111493

Kann das sein?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#30
Hallo,

das stimmt. Sie war nicht angesteckt. Allerdings bringts ja nix, wenn das Teil ja nicht mal bis zum OSD hochfährt.
Bei den alten Versionen war das doch auch egal. Da habe ich diese Einrichtung auch immer später gemacht.
Aber das Kabel hängt jetzt dran.
Das lightdm-Problem kann ich nur durch "sudo lightdm" manuell über Putty lösen. Dann startet der X-Desktop auch.
Wenn ich im Openboxmenü das VDR-Frontend starte kommt aber auch kein Sat-Bild bzw. es wird nicht auf
Frontend umgeschaltet.

Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#31
Frage:

Wiso brauch ich überhaupt nen Displaymanager? Reicht da nicht das Paket   Nodm   ?
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#32
Naj wir nutzen ja eine komplette Linux Version mit wenn du da keinen Display Manager hast macht Pulseaudio USB usw Probleme.
Mach mal ein Update, dann in das Setup und VDR starten wählen.
Da sollte dann der VDR starten.

Wenn du keinen Empfang hast funktioniert nur das Frontend Xineplugin, bei softhd kommt nicht mal ein OSD.
Wenn du VDR starten gewählt hast 20s warten und dann nochmal ein Easyinfo erstellen.
Ein Versuch wäre auch noch neu installieren und Satandard-x + Softwaredekodierung wählen.
In der VM kommt da ein Bild.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#33
Guten Morgen,

Update habe ich versucht, leider scheitert es an Abhängigkeiten des Vaapi-paketes, siehe Bild.

Mit sudo apt --fix--broken install kann ich es nicht reparieren

Momentan ohne Neuinstallation

Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#34
Hi

Dann am besten neu installieren und Softwaredekodierung wählen. Vappi und VDPAU schaue ich mir erst an der VDR mal grundsätzlich läuft.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#35
(08.07.2018, 09:13)Bleifuss2 schrieb: Dann am besten neu installieren und Softwaredekodierung wählen. Vappi und VDPAU schaue ich mir erst an der VDR mal grundsätzlich läuft.
Das Problem ist nun mal, das er nicht nach deiner Anleitung aus dem Entwicklerbereich installieren konnte.
Woher soll er es auch wissen, wenn er keinen Einblick hat?!
Die Installation mit vaapi bzw Intel funktioniert, das hab ich jetzt schon 5x hinter mir.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#36
Hallo,
(08.07.2018, 10:06)gb schrieb: Das Problem ist nun mal, das er nicht nach deiner Anleitung aus dem Entwicklerbereich installieren konnte.
Woher soll er es auch wissen, wenn er keinen Einblick hat?!
Status von User "xxx3xxx" wurde auf Betatester geändert. Somit hat er Zugriff auf
das Board!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#37
Nabend

Ich habe ihm geschrieben wie er installieren soll. Momentan ist mir wichtiger das mal alles durchläuft.
Und so wie es aussieht tut es das, nur Playmouth macht noch Probleme.


Zitat:Hallo Bleifuss,


nachdem ich nochmals neu installiert habe, kam das Hardwareerkennungsmenü nur über Konsole 8 rein.

Stanard-X mit Softwarecodierung. Es hat funktioniert und ich habe ein Satbild.

Die CPU-Auslastungen pendeln natürlich momentan auf 30% rum, aber ist ja normal ohne Vaapi

Wir sind einen Schritt weiter Smile

Grüße

Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#38
Wenn das Start Problem mit Konsole 8 gelöst ist würde ich sagen Iso bauen lohnt sich.
Ich hätte dann als nächstes die Dienste optimiert das man Poblemlos umschalten kann (Kodi usw).
Danach wäre FB dran ausser das schaut sich mal jemand anderes an ...
Dann hätte man zwar bugs, aber der VDR wäre mal verwendbar.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#39
Hi,

(08.07.2018, 21:31)Bleifuss2 schrieb: nur Playmouth macht noch Probleme
das liegt z.B an Lubuntu starte nach install kommt nur Text, obwohl Logo default eingestellt ist.
Dann gibt es nach install easyVDR ein Dir /etc/init-old oder so, darin liegt auch die fehlende Datei
die bei Dir nicht gefunden wird. Du kannst auch ein anderes plymouth logo installieren
geht auch nicht. Unter Ubuntu-Mate wird unser Splash gestartet, nicht wie jetzt
nur beim runterfahren!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#40
Hi Wolfgang

Bei mir ist es so das der Spalshscreen sich nicht beendet. Oder er startet plötzlich während der Installation ...
Ist auch nicht besser. Hmm müssen wir Ubuntu Mate nehmen?
Kenne ich nicht aber wenn das Ubuntu Konformer ist ...
Ich glaube ich versuche es mal mit Ubuntu original. Ich dachte bisher das es bei uns klemmt.
Aber klar kann auch an Lubuntu liegen. Das plymouth zeug ist eh merkwürdig, wie lircd.
es sind Init Skripte, aber systemd mischt da irgendwie mit ...
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#41
Sind das die Dateien die du meinst?

https://www.easy-vdr.de/git/?p=four/.git...2806442e60
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#42
Hi Peter,

(08.07.2018, 21:50)Bleifuss2 schrieb: Ubuntu original
hab auch schon Xubuntu probiert, gleiches verhalten.
....das Playmouth während install oder sporadisch startet hatte ich bis jetzt noch nie.
Muss aber anmerken, dass ich den Mate-Desktop nutze.
Ich installiere auch mal Ubunru-Desktop iso mal schauene wie es sich da verhält.
...das meinte ich mit init-old
Code:
/etc/init_ALT____
├── easyvdr-setup-call.conf
├── easyvdr-zeni-box.conf
├── networking.conf.1310
├── networking.conf.1404
└── plymouth-splash.conf

0 directories, 5 files

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#43
Ich habe die conf zwar nicht gefunden, aber das hier:

for name in /etc/init/plymouth-splash.conf ; do
24 cat /etc/init/plymouth-splash.conf | sed -e 's/show-splash/hide-splash/' > $name.new
25 mv $name.new $name
26 done

Da wurde das abgeschaltet, so wie ich das sehe
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#44
Hi,

(08.07.2018, 22:18)Bleifuss2 schrieb: Da wurde das abgeschaltet, so wie ich das sehe
hab ich bei mir schon länger in der *.conf

Code:
exec /bin/plymouth show-splash
tut aber auch nicht!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#45
Ich denke ich weiß jetzt wie man das deaktiviert, ich schalte das mal generell ab.
Dann kann man immer noch versuchen das nach dem installieren wieder zu einzuschalten.
Da scheint es ja zu funktionieren.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#46
Also ich hatte jetzt schon mehrfach das Problem, das unser System erst nach Minuten ausschaltet und das auf unterschiedlichen Installationen. Hier hängt plymouth auch eine ganze Weile im System. Ob das nun direkt daran liegt oder etwas anderes ist, konnte ich noch nicht feststellen.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#47
Guten Morgen,


Zitat:Also ich hatte jetzt schon mehrfach das Problem, das unser System erst nach Minuten ausschaltet und das auf unterschiedlichen Installationen. Hier hängt plymouth auch eine ganze Weile im System

Kann ich auch so bestätigen, da ich 2 mal installiert hatte zum testen und einmal dauerte das Runterfahren bestimmt ne Minute.

Grüsse
Testgerät:
Hardware: Asrock J4105M: 8GB Ram:  TT S2-1600: PicoPSU 90W: ScalarNetzteil 96W: Atric Rev.5: TT-black CT-3650: 5Test-Festplatten
SSD TS128GMTE110S: Video0-Festplatte WD20SPZX: EZDIY-FAB NVME PCIe AdapterConfusedpäter DD V6.5:

Aktuell: EasyVDR 2.5: Silverstone SG02F: Athlon X2 245e: MSI 890GXM-G65: DDR3 -  4x 2GB-Kit Corsair: LG-Brenner: DigitalDevice Cine S2 V6.5: MSI - Geforce GT720: Atric Rev.5:
Phillips SBC RU 7060: Logilink WL0145 für Mediathek:
System-Platte: SSD Samsung
Video0-Platte:  WD10JPVT
Zitieren
#48
Hallo,

(09.07.2018, 08:42)gb schrieb: Hier hängt plymouth auch eine ganze Weile im System. Ob das nun direkt daran liegt oder etwas anderes ist, konnte ich noch nicht feststellen.
hab hier in der VM noch nee Version(32/64Bit) bei der die neuen Pakete easyvdr etc. noch nicht upgraded
wurden.Plymouth wird sauber gestartet/beendet da hängt nichts ...mit dem Upgrade der Pakete schon.
Kann gerne ein Video anhängen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#49
(09.07.2018, 13:27)mango schrieb: Kann gerne ein Video anhängen!
Hi Wolfgang, auch das brauchst du nicht, denn das kann ich bestätigen. Hatte erst diese Problemchen nach einem Upgrade und bei nachfolgenden Systemen.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#50
Hi

Da ja Plymouth mit den Start Diensten zusammenhängt und die bei installieren alle deaktiviert wurden kommt das daher. Da ich ja nur die Originalen Ubuntu Dienste verwende, die aber erst nach dem installieren aktiv sind, sollte das nach dem installieren auch wieder passen.

Und das Abschalten hat vermutlich damit zu tun:

https://www.easy-vdr.de/thread-18425.html

Es kann aber auch sein das die Dienste noch nicht richtig beenden.
Aktuell bin ich noch am richtig starten.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste