Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IRMP auf STM32 - wakeup timer
#51
(23.02.2018, 08:29)obelix schrieb: "WAKEUP_REGULAR_DAYS" und "WAKEUP_REGULAR_TIME" dienen dazu, dass der VDR zur eingestellten Zeit (täglich, alle x Tage, Stunden...) aufweckt und sich die EPG Daten holt und ggf. nach neuen Timern sucht. Ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der dies nutzt. Dafür muss halt das Shutdown Script erweitert werden. Ich habe mal in das ACPI Shutdown Script eingeschaut aber so richtig bekomme ich das nicht hin.
Ok verstehe..

Vergleichsweise habe ich mir mal die ACPI Kiste angeschaut und verstehe warum.
In der wird nicht mit $2 sondern $1 gearbeitet. $1 wird vom VDR ein wenig komplexer übergeben und zwar Sekunden seit "1970-01-01 00:00:00 UTC"

Du brauchst ja nur mal folgendes an der Konsole eingeben.
Code:
date +%s
Dann hast du genau den Vergleichswert zu $1 und man kann mit der Umrechnung/Berechnung anfangen.

Vieles aus der 10_shutdown.acpi könnte man daher in dein Skript übernehmen, man müsste jedoch dann in Sekunden gerechnet alles auf dem irmp übergeben.

Ich hoffe du kannst mir noch folgen.

Zu der Setup.xml..
hier könnte man natürlich erstmal alles in der easyVDR3.x mit aufnehmen, allerdings ab easyVDR4.x gibt's diese nicht mehr und man müsste sich eh ein neues Konzept ausdenken.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#52
Hi Aaron,

(25.02.2018, 10:38)gb schrieb:
(23.02.2018, 08:29)obelix schrieb: "WAKEUP_REGULAR_DAYS" und "WAKEUP_REGULAR_TIME" dienen dazu, dass der VDR zur eingestellten Zeit (täglich, alle x Tage, Stunden...) aufweckt und sich die EPG Daten holt und ggf. nach neuen Timern sucht. Ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der dies nutzt. Dafür muss halt das Shutdown Script erweitert werden. Ich habe mal in das ACPI Shutdown Script eingeschaut aber so richtig bekomme ich das nicht hin.
Ok verstehe..

Vergleichsweise habe ich mir mal die ACPI Kiste angeschaut und verstehe warum.
In der wird nicht mit $2 sondern $1 gearbeitet. $1 wird vom VDR ein wenig komplexer übergeben und zwar Sekunden seit "1970-01-01 00:00:00 UTC"

Du brauchst ja nur mal folgendes an der Konsole eingeben.
Code:
date +%s
Dann hast du genau den Vergleichswert zu $1 und man kann mit der Umrechnung/Berechnung anfangen.

Vieles aus der 10_shutdown.acpi könnte man daher in dein Skript übernehmen, man müsste jedoch dann in Sekunden gerechnet alles auf dem irmp übergeben.

Ich hoffe du kannst mir noch folgen.

Zu der Setup.xml..
hier könnte man natürlich erstmal alles in der easyVDR3.x mit aufnehmen, allerdings ab easyVDR4.x gibt's diese nicht mehr und man müsste sich eh ein neues Konzept ausdenken.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk

ja, ich kann folgen. Dann habe ich das ACPI Script doch richtig verstanden. Smile  Gut, ich werde das die Tage nochmal versuchen.  

Zur Setup.xml....
Wenn das mit der Übernahme aus dem ACPI Script funktioniert, wäre das cool. Der Aufwand würde sich ja in Grenzen halten und könnte über ein Update bereit gestellt werden. Ich finde aber, es sollten dann alle Wakeup Features der im OSD einstellbaren Parameter funktionierten. Andernfalls erzeugt das ggf. Nachfragen. So lange kann man sich ja mit der 10_shutdown.custom behelfen.... 

Gibt es bezüglich Version 4 und der Setup.xml schon Infos? 

Gruß
Obelix
Zitieren
#53
Hallo Obelix
(26.02.2018, 07:54)obelix schrieb: Gibt es bezüglich Version 4 und der Setup.xml schon Infos? 
Im VDR-2.3.8 kannst du das setup-plugin nicht mehr verwenden, hierfür werden wir wahrscheinlich auf menüorg umstellen.
Daher muss hier das Rad neu erfunden werden, was die Menü gesteuerten Einstellungen im vdr angeht. Aber im Moment ist das erstmal zweitrangig. Lass die Jungs erstmal ein stabiles System schaffen, dann kann man sich um sowas kümmern.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#54
(26.02.2018, 09:31)gb schrieb: Daher muss hier das Rad neu erfunden werden, was die Menü gesteuerten Einstellungen im vdr angeht. Aber im Moment ist das erstmal zweitrangig. Lass die Jungs erstmal ein stabiles System schaffen, dann kann man sich um sowas kümmern.

Ja sicher.
Zitieren
#55
So, ich habe es hinbekommen. Die STM32IRMP Integration ist fertig. Ich habe das 10_shutdown.acpi Script umgebaut. Somit ergibt sich:

/etc/vdr/easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf:

Code:
# Activate/deactivate STM32IRMP Wakeup with yes/no:
ENABLED="yes"

# How many minutes should the machine wake up before the timer starts:
WAKEUP_START_AHEAD="5"

# If you want your VDR machine to wakeup in regular intervals (i.e. for
# updating EPG data), specify a day interval and a wakeup time:
#
WAKEUP_REGULAR_DAYS="0"       # 0=disabled, 1=each day, 2=each 2'nd day, 3=...
WAKEUP_REGULAR_TIME="01:00"   # HH:MM

/usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.smt32irmp:

Code:
#!/bin/bash

#
# VDR shutdown hook for STM32IRMP based on 10_shutdown.acpi
# --------------------------
#

. /etc/vdr/easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf
. /usr/lib/vdr/easyvdr-config-loader

###############


LOG="logger -t easyvdr-shutdown-stm32irmp"


##########


TIMER=$1


if [ $ENABLED = "yes" ]; then

    if [ $WAKEUP_REGULAR_DAYS -gt 0 ]; then
        #Check if the WAKEUP_REGULAR_TIME of boot should be today or tomorrow
               if [ $((`date +%s`))  -lt  $((`date -d "$WAKEUP_REGULAR_TIME" +%s`)) ]; then
                       DAYS_AFTER_TODAY="0" #VDR should start today.
               else
                       DAYS_AFTER_TODAY=$WAKEUP_REGULAR_DAYS #VDR should start next day according with WAKEUP_REGULAR_DAYS, not today
               fi

        REGULAR_TIMER=$((`date -d "$WAKEUP_REGULAR_TIME" +%s` + $DAYS_AFTER_TODAY * 24 * 60 * 60))

        # when no vdr timer is set or vdr timer starts later than regular timer:
        if [ $TIMER -eq 0 ] || [ $TIMER -gt 0 -a $REGULAR_TIMER -lt $TIMER ] ; then
            TIMER=$REGULAR_TIMER
        fi
    fi

    if [ $TIMER -gt 0 ]; then
        MIN_WAKEUP_START_AHEAD=$((`date +%s` + 60 * $WAKEUP_START_AHEAD))
        if [ $MIN_WAKEUP_START_AHEAD -gt $TIMER ]; then
            $LOG "Can not set wakeup time less than $WAKEUP_START_AHEAD minutes ahead."
            echo "ABORT_MESSAGE=\"Wakeup in less than $WAKEUP_START_AHEAD minutes, aborting!\""
            exit 1
        fi

        # adjust wakeup time by WAKEUP_START_AHEAD
        TIMER=$(($TIMER - 60 * $WAKEUP_START_AHEAD))
    fi

    if [ $TIMER -eq 0 ]; then
            $LOG "Resetting STM32IRMP alarm time"
               sudo stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s 0xFFFFFFFF && sleep 1; exit
    else
            NOW=$((`date +%s`))
            STM32WAKE=$(($TIMER - $NOW))
           $LOG "Setting STM32IRMP alarm time to: $STM32WAKE"
               sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s $STM32WAKE && sleep 1; exit
    fi
else
    $LOG "STM32IRMP Wakeup function is disabled"
fi

/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml:

Code:
<menu name="Wakeup/Poweroff-Einstellungen">
              <entry name="Wake-Up-Methode" sysconfig="SHUTDOWNMETHOD" type="selection" value="STM32-IRMP-Wakeup" command="sudo /usr/lib/vdr/easyvdr-set-settings shutdownmethod" help1="Auswahl des Shutdown-Skriptes">
                  <value>kein</value>
                  <value>ACPI</value>
                  <value>Nvram-Wakeup</value>
                  <value>Extb</value>
                  <value>Jepsen-HW-Wakeup</value>
                  <value>STM32-IRMP-Wakeup</value>
              </entry>

/usr/lib/vdr/easyvdr-set-settings:

Code:
SETUPSCRIPTS="easyvdr-addon-hw-wakeup.conf easyvdr-addon-extb-wakeup.conf easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf"

und

Code:
set_wakeup() {
      # First disable all
      disable_wakeup

      #enable the right one;
      case $SHUTDOWNMETHOD in
              "ACPI")
                      enable_wakeup "easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf"
                      write_TimeAdds "easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf"
              ;;
              "Nvram-Wakeup")
                      enable_wakeup "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
                      write_TimeAdds "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
                      write_NvramAdds "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
              ;;
              "Extb")
                      enable_wakeup "easyvdr-addon-extb-wakeup.conf"
              ;;
              "Jepsen-HW-Wakeup")
                      enable_wakeup "easyvdr-addon-hw-wakeup.conf"
              ;;
              "STM32-IRMP-Wakeup")
                      enable_wakeup "easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf"
              ;;
      esac
}
##### end wakeup #####
Gruß
Obelix
Zitieren
#56
Hi,

ich habe noch eine Kleinigkeit am 10_shutdown.smt32irmp Script geändert.

Code:
#!/bin/bash

#
# Script Version 2.1
# VDR shutdown hook for STM32IRMP based on 10_shutdown.acpi
# --------------------------
#

. /etc/vdr/easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf
. /usr/lib/vdr/easyvdr-config-loader

###############


LOG="logger -t easyvdr-shutdown-stm32irmp"


##########


TIMER=$1


if [ $ENABLED = "yes" ]; then

    if [ $WAKEUP_REGULAR_DAYS -gt 0 ]; then
        #Check if the WAKEUP_REGULAR_TIME of boot should be today or tomorrow
               if [ $((`date +%s`))  -lt  $((`date -d "$WAKEUP_REGULAR_TIME" +%s`)) ]; then
                       DAYS_AFTER_TODAY="0" #VDR should start today.
               else
                       DAYS_AFTER_TODAY=$WAKEUP_REGULAR_DAYS #VDR should start next day according with WAKEUP_REGULAR_DAYS, not today
               fi

        REGULAR_TIMER=$((`date -d "$WAKEUP_REGULAR_TIME" +%s` + $DAYS_AFTER_TODAY * 24 * 60 * 60))

        # when no vdr timer is set or vdr timer starts later than regular timer:
        if [ $TIMER -eq 0 ] || [ $TIMER -gt 0 -a $REGULAR_TIMER -lt $TIMER ] ; then
            TIMER=$REGULAR_TIMER
        fi
    fi

    if [ $TIMER -gt 0 ]; then
        MIN_WAKEUP_START_AHEAD=$((`date +%s` + 60 * $WAKEUP_START_AHEAD))
        if [ $MIN_WAKEUP_START_AHEAD -gt $TIMER ]; then
            $LOG "Can not set wakeup time less than $WAKEUP_START_AHEAD minutes ahead."
            echo "ABORT_MESSAGE=\"Wakeup in less than $WAKEUP_START_AHEAD minutes, aborting!\""
            exit 1
        fi

        # adjust wakeup time by WAKEUP_START_AHEAD
        TIMER=$(($TIMER - 60 * $WAKEUP_START_AHEAD))
    fi

    if [ $TIMER -eq 0 ]; then
            $LOG "Resetting STM32IRMP alarm time"
               sudo stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s 0xFFFFFFFF && sleep 1
               $LOG `sudo /usr/bin/stm32IRalarm -a`; exit
    else
            NOW=$((`date +%s`))
            STM32WAKE=$(($TIMER - $NOW))
           $LOG "Setting STM32IRMP alarm time to: $STM32WAKE"
               sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s $STM32WAKE && sleep 1
               $LOG `sudo /usr/bin/stm32IRalarm -a`; exit
    fi
else
    $LOG "STM32IRMP Wakeup function is disabled"
fi

Gruß
Obelix
Zitieren
#57
Super. Danke!

Frage: Hast du schon jemanden der das ganze in die Distrie integriert?
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#58
Hallo Martin
Martin schrieb:Frage: Hast du schon jemanden der das ganze in die Distrie integriert?
Hatte mir das alles schon mal angeschaut, leider waren gewisse Dinge noch unklar.
Zu den unklaren Sachen schreib ich morgen früh mal was..

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#59
(10.03.2018, 17:04)Martin schrieb: Frage: Hast du schon jemanden der das ganze in die Distrie integriert?

Moin..
Die easyvdr-set-settings hab ich unter /e/easyvdr/lib gefunden und könnte man modifizieren, auch die vdr-setup.xml unter /e/easyvdr-lits/default_settings/ wäre kein Thema. ( Wobei bei vorhandenen Systemen die vdr-setup.xml nur bei Neuinstall ziehen würde? )

Aber bei der:
/etc/vdr/easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf
&
/usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.smt32irmp
..müsste man da nicht ein neues Paket bauen?
Die kann man ja schlecht irgendwo untermogeln, daher ist hier für mich das eigentliche Problem. 
Denn wie baut man ein Installer-Paket, zusätzlich müsste dieses Paket ja irgendwo in eine Depends gepackt werden?

Grüsse Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#60
Ohne das jetzt angesehen zu haben: Das würde in eins der vorhandenen STM32* Pakete kommen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#61
Martin schrieb:Das würde in eins der vorhandenen STM32* Pakete kommen...
Ah okay, die Pakete hab ich nicht wahr genommen.

Muss ich nur schauen, wie ich dem Paket sage, das die Files im richtigen Ordner landen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#62
So.. hab mal angefangen und stoße schon auf ein paar Fragen.
/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml:

Code:
<menu name="Wakeup/Poweroff-Einstellungen">
              <entry name="Wake-Up-Methode" sysconfig="SHUTDOWNMETHOD" type="selection" value="STM32-IRMP-Wakup" command="sudo /usr/lib/vdr/easyvdr-set-settings shutdownmethod" help1="Auswahl des Shutdown-Skriptes">
                  <value>kein</value>
                  <value>ACPI</value>
                  <value>Nvram-Wakeup</value>
                  <value>Extb</value>
                  <value>Jepsen-HW-Wakeup</value>
                  <value>STM32-IRMP-Wakup</value>
              </entry>

/usr/lib/vdr/easyvdr-set-settings:

Code:
set_wakeup() {
      # First disable all
      disable_wakeup

      #enable the right one;
      case $SHUTDOWNMETHOD in
              "ACPI")
                      enable_wakeup "easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf"
                      write_TimeAdds "easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf"
              ;;
              "Nvram-Wakeup")
                      enable_wakeup "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
                      write_TimeAdds "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
                      write_NvramAdds "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
              ;;
              "Extb")
                      enable_wakeup "easyvdr-addon-extb-wakeup.conf"
              ;;
              "Jepsen-HW-Wakeup")
                      enable_wakeup "easyvdr-addon-hw-wakeup.conf"
              ;;
              "STM32-IRMP-Wakup")
                      enable_wakeup "easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf"
              ;;
      esac
}
##### end wakeup #####

Schreibfehler bei "Wakeup" oder gewollt?
vdr-setup.xml:
<value>STM32-IRMP-Wakup</value>
&
easyvdr-set-settings:
"STM32-IRMP-Wakup")


In der vdr-setup.xml kann ich das value="STM32-IRMP-Wakup" nicht default setzen, da ja default ACPI bleiben sollte.
Ergo default Nutzen was die breite Masse nutzt?
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#63
Hallo Aaron,

ich würde ACPI Default lassen. Der Schreibfehler war nicht gewollt. Kannst ihn gerne korrigieren.

Gruß
Obelix
Zitieren
#64
Was für ein Wirrwar mit den stm32 Paketen Confused ..das einzige Paket, was bei dem stm32-irmp installiert wird ist das easyvdr-stm32-iralarm
Bis ich das gepeilt habe, sind nen paar Pakete durch das Build ins Nirvana gewandert.

Für easyVDR3.0 hab ich jetzt folgendes in 3-base-testing fertig gestellt

easyvdr - 3.0.13-0easyVDR22 << easyvdr-set-settings angepasst
easyvdr-lists - 3.0.10-1easyVDR4 << vdr-setup.xml << diese zieht allerdings nur bei Neuinstallation
easyvdr-stm32-iralarm - 0.0.3-20170120easyVDR1 << easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf & 10_shutdown.smt32irmp

In einer VM gerade ein easyVDR3.0 aufgesetzt, vor der Hardware-Erkennung abgebrochen, 3-base-testing hinzugefügt, einschließlich "sudo apt-get update" und "sudo apt-get dist-upgrade" dann eine neue Konsole und Hardware-Erkennung neu gestartet.
Resultat, alle die von obelix geforderten Änderungen sind eingeflossen. Warte nur auf ein "Go" dann wandert das schon mal ins stable und GIT.

Zusätzlich müsste man nochmal für hevc-base (easyVDR3.5) die easyvdr - 3.0.13-2easyVDR1~trusty mit der easyvdr-set-settings füttern, aber Schritt für Schritt.

@Obelix, kannst du mal testen ob alles nach deinen Wünschen eingeflossen ist?
Um eine Neuinstallation der easyVDR3.0 kommst du wegen der vdr-setup.xml nicht drumherrum und nicht vergessen
Zitat:gerade ein easyVDR3.0 aufgesetzt, vor der Hardware-Erkennung abgebrochen, 3-base-testing hinzugefügt, einschließlich "sudo apt-get update" und "sudo apt-get dist-upgrade" dann eine neue Konsole und Hardware-Erkennung neu gestartet.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#65
Hi Aaron,

kann ich nicht im Bootmenü auf Testing switchen? Also da wo man als Kennwort "ichbinschuld" oder so ähnlich eingeben muss.

Gruß
Obelix
Zitieren
#66
So war der Plan. Auch wenn wir das wohl schon eine Weile nicht mehr genutzt haben.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#67
Hi Aaron,

wäre usb-irmp geeignet?

Code:
[email protected]:~$ dpkg -L usb-irmp
/.
/etc
/etc/init
/etc/init/easyvdr-irmplircd.conf
/usr
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/usb-irmp
/usr/share/doc/usb-irmp/changelog.Debian.gz
/usr/bin
/usr/bin/irmpexec
/usr/bin/irmplircd

Gruß
Zitieren
#68
(11.03.2018, 23:44)Martin schrieb: So war der Plan. Auch wenn wir das wohl schon eine Weile nicht mehr genutzt haben.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

Aber funktioniert  Smile
Zitieren
#69
(11.03.2018, 21:25)gb schrieb: Was für ein Wirrwar mit den stm32 Paketen Confused ..das einzige Paket, was bei dem stm32-irmp installiert wird ist das easyvdr-stm32-iralarm
Bis ich das gepeilt habe, sind nen paar Pakete durch das Build ins Nirvana gewandert.

Für easyVDR3.0 hab ich jetzt folgendes in 3-base-testing fertig gestellt

easyvdr - 3.0.13-0easyVDR22 << easyvdr-set-settings angepasst
easyvdr-lists - 3.0.10-1easyVDR4 << vdr-setup.xml << diese zieht allerdings nur bei Neuinstallation
easyvdr-stm32-iralarm - 0.0.3-20170120easyVDR1 << easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf & 10_shutdown.smt32irmp

In einer VM gerade ein easyVDR3.0 aufgesetzt, vor der Hardware-Erkennung abgebrochen, 3-base-testing hinzugefügt, einschließlich "sudo apt-get update" und "sudo apt-get dist-upgrade" dann eine neue Konsole und Hardware-Erkennung neu gestartet.
Resultat, alle die von obelix geforderten Änderungen sind eingeflossen. Warte nur auf ein "Go" dann wandert das schon mal ins stable und GIT.

Zusätzlich müsste man nochmal für hevc-base (easyVDR3.5) die easyvdr - 3.0.13-2easyVDR1~trusty mit der easyvdr-set-settings füttern, aber Schritt für Schritt.

@Obelix, kannst du mal testen ob alles nach deinen Wünschen eingeflossen ist?
Um eine Neuinstallation der easyVDR3.0 kommst du wegen der vdr-setup.xml nicht drumherrum und nicht vergessen
Zitat:gerade ein easyVDR3.0 aufgesetzt, vor der Hardware-Erkennung abgebrochen, 3-base-testing hinzugefügt, einschließlich "sudo apt-get update" und "sudo apt-get dist-upgrade" dann eine neue Konsole und Hardware-Erkennung neu gestartet.

Gruß Aaron

Also die Sachen sind da. Allerdings wenn ich auf Menü > System & Einstellungen > Einstellungen gehe, dann geht das OSD zu. Es ist jetzt auch schon spät.... Ich habe aber gesehen, dass in der /etc/vdr/easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf ENABLED="yes" steht. Das müsste auf "no"

dmesg zeigt mir:

Code:
[  470.953524] vdr[25096]: segfault at 40 ip 00007fab27ba90a5 sp 00007ffff8ff1c80 error 4 in libvdr-setup.so.2.2.0[7fab27b9b000+1a000]
[  478.213385] vdr[25795]: segfault at 40 ip 00007f0ce1d050a5 sp 00007ffef248ed50 error 4 in libvdr-setup.so.2.2.0[7f0ce1cf7000+1a000]
[  494.071191] vdr[26143]: segfault at 40 ip 00007f598a18e0a5 sp 00007ffd7d9399c0 error 4 in libvdr-setup.so.2.2.0[7f598a180000+1a000]
[  503.317285] vdr[26494]: segfault at 40 ip 00007fd6395930a5 sp 00007ffeacdab270 error 4 in libvdr-setup.so.2.2.0[7fd639585000+1a000]
[  683.854786] vdr[26846]: segfault at 40 ip 00007f0feb6550a5 sp 00007ffe802406f0 error 4 in libvdr-setup.so.2.2.0[7f0feb647000+1a000]
[  710.668289] vdr[27226]: segfault at 40 ip 00007f0d9b3d60a5 sp 00007ffcd0d9eb50 error 4 in libvdr-setup.so.2.2.0[7f0d9b3c8000+1a000]
[ 1023.630953] vdr[27582]: segfault at 40 ip 00007f958486b0a5 sp 00007ffec31be8e0 error 4 in libvdr-setup.so.2.2.0[7f958485d000+1a000]


Danke das du dich der Sache annimmst.

Gruß
Obelix
Zitieren
#70
Hallo Obelix

(12.03.2018, 00:35)obelix schrieb: Also die Sachen sind da. Allerdings wenn ich auf Menü > System & Einstellungen > Einstellungen gehe, dann geht das OSD zu.
Vielleicht ist mir da ein Fehler bei der vdr-setup.xml unterlaufen, schaue ich mir heute Abend an.
Zitat:Ich habe aber gesehen, dass in der /etc/vdr/easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf ENABLED="yes" steht. Das müsste auf "no"
Hmm, dann muss ich das nochmal ändern..

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#71
Hi Aaron,

ich habe gerade nochmal drüber geschaut. Nein, ich sehe keinen Fehler....

Das Paket stm32-iralarm passt besser als usb-irmp. Gute Wahl.

Gruß
Obelix
Zitieren
#72
(12.03.2018, 08:19)obelix schrieb: ich habe gerade nochmal drüber geschaut. Nein, ich sehe keinen Fehler....
Doch da ist ein Fehler in der vdr-setup.xml. 
Wenn ich die xml mit der aus dem Paket vergleiche, wurde diese im zuge der Installation durch irgendwas erweitert ( Vermutung wäre zB das da irgendwas dran gepatcht wird )
Da muss uns mal Wolfgang weiter helfen, ist ohnehin doof ohne sein Einverständnis daran rum zu doktern.

Ich mach für heute erstmal Schluss, eventuell fällt ja einen was dazu ein.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#73
Hi Aaron,

ist OK. Dann mach es wieder Rückgängig und wir warten auf Wolfgang. Ich habe meine Verschreiber mit "Wakup" mal in meinen Beiträgen korrigiert. Für den Fall das jemand Copy & Paste macht.... Passt nun Blush

Gruß

Obelix
Zitieren
#74
Hallo,

hab das Menu & easyPortal um den WakeUp erweitert. Probleme gab es mit dem OSD-Menu(Plugin setup) nicht.

Pic: OSD
[Bild: osd_wakeup_stm32irmp.jpg]

Pic: easyPortal
[Bild: easyportal_stm32irmp.jpg]

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#75
(15.03.2018, 19:09)mango schrieb: hab das Menu & easyPortal um den WakeUp erweitert. Probleme gab es mit dem OSD-Menu(Plugin setup) nicht.
Danke Wolfgang
Ich hab mein Repo vollständig gelöscht und klone gerade trusty-ng neu, um nicht die vielleicht falschen Änderungen wieder ins GIT zu schießen.
Baue nach dem klonen die anderen Pakete neu und dann schauen wir mal was bei raus kommt.

Klonen geht ja halbwegs schnell *hust* Big Grin

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste