Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung für INTEL NUC benötigt
#1
Hallo zusammen,

meine aktuelle VDR Hardware basiert noch auf dem M3N78-VM Mainboard und soll auf kurz oder lang abgelöst werden. Der Grund hierfür sind
zunehmende Instabilität und Maße des Gehäuses. Das Signal soll von einer SAT-IP Server kommen welcher noch separat angeschafft werden muss.

Ich habe mich die letzten zwei Tage auf verschiedenen Seiten rumgetrieben und versucht Information zur Verwendung eines NUC unter VDR (respektive easyvdr) zu erhalten. Leider habe ich nicht sehr viele Infos gefunden bzw. meist welche die im Schnitt 2 Jahre alt sind. In der Info-Mail von Martin steht ja drin, dass easvdr 3 grundsätzlich nuc's mit i* unterstüzt.

Ist dies grundsätzlichen mit allen NUCs so oder sollte z.B. ein Celeron NUC nicht verwendet werden?
Ist die fehlerfrei Bildwiedergabe gewährleistet (NTV etc).?

Wer kann eine Empfehlung aus der Masse der NUCs aussprechen? Gerne kann es auch ein günstigerer mit Celeron CPU sein, falls das auch funktioniert.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Vielen Dank un Gruß Johannes
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#2
https://www.vdr-portal.de/forum/index.ph...dia-karte/

Soll auch gut mit NUC gehen
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Hi,
Intel Wiedergabe geht, aber kommt nicht ganz an die von nvidia ran qualitativ (insbesondere wohl bei Laufschriften).

Celerons mit Dual Core tun es wohl auch, nur die Quadcores sind Atoms und wohl nicht zu empfehlen. Näheres weiss Bleifuss und evtl. gb besser zu berichten. Ich kenne nur die Berichte, hab keine Erfahrungen, nutze nur Intel CPUs ohne Grafik bisher und ne GT630 bzw 730.

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#4
Danke für die raschen Antworten. Was mir noch eingefallen ist, kann natürlich auch was von zotac o.ä. sein falls es da was tolles gibt mit nvidia Grafik was ootb läuft. Im Prinzip so wie mein altes Board. Das war damals die Referenz für vdpau - so etwas scheint es nicht mehr zu geben oder die Hardware bzw. Software läuft generell viel harmonischer zusammen und deswegen fehlen die Empfehlungen.......?
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#5
Hi,
wenns problemfrei sein soll: Core i3 oder so auf normalem Board mit GT 630 Zone Edition (oder baugleiche GT 730).

Intel ist noch nicht ganz so weit, aber zukunftsfähiger, wenn mal relevant...

Wenn DVB-T2 wichtig: dann musst du eine GT 1030 oder höher nutzen.

Bei onboard nvidias gab es GT610 Chipsätze. Sonst gibt es keine mehr... Ist kein Markt mehr.

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#6
Also ich würde nur Nvidia und als CPU ein Dualcor Pentium oder größer nehmen. Das ist Problemfrei.
AMD könnte auch gehen, aber da haben wir bisher wenig Erfahrungen ...
Intel Grafik wäre meine letzte Wahl. Die HW ist nicht das Problem, nur die Software.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
Ok, jetzt weiche ich stark vom Threadtitel ab, aber ich habe noch ein paar Fragen.

Also wenn ein neuer VDR kommt dann soll das Signal wie gesagt per sat-ip kommen. Der Client am Fernseher sollte:
- so klein wiemöglich sein (neues TV-Möbel mit wenig Platz und zu schön um eine PC-Kiste daneben zu stellen
- eine sata Platte aufnehmen können um die Aufnahmen lokal zu speichern
-.Fehlerfrei Bildwiedergabe bieten
- ootb laufen

Bin auch gerne für ander Lösungen offen, Raspi geht aufgrund fehlender SATA Ünterstützung nicht. Habe mich noch bei ZOTAC
umgeshen aber auch nichts gefunden.

Weitere Ideen?

Danke und Gruß Johannes
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#8
Ich wollte hier den aktuellen Stand der Dinge wiedergeben. Ich habe mir einen NUC6CAYH mit Celeron 3455 mit Apollo Lake Basis bestellt.
Was bisher ootb geht:
 
- wakeup
- dvb-c tuner TechnoTrend TT-TVStick CT2-4400 USB
- die Bildausgabe ist trotz vaapi Recht ordentlich, siehe diesen Beitrag im Apollo Lake Thread Link

Was bisher nur Teilweise geht bzw. mir noch die Kenntnisse fehlen:
 
Der CIR IR Sensor wird nicht vom setup erkannt. Ich hatte letzte Woche einmal per Lirc die Eingabe abgefragt. Die Konsole
hat Zeichen ausgegeben wenn ich eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt habe.
 
Des Weiteren habe ich noch einen zweiten usb dvb-c Stick gekauft, den Haupage WinTV Dual. Dieser läuft mit keinem der Treiberpakte die
im default Repository drin sind. Ich habe wie im Apollo Lake Thread beschrieben, den Kernel auf 4.8 geupdatet, dann funktioniert auch der WinTV Dual Stick. Allerdings mit der Einschränkung, dass nur ein Tuner des Stick geht. Hier gibt es einen Patch bei linuxtv, allerdings bin ich nicht vertraut mit dem Patch einspielen, das hat bei mir nicht so recht funktioniert. Werde hierzu einen neuen Thread aufmachen.
 
Ich habe jetzt zwei Möglichkeiten, ich lasse den Kernel auf 4.4. und kaufe noch einen zweiten TechnoTrend Stick mit dem Nachteil, dass ich zweit Antennenkabel benötigte. Oder ich bekomme den Dualtuner unter 4.8 zum Laufen, das wäre die elegantere Lösung. Der Parallelbetrieb des Haupage und TechnoTrend geht nicht zusammen, da schaltet der eine immer auf dvb-t um.

Im Anhang mal die easyvdrinfo, falls jemand aus Interesse etwas nach schauen möchte.


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo(2).zip (Größe: 124,07 KB / Downloads: 0)
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#9
Hi,
für den Dualbetrieb:
https://bitbucket.org/CrazyCat/media_build

Oder mal den Ubuntu 4.13 kernel versuchen... (könnte aber auch noch nicht reichen...)
MfG,
AStefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#10
Hi Andreas,

ich habe das crazy_cat media build ausprobiert wie folgt:

Code:
apt-get install git

git clone https://bitbucket.org/CrazyCat/media_build.git

cd media_build

./build

make install


danach den VDR ausgeschaltet, den WinTV Dual angesteckt und neu gestartet. Der Stick läuft dann mit 4.4.0-45-generic und einem Tuner. Der Dualbetrieb scheint in diesem build nicht gepatched zu sein.

Wenn ich das, mit diesem Patch patchen möchte: hier LINK, dann muss ich doch die Dateien

drivers/media/usb/em28xx/em28xx-cards.c
drivers/media/usb/em28xx/em28xx-core.c
drivers/media/usb/em28xx/em28xx-dvb.c
drivers/media/usb/em28xx/em28xx.h

patchen, wie im header des patch beschrieben?

Sie das jetzt die Dateien die unter /media_build/linux/drivers/media/usb/em28xx liegen oder müssen die unter
/lib/modules/4.4.0-45-generic/kernel/drivers/media/usb liegen?

Die Dateien im Pfad /lib/modules........... enden auf *.ko und sind meiner Meinung nach die falschen.

Danke und Gruß Johannes


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo(3).zip (Größe: 116,26 KB / Downloads: 0)
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#11
Hi, 
Warum bleibst du nicht bei der 4.8?
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#12
Hi Stefan,

ich kann nicht einschätzen, ob der Wechsel des kernel funktionelle Einschränkungen im späteren Betrieb bringt? Ansonsten funktioniert der WinTV Dual auch unter 4.8 nur mit einem Tuner. Ich habe vorhin mal noch die Patches eingespielt, hat aber nichts geändert.

Gruß Johannes

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#13
Hi,

(17.09.2017, 22:43)johanus schrieb: Ich habe vorhin mal noch die Patches eingespielt, hat aber nichts geändert
hier -> https://launchpad.net/~b-rad/+archive/ub...ter=trusty
liegen Pakete für Kernel-4.4.0-92 die alle Patches enthalten
"linux-4.4.0-92201708161632.0+mediatree+hauppauge"

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
Hallo Wolfgang,
er benötigt aber nen neuen Kernel für VAAPI (Apollo Lake)...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#15
(18.09.2017, 00:33)SurfaceCleanerZ schrieb: Hallo Wolfgang,
er benötigt aber nen neuen Kernel für VAAPI (Apollo Lake)...

MfG,
Stefan
Der 4.4er Kernel ist doch der default Kernel von easyvdr 3.0, oder?

Also der Nuc läuft auch einwandfrei mit dem default Kernel, nur halt die Haupage Dual nicht

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#16
Hi,
ja der 4.4 ist seit längerem der Default! Aber für Intel ist wohl laut Erfahrungen mit neueren die Grafik besser...

Und den 4.8 gibt es ja für trusty och im LTS Enablement stack oder wie sich das genau schimpft... Dessen Treiber ist aber auch zu alt (wie der in 4.11 auch laut linutv-Wiki)...

Da wird nur neu bauen des media für 4.8 gehen. Unser dkms ist dafür derzeit nicht kompatibel. Das von crazycat soll damit tun und den Patch drin haben.

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#17
Hi,
das könnte tun:
https://www.vdr-portal.de/forum/index.ph...ost1296508
aber noch sehr neu, aber Tester werden gesucht!

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#18
Hi Stefan
(18.09.2017, 16:57)SurfaceCleanerZ schrieb: ja der 4.4 ist seit längerem der Default! Aber für Intel ist wohl laut Erfahrungen mit neueren die Grafik besser...

Das stimmt nicht ganz, ich fahre mit Kernel-Version:4.4.0-45-generic und nutze jedoch ffmpeg3 mit anderer vaapi libav und ein neueres softhddevice. Erst damit wurde die Bildqualität entschieden besser.

Das howto ist bisher nur im Entwickler Bereich durch mango bereit gestellt worden. Also wird er sich schon was dabei denken, warum noch nicht im allgemeinen Bereich gelandet.

Fakt ist, nicht der neuste Kernel muss es sein.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#19
gb ist der Experte, er hats alles getestet! s. sein Beitrag..

Achso zu CIR: Frag mal Oberlooser! Der kennt sich damit gut aus!

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#20
Nee, Experte ist Wolfgang ( mango ) ich war nur einer der glücklichen, die das mal an der eigenen Hardware testen konnten.
Läuft seit einigen Monaten stabil und angenehm auf 60" TV, daher merk ich schon den Unterschied.

Am besten sieht man das auf dem Bild am n24 Logo unten links, das war sonst immer leicht verpixelt und nen bissl verschoben.
[Bild: 3187494a89242946479a86c68577a6a7.jpg]

Gruß Aaron

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#21
Fast schon Nvidia Qualität, es wird.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#22
Hi,

(18.09.2017, 17:13)gb schrieb: Das howto ist bisher nur im Entwickler Bereich durch mango bereit gestellt worden. Also wird er sich schon was dabei denken, warum noch nicht im allgemeinen Bereich gelandet.
genau mit diesem Stand wird es dann ein neues Iso geben das FFmpeg 3.3.0 enthält und noch
weitere neue Pakete.Die Aussage libva ist nee neuere Version stimmt nicht ganz, ist die selbe
wie im easyVDR-3.0 PPA. Leider fehlt mir aber die Zeit alle Pakete(ca.150) neu zu übersetzen,
damit Martin ein neues Iso bauen kann. ...dauert halt noch nee gewisse Zeit!

Zum Kernel:
Es ist bei Trusty nicht nur der Kernel der bei neueren Intel zur besseren Unterstützung beiträgt,
es fehlt halt ein neues Paket mesa damit die libva Geschichte auch richtig/besser funktioniert.
Trusty bringt mesa-11.2 mit, neues libva/intel Treiber benötigr aber min. mesa-17.0 um auch
libva/intel Treiber in Versionen > 1.8.x zu übersetzen. Hatten wir ja schon Fehler mit abi-40.
Leider lassen sich mesa-13.0/17.0 nicht gegen trusty bauen, weshalb es immer noch Version
1.7.4 des Intel-Treiber's gibt. ...hatte schon einige Abende damit verbracht das Paket unter
trusty zu bauen ...leider ohne Erfolg!!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#23
mango schrieb:Die Aussage libva ist nee neuere Version stimmt nicht ganz, ist die selbe
Siehst, ich habe bei dem up/downgraden & wieder updaten irgendwann den Überblick verloren. Sage ja nicht ohne Grund, das du der Experte für dieses Thema bist.

Gruß Aaron

Edit..
PS: teste aber gern euer Image auf Problemkinder, wenn es dazu kommen sollte.


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#24
@johanus,

zu Apollo Lake:
Zitat:Technische Basis bilden zwei oder vier Goldmont-CPU-Kerne und eine Gen9-Grafikeinheit, wie sie von Skylake bekannt ist.
...da gb(Aaron) ein System mit Skylake CPU hat, sollte der von mir genannte Kernel aus Post #13 auch bei Dir funktionieren.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#25
jetzt kommt aber Schwung in den Thread Big Grin

(18.09.2017, 17:12)SurfaceCleanerZ schrieb: Hi,
das könnte tun:
https://www.vdr-portal.de/forum/index.ph...ost1296508
aber noch sehr neu, aber Tester werden gesucht!

MfG,
Stefan

Das probiere ich gleich mal aus. Prinzipiell probiere ich gerne Sache aus, wenn Ihr mir sagt was zu tun ist. Auch bei anderen Themen wenn es etwas zu testen gibt. Ich bin im Linux leider nicht so tief drin........


(18.09.2017, 18:01)gb schrieb: Nee, Experte ist Wolfgang  ( mango ) ich war nur einer der glücklichen, die das mal an der eigenen Hardware testen konnten.
Läuft seit einigen Monaten stabil und angenehm auf 60" TV, daher merk ich schon den Unterschied.

Am besten sieht man das auf dem Bild am n24 Logo unten links, das war sonst immer leicht verpixelt und nen bissl verschoben.
[Bild: 3187494a89242946479a86c68577a6a7.jpg]

Gruß Aaron

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


ui, das Bild sieht ja toll aus Heart . Da freue ich mich drauf, wenn die Einstellungen und das howto in den öffentlichen Bereich rutscht.
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: