Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] easyvdr 2.5 läuft instabil, Technotrend Budget S2-4200 Twin
#26
Hallo Stefan,

sorry für die späte Antwort


Zitat:Hi, warum hast du den dvbsky Treiber selbst gebaut? Ging der mitgelieferte nicht? Oder sogar der Dkms? 

Dann hätten alle etwas davon ?

das war kein spezieller dvbsky-Treiber, sondern der offizielle...

was meinst Du mit mitgeliefert?
bei meiner Karte gabs keinen Linux-Treiber dabei, nur die lapidare Antwort des Supports, das der Treiber in Kürze im Kernel enthalten sein wird.
deswegen habe ich mir den dann halt runtergeladen und selbst gebaut

Wie DKMS funktioniert, weiß ich nicht!
Wie könnte ich da helfen, das alle was davon haben?

Gruß
Olli
VDR produktiv: easyVDR 2.5, Cooler Master Mini 210, Gigabyte GA-B85M-HD3 R4, Intel G3240 Pentium Dual-Core, TechnoTrend Budget S2-4200 Twin, Zotac GeForce GT 720 Zone, Samsung SSD 850 Evo 120GB, WDC WD40EZRX-00S, Pioneer BDR-209DBK

VDR in Rente: MSI Hetis, Technotrend DVB-S 2.3, LinVDR 0.7
Zitieren
#27
Hallo zusammen,

kann ich hier noch die Frage nach besserem RAM stellen?
In der Komp.-Liste steht der Kingston
KVR1333D3N9/4G
wäre der ok?
oder kann ich evtl. auch den Nachfolger nehmen, obwohl der nicht in der Liste steht?
(KVR13N9S8/4)
der ist etwas günstiger...

Danke und Gruß
Olli

P.S. hier die Liste

.pdf   mb_memory_ga-b85m-hd3-r4.pdf (Größe: 28,82 KB / Downloads: 2)
VDR produktiv: easyVDR 2.5, Cooler Master Mini 210, Gigabyte GA-B85M-HD3 R4, Intel G3240 Pentium Dual-Core, TechnoTrend Budget S2-4200 Twin, Zotac GeForce GT 720 Zone, Samsung SSD 850 Evo 120GB, WDC WD40EZRX-00S, Pioneer BDR-209DBK

VDR in Rente: MSI Hetis, Technotrend DVB-S 2.3, LinVDR 0.7
Zitieren
#28
Hi, 
Sorry, mit mitgeliefert meinte ich von uns bei easyVDR mitgeliefert. Den Treiber kannst du im Toolmenü wechseln, welches du via ssh Login von einem anderen PC mit easyvdr und Passwort easyvdr erreichst unter der Adresse http://easyVDR

Bei dir geht es jetzt nicht mehr, da du den manuell gebaut hast und nicht als Paket. 
Wenn du mal EasyVDR3.0 als Live-DVd testen würdest und dort den zutreffenden dvbsky Treiber versuchen würdest, wäre der getestet mit der Karte. Es gibt den normalen und den für dvb-c. 
 
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#29
Hi,

(26.10.2016, 19:11)ollivdr schrieb: oder kann ich evtl. auch den Nachfolger nehmen, obwohl der nicht in der Liste steht?
(KVR13N9S8/4)
der ist etwas günstiger...
was nennst du günstiger? Hier bekommst du 16GB für 70.-€

(26.10.2016, 19:51)SurfaceCleanerZ schrieb: Bei dir geht es jetzt nicht mehr, da du den manuell gebaut hast und nicht als Paket.
..kommt immer darauf an wie der Treiber installiert wurde! Mit checkinstall bauen, dann kann man den
Treiber immer sauber deinstallieren. Sollte sich das Build Dir noch auf dem Rechner befinden könnte es
auch mit make uninstall funktionieren.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#30
Hallo!


Alle bereits installierten Media-Pakete Bitte mit "sudo apt-get remove --purge <paket-name>" deinstallieren!

Es muss min. Kernel-3.19 installiert sein.(Build sollte auch gegen Kernel-4.2.0 funktionieren)
Code:
sudo apt-get install linux-headers-3.19.0-74 linux-headers-3.19.0-74-generic linux-image-3.19.0-74-generic linux-image-extra-3.19.0-74-generic linux-lts-vivid-tools-3.19.0-74
nach install reboot und mit
Code:
sudo uname -r
kontrollieren ob der neue Kernel "3.19.0-74-generic" auch aktiv ist.

Nun mit wget das Paket holen & installieren.
Code:
sudo su
cd /tmp
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/base-unstable/+files/linux-media-dvbsky_0.3.0-20160114easyVDR1~trusty_all.deb
dpkg -i *.deb
...dauert etwas bis die Module gebaut sind.(time for cup coffe)
Ist das Build durch, reboot und hoffen das die Karte auch erkannt wird.
Firmware "dvb-demod-m88rs6000.fw" wird auch mitinstalliert!

Build:
Code:
 CC [M]  /tmp/media_build-bst-15/v4l/bt87x.o
 LD [M]  /tmp/media_build-bst-15/v4l/snd-bt87x.o
 Building modules, stage 2.
 MODPOST 621 modules
..............
..............
 LD [M]  /tmp/media_build-bst-15/v4l/zr364xx.ko
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-3.19.0-74-generic'
./scripts/rmmod.pl check
..............
..............
       usb/cpia2/: cpia2.ko
/sbin/depmod -a 3.19.0-74-generic
make -C firmware install
make[2]: Entering directory `/tmp/media_build-bst-15/v4l/firmware'
..............
..............
vcore-01.fw v4l-cx23418-apu.fw v4l-cx23418-cpu.fw v4l-cx23418-dig.fw ......
make[2]: Leaving directory `/tmp/media_build-bst-15/v4l/firmware'
make[1]: Verzeichnis »/tmp/media_build-bst-15/v4l« wird verlassen

P.S
Ich kann das Paket nur bauen(patch etc.) und auf korrekten install überprüfen(build Module),
mangels Hardware aber keinen Funktionestest durchführen!
Sollte die TT-S2-4200 ootb damit funktionieren, wird auch "linux-media-dvbsky-0.4.0"
für easyVDR-3.0 um TT-S2-4200 erweitert.

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste