Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung für INTEL NUC benötigt
#26
(18.09.2017, 19:07)mango schrieb: @johanus,

zu Apollo Lake:
Zitat:Technische Basis bilden zwei oder vier Goldmont-CPU-Kerne und eine Gen9-Grafikeinheit, wie sie von Skylake bekannt ist.
...da gb(Aaron) ein System mit Skylake CPU hat, sollte der von mir genannte Kernel aus Post #13 auch bei Dir funktionieren.

Gruss
Wolfgang

Hallo Woflgang,

jetzt baue ich gerade den media-build.dkms aus Post #17.........danach installiere ich nochmals easyvdr neu und probiere den Kernel aus Post #13.
Hier muss ich erst mal schauen wie den tausche. Ich komme mit den unterschiedlichen Repos, Git, Commmits etc durcheinander, sind alle
neue begriffe.

Hätte das jetzt wie folgt gemacht:


Code:
wget https://launchpad.net/~b-rad/+archive/ubuntu/kernel+mediatree+hauppauge/+files/linux-headers-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_i386.deb

sudo apt install linux-headers-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_i386.deb

passt das?

Danke für den support - Gruß Johannes
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#27
Hi,

(18.09.2017, 19:30)johanus schrieb: passt das?
schau Dir die Ausgabe von
Konsole:
Code:
getconf LONG_BIT
an!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#28
Code:
getconf LONG_BIT

64 ergo eine 64bit build Cool 

Code:
wget https://launchpad.net/~b-rad/+archive/ubuntu/kernel+mediatree+hauppauge/+files/linux-image-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_amd64.deb

sudo dpkg -i linux-image-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_amd64.deb
 
danach ein reboot und ich habe folgendes Bild im OSD:



.jpg   IMG_20170918_201049.jpg (Größe: 166,07 KB / Downloads: 15)
.jpg   IMG_20170918_201102.jpg (Größe: 163,68 KB / Downloads: 31)

Es funktioniert somit der dualtuner - vielen Dank für die Hilfe und die Hinweise


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo(5).zip (Größe: 86,09 KB / Downloads: 1)
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#29
Hi,

(18.09.2017, 20:15)johanus schrieb: Es funktioniert somit der dualtuner
super das nun alle Tuner funktionieren!
Hast du Bitte noch die Ausgabe von
Konsole:
Code:
dpkg -l linux-* | grep ii

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#30
Hast du Bitte noch die Ausgabe von
Konsole:
Code:
dpkg -l linux-* | grep ii


Code:
ii  linux-doc-mediatree                                   4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge          all          Linux kernel docs for 4.4.0 with mainline linuxtv.org media drivers
ii  linux-firmware                                        1.127.23                                            all          Firmware for Linux kernel drivers
ii  linux-firmware-easyvdr                                0.2.6-3easyVDR0~trusty                              amd64        Additional firmwares
ii  linux-headers-4.4.0-45                                4.4.0-45.66~14.04.1                                 all          Header files related to Linux kernel version 4.4.0
ii  linux-headers-4.4.0-45-generic                        4.4.0-45.66~14.04.1                                 amd64        Linux kernel headers for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-4.4.0-45-generic                          4.4.0-45.66~14.04.1                                 amd64        Linux kernel image for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-4.4.0-92201708161632-generic              4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge          amd64        Linux kernel image for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-extra-4.4.0-45-generic                    4.4.0-45.66~14.04.1                                 amd64        Linux kernel extra modules for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-libc-dev:amd64                                  3.13.0-132.181                                      amd64        Linux Kernel Headers for development
ii  linux-sound-base                                      1.0.25+dfsg-0ubuntu4                                all          base package for ALSA and OSS sound systems
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#31
Hi Johannes
Wenn der CIR funktionieren soll ,sollte zuerst im Bio,s nachgeschaut werden
ob er auch aktiviert bzw Ausgewählt ist
Dann muss er noch in den Setup Tools von EasyVDR bei den Fernbedienungs Empfänger
ausgewählt werden bzw . aktiviert werden.
Dann noch wenn der CIR auch den VDR einschalten soll der MS_MCE Code als Fernbedienungs Sender ausgewählt sein.
Setzt natürlich vorraus das Du auch eine MS MCE kompatible Fernbedienung zur verfügung hast.
z.B. Div. Logitech Modelle . One for all sollen es auch können .
Eine Orginal MS MCE 1039 FB oder der Clone von Philips und die preisgünstigste von allen die SMK RC6 MCE 50GB,  Made in Malaysia.
Hier im Wiki zum CIR sind einige Fernbedienungen abgebildet siehe ganz unten im Beitrag:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...%C3%A4nger

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#32
Hi Johannes,

Code:
un  linux-headers-4.4.0-92201708161632
iU  linux-headers-4.4.0-92201708161632-generic
ii  linux-image-4.4.0-92201708161632-generic
iU  linux-image-extra-4.4.0-92201708161632-generic
...du musst noch diese Pakete installieren, ...fehlen noch.
linux-headers-4.4.0-92201708161632
linux-headers-4.4.0-92201708161632-generic
linux-image-extra-4.4.0-92201708161632-generic
Wenn du was compilen musst, werden die Headers auf jedenfall benötigt.
Um ganz sicher zu sein, kannst du auch das Paket "linux-source-mediatree-4.4.0" installieren.
Wenn alles installiert ist und das System neu gestartet wurde, Bitte easyInfo anhängen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#33
(18.09.2017, 21:23)Oberlooser schrieb: Hi Johannes
Wenn der CIR funktionieren soll ,sollte zuerst im Bio,s nachgeschaut werden
ob er auch aktiviert bzw Ausgewählt ist
Dann muss er noch in den Setup Tools von EasyVDR bei den Fernbedienungs Empfänger
ausgewählt werden bzw . aktiviert werden.
Dann noch wenn der CIR auch den VDR einschalten soll der MS_MCE Code als Fernbedienungs Sender ausgewählt sein.
Setzt natürlich vorraus das Du auch eine MS MCE kompatible Fernbedienung zur verfügung hast.
z.B. Div. Logitech Modelle . One for all sollen es auch können .
Eine Orginal MS MCE 1039 FB oder der Clone von Philips und die preisgünstigste von allen die SMK RC6 MCE 50GB,  Made in Malaysia.
Hier im Wiki zum CIR sind einige Fernbedienungen abgebildet siehe ganz unten im Beitrag:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...%C3%A4nger

Gruß Oberlooser

Hi Oberloser, im Bios ist der CIR aktiviert, das easyvdr setup erkennt aber keinen IR-Empfänger so wie im wiki beschrieben. Was kann ich noch machen?
Code:
[email protected]:~$ sudo dmesg | grep cir
[   14.035345] ite_cir: Auto-detected model: ITE8708 CIR transceiver
[   14.035351] ite_cir: Using model: ITE8708 CIR transceiver
[   14.035354] ite_cir: TX-capable: 1
[   14.035356] ite_cir: Sample period (ns): 8680
[   14.035358] ite_cir: TX carrier frequency (Hz): 38000
[   14.035360] ite_cir: TX duty cycle (%): 33
[   14.035361] ite_cir: RX low carrier frequency (Hz): 0
[   14.035363] ite_cir: RX high carrier frequency (Hz): 0
[   14.180030] rc rc0: lirc_dev: driver ir-lirc-codec (ite-cir) registered at minor = 0
[   14.180094] ite_cir: driver has been successfully loaded



Zitat:...du musst noch diese Pakete installieren, ...fehlen noch.
linux-headers-4.4.0-92201708161632
linux-headers-4.4.0-92201708161632-generic
linux-image-extra-4.4.0-92201708161632-generic
Wenn du was compilen musst, werden die Headers auf jedenfall benötigt.
Um ganz sicher zu sein, kannst du auch das Paket "linux-source-mediatree-4.4.0" installieren.
Wenn alles installiert ist und das System neu gestartet wurde, Bitte easyInfo anhängen.


Gruss
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das mache ich dann Morgenabend einmal. Eventuell werde ich nochmals eine Neuinstallation durchführen und dann die Kernel-Pakete nachziehen. Ich habe mittlerweile einiges am System gepfuscht, da installiere ich besser neu. Die easyInfo sollte ja aussagekräftig sein.
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#34
HI Johannes
Siehe mal hier vllt. bring Dich das weiter.
https://www.vdr-portal.de/forum/index.ph...ost1288833

Warum der CIR im Setup Tool Menu nicht auftaucht weiss ich auch nicht
Hatte noch keinen Nuc im Einsatz.
Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#35
Hi!

(18.09.2017, 22:11)johanus schrieb: Ich habe mittlerweile einiges am System gepfuscht, da installiere ich besser neu. Die easyInfo sollte ja aussagekräftig sein.
Ok ...wenn alles installiert ist(auch Kernel) dann easyInfo anhängen.
Grund: Nach install des Kernel's sollten die Pakete auf hold gesetzt werden, damit
sie nicht überschrieben werden! ...sicher ist sicher Wink

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#36
ich benötige nochmals eure Hilfe. Ich habe gestern als auch heute nochmals von Grund auf neu installiert.

Dann habe ich als erstes Kernel Paket wie folgt installiert

Code:
wget https://launchpad.net/~b-rad/+archive/ubuntu/kernel+mediatree+hauppauge/+files/linux-image-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_amd64.deb

sudo dpkg -i linux-image-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_amd64.deb

danach ein reboot. Easyvdr Logo kommt, dann schaltet dieser auf tty2, danach schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor. Kein Login via ssh möglich, umschalten auf eine ander Konsole mit STRG+ALT+Fx auch nicht möglich.

Baut der im Hintergrund mit 100% CPU Last den Kernel und ich muss nur warten oder habe ich das System gekrascht? Bei meinem ersten Versuch mit dem o.g. Befehl am Sonntag hatte ich halt schon einiges am System versucht, u.a. zuvor Patches eingespielt als auch eine Firmware nach /etc/lib/firmware geschoben.
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#37
Hi,

(20.09.2017, 19:49)johanus schrieb: danach ein reboot. Easyvdr Logo kommt, dann schaltet dieser auf tty2, danach schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor. Kein Login via ssh möglich, umschalten auf eine ander Konsole mit STRG+ALT+Fx auch nicht möglich.
nach reboot oder Systemstart gleich die Tasts Pfeil nach oben kurz hintereinander drücken
dann sollte die Auswahl kommen welcher Kernel gestartet werden soll.
Hier wählst du den Letzten aus ...müsste 4.4.0-45 sein.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#38
Hallo Wolfgang, ich habe nochmals neu installiert und dann ohne reboot nacheinander alle Pakete installiert - jetzt läuft es  Smile

folgende Pakete habe ich installiert:
Code:
linux-headers-4.4.0-92201708161632_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_all.deb
linux-headers-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_amd64.deb
linux-headers-mediatree_0.16.5+xenial_all.deb
linux-image-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_amd64.deb
linux-image-extra-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_amd64.deb
linux-image-mediatree_0.16.5+xenial_all.deb

die Ausgabe von
Code:
dpkg -l linux-* | grep ii bringt

Code:
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-headers-4.4.0-92201708161632_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_all.deb passt
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-headers-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_amd64.deb passt
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-headers-mediatree_0.16.5+xenial_all.deb passt
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-image-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_amd64.deb passt
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-image-extra-4.4.0-92201708161632-generic_4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge_amd64.deb passt
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-image-mediatree_0.16.5+xenial_all.deb passt

jetzt mache ich erst einmal ein image von der Platte, danach kann weiter experimentiert werden. Im Anhang die versprochene easyInfo.


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 82,92 KB / Downloads: 1)
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#39
Hi,

(20.09.2017, 20:36)johanus schrieb: Hallo Wolfgang, ich habe nochmals neu installiert und dann ohne reboot nacheinander alle Pakete installiert - jetzt läuft es
war mir schon klar das es am Kernel liegt, wenn nur die Hälfte installiert ist.
..aber mit Standard-Kernel booten wäre auch gegangen!

Kernel-Pakte auf hold setzen:
Code:
sudo apt-mark hold linux-headers-4.4.0-92201708161632 linux-headers-4.4.0-92201708161632-generic linux-headers-mediatree  
sudo apt-mark hold linux-image-4.4.0-92201708161632-generic linux-image-extra-4.4.0-92201708161632-generic linux-image-mediatree
mit
Code:
sudo apt-mark showhold
siehst du die Pakete die auf hold sind & mit
Code:
sudo apt-mark unhold *
werden alle Pakete die auf hold sind entfernt. Einzelne Pakete mit
Code:
sudo apt-mark unhold <paket-name>
entfernen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#40
weiter geht es. Ich habe mir die MCE Fernbedienung für ungefähr 4€ aus der Bucht gegönnt. Ohne etwas einzurichten kann ich den VDR  ootb einschalten. Die weitere Bedienung ist noch eingeschränkt, ich kann mit dem Steuerkreuz hoch und runter schalten, mehr geht aktuell noch nicht. Muss mich mal noch in Lirc und co einlesen.

Code:
[email protected]:~# ir-keytable
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event4) with:
       Driver ite-cir, table rc-rc6-mce
       Supported protocols: NEC RC-5 RC-6 JVC SONY SANYO LIRC RC-5-SZ other
       Enabled protocols: RC-6 LIRC
       Name: ITE8708 CIR transceiver
       bus: 25, vendor/product: 1283:0000, version: 0x0000
       Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms
Found /sys/class/rc/rc1/ (/dev/input/event13) with:
       Driver em28xx, table rc-hauppauge
       Supported protocols: NEC RC-5 RC-6
       Enabled protocols: RC-5
       Name: 1-3:1.0 IR
       bus: 3, vendor/product: 2040:0265, version: 0x0001
       Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms

cat /dev/input/event4

hier kommt dann der output auf jeden Tastendruck


Gruß Johannes
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#41
PS: @Wolfgang. Ich habe alle von dir genannten Pakete auf hold gesetzt. Danke für die ausführliche Anleitung.
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#42
Hi Johannes
Sieht so aus als wäre der CIR Empfänger erkannt worden und aktiv ist
Kannst Du denn im Easyvdr Setup Tool den Fernbedienungs Sender auswählen
Nehme an Du hast Dir eine SMK RC6 MCE 50GB FB gegönnt.
Z.Z. ist noch der von der Hauppauge aktiv und der passt nicht zum CIR
siehe hier:
Code:
  Driver em28xx, table rc-hauppauge
Im Anhang eine remote.conf und keymacro.conf fuer eine SMK FB
beide files kommen bei gestoppten VDR nach /var/lib/vdr
die keymacro.conf setzt voraus das Kodi im Hauptmenu vom VDR
an neunter Stelle von oben steht. Dazu im OSD Hauptmenu in System & Einstellungen / Einstellungen / VDR-Einstellungen/
Edit VDR-Menü... den Kodi Eintrag an die 9.stelle im OSD Hauptmenu verschieben..
Damit Videotext und das EPG tvguideng auch funktioniert müssen die plugins bzw addons auch installiert und aktiviert sein.
Wenn Du den Pchanger und das Context Menu für Kodi  auch auf freie Tasten der SMK (Löschentaste und Eingabetaste der FB ) legen willst
musst Du das erweiterte Fernbedienungsmen aufrufen und einrichten.. Auswahl 2 für Pchangerstarttaste und Auswahl 3 fuer die Context Menutaste ..

Wenns dann immer noch nicht funzt evtl die Datei sysconfig in /var/lib/vdr bei gestoppten VDR händisch editieren
und folgende fett markierten Einträge hinzu fügen und danach neu booten

STREAMQUALITY="DSL6000"
WAKE_SERVER="yes"
FB_RECEIVER="Nuvoton_CIReceiver"
FB_CONTROLLER="SMK_RC_MCE_50GB"
MEDIADEVICE="/dev/sdb1"
START_SMARTMON="no"
SMARTMON_DRIVES="/dev/sda"
SMARTMON_OPTS="--intervall=1800"
START_HDDTEMP="no"
HDDTEMP_DRIVES="/dev/sda"
HDDTEMP_INTERFACE="127.0.0.1"
HDDTEMP_PORT="7634"
HDDTEMP_INTERVALL="0"
CREATE_RAMDISK="yes"
RAMDISK_SIZE="256"
VTX_RAMDISK="yes"
EPG_RAMDISK="yes"
EPGIMAGES_RAMDISK="yes"
SHUTDOWNMETHOD="ACPI"

Gruß Oberlooser


Angehängte Dateien
.zip   SMK RC6 MCE 50GB.zip (Größe: 66,48 KB / Downloads: 4)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#43
Hi Oberloser,

ja es ist die SMK_RC_MCE_50GB welche ich verwende. Habe sogar zwei zum Preis von einer bekommen ;-)

Leide funktionieren deine Tips bisher nicht. Hier muss am Sonntag nochmals danach schauen.

Ich kann im setup kein Empfänger wählen, hier sagt easyvdr immer, dass er nichts findet. Bei der Fernbedienung kann ich
allerdings die SMK einstellen. Ein bißchen was hat sich geändert.


Code:
ir-keytable
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event5) with:
       Driver ite-cir, table rc-rc6-mce
       Supported protocols: NEC RC-5 RC-6 JVC SONY SANYO LIRC RC-5-SZ other
       Enabled protocols: RC-6 LIRC
       Name: ITE8708 CIR transceiver
       bus: 25, vendor/product: 1283:0000, version: 0x0000
       Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms
Found /sys/class/rc/rc1/ (/dev/input/event13) with:
       Driver em28xx, table rc-hauppauge
       Supported protocols: NEC RC-5 RC-6
       Enabled protocols: RC-5
       Name: 1-3:1.0 IR
       bus: 3, vendor/product: 2040:0265, version: 0x0001
       Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#44
(23.09.2017, 00:11)johanus schrieb: ja es ist die SMK_RC_MCE_50GB
Mit der Fernbedienung sollte die Nuss aber zu knacken sein.

(23.09.2017, 00:11)johanus schrieb: Ich kann im setup kein Empfänger wählen, hier sagt easyvdr immer, dass er nichts findet.
Vermutlich kennt das Setup den Empfänger "ITE8708 CIR transceiver" einfach noch nicht.
Jetzt wäre eigentlich guter Rat von michel8 teuer, leider befürchte ich, es muss jemand anderes eine Lösung finden.


(23.09.2017, 00:11)johanus schrieb: Bei der Fernbedienung kann ich
allerdings die SMK einstellen. Ein bißchen was hat sich geändert.
Jup, das schaut schon besser aus..
Code:
ir-keytable
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event5) with:
       Driver ite-cir, table rc-rc6-mce
       Supported protocols: NEC RC-5 RC-6 JVC SONY SANYO LIRC RC-5-SZ other

Jetzt müsste man mal das Setup studieren um zu verstehen, wie michel8 die ir Empfänger ausliest und zuordnet.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#45
Hi
gb schrieb:
(23.09.2017, 00:11)johanus schrieb: Ich kann im setup kein Empfänger wählen, hier sagt easyvdr immer, dass er nichts findet.
Vermutlich kennt das Setup den Empfänger "ITE8708 CIR transceiver" einfach noch nicht.

Und so ist es auch, bekannt ist nur der ITE8713 CIR transceiver.

Jetzt müsste man die hw-lib/40_remote_controler_receiver um deinen erweitern.

Wenn ich das richtig lese verwendet er lirc, was erklärt, warum manche Tasten mal funktioniert haben.

Gruß Aaron



Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#46
Sicher dir mal die /usr/share/easyvdr/setup/hw-detect/hw-lib/40_remote_control_receiver irgendwo hin und tausche diese mit der hier im Anhang. ( Endung txt entfernen )

Als nächstes mal das Setup für Ir Receiver neu durchlaufen und gucken ob sie diesmal erkannt wird.

Grüße Aaron


Angehängte Dateien
.txt   40_remote_control_receiver.txt (Größe: 22,63 KB / Downloads: 13)
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#47
Hi Johannes @gb
Bei mir Ausgabe von:
[email protected]:~# dmesg | grep cir
[   11.025160] input: MCE IR Keyboard/Mouse (nuvoton-cir) as /devices/virtual/input/input8
[   11.026341] rc rc0: lirc_dev: driver ir-lirc-codec (nuvoton-cir) registered at minor = 0
[   11.026347] nuvoton_cir: driver has been successfully loaded
und
[email protected]:~# ir-keytable
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event4) with:
        Driver nuvoton-cir, table rc-rc6-mce
        Supported protocols: NEC RC-5 RC-6 JVC SONY LIRC other
        Enabled protocols: RC-6
        Name: Nuvoton w836x7hg Infrared Remote
        bus: 25, vendor/product: 1050:00c3, version: 0x0033
        Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms

Der NUC scheint einen anderen Chipsatz zuverwenden , daher schlägt wie ( Aaron ) gb schon schreibt die Erkennung im setup zur FB fehl.
Der von mir verwendete Nuvoton CIR Empfänger funzte bisher immer mit ASRock und Intel Boards mit CIR Anschluss ootb .
Da war aber nur der 4 polige Onboard CIR Anschluss vorhanden wobei nur 3 Anschlüsse gebraucht wurden,
und der CIR Empfänger mit dem Tsop noch angeschlossen werden musste..

Hoffe Aarons  Lösung geht jetzt..
Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#48
Hallo Helmut

(23.09.2017, 13:53)Oberlooser schrieb: Hoffe Aarons  Lösung geht jetzt..
Ich denke mal schon. Wir müssen uns nur in den einzelnen Punkten Erkennung, Zuweisung und fb Controller durchkämpfen, dann sollte es passen.
Solltest es bei ihm tun, dann versuchen wir das so bei easyvdr3 & 4 zu übernehmen.

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#49
(23.09.2017, 10:14)gb schrieb: Sicher dir mal die /usr/share/easyvdr/setup/hw-detect/hw-lib/40_remote_control_receiver irgendwo hin und tausche diese mit der hier im Anhang. ( Endung txt entfernen )

Als nächstes mal das Setup für Ir Receiver neu durchlaufen und gucken ob sie diesmal erkannt wird.

Grüße Aaron

Sehr gute Arbeit Arron! Die Fernbedienung und der Empfänger wird erkannt und funktioniert sehr gut Big Grin 

Kann ich noch etwas testen oder Feedback geben?

Jetzt kann ich in den Live-Versuch gehen, das sollte jetzt für meine Frau akzeptierbar sein.

PS: Falls ich noch in Richtung Bildverbesserung etwas testen kann, nur her damit. Mir ist bei SD aufgefallen, dass vor allem
wenn Lichteffekte wie bei "Wer wird Millionär" oder bei Blitzlichtgewitter auf dem Roten Teppich das Bild nicht mitkommt. Da ich aber
sowie so sehr viel Öffentliche schauen und diese überwiegend in HD sind, wäre das nicht so schlimm.

Danke für eure Unterstützung, Gruß Johannes

PPS: Ich kann gerne einen Eintrag bei getestet Hardware im Wiki machen mit allen benötigten Änderungen, falls das hilft?
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#50
Hallo Johannes

(23.09.2017, 18:10)johanus schrieb: Sehr gute Arbeit Arron! Die Fernbedienung und der Empfänger wird erkannt und funktioniert sehr gut Big Grin 
Dann bin ich ja beruhigt. Kann man von Glück sagen, das michel8 gute Vorarbeit geleistet hat und man zumindest in diesem Fall recht schnell nachbessern kann.
Wenn einer der Entwickler Lust hat ( mango, Bleifuss, Martin ) könnte mal jemand das Paket mit der Korrektur nachbessern, andernfalls würde ich das irgendwann mal machen.

(23.09.2017, 18:10)johanus schrieb: PS: Falls ich noch in Richtung Bildverbesserung etwas testen kann, nur her damit. Mir ist bei SD aufgefallen, dass vor allem
wenn Lichteffekte wie bei "Wer wird Millionär" oder bei Blitzlichtgewitter auf dem Roten Teppich das Bild nicht mitkommt.
Hat dir Wolfgang die ffmpeg3 Variante gegeben?

Wenn ja, musst du im softhddevice noch Einstellungen für Bildverbesserung in den einzelnen Auflösungen einstellen, andernfalls erklärt das die Kästchenschlacht.

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste