Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Installation Imonlcd
#1
Wollte hier mal eine einfache Methode zur Installation eines Imonlcd schreiben. Diese Anleitung bezieht sich auf das SoundGraph LCD bzw VFD in einem Antec Fusion Gehäuse mit einer Antec Veris RM200 als FB.
- Also, easyVDR 3.0 installieren inklusive DVB-Devices. Während der Installation für den FB Empfänger "Imonlcd" (mit Pad;knob,...) und für den Sender (also die FB) "imon" auswählen.
- Die FB dann auch nochmal testen.
- Bei DVB-C noch die entsprechende Kanalliste auswählen (wollte dazu noch sagen das die Kanalliste für Saarbruecken, zumindest mal bei mir, fehlerhaft ist und zu keiner Bildausgabe führt. Sollte man sich also am besten mit w-scan selbst erstellen und diese dann über easyvdr-setup oder easyPortal laden und aktivieren).
- Die Plugins graphlcd, imonlcd und lcdproc nachinstallieren.
- Mit der Tastenkombination "STRG + ALT+ F2" zum Terminal wechseln und als Benutzername + Passwort "easyvdr" eingeben.
- Als nächstes im Easyvdr Setup Tool Administrator aktivieren und dann das Adminstrator Terminal starten.
- Nun erst mal mit lsusb herausfinden welches Display verbaut wurde; 
Code:
lsusb | grep "SoundGraph"
die Ausgabe lautet entweder

Code:
Bus 003 Device 002: ID 15c2:ffdc SoundGraph Inc. iMON PAD Remote Controller
steht dort 15c2:ffdc ist es das VFD Display oder

Code:
Bus 003 Device 002: ID 15c2:0038 SoundGraph Inc. iMON PAD Remote Controller
aber 15c2:0038 dann ist es das LCD Display.
Da wir jetzt also wissen um welches Display es sich handelt geht es mit der Bearbeitung der entsprechenden Konf.-Datei weiter.


Also dann mit z.B. nano die Datei "/etc/LCDd.conf" öffnen und folgende Werte ändern:

Code:
# The following drivers are supported:
#   bayrad, CFontz, CFontzPacket, curses, CwLnx, ea65, EyeboxOne, g15, glcd,
#   glcdlib, glk, hd44780, icp_a106, imon, imonlcd,, IOWarrior, irman, joy,
#   lb216, lcdm001, lcterm, lirc, lis, MD8800,, mdm166a, ms6931, mtc_s16209x,
#   MtxOrb, mx5000, NoritakeVFD, picolcd,, pyramid, rawserial, sdeclcd,
#   sed1330, sed1520, serialPOS, serialVFD, shuttleVFD, sli,, stv5730, svga,
#   t6963, text, tyan, ula200, vlsys_m428, xosd
Driver=curses
hier "Driver=imonlcd" eintragen.
Bei "ServerScreen=" und "Foreground=" beides auf "no". Sollte dann so ausehen:

Code:
# The server will stay in the foreground if set to yes.
# [default: no, legal: yes, no]
Foreground=no

# If yes, the the serverscreen will be rotated as a usual info screen. If no,
# it will be a background screen, only visible when no other screens are
# active. The special value 'blank' is similar to no, but only a blank screen
# is displayed. [default: on; legal: on, off, blank]
ServerScreen=no


Dann "User=nobody" auch auskomentieren. (Einfach die Raute vor "User=nobody" falls vorhanden entfernen)

Code:
# User to run as.  LCDd will drop its root privileges and run as this user
# instead. [default: nobody]
User=nobody

Jetzt noch ziemlich weit unten ungefähr bei Zeile 677 (oder mit nano nach imonlcd suchen)

Code:
## Soundgraph iMON LCD ##
[imonlcd]
# Specify which iMon protocol should be used
# [legal: 0, 1; default: 0]
# Choose 0 for 15c2:ffdc device,
# Choose 1 for 15c2:0038 device
Protocol=0                                                   #### hier für LCD "Protocol=1" und für VFD auf "0" lassen ####

# Set the exit behavior [legal: 0-2; default: 1]
# 0 means leave shutdown message,
# 1 means show the big clock,
# 2 means blank device
#OnExit=2

# Select the output device to use [default: /dev/lcd0]
Device=/dev/lcd0                                             #### hier dann wahrscheinlich lcd1 anstelle von lcd0 (lässt sich mit cat /var/log/syslog | grep imonlcd rausfinden) ####

# Select the displays contrast [default: 200; legal: 0-1000]
Contrast=200

# Specify the size of the display in pixels [default: 96x16]
#Size=96x16

# Set the backlight state [default: on; legal: on, off]
#Backlight=on

# Set the disc mode [legal: 0,1; default: 0]
# 0 => spin the "slim" disc - two disc segments,
# 1 => their complement spinning;
#DiscMode=0

LCDd.conf abspeichern und am besten mal neu starten.
Nun sollte schon eine Ausgabe zu sehen sein. Ups Angel  Sorry kann natürlich nicht weil wir ja weiter oben schon den ServerScreen auf "no" gesetzt haben. Macht nix weiter geht`s. Wenn der easyvdr wieder hochgefahren ist wieder mit "STRG+ALT+F2" usw ins Administrator Terminal wechseln und dort die Datei "LCDd.conf.antecv2" nach /home/easyvdr/LCDd.conf.antecv2.orig kopieren.

Code:
cp LCDd.conf.antecv2 /home/easyvdr/LCDd.conf.antecv2.orig
dann die LCDd.conf.antecv2 mit der LCDd.conf überschreiben

Code:
cp LCDd.conf LCDd.conf.antecv2
Dann am besten wieder einen Neustart machen.

Wenn er dann wieder da ist sollte er eine Anzeige bringen, die FB sollte funktionieren und auch der Lautstärkeregler am Gehäuse. Die Größe und Zeilen lässt sich im VDR in Menu>System&Einstellungen>Einstellungen>Plugins-Einstellungen>Plugins-Setup>imonlcd verändern.
Ich hoffe ich konnte, wem auch immer, etwas mit dieser Anleitung helfen.

Bis dann also Wink
 
Sorry habe nach weiteren Versuchen bemerkt das es an wahrscheinlich viel einfacher geht und ich etwas über das Ziel hinausgeschossen bin. Schreibe sobald es geht die neue Anleitung. Angel
Gehäuse: Antec Fusion Remote / Imonlcd ; FB: Imon Antec Veris RM200 ; Mainboard: Asus M4N78-VM ; Prozessor: AthlonII x2 240 ; Speicher: 4GB ; Festplatte: WDC WD6400AAKS-0 / 650GB ;
Grafikkarte: Onboard NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8200] (rev a2) ; TV Karte: Digital Devices Cine c/c2/t/t2 - Dual DVB-C/C2/T/T2 HDTV ; EasyVDR 3.0 stable
Zitieren
#2
Nachtrag zu meiner Anleitung für das imonlcd.

Also die FB Auswahl während der Installation ist nicht "imon" sondern"imon-pad". Da mich gestört hat das sich das Display beim Runterfahren nicht ausschaltet habe ich mir dann den link von Wolfgang
Zitat:hierzu gibt es einige Threads im Forum z.B -> http://www.easy-vdr.de/thread-17604-post...#pid170905
doch nochmal richtig durchgelesen Blush . LCDPROC und GRAPHLCD werden NICHT benötigt. Man braucht eigentlich nur das imonlcd Plugin. Habe dann bei mir gesehen das Beide auch nicht aktiviert waren und auch nicht zu aktivieren waren. Habe dann also beide inklusive Konfigurationsdateien deinstalliert. Folge war, keine Ausgabe mehr auf dem Display Huh . Habe dann wie in dem Link von Wolfgang beschrieben die "vdr-setup.xml" geändert. Brachte leider auch keinen Erfolg Huh . Habe dann die alte LCDd.conf (die ich vorher auf meinem Arbeitsplatzrechner gesichert hatte Wink ) genommen aus ihr die LCDd.conf.antecv2 gemacht und nachdem ich wie in dem LINK von Wolfgang beschrieben, das Plugin deaktiviert; VDR neustart; Plugin aktiviert; VDR neustart. Ging dann auch das Display Big Grin . Ob das jetzt so sein soll oder Zufall oder... Wäre über Rückmeldung bei Neuinstallationen mit imonlcd froh, nur um zu wissen ob dieser Weg jetzt wirklich funktioniert oder wie gesagt nur Zufall war.
Im voraus schon mal Danke.



P.S.: Hänge dann mal noch die LCDd.con.antecv2 an um die Schritte mit LCDproc usw zu vermeiden.Einfach nach "/etc/" kopieren und die Rechte auf 755 setzten falls sie nicht mehr so sein sollten.Ist auch schon angepasst, "/dev/lcd1;Protcol=1;...


Angehängte Dateien
.zip   LCDd.conf.antecv2.zip (Größe: 7,97 KB / Downloads: 10)
Gehäuse: Antec Fusion Remote / Imonlcd ; FB: Imon Antec Veris RM200 ; Mainboard: Asus M4N78-VM ; Prozessor: AthlonII x2 240 ; Speicher: 4GB ; Festplatte: WDC WD6400AAKS-0 / 650GB ;
Grafikkarte: Onboard NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8200] (rev a2) ; TV Karte: Digital Devices Cine c/c2/t/t2 - Dual DVB-C/C2/T/T2 HDTV ; EasyVDR 3.0 stable
Zitieren
#3
Hi, 
Danke für die Anleitung! Könntest du ja im Wiki verewigen. Dort geht sie nicht unter! 

Zu der channels. Conf: poste mal die aktuelle, dann kann die getauscht werden beim nächsten Update des Pakets. 
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#4
Hi,
hab die aktuell funktionierende Channel.conf angehängt. Was das Verewigen im Wiki angeht. Ich bin ein absoluter Foren Neuling. Wie mach ich das am besten? Kann ich einfach verschieben oder muss ich im Wiki neu schreiben? Fragen über Fragen Huh 


MfG
Markus


Angehängte Dateien
.zip   dvb-c_de_Saarbruecken_KD.conf.zip (Größe: 7,32 KB / Downloads: 4)
Gehäuse: Antec Fusion Remote / Imonlcd ; FB: Imon Antec Veris RM200 ; Mainboard: Asus M4N78-VM ; Prozessor: AthlonII x2 240 ; Speicher: 4GB ; Festplatte: WDC WD6400AAKS-0 / 650GB ;
Grafikkarte: Onboard NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8200] (rev a2) ; TV Karte: Digital Devices Cine c/c2/t/t2 - Dual DVB-C/C2/T/T2 HDTV ; EasyVDR 3.0 stable
Zitieren
#5
Hallo Markus,

(08.12.2016, 10:13)nexus schrieb: P.S.: Hänge dann mal noch die LCDd.con.antecv2 an um die Schritte mit LCDproc usw zu vermeiden.Einfach nach "/etc/" kopieren und die Rechte auf 755 setzten falls sie nicht mehr so sein sollten.Ist auch schon angepasst, "/dev/lcd1;Protcol=1;...
..werde die "LCDd.conf.antecv2" ins lcdproc packen die dann auch als LCDd.conf.antecv2 installiert wird. Wer die Datei dann benötigt
Konsole:
Code:
mv /etc/LCDd.conf LCDd.conf.orig
cp /etc/LCDd.conf.antecv2  LCDd.conf

Merci & Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
Hi,

LCDd.conf.antecv2 und channels.conf ist im PPA!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Danke schön. Ich hoffe es hilft wem auch immer das Soundgraph LCD einfacher ins laufen zu kriegen.
Aber wie mache ich das denn jetzt mit dem Wiki. Soll ich das im Wiki neu schreiben oder gibt es eine Möglichkeit zu kopieren?


MfG
Markus
Gehäuse: Antec Fusion Remote / Imonlcd ; FB: Imon Antec Veris RM200 ; Mainboard: Asus M4N78-VM ; Prozessor: AthlonII x2 240 ; Speicher: 4GB ; Festplatte: WDC WD6400AAKS-0 / 650GB ;
Grafikkarte: Onboard NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8200] (rev a2) ; TV Karte: Digital Devices Cine c/c2/t/t2 - Dual DVB-C/C2/T/T2 HDTV ; EasyVDR 3.0 stable
Zitieren
#8
Hi,
du meldest dich beim easyvdr-Wiki an und dann kannst du einfach den Imon-Artikel ergänzen über bearbeiten und da dann auch mit SRTG+C Texte aus dem Forum kopieren und dann dort einfügen und bearbeiten.

http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=IMON

Evtl. hier:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=Plugin_imonlcd

Sind ja alle beide etwas veraltet...


MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#9
Werde das bald in Angriff nehmen. Möchte vorher nur das alles funktioniert, also das ausschalten beim Herunterfahren und das es auch bei Kodi funktioniert.


MfG
Markus
Gehäuse: Antec Fusion Remote / Imonlcd ; FB: Imon Antec Veris RM200 ; Mainboard: Asus M4N78-VM ; Prozessor: AthlonII x2 240 ; Speicher: 4GB ; Festplatte: WDC WD6400AAKS-0 / 650GB ;
Grafikkarte: Onboard NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8200] (rev a2) ; TV Karte: Digital Devices Cine c/c2/t/t2 - Dual DVB-C/C2/T/T2 HDTV ; EasyVDR 3.0 stable
Zitieren
#10
Hi Markus
Jetzt muss ich mal aufräumen..
Weil ich das ganze hin und her installieren nicht so richtig nachvollziehen kann.

Frage: Wurde dein Display eigentlich vor der ganzen Installation Geschichte im easyvdr-setup erkannt und zur Auswahl angeboten?
Mir ist die ganze Zeit schon so, als hätte da michel8 eigentlich was fertig gehabt.

Fazit im anderen Thread war ja nun, das du doch wieder den LCDProc Server als Kommunikationsgrundlage genommen hast. Des weiteren haben wir im easyvdr ein spezielles lcdproc Paket, wo der Server mit enthalten sein sollte.

Da michel8 bis dato der Entwickler für Netzwerk, Alsa, IR und Display war, ist es für mich zumindest schwer nachvollziehbar den ist Zustand zu überblicken. Vielleicht können ja mal die anderen Entwickler Stellung dazu nehmen und eventuell Licht ins Dunkel bringen.

Im Grunde ist es doch so, das lcdproc lediglich mit dem Passenden Treiber compiliert sein, die LCDd.conf dementsprechend auf Treiber und Grundfunktionen erweitert werden und im vdr plugin bzw die sysconfig mit Display Namen gefüttert werden muß.

( so war das zumindest beim IrTrans, was ja nach dem gleichen Prinzip arbeitet )


Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#11
Hi Aaron,
mein Display wurde bei der Installation als imonlcd erkannt und auch zur Auswahl angeboten. Die Lösung von Michel8 kenne ich jetzt nicht. Ich musste auch Änderungen in der LCDd.conf vornehmen. Da ich ein Soundgraph Display benutze musste ich dafür das vdr-imonlcd-plugin installieren, das aber wiederum den Zugriff von Kodi auf LCDPROC verhinderte. Damit hatte ich unter dem VDR zwar eine Detailtiere Ausgabe muss ich zugeben, aber ich wollte ja auch unter Kodi eine Ausgabe und dafür musste ich das imonlcd-plugin deinstallieren. Es ist also wenn man so möchte bis jetzt eine halbherzige Lösung. Vielleicht kann man noch an der Konfiguration etwas drehen aber ansonsten ist deine Idee das sich Michel8 und die anderen Entwickler sich das auch mal anschauen. Vielleicht konfiguriere ich auch in die falsche Richtung oder habe einen anderen Denkfehler bei der Sache.

Vielen Dank für dein Feedback

Grüße Markus
Gehäuse: Antec Fusion Remote / Imonlcd ; FB: Imon Antec Veris RM200 ; Mainboard: Asus M4N78-VM ; Prozessor: AthlonII x2 240 ; Speicher: 4GB ; Festplatte: WDC WD6400AAKS-0 / 650GB ;
Grafikkarte: Onboard NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8200] (rev a2) ; TV Karte: Digital Devices Cine c/c2/t/t2 - Dual DVB-C/C2/T/T2 HDTV ; EasyVDR 3.0 stable
Zitieren
#12
Soundgraph meinst du das hier?
( Bild kommt aus unserer Wiki )
[Bild: b6638632496ccab8e96bcc7e93dec533.jpg]
Eventuell auch mal ein Foto von deinem VDR machen und hier anhängen.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#13
Ja so sieht mein Display aus. Habe übrigens jetzt noch herausgefunden das, wenn ich inder LCDd.conf "/etc/lcd0" stehen lasse, die Anzeige in Kodi und VDR funktioniert. Imonlcd-plugin und lcdproc-plugin sind beide installiert. Stelle ich in der LCDd.conf auf "/dev/lcd1" habe ich in Kodi keine mehr dafür in VDR eine detailliertere. Meine Überlegung ist nun den VDR wie gehabt mit imonlcd zu starten, aber Kodi mit einer eigenen LCDd.conf. Da stellt sich nun aber die Frage, gibt es für Kodi ein eigenes Startskript und kann ich in dieser das auch so eintragen? Weißt du da vielleicht etwas???


MfG
Markus
Gehäuse: Antec Fusion Remote / Imonlcd ; FB: Imon Antec Veris RM200 ; Mainboard: Asus M4N78-VM ; Prozessor: AthlonII x2 240 ; Speicher: 4GB ; Festplatte: WDC WD6400AAKS-0 / 650GB ;
Grafikkarte: Onboard NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8200] (rev a2) ; TV Karte: Digital Devices Cine c/c2/t/t2 - Dual DVB-C/C2/T/T2 HDTV ; EasyVDR 3.0 stable
Zitieren
#14
Hi Aaron,
habe meinen VDR komplett neu installiert da mir das mittlerweile auch etwas zu viel durcheinander war. Nichts desto trotz hier jetzt mal die kurze und funktionierende imonlcd Installation, allerdings nur eine Anzeige im VDR.
Bei Neuinstallation im Setup als vorgeschlagenes Display "ImonLCD" auswählen. Als FB Imonlcd (Pad,Knob,...) und imon-pad auswählen. Dann funktioniert nicht nur die FB sondern auch der Lautstärkeregler am Antec-Fusion. Installation fertigstellen.
Jetzt hat man allerdings noch keine Anzeige, erst wenn man im Menu "System&Einstellungen>Einstellungen>Systemeinstellungen>Infodisplay Einstellungen>lcdproc" ausgewählt hat.
Nach einem Neustart hat man nun eine Anzeige. Größe und Zeilen lassen sich in Plugin-setup von imonlcd-plugin einstellen.
Soweit so gut, das funktioniert und dampft mein Geschreibsel Angel  auf ein nützliches Maß ein. Was die Kodi Unterstützung angeht werde ich erst was schreiben wenn es auch richtig funktioniert. Sorry noch für mein Installationsdurcheinander. Ich hoffe nur das ich nicht zu viel Verwirrung bei dem ein oder anderen gestiftet habe Undecided Werde das Ganze jetzt mal gaaaanz anders angehen und erst mal raus finden was das Pendant zu LCDd ist. Dann sehe ich weiter


Gruß Markus
Gehäuse: Antec Fusion Remote / Imonlcd ; FB: Imon Antec Veris RM200 ; Mainboard: Asus M4N78-VM ; Prozessor: AthlonII x2 240 ; Speicher: 4GB ; Festplatte: WDC WD6400AAKS-0 / 650GB ;
Grafikkarte: Onboard NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8200] (rev a2) ; TV Karte: Digital Devices Cine c/c2/t/t2 - Dual DVB-C/C2/T/T2 HDTV ; EasyVDR 3.0 stable
Zitieren
#15
Hi Markus

Da du ja nun ein unveränderten Standard aus der easyvdr Installation hast, was passiert denn wenn du nun in Kodi das lcdproc Addon startest?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#16
Hi Aaron,
es passiert nichts. Weil kein LCDPROC installiert ist. Auch LCDd gibt es nicht. Es gibt demzufolge auch keine LCDd.conf unter /etc nur eine lcdproc (mit Driver=imonlcd), eine LCDd.conf.antecv2 (mit Driver=imon) und noch eine LCDd.conf.antecv2-nexus (ist nur als Vorlage gedacht)Welches device (also lcd0 oder lcd1) in welcher steht weiß ich gerade nicht mehr, bin gerade auf der Arbeit und kann nicht nachsehen. Ich habe auch noch nicht geblickt welcher Dienst da jetzt geladen wird. LCDd offensichtlich nicht. Habe mir auch mal eine LCDd.conf erstellt macht nur wenig Sinn ohne LCDd, was ich aber erst dann gemerkt habe als ich zum testen LCDd stop und wieder starten wollte. Im Moment habe ich selbst nur Fragen.
- welcher Dienst wird da gestarte?
- wozu oder was macht diese /etc/lcdproc?
- welche der Beiden, also lcdproc oder LCDd.conf.antecv2, wird genutzt ?
- warum oder wozu existieren 2 Konfigurationsdateien (lcdproc,LCDd.conf.antecv2) mit unterschiedlichem "Driver" ?

Hast du vielleicht eine Idee zu der einen oder anderen Frage.

Gruß
Markus
Gehäuse: Antec Fusion Remote / Imonlcd ; FB: Imon Antec Veris RM200 ; Mainboard: Asus M4N78-VM ; Prozessor: AthlonII x2 240 ; Speicher: 4GB ; Festplatte: WDC WD6400AAKS-0 / 650GB ;
Grafikkarte: Onboard NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8200] (rev a2) ; TV Karte: Digital Devices Cine c/c2/t/t2 - Dual DVB-C/C2/T/T2 HDTV ; EasyVDR 3.0 stable
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: