Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IRMP auf STM32 - wakeup timer
#26
(04.02.2018, 15:14)obelix schrieb: Ich habe es nun auch so gemacht wie du es gesagt hast. Funktioniert nicht. Wenn ich

Code:
SHUTDOWNCMD=sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s 100

mache, dann geht er nach 100 Sekunden an.
Puhhh...
Du machst es mir nicht einfach..

Lass mal die Costum so wie beschrieben, setze einen Timer und fahr runter. Dann starte den vdr neu und poste die Ausgabe von:
Code:
/usr/bin/stm32IRalarm -a -d /dev/input/ir-auto_dtc

PS: die 10_shutdown.costum nur dann bearbeiten, wenn vdr gestoppt ist, andernfalls könnte es nicht klappen!

Erst danach startvdr

Gruß Aaron



Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#27
Beim Einschalten wird der Timer zurückgesetzt:
Code:
    STM32alarm: 49710 days 6 hours 26 minutes 44 seconds
    VDRwakeup: Wed Mar 13 21:26:57 2154
Zitieren
#28
(04.02.2018, 16:02)obelix schrieb: Beim Einschalten wird der Timer zurückgesetzt:
Code:
    STM32alarm: 49710 days 6 hours 26 minutes 44 seconds
    VDRwakeup: Wed Mar 13 21:26:57 2154
Hmmmpf versuche mal folgendes ( bin mir nicht sicher ob das so geht, da freihändig geschrieben )
Code:
TIMER_DUMMY=$(($2 - 300))
echo  "Gesetzter Timer Wert:"$TIMER_DUMMY > /var/lib/vdr/shutdown_hook.log

SHUTDOWNCMD=sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s $TIMER_DUMMY && sleep 1; sudo /usr/bin/stm32IRalarm -a -d /dev/input/ir-auto_dtc >> /var/lib/vdr/shutdown_hook.log; exit 0

Dann mal nach dem Neustart Log prüfen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#29
Das sieht gut aus:
Code:
Gesetzter Timer Wert:16480
       STM32alarm: 0 days 4 hours 34 minutes 39 seconds
       VDRwakeup: Sun Feb  4 20:10:00 2018
Zitieren
#30
(04.02.2018, 16:38)obelix schrieb: Das sieht gut aus:
Code:
Gesetzter Timer Wert:16480
       STM32alarm: 0 days 4 hours 34 minutes 39 seconds
       VDRwakeup: Sun Feb  4 20:10:00 2018
Ja, sieht gut aus, stellt sich nur die Frage warum dein stm32 dann nicht aufwacht.

Da bin ich ehrlich gesagt ratlos :/

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#31
Wird beim beenden vom vdr etwas mit den USB Ports gemacht? Wenn ich den vdr stoppe, mit stm32IRalarm einen Wakeup setze und den Rechner dann per shutdown -h now herunterfahre, wacht er ja auf.
Zitieren
#32
(04.02.2018, 16:51)obelix schrieb: Wird beim beenden vom vdr etwas mit den USB Ports gemacht? Wenn ich den vdr stoppe, mit stm32IRalarm einen Wakeup setze und den Rechner dann per shutdown -h now herunterfahre, wacht er ja auf.
Bekommst du ja schnell raus, setze doch einfach für TIMER_DUMMY=300 und fahr die Kiste runter, dann siehst du ob was passiert.
Wenn das geht und er nach 5 min aufwacht, müsste es auch mit $(($2 - 300)) tun.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#33
(04.02.2018, 16:58)gb schrieb:
(04.02.2018, 16:51)obelix schrieb: Wird beim beenden vom vdr etwas mit den USB Ports gemacht? Wenn ich den vdr stoppe, mit stm32IRalarm einen Wakeup setze und den Rechner dann per shutdown -h now herunterfahre, wacht er ja auf.
Bekommst du ja schnell raus, setze doch einfach für TIMER_DUMMY=300 und fahr die Kiste runter, dann siehst du ob was passiert.
Wenn das geht und er nach 5 min aufwacht, müsste es auch mit $(($2 - 300)) tun.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk

Die Frage hätte ich mir sparen können  Wink wenn beim Herunterfahren irgendwas mit den USB Ports passieren würde, dann würde ein /usr/bin/stm32IRalarm -s 100 ja auch nicht funktionieren und das macht es ja.

Aaaber ich habe etwas anderes gefunden. Ich habe um 16:15 Uhr einen Timer für 16:30 Uhr gesetzt. D.h. der Wakeup Timer müsste 16:25 Uhr sein. Ist er aber nicht:

Code:
Gesetzter Timer Wert:1500
       STM32alarm: 0 days 0 hours 24 minutes 59 seconds
       VDRwakeup: Sun Feb  4 16:43:07 2018

Verrückt....
Zitieren
#34
Hmmmm, das ist schon seltsam. Ich habe mal direkt $2 übergeben. Ich habe für 17:05 Uhr einen Timer gesetzt und es wird folgender Wakeup Timer gesetzt:

Code:
Gesetzter Timer Wert:1800
       STM32alarm: 0 days 0 hours 29 minutes 59 seconds
       VDRwakeup: Sun Feb  4 17:28:22 2018

Hast du eine Idee woher das kommen kann?
Zitieren
#35
Hi Obelix
(04.02.2018, 18:10)obelix schrieb: Hast du eine Idee woher das kommen kann?
Was sagt der Befehl "date" an der Konsole, stimmt der mit der realen Zeit überein?

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#36
Ja, passt.

date:
Zitat:So 4. Feb 17:14:42 CET 2018

hwclock:
Zitat:So 04 Feb 2018 17:14:53 CET  -0.859827 Sekunden
Zitieren
#37
(04.02.2018, 18:16)obelix schrieb: Ja, passt.

date:
Zitat:So 4. Feb 17:14:42 CET 2018

hwclock:
Zitat:So 04 Feb 2018 17:14:53 CET  -0.859827 Sekunden
Es scheint ja immer die Zeit konstant inkorrekt gesetzt zu werden. Dann müsste man in deinem Fall die zu vielen Sekunden abziehen. Warum das nur bei dir so ist, isch weiß net..

Hier wurde meiner Meinung immer korrekt gesetzt. Hab allerdings schon alles zurückgebaut, daher kann ich da auch nichts genaues zu sagen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#38
Das Problem scheint mit zu kurzen Timern zusammen zuhängen. Wenn ich einen Timer für 20:15 Uhr setzte, dann passt es:

Code:
Gesetzter Timer Wert:10121
       STM32alarm: 0 days 2 hours 48 minutes 40 seconds
       VDRwakeup: Sun Feb  4 20:15:00 2018

War jetzt direkt $2. Ich würde sagen es funktioniert.
Zitieren
#39
Jupp, das ganze mit $(($2 - 300)):

Code:
Gesetzter Timer Wert:9433
       STM32alarm: 0 days 2 hours 37 minutes 12 seconds
       VDRwakeup: Sun Feb  4 20:10:00 2018
shutdown_hook.log (END)
Zitieren
#40
@gitano: Kannst du das bei dir in der 10_shutdown.custom mal einbauen:

Code:
SHUTDOWNCMD=sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s $(($2 - 300)) && sleep 1; exit

Gruß


Obelix
Zitieren
#41
(04.02.2018, 18:35)obelix schrieb: Jupp, das ganze mit $(($2 - 300)):

Code:
Gesetzter Timer Wert:9433
       STM32alarm: 0 days 2 hours 37 minutes 12 seconds
       VDRwakeup: Sun Feb  4 20:10:00 2018
shutdown_hook.log (END)
Na bitte, dann daran denken, das dir nicht die ACPI oder nvram dazwischen funkt Wink nicht das die Uhr des stm32 sich mit dem BIOS gegenseitig aushebelt.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#42
Hi,

ich würde gerne

Code:
SHUTDOWNCMD=sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s $(($2 - 300)) && sleep 1; exit

so in easyVDR integrieren, dass es easy wird  Wink ? Ich habe grundsätzlich kein Problem dies in die 10_shutdown.custom einzutragen aber es wäre doch angenehm, wenn man das übers OSD aktivieren / deaktivieren könnte  Angel  Ich hatte im Thread Atric IR-Wakeup USB ECO v1.2 "WakeUp" Funktion. mal versucht den Atric zu integrieren aber das hab ich nicht hinbekommen und dann wegen Problemen mit der Firmware und dem Support nicht mehr weiter verfolgt. Wolfgang hatte dort geschrieben, dass die /usr/lib/vdr/easyvdr-set-settings dafür zuständig ist, was im OSD eingestellt wird und somit dann aktiv ist. 

Ich habe /etc/vdr/easyvdr-addon-stm32-wakeup.conf angelegt:

Code:
# Activate/deactivate STM32 / IRMP Wakeup with yes/no:
ENABLED="no"

# How many minutes should the machine wake up before the timer starts:
WAKEUP_START_AHEAD="5"

und in der easyvdr-set-settings SETUPSCRIPTS= um easyvdr-addon-stm32-wakeup.conf erweitert:

Code:
SETUPSCRIPTS="easyvdr-addon-hw-wakeup.conf easyvdr-addon-extb-wakeup.conf easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf easyvdr-addon-stm32-wakeup.conf"

und ebenfalls in der easyvdr-set-settings unter set_wakeup() Ergänzungen gemacht:

Code:
set_wakeup() {
       # First disable all
       disable_wakeup

       #enable the right one;
       case $SHUTDOWNMETHOD in
               "ACPI")
                       enable_wakeup "easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf"
                       write_TimeAdds "easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf"
               ;;
               "Nvram-Wakeup")
                       enable_wakeup "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
                       write_TimeAdds "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
                       write_NvramAdds "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
               ;;
               "Extb")
                       enable_wakeup "easyvdr-addon-extb-wakeup.conf"
               ;;
               "Jepsen-HW-Wakeup")
                       enable_wakeup "easyvdr-addon-hw-wakeup.conf"
               ;;
               "STM32-IRMP-Wakeup")
                       enable_wakeup "easyvdr-addon-stm32-wakeup.conf"
               ;;
       esac
}
##### end wakeup #####

Allerdings erscheinen meine Änderungen nicht im OSD....
Zitieren
#43
Hi,
evtl. noch in die setup.xml?

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#44
(21.02.2018, 22:32)SurfaceCleanerZ schrieb: Hi,
evtl. noch in die setup.xml?

MfG,
Stefan

Danke, das war es. 

Gruß

Obelix
Zitieren
#45
Nabend,

ich habe mal an einer easyVDR konformen Integration von STM32IRMP Wakeup gearbeitet:

/etc/vdr/easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf:

Code:
# Activate/deactivate STM32IRMP Wakeup with yes/no:
ENABLED="yes"


/usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.smt32irmp

Code:
#!/bin/bash

#
# VDR shutdown hook for STM32IRMP
# --------------------------
#

. /usr/lib/vdr/easyvdr-config-loader
. /etc/vdr/easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf

###############


LOGGER="logger -t easyvdr-shutdown-stm32irmp"

if [ $ENABLED = "no" ]; then
       $LOGGER "STMIRMP32 Wakeup function is disabled"
       exit
else
       VORLAUF=$(($WAKEUP_START_AHEAD * 60))
       $LOGGER $VORLAUF
       sudo /usr/bin/stm32IRalarm -d /dev/input/ir-auto_dtc -s $(($2 - $VORLAUF)) && sleep 1; exit
fi


/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml:

Code:
<menu name="Wakeup/Poweroff-Einstellungen">
               <entry name="Wake-Up-Methode" sysconfig="SHUTDOWNMETHOD" type="selection" value="STM32-IRMP-Wakeup" command="sudo /usr/lib/vdr/easyvdr-set-settings shutdownmethod" help1="Auswahl des Shutdown-Skriptes">
                   <value>kein</value>
                   <value>ACPI</value>
                   <value>Nvram-Wakeup</value>
                   <value>Extb</value>
                   <value>Jepsen-HW-Wakeup</value>
                   <value>STM32-IRMP-Wakeup</value>
               </entry>


/usr/lib/vdr/easyvdr-set-settings:

Code:
SETUPSCRIPTS="easyvdr-addon-hw-wakeup.conf easyvdr-addon-extb-wakeup.conf easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf"

und

Code:
set_wakeup() {
       # First disable all
       disable_wakeup

       #enable the right one;
       case $SHUTDOWNMETHOD in
               "ACPI")
                       enable_wakeup "easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf"
                       write_TimeAdds "easyvdr-addon-acpi-wakeup.conf"
               ;;
               "Nvram-Wakeup")
                       enable_wakeup "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
                       write_TimeAdds "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
                       write_NvramAdds "easyvdr-addon-nvram-wakeup.conf"
               ;;
               "Extb")
                       enable_wakeup "easyvdr-addon-extb-wakeup.conf"
               ;;
               "Jepsen-HW-Wakeup")
                       enable_wakeup "easyvdr-addon-hw-wakeup.conf"
               ;;
               "STM32-IRMP-Wakeup")
                       enable_wakeup "easyvdr-addon-stm32irmp-wakeup.conf"
               ;;
       esac
}
##### end wakeup #####

Die per OSD einstellbare Vorlaufzeit "WAKEUP_START_AHEAD" habe ich mit einbauen können aber das mit dem "WAKEUP_REGULAR_DAYS" und "WAKEUP_REGULAR_TIME" bekomme ich nicht hin  Huh . Ok, ich selbst benötige es nicht aber andere eventuell und eventuell kann da jemand Hand anlegen  Wink . 

Ich fände es jedenfalls toll, wenn dies einen Weg in easyVDR finden würde. Eventuell auch schon in 3.x

Gruß

Obelix
Zitieren
#46
Hallo Obelix
Zitat:aber das mit dem "WAKEUP_REGULAR_DAYS" und "WAKEUP_REGULAR_TIME" bekomme ich nicht hin
Weißt du denn, was die beiden Variablen machen sollen?

Ich hab's mir bisher nicht angeschaut und gerade bei der vdr-setup.xml müsste Wolfgang mal was sagen. ZB ob man da dauerhaft was einpflegen darf.

Wir wollen ja schließlich niemanden in die Arbeit pfuschen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#47
Hallo Aaron,
(23.02.2018, 08:15)gb schrieb: Hallo Obelix
Zitat:aber das mit dem "WAKEUP_REGULAR_DAYS" und "WAKEUP_REGULAR_TIME" bekomme ich nicht hin
Weißt du denn, was die beiden Variablen machen sollen?

Ich hab's mir bisher nicht angeschaut und gerade bei der vdr-setup.xml müsste Wolfgang mal was sagen. ZB ob man da dauerhaft was einpflegen darf.

Wir wollen ja schließlich niemanden in die Arbeit pfuschen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk

"WAKEUP_REGULAR_DAYS" und "WAKEUP_REGULAR_TIME" dienen dazu, dass der VDR zur eingestellten Zeit (täglich, alle x Tage, Stunden...) aufweckt und sich die EPG Daten holt und ggf. nach neuen Timern sucht. Ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der dies nutzt. Dafür muss halt das Shutdown Script erweitert werden. Ich habe mal in das ACPI Shutdown Script eingeschaut aber so richtig bekomme ich das nicht hin.

Das soll kein pfuschen sein. Ich halte das für vorbereiten und Wolfgang kann es ja prüfen. Da die STM32 Sticks (in welcher Bauform auch immer) eine sehr gute Sache sind, halte ich eine Integration für Sinnvoll. Man erschlägt damit die Fernbedienung und eine gute Wakeup Funktion. Denn nicht jedes Mainboard hat ein funktionierendes ACPI / NVRAM.

Gruß
Obelix
Zitieren
#48
Hallo Obelix
Zitat:Das soll kein pfuschen sein. Ich halte das für vorbereiten und Wolfgang kann es ja prüfen.
Sollte weder eine Kritik noch eine Grundsatz Diskussion werden.

Ich sehe das so:
Wenn jemand als Entwickler hier seine Freizeit opfert und speziell einen gewissen Bereich unter die Finger hat, sollte man zumindest die Meinung der Person einholen.
Pfusch = ins Handwerk pfuschen

Mehr meinte ich nicht.


Das Andere muss ich mir auch erst anschauen.
Aber meine Meinung dazu wäre, wenn es machbar sein könnte, sollte man es auch anbieten.

Grüße Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#49
Hi Aaron,
(23.02.2018, 09:07)gb schrieb: Hallo Obelix
Zitat:Das soll kein pfuschen sein. Ich halte das für vorbereiten und Wolfgang kann es ja prüfen.
Sollte weder eine Kritik noch eine Grundsatz Diskussion werden.

Ich sehe das so:
Wenn jemand als Entwickler hier seine Freizeit opfert und speziell einen gewissen Bereich unter die Finger hat, sollte man zumindest die Meinung der Person einholen.
Pfusch = ins Handwerk pfuschen

Mehr meinte ich nicht.


Das Andere muss ich mir auch erst anschauen.
Aber meine Meinung dazu wäre, wenn es machbar sein könnte, sollte man es auch anbieten.

Grüße Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk

habe ich jetzt auch so nicht aufgenommen  Smile und wenn meine Aussage etwas schief rüber kam, dann sorry.... Alles gut  Cool

Gruß

Obelix
Zitieren
#50
Hallo Obelix

(23.02.2018, 10:52)obelix schrieb: wenn meine Aussage etwas schief rüber kam, dann sorry.... 
Nö, alles gut..

Wollte nur Missverständnisse ausschließen, da ja meine Antworten auch falsch verstanden werden könnten. Wink

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste