Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
F+A: Batterien laden, geht das ?
#1
Nein ! sagt der Laie und die Hersteller.

Nun hatte ich aber wegen einer Empfehlung aus Dummheit mal eine Menge RAM Batterien von Akkucell und Rayovac gekauft. Das Ladegerät war von Rayovac.

Die Akkucell-Zeller kann man bis zu 100x laden und haben 1,5V Spannung - sagt der Hersteller.
Ich konnte diese 3-5 Mal bei meiner Nutzung laden. Rayovac auch 2-4 Mal, diese waren defintiv schlechter aber auch billiger.

Fazit: das Geld nicht wert !


Das Ladegerät habe ich aber noch...
-Wenn man damit Zink Kohle Batterien laden würde, so könnte man mit einer winzigen Explosion rechnen da das Zink wohl eher die falschen Wege nimmt und die Nadelstrukturen Kurzschlüsse erzeugen. => Mindestens eine Sauerei !
-Wer sich aber die Mühe macht mal etwas zu forschen kommt auf solche Ergebnise: http://www.navina.ch/workshop/alkaline/ 


Fazit: 
-Man kann die Alkaline-Zellen recht gefahrlos laden wenn man das Prinzip zu 100% verstanden hat. Natürlich können diese auslaufen. Aber auch aktuelle Duracell Batterien ohne Laden habe ich schon ausgelaufen gesehen... 
-Wer rechtzeitig und korrekt lädt kann bestimmt noch einiges rausholen.
-Bei mir easy mit dem speziellen Ladegerät welches dazu auch noch komplett inkl. den Akkus geschlossen ist...

Disclamer: 
Children: don't do that at home...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
Hi

Ich nutze nur noch Sanyo Eneloop, die halten was sie versprechen (mit einem guten Ladegerät)
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Eneloop sind genial. Kann ich unbedingt empfehlen.

Aber wenn man eine höhere Spannung braucht oder will, würde ich nur noch Alkaline Zellen nehmen. (IKEA müsste von Varta sein)
Die laufen z.B. auch noch unter Null Grad recht gut.
Und wenn man da noch 70% oder mehr sparen kann...

ed: Und für Geräte mit niederem Stromverbrauch nimmt man natürlich Alkalines... (Fernbedienung, manche Uhren)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
Und man kauft NIEEEEEEEEE Aldi Batterien!

Der letzte Dreck! Laufen nach wenigen Wochen aus!

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#5
Zitat:Der letzte Dreck! Laufen nach wenigen Wochen aus!
Das ist mir auch schon bei Varta passiert. Meine Frau kauft Ikea bisher ok.
Wobei ich fast keine Batterien nutzte, ich kaufe seit Jahren Eneloop die funktionieren gut und sind voll wenn man sie braucht. Meine ersten verlieren jetzt aber an Kapazität haben noch 1500 anstatt 2000 ma.
Ich weiß aber nicht wie alt die sind, 8-10 Jahre vielleicht. Aber sicher keine 200 mal geladen.
Problem bei uns ist das ich ca. 20 habe und die werden kunterbunt gemischt, sollte man ja nicht. Beim laden sortierte ich dann etwas nach Kapazität. Verwendet werden die von der Zahnbürste über Fernbedienung, Tastatur, xbox Gamepad, RC Flugzeug Fernbedienung, Taschenlampen usw.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#6
Ich hab an den Eneloop farbliche Markierungen für die Paare, einfach Ringe mit dem Edding. 1 schwarzer Ring, zwei blaue Ringe, usw. (Könnte noch mehr Beispiele bringen :-))

Was mir neu ist: Varta/Duracell haben angeblich früher Braunstein verbaut um das Wasser das beim Entladen freigesetzt wird zu binden. Das ist nun anscheinen überall eingespart worden. Bedeutet: Höhere Kapazität, aber auch Wasser welches dann in der Stahlkappe gelagert werden soll. Suuuper :-(
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#7
Nun ja das Markieren ist sicher gut, aber das ist zu aufwendig, mal braucht man 3 dann wieder 2 dann wieder eine ...
Ich habe gerade nochmal überschlagen, ich habe eher 40 Stück. War noch nie eine defekt.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#8
Hi, 
Eneloops sind sehr gut, keine Frage! 
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste