Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] easyvdr 2.5 läuft instabil, Technotrend Budget S2-4200 Twin
#1
Hallo zusammen,
nachdem ich nun 10 Jahre lang mit meinem LinVDR gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich nun auch mal ins HD-Zeitalter wechseln.
Leider läuft das neue System nicht stabil.
Ich habe immer wieder mal Abstürze; mal beim "normalen" Fernsehen, mal während einer Aufnahme oder auch wenn ein neuer Timer dazugekommen ist beim Runterfahren.
Ich habe folgende Komponenten nach intensiver Recherche in diesem und anderen Foren ausgewählt:
Cooler Master Mini 210, Gigabyte GA-B85M-HD3 R4, Intel G3240 Pentium Dual-Core, TechnoTrend Budget S2-4200 Twin, Zotac GeForce GT 720 Zone, Samsung SSD 850 Evo 120GB, WD 4 TB, Pioneer BDR-209DBK
Die TV-Karte hatte ich ausgewählt, weil ich in einem Forenbeitrag darüber positives gelesen hatte. Leider muß das wohl ein Schreibfehler gewesen sein, denn der Beitrag war aus dem Jahr 2015; den Treiber gibt es m. E. aber erst seit März diesen Jahres.
Nun die Frage:
Kann es an der TV-Karte liegen?
Den Speicher kann ich wohl nach anfänglichen Problemen ausschließen.
Nachdem ich im BIOS XMP aktiviert hatte, lief memtest ohne Fehler mehrere Durchäufe durch.
Was kann ich noch tun, um den Fehler/das Problem zu lokalisieren?
Anbei habe ich eine easyinfo.zip angehängt.

.zip   tmp_5533-easyinfo-1769963232.zip (Größe: 129,34 KB / Downloads: 1)
In älteren Syslogs hatte ich noch weitere kernel_oops, deswegen habe ich noch eine weitere syslog hinzugefügt.

.zip   syslog-easyvdr-2016-09-11.zip (Größe: 65,88 KB / Downloads: 3)
Vielen Dank im voraus
Olli
VDR produktiv: easyVDR 2.5, Cooler Master Mini 210, Gigabyte GA-B85M-HD3 R4, Intel G3240 Pentium Dual-Core, TechnoTrend Budget S2-4200 Twin, Zotac GeForce GT 720 Zone, Samsung SSD 850 Evo 120GB, WDC WD40EZRX-00S, Pioneer BDR-209DBK

VDR in Rente: MSI Hetis, Technotrend DVB-S 2.3, LinVDR 0.7
Zitieren
#2
Hallo Olli,
Zitat:Ich habe immer wieder mal Abstürze; mal beim "normalen" Fernsehen, mal während einer Aufnahme oder auch wenn ein neuer Timer dazugekommen ist beim Runterfahren.

kannst du die Abstürze ein wenig näher schildern.
Startet das System neu?
Startet nur der Vdr neu, oder stürst er vollständig ab?

Das Problem, in deiner easyinfo ist es nicht offensichtlich zu erkennen ( zumindest erkenne ich auf den ersten Blick nichts eindeutiges )

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
[quote pid='171934' dateline='1476027205']
Ich habe immer wieder mal Abstürze; mal beim "normalen" Fernsehen, mal während einer Aufnahme oder auch wenn ein neuer Timer dazugekommen ist beim Runterfahren.

kannst du die Abstürze ein wenig näher schildern.
Startet das System neu?
Startet nur der Vdr neu, oder stürst er vollständig ab?
[/quote]

Hallo Aaron,

erstmal Danke fürs Antworten.
Heute hatte ich beim Absturz ein Standbild und der Ton wiederholte sich ständig.

Gruß
Olli
VDR produktiv: easyVDR 2.5, Cooler Master Mini 210, Gigabyte GA-B85M-HD3 R4, Intel G3240 Pentium Dual-Core, TechnoTrend Budget S2-4200 Twin, Zotac GeForce GT 720 Zone, Samsung SSD 850 Evo 120GB, WDC WD40EZRX-00S, Pioneer BDR-209DBK

VDR in Rente: MSI Hetis, Technotrend DVB-S 2.3, LinVDR 0.7
Zitieren
#4
(09.10.2016, 17:47)ollivdr schrieb: Heute hatte ich beim Absturz ein Standbild und der Ton wiederholte sich ständig.

Ok, war das System noch ansprechbar?
Geht z.B. am VDR-System die Konsole mit alt+ctrl+f2 und anmelden mit User: easyvdr Passwort: easyvdr noch?
Oder kannst du noch in so einem Fall das easyportal aufrufen und eine easyinfo erstellen?

Es liest sich erstmal so, als würde dein System vollständig einfrieren. Sollte das der Fall sein, alle Steckverbindungen und CPU Temperatur prüfen.


Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
Zitat:Ok, war das System noch ansprechbar?
Geht z.B. am VDR-System die Konsole mit alt+ctrl+f2 und anmelden mit User: easyvdr Passwort: easyvdr noch?
Oder kannst du noch in so einem Fall das easyportal aufrufen und eine easyinfo erstellen?

Es liest sich erstmal so, als würde dein System vollständig einfrieren. Sollte das der Fall sein, alle Steckverbindungen und CPU Temperatur prüfen.


Gruß Aaron


Hall Aaron,
also, das war ein Komplett-Absturz:
kein easyportal, keine Anmeldung mit alt+ctrl+f2 möglich
ich konnte nur noch Ausschalten

Steckverbindungen kontrollieren -> ok
das sieht alles gut aus


Dann werde ich versuchen den Komplett-Absturz nochmal herbeizuführen und kontrolliere dann die CPU-Temperatur.
Dazu müßte ich allerdings direkt nach dem Absturz ins BIOS?
oder gibt es eine Möglichkeit so alle 10 sec die CPU-Temp auszulesen bzw. in eine log-Datei zu schreiben?
ja ,Ok -> sensors
das werde ich mal testen und berichte dann vom Ergebnis...

Gruß
Olli
VDR produktiv: easyVDR 2.5, Cooler Master Mini 210, Gigabyte GA-B85M-HD3 R4, Intel G3240 Pentium Dual-Core, TechnoTrend Budget S2-4200 Twin, Zotac GeForce GT 720 Zone, Samsung SSD 850 Evo 120GB, WDC WD40EZRX-00S, Pioneer BDR-209DBK

VDR in Rente: MSI Hetis, Technotrend DVB-S 2.3, LinVDR 0.7
Zitieren
#6
[quote='ollivdr' pid='171939' dateline='1476032495']
Zitat:also, das war ein Komplett-Absturz:
kein easyportal, keine Anmeldung mit alt+ctrl+f2 möglich
ich konnte nur noch Ausschalten

Steckverbindungen kontrollieren -> ok
das sieht alles gut aus

Tja, dann hast du kein Software, sondern ein Hardware Problem. Fauler Ram, gealterte Kondensatoren(Elkos), eingetrocknete WLP der CPU etc.
Temperatur ist nur ein Verdächtiger von mehreren.
Zitieren
#7
Hallo zusammen,


Zitat:Tja, dann hast du kein Software, sondern ein Hardware Problem. Fauler Ram, gealterte Kondensatoren(Elkos), eingetrocknete WLP der CPU etc.

Temperatur ist nur ein Verdächtiger von mehreren.

das hört man natürlich nicht so gerne, zumal die Komponenten alle neu (März/April 2016) gekauft sind.

Den Komplettabsturz hatte ich nochmal -> die Temperatur (von sensors "gemessen") war nicht höher als 40°C

Die CPU habe ich auch mit dem Intel-Tool IPDT gecheckt: 3 mal habe ich das Ganze durchlaufen lassen -> alles ok
Das Tool war Bestandteil eines bootfähigen USB-Sticks mit Fedora 20; damit lief der Rechner über 4 Std. am Stück durch; natürlich ohne die TV-Karte zu benutzen.

Nach den gealterten/ aufgeblähten Kondensatoren könnte ich später auch noch mal gucken.

Was könnte ich noch testen?
Ich mußte ein Adpaterkabel für einen Strom-Anschluß ans Mainboard kaufen (InLine ATX/AT-Stromkabel intern 4 pol Buchse auf 8 pol Stecker, 0,20 m ), um überhaupt booten zu können.
Außerdem hatte ich das Netzteil gegen ein leiseres ausgetauscht.


Gruß
Olli
VDR produktiv: easyVDR 2.5, Cooler Master Mini 210, Gigabyte GA-B85M-HD3 R4, Intel G3240 Pentium Dual-Core, TechnoTrend Budget S2-4200 Twin, Zotac GeForce GT 720 Zone, Samsung SSD 850 Evo 120GB, WDC WD40EZRX-00S, Pioneer BDR-209DBK

VDR in Rente: MSI Hetis, Technotrend DVB-S 2.3, LinVDR 0.7
Zitieren
#8
(11.10.2016, 20:18)ollivdr schrieb: Hallo zusammen,


Zitat:Tja, dann hast du kein Software, sondern ein Hardware Problem. Fauler Ram, gealterte Kondensatoren(Elkos), eingetrocknete WLP der CPU etc.

Temperatur ist nur ein Verdächtiger von mehreren.

das hört man natürlich nicht so gerne, zumal die Komponenten alle neu (März/April 2016) gekauft sind.

Den Komplettabsturz hatte ich nochmal -> die Temperatur (von sensors "gemessen") war nicht höher als 40°C

Die CPU habe ich auch mit dem Intel-Tool IPDT gecheckt: 3 mal habe ich das Ganze durchlaufen lassen -> alles ok
Das Tool war Bestandteil eines bootfähigen USB-Sticks mit Fedora 20; damit lief der Rechner über 4 Std. am Stück durch; natürlich ohne die TV-Karte zu benutzen.

Nach den gealterten/ aufgeblähten Kondensatoren könnte ich später auch noch mal gucken.

Was könnte ich noch testen?
Ich mußte ein Adpaterkabel für einen Strom-Anschluß ans Mainboard kaufen (InLine ATX/AT-Stromkabel intern 4 pol Buchse auf 8 pol Stecker, 0,20 m ), um überhaupt booten zu können.
Außerdem hatte ich das Netzteil gegen ein leiseres ausgetauscht.


Gruß
Olli
Vllt. mal im Bio,s alles auf Default Einstellungen setzen
und evtl. mal das andere laute Netzteil ausprobieren.
Netzteil stark genug ??

Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#9
Bist Du Sicher dass das Netzteil für das neue System geeignet ist?
Braucht die DVB-Karte auch einen Anschluss zum Nezteil?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#10
Ein so neues System wird noch kaum Alterung haben, dann stimmt was andres nicht. Kondensatoren sind da nicht die Ursache, Check kannst du dir sparen.
Speicher oder NT nicht geeignet?

Laut deiner Logs hast du mehrfach Probleme mit dem page faults und ext4 (welches auch Cache benutzt), kannst du mal andren Speicher testen?
Zitieren
#11
Hallo Oberlooser
Zitat:
(11.10.2016, 20:44)Oberlooser schrieb: Vllt. mal im Bio,s alles auf Default Einstellungen setzen
und evtl. mal das andere laute Netzteil ausprobieren.
Netzteil stark genug ??

Gruß
Oberlooser
Im BIOS mußte ich wg. UEFI einiges umstellen und wie oben schon angedeutet auch das XMP-Profil aktivieren, damit der Speicher läuft.
Komisch ist, das der Speicher eigentlich 1,5 V benötigt - im BIOS wird aber 1,65 V angezeigt
Aber wie gesagt: ohne XMP-Profil und nur 1,5 V lief der Speicher beim Memtest immer wieder in Fehler...
nun gut, dann werde ich mir mal die Einstellungen notieren und auf default gehen...

was die Netzteile betrifft, gibt es ja m.E.  nur 2 Kriterien:
Bauform=TFX und Leistung
das Original-NT vom Mini 210 hat 300W
das neue NT (be quiet! TFX Power2) hat auch 300 W und 80plus Gold
das Einzige, was mich bei beiden NTs stört, ist, das sie nur einen P4-Stecker haben und ich das o.g. Kabel anbauen mußte.
Ich hoffe einfach mal, das 300W ausreichend sind

Dann tausche ich einfach mal die NTs und werde berichten, ob sich das Ganze mit dem Original-NT genauso verhält...


Gruß
Olli
VDR produktiv: easyVDR 2.5, Cooler Master Mini 210, Gigabyte GA-B85M-HD3 R4, Intel G3240 Pentium Dual-Core, TechnoTrend Budget S2-4200 Twin, Zotac GeForce GT 720 Zone, Samsung SSD 850 Evo 120GB, WDC WD40EZRX-00S, Pioneer BDR-209DBK

VDR in Rente: MSI Hetis, Technotrend DVB-S 2.3, LinVDR 0.7
Zitieren
#12
Hallo Michel


Zitat:Bist Du Sicher dass das Netzteil für das neue System geeignet ist?
Braucht die DVB-Karte auch einen Anschluss zum Nezteil?

Gruß
Michel

ich denke, das das Netzteil geeignet ist
be quiet! TFX Power2 hat 300 W und 80plus Gold

Die DVB-Karte hat einen Anschluss zum Netzteil
Könnte es sein, das da zu wenig Power ankommt?
Wenn ja, was machen?

Gruß
Olli
VDR produktiv: easyVDR 2.5, Cooler Master Mini 210, Gigabyte GA-B85M-HD3 R4, Intel G3240 Pentium Dual-Core, TechnoTrend Budget S2-4200 Twin, Zotac GeForce GT 720 Zone, Samsung SSD 850 Evo 120GB, WDC WD40EZRX-00S, Pioneer BDR-209DBK

VDR in Rente: MSI Hetis, Technotrend DVB-S 2.3, LinVDR 0.7
Zitieren
#13
...schau mal in deinen Bios/Uefi einstellungen nach, ob du eine einstellung hast für die Speedstep Funktion...

Ich hatte mal so ein ähnliches Problem ! Easyvdr undefiniert eingefrohren ...

mein easyvdr läuft jetzt immer mit 2x3 GHZ ...und seitdem hab ich mit dem einfrieren keine Probleme mehr ...

Gruss Bernie
VDR1 : ASUSTek IPN73BA Core2Quad 2,33GHZ;
4 GB ; SSD 120GB SU 650 + WD3200
Nvidia GB Ethernet
NVidia GeForce GT720
NVidia MCP 73 HD Audio + 5.1 Logitech
TBS 6902 Doppeltuner
Formosa21 USB-IR mit Technisat TTAI35(kein MOD)

VDR2+3 : Rente
VDR 4 : Testvdr ; Dell 3 GHZ Dualcore ; 2 GB ; Tevi464 oder Skystar HD2 oder Technotrend S2-3200 oder Astrometa DVB T/T2/C USB Stick
Zitieren
#14
(12.10.2016, 20:19)ollivdr schrieb: Hallo Michel


Zitat:Bist Du Sicher dass das Netzteil für das neue System geeignet ist?
Braucht die DVB-Karte auch einen Anschluss zum Nezteil?

Gruß
Michel

ich denke, das das Netzteil geeignet ist
be quiet! TFX Power2 hat 300 W und 80plus Gold

Die DVB-Karte hat einen Anschluss zum Netzteil
Könnte es sein, das da zu wenig Power ankommt?
Wenn ja, was machen?

Gruß
Olli
Hi Olli
Wie viel RAM ist den verbaut ,evtl mal den RAM tauschen
2GB reichen normalerweise aus für VDR Betrieb
Netzteil scheint Ok zu sein
Auch ein Wechsel auf Easyvdr 3.0 Könnte etwas bringen
Vllt ist der RAM mit 1,65 Volt schon in Mitleidenschaft gezogenen worden.
Wenn die Satkarten einen extra Stromanschluss hat sollte der auch angeschlossen sein
Gruss Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#15
Zitat:Im BIOS mußte ich wg. UEFI einiges umstellen und wie oben schon angedeutet auch das XMP-Profil aktivieren, damit der Speicher läuft.
XMP ist normal ein Übertakter Profil, ist für einen VDR nicht das richtige, für mich liest sich das als hättest du keinen passenden Ram oder sowas wie geil ...
Dein NT passt.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#16
(12.10.2016, 20:14)ollivdr schrieb: was die Netzteile betrifft, gibt es ja m.E.  nur 2 Kriterien:
Bauform=TFX und Leistung

Nö, da denkst du falsch.

Nicht die Leistung in Watt ist der interessante Punkt, sondern die Belastbarbeit der einzelnen Spannungen in Ampere muss größer als die maximal auftretende reale Last sein.

Aber dein Problem ist damit wohl nicht das NT, sondern der Speicher.
Zitieren
#17
Hi, 
Prinzipiell funktioniert sog.  Overclocker RAM generell schlechter als Standard RAM ohne Kühlkörper, der eh sinnlos ist. 
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#18
(13.10.2016, 15:53)Wirbel schrieb:
(12.10.2016, 20:14)ollivdr schrieb: was die Netzteile betrifft, gibt es ja m.E.  nur 2 Kriterien:
Bauform=TFX und Leistung

Nö, da denkst du falsch.

Nicht die Leistung in Watt ist der interessante Punkt, sondern die Belastbarbeit der einzelnen Spannungen in Ampere muss größer als die maximal auftretende reale Last sein.

Aber dein Problem ist damit wohl nicht das NT, sondern der Speicher.

Und wenn das Netzteil noch nicht einmal die üblichen Stecker des aktuellen MoBo's hat, dann kann da auch etwas im Argen liegen. Es gab auch mal bei NTs den Hinweis, dass es für Hasswell geeignet ist...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#19
Zitat:Es gab auch mal bei NTs den Hinweis, dass es für Hasswell geeignet ist...
Das ist nicht das Problem, wenn es nicht passt schaltet es nicht mal ein.
Aber ich verbaue auch immer bequiet da hatte ich noch keine Probleme.
Aber ich hatte auch schon welche die mit Hasswell nicht liefen, war glaube ich enerm...x
xmp Ram macht normal keine Probleme solange man was normales kauft.
Kingston, Samsung, Hynix usw. nur welche die Werbung machen mit extra Power die werden meist außerhalb der Spezifikationen betrieben, das macht Probleme.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#20
Hallo zusammen,

vielen Dank für die rege Diskussion.
Die Anregungen kommen für mich etwas schneller, als ich das alles testen kann...
Im Moment verfolge ich noch den "im Bios auf default stellen"-Ansatz.
Hier mal aus der Erinnerung der Stand der Dinge:

das nennt sich dort "optimal defaults" oder so
-> danach startet der Rechner, aber nur mit Ton - ohne Bild, weil die onBoard-Grafikkarte genommen wird
also die onBoard-Grafikkarte im BIOS deaktiviert
-> danach bekomme ich auch wieder das Bild
weil wohl Speicher mein Problem ist, habe gleich mal memtest laufen lassen
-> das jede Menge Errors
also habe ich wieder das XMP-Profil aktiviert (mit der evtl zu hohen Spannung von 1,65 V)
-> jetzt bringt memtest aber keine Fehler mehr ?!?!?
also kann ich doch davon ausgehen, das der Speicher i.O. ist, oder?
oder ist evtl. die memtest-Version auf der Platte (also die von easyvdr 2.5) zu alt für den Speicher?

danach also VDR gestartet und eine Aufnahme geplant
-> nach 1,5 Std. Aufnahme kommt der Absturz, ich kann aber mit ctrl+alt+F2 noch umschalten
dort stehen wieder einige Sachen bzgl. ext4 (Anmeldung und Netzwerk sind nicht möglich)
-> dann sollte ich wohl auch nochmal die Festplatten (SSD fürs System + HDD für die Aufnahmen) als mögliche Ursache in Betracht ziehen...


Da der Speicher-Chip m.E. in der Compatibility-Liste des Mainbords steht, versuche ich als nächstes nochmal das Original-Netzteil...
dann sehen wir weiter...

Gruß
Olli
VDR produktiv: easyVDR 2.5, Cooler Master Mini 210, Gigabyte GA-B85M-HD3 R4, Intel G3240 Pentium Dual-Core, TechnoTrend Budget S2-4200 Twin, Zotac GeForce GT 720 Zone, Samsung SSD 850 Evo 120GB, WDC WD40EZRX-00S, Pioneer BDR-209DBK

VDR in Rente: MSI Hetis, Technotrend DVB-S 2.3, LinVDR 0.7
Zitieren
#21
Hi Olli
Normalerweise sollte der RAM mit den Optimal Defaults Einstellungen laufen.
Gerade mit xmp und sonstigen übertaktungs spielchen sollte es probleme mit dem RAM geben.
Wieviel Ram und Riegel hast Du denn verbaut.
Wenn mehrere verbaut evtl. mal bis auf einen Riegel alles ausbauen und einzel mit memtest und den Optimal Default einstellungen testen.
Du kannst aber auch mal Deine VDR Einstellungen überprüfen ob in
System & Einstellungen / Einstellungen / VDR-Einstellungen / Sonstiges.. / VDR ausschalten bei Inaktivität (min): auf mindestens 180 steht.
Auch kannst Du mal nachschauen ob in
System & Einstellungen / Einstellungen / System-Einstellungen / Laufwerkseinstellungen / Ramdisk-Einstellungen / alles auf ja aktiviert ist
und die Ramdisk-Größe in MB mindestens 256 beträgt. Ist wichtig bei verwendung von OSDteletext etc. ( Videotext)..
Bitte danach neu booten damit alles übernommen wird und aktiv ist. Evtl. in den Einstellungen nochmal nachschauen..
Was fuer einen Treiber hast Du fuer Deine TT S2 4200 denn genommen ( genaue Bezeichnung ). ?? evtl.   tt_s2_4100_drv_lnx.tar.bz2
Vllt ist Deine TT S2 4200 Baugleich mit einer TBS Satkarte . Kann gut sein das in EasyVDR 3.0 Testing schon der Treiber
für Deine Satkarte in der Treibern Auswahl fuer TBS Satkarten mit drin ist.
Aber da müsstest Du mal user mango fragen der weiss evtl mehr darüber..

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#22
Vernünftiger Speicher läuft bei Standard Spannung, ohne jegliches tuning, ohne auch nur einen einzigen Fehler bei memtest.
Du kannst natürlich auch noch lange um den heißen Brei drumrumreden und auf Software Fehler oder Bios Settings tippen.

Oder alternativ mal 2..4GB vernünftigen Standard(!)-RAM kaufen.
Jeder muss ja selbst wissen, ob er mal locker ein hundert Euronen für ein nicht-funzendes System verballert und dann am RAM spart.

Das ist natürlich nicht mehr als meine ganz persönliche Meinung....
Ich halt mich jetzt hier mal raus.
Zitieren
#23
Hallo zusammen,

ich denke, ich kann das Thema abschließen.
Ich hatte 2 x 2 GB RAM-Module drin.
Die Angabe hatte ich leider vergessen zu machen (Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB DDR3-1600 CL9-9-9-24 CMX4GX3M2A1600C9)
Mit den default-BIOS-Einstellungen habe ich jedes einzelne mit memtest durchlaufen lassen.
Nur einer von beiden brachte Errors...
Mit dem fehlerfreien Modul habe ich gestern und heute ohne Probleme Aufnahmen gemacht.
Die anderen möglichen Fehlerquellen (Netzteil, Festplatte) brauche ich dann wohl nicht mehr zu verfolgen.

Hier nur der Vollständigkeit halber die Antworten auf offene Fragen

Zitat:Braucht die DVB-Karte auch einen Anschluss zum Nezteil?


Ja, hatte ich auch angeschlossen


Zitat:Du kannst aber auch mal Deine VDR Einstellungen überprüfen ob in
System & Einstellungen / Einstellungen / VDR-Einstellungen / Sonstiges.. / VDR ausschalten bei Inaktivität (min): auf mindestens 180 steht.

ja, das war so eingestellt


Zitat:Auch kannst Du mal nachschauen ob in
System & Einstellungen / Einstellungen / System-Einstellungen / Laufwerkseinstellungen / Ramdisk-Einstellungen / alles auf ja aktiviert ist
und die Ramdisk-Größe in MB mindestens 256 beträgt. Ist wichtig bei verwendung von OSDteletext etc. ( Videotext)..

das war nicht, also habe ich es eingetragen


Zitat:Was fuer einen Treiber hast Du fuer Deine TT S2 4200 denn genommen ( genaue Bezeichnung ). ?? evtl.   tt_s2_4100_drv_lnx.tar.bz2

Vllt ist Deine TT S2 4200 Baugleich mit einer TBS Satkarte

die Karte ist baugleich mit der DVBSky S952
den Treiber mußte ich mir selbst compilieren
nach der Installation und Neustart steht im syslog, das der "SMI PCIe driver" benutzt wird
der Technotrend Support hatte mich auf folgenden Link verwiesen:
https://patchwork.linuxtv.org/patch/33419/
den Patch mußte ich allerdings nicht mehr anwenden, da dieser zum Installation-Zeitpunkt (27.06.16) schon im media_build enthalten war
wie habe ich das nun genau gemacht?
ich habe die Anweisungen aus folgendem Link befolgt (nur ohne den Patch)
http://www.vdr-portal.de/board16-video-d...93f9655f0b

Abschl. nochmal vielen Dank an alle Beteiligten

Gruß
Olli
VDR produktiv: easyVDR 2.5, Cooler Master Mini 210, Gigabyte GA-B85M-HD3 R4, Intel G3240 Pentium Dual-Core, TechnoTrend Budget S2-4200 Twin, Zotac GeForce GT 720 Zone, Samsung SSD 850 Evo 120GB, WDC WD40EZRX-00S, Pioneer BDR-209DBK

VDR in Rente: MSI Hetis, Technotrend DVB-S 2.3, LinVDR 0.7
Zitieren
#24
Hallo Olli, bitte setze den Beitrag im ersten Post auf [gelöst] easyvdr 2.5 läuft instabil, Technotrend Budget S2-4200 Twin

Und weiterhin viel Spaß mit easyvdr..

Gruß Aaron

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#25
Hi, warum hast du den dvbsky Treiber selbst gebaut? Ging der mitgelieferte nicht? Oder sogar der Dkms? 

Dann hätten alle etwas davon ? 

MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: