Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Harmony 650
#1
Servus!

Ich habe per USB einen handgemachten IR Empfänger dran. easyvdr erkennt den mit USB IRMP.

Als vorgefertigte Fernbedienung kann ich bei diesem Empfänger im easyvdr setup tool unter anderem die "Lgt-Harmony-KLS-VDR_2.0" auswählen. 

Das habe ich gemacht und ich habe auf der Logitech Seite / SW das VDR KLS 1.6 eingestellt (2.0 gab es nicht!?).

Der VDR reagiert nicht auf die Harmony FB.

Mit dem easyvdr FB Test-Tool kann ich sehen, dass bei Tastendrucken der FB die codes am Rechner ankommen.

Ein Quercheck mit einer Hauppauge-A415 war erfolgreich: läuft. Da diese FB allerdings den 2. VDR steuert, benötige ich für meinen easyvdr eben die Logitech Harmony 650.

Gibt es etwas Vorgefertigtes? Gibt es ein KLS 2.0 Profil für die Harmony? 

Für eine Hilfe wäre ich dankbar.

rbsocke
vdr "easywuerfel" Gehäuse: Sharkoon CA-M; MB: FUJITSU D3400-B1 BIOS V5.0.0.11 R1.13.0 for D3400-B1x 02/19/2016; CPU: Intel Celeron CPU G3900; CPU Kühler: Arctic Alpine 11 passiv; RAM: A-Data D4 4 GB 2133-15 ADA; GraKa: MSI GeForce GT 710; HD: 2,5 Zoll 1 TB HGST HTS541010A9E680; Netzteil: Mini-Box PicoPSU-90 + Leicke 60W extern (passiv); DD DVB-S2 V7 + DD DVB-T2 V7 (jeweils PCIe); IR Empfänger. Atric USB 1.2; FB: Hauppauge a415; SW: easyvdr 3.5.
Zitieren
#2
Ergänzung: easyInfo


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 66,3 KB / Downloads: 0)
vdr "easywuerfel" Gehäuse: Sharkoon CA-M; MB: FUJITSU D3400-B1 BIOS V5.0.0.11 R1.13.0 for D3400-B1x 02/19/2016; CPU: Intel Celeron CPU G3900; CPU Kühler: Arctic Alpine 11 passiv; RAM: A-Data D4 4 GB 2133-15 ADA; GraKa: MSI GeForce GT 710; HD: 2,5 Zoll 1 TB HGST HTS541010A9E680; Netzteil: Mini-Box PicoPSU-90 + Leicke 60W extern (passiv); DD DVB-S2 V7 + DD DVB-T2 V7 (jeweils PCIe); IR Empfänger. Atric USB 1.2; FB: Hauppauge a415; SW: easyvdr 3.5.
Zitieren
#3
Hi!
Hier wäre was, was du als Basis nehmen könntest:
http://www.easy-vdr.de/thread-16679.html
Ist aber nicht vollständig!
Nach /var/lib/Vdr/remotes/Lgt-Harmony-KLS-VDR_1.6/
Kopieren, FB im Setup auswählen und dann mit dem Tool die fehlenden Tasten ergänzen.
Ggf. Mal bei der lgt20 schauen, wenn du nicht weiter weißt.
Anschließend hier Posten und hartnäckig sein, dass es ins Paket kommt Wink

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#4
Poste mal die Ausgabe einer Taste vom Test Programm wie das aussieht.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
Danke!

Also ich habe das KLS 1.6 Profil eingestellt und es geht. Es fehlen wichtige Tasten. 

@Bleifuss2: anbei die Ausgabe von irw.

Wie kann ich die fehlenden Tasten ergänzen? Anlernen?

rbsocke


Angehängte Dateien
.txt   irw_output.txt (Größe: 584 Bytes / Downloads: 2)
vdr "easywuerfel" Gehäuse: Sharkoon CA-M; MB: FUJITSU D3400-B1 BIOS V5.0.0.11 R1.13.0 for D3400-B1x 02/19/2016; CPU: Intel Celeron CPU G3900; CPU Kühler: Arctic Alpine 11 passiv; RAM: A-Data D4 4 GB 2133-15 ADA; GraKa: MSI GeForce GT 710; HD: 2,5 Zoll 1 TB HGST HTS541010A9E680; Netzteil: Mini-Box PicoPSU-90 + Leicke 60W extern (passiv); DD DVB-S2 V7 + DD DVB-T2 V7 (jeweils PCIe); IR Empfänger. Atric USB 1.2; FB: Hauppauge a415; SW: easyvdr 3.5.
Zitieren
#6
Hi,

(24.08.2017, 22:40)rbsocke schrieb: Wie kann ich die fehlenden Tasten ergänzen? Anlernen?
im Setup-Tool gibt es die Möglichkeit eine neu FB anzulegen.
oder hier mal lesen http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...f.C3.BCgen

P.S
...mit der Board-Suche nach irrecord suchen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Wenn ich die FB im VDR-OSD unter Befehle/FB neu anlerne und dann am Ende auf "abspeichern" gehe, dann geht sie gar nicht mehr. 

Das mit irrecord muss ich erst probieren. 

Dennoch: es wär doch elegant, die FB im VDR OSD anzulernen und gut. Warum geht das bei mir nicht?
vdr "easywuerfel" Gehäuse: Sharkoon CA-M; MB: FUJITSU D3400-B1 BIOS V5.0.0.11 R1.13.0 for D3400-B1x 02/19/2016; CPU: Intel Celeron CPU G3900; CPU Kühler: Arctic Alpine 11 passiv; RAM: A-Data D4 4 GB 2133-15 ADA; GraKa: MSI GeForce GT 710; HD: 2,5 Zoll 1 TB HGST HTS541010A9E680; Netzteil: Mini-Box PicoPSU-90 + Leicke 60W extern (passiv); DD DVB-S2 V7 + DD DVB-T2 V7 (jeweils PCIe); IR Empfänger. Atric USB 1.2; FB: Hauppauge a415; SW: easyvdr 3.5.
Zitieren
#8
Hi,
nicht
(25.08.2017, 00:10)rbsocke schrieb: Warum geht das bei mir nicht?
vllt. mag Dich der VDR nicht  Big Grin
..Spass beiseite ...die Funktion im OSD ist osolet und sollte da schon lange mal raus.
Am besten ist der Weg über irrecord, aber gib hier nicht lircd.conf an lieber einen anderen Namen
z.B new-lircd.conf

Die FB einfach im Setup-Tool neu konfigurieren, dann sollten zumindest einige Tasten wieder gehen.

N8 & Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
ich habe das gefunden:

stop lircd
irrecord -d /dev/lirc0  neue_fb.conf

aber:
ich habe kein /dev/lirc0
hm?
vdr "easywuerfel" Gehäuse: Sharkoon CA-M; MB: FUJITSU D3400-B1 BIOS V5.0.0.11 R1.13.0 for D3400-B1x 02/19/2016; CPU: Intel Celeron CPU G3900; CPU Kühler: Arctic Alpine 11 passiv; RAM: A-Data D4 4 GB 2133-15 ADA; GraKa: MSI GeForce GT 710; HD: 2,5 Zoll 1 TB HGST HTS541010A9E680; Netzteil: Mini-Box PicoPSU-90 + Leicke 60W extern (passiv); DD DVB-S2 V7 + DD DVB-T2 V7 (jeweils PCIe); IR Empfänger. Atric USB 1.2; FB: Hauppauge a415; SW: easyvdr 3.5.
Zitieren
#10
Hallo RabeSocke

Du musst im Setup schauen da gibt es eine Option experimentell oder so ähnlich damit kannst du deine FB anlernen, da wird dann eine Datei generiert irmp_keymap die ist glaube ich unter /var/lib/vdr, die sicherst du dir wenn alles passt.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#11
Geht!
Danke für die super Hilfe!

Ich werde nun nochmal jede Taste genau durchgehen und poste das Ergebnis. Das kann allerdings etwas dauern, weil ich diesen VDR nur als client verwende und vorher mal das ganze einrichten muss (ev. SatIP? Streamdev)  und dann erst ausgiebig die FB mit sinnvoller config testen kann.
vdr "easywuerfel" Gehäuse: Sharkoon CA-M; MB: FUJITSU D3400-B1 BIOS V5.0.0.11 R1.13.0 for D3400-B1x 02/19/2016; CPU: Intel Celeron CPU G3900; CPU Kühler: Arctic Alpine 11 passiv; RAM: A-Data D4 4 GB 2133-15 ADA; GraKa: MSI GeForce GT 710; HD: 2,5 Zoll 1 TB HGST HTS541010A9E680; Netzteil: Mini-Box PicoPSU-90 + Leicke 60W extern (passiv); DD DVB-S2 V7 + DD DVB-T2 V7 (jeweils PCIe); IR Empfänger. Atric USB 1.2; FB: Hauppauge a415; SW: easyvdr 3.5.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste