Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
konstruktive Lösungen EasyVDR für Activy
#76
Hi Wicky,
(03.07.2007, 22:21)Wicky link schrieb:Zwei Fragen an dich:
1. Ist das Problem mit watchdog=0 behoben?
2. Hast du den Wert auf 600 gesetzt?
-> Falls die Antwort nein lautet und du Skripte von Kris verwendet hast, so solltest du Kris darauf hinweisen, da ansonsten der Bug nicht behoben wird !!

zu 1. teste gleich mal, ob es nach 10 Minuten ressetet. [EDIT] sieht gut aus kein Neustart seit ca. 20 Minuten [EDIT]
zu 2. Nein der Wert stand drin.

Bei mir lief aber das Script von Kris auch nicht sauber durch, da die Downloads über die VDR nicht immer klappen und ich den Rest dann händisch machen muß.

Grüße
Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#77
Hi
Kris Wicky
Meiner Ansicht nach wehre es besser die Einstellungen TV settings in Activy-Einstelungen umzubenennen und den Spdif der activy auch unter diesen punkt zu legen .
Was haltet ihr davon so wehre die Activy von einer Netstrem getrennt in den plugin .
Bei dvd wirrt eine Erkennung gemacht ob das USE_DRIVE gesetzt ist dann sind die Punkte DVD settings und Disc player Keys da .
Wen jetzt noch eine Erkennung activy (grafig ?) in das plugin eingebaut wirrt so könnte man den Punkt auch nur bei einer activy sehen .
was haltet ihr hiervon .
Mal schauen ob ich das schafe
mfg det
Zitieren
#78
Hi,

Wicky, Thali50
In der Sysconfig steht zwar Watchdog 600 aber dieser wert wird in der /etc/init.d/RCDVBLoadModule.d/em84xx.module überschrieben.

Ich habe aber die setup.sh umgeschrieben. Der Watchdog wird wieder in der sysconfig gesetzt (es blickt sonst kein mensch mehr durch).

Außerdem hab ich dank Wickys hinweise einiges geändert sodass, die /etc/init.d/RCDVB(Un)LoadModule.d/em84xx.module nicht mehr benötigt werden. Dazu aber mehr am Wochenende.

Zitat:Meiner Ansicht nach wehre es besser die Einstellungen TV settings in Activy-Einstelungen umzubenennen und den Spdif der activy auch unter diesen punkt zu legen .
Jupp, dann hat man eine klarere Trennung. Evtl sollte man auch die TDK Einstellungen auch so benennen, da 4:3 und 16:9 nicht ganz klar rüberkommt.

Zitat:Bei dvd wirrt eine Erkennung gemacht ob das USE_DRIVE gesetzt ist dann sind die Punkte DVD settings und Disc player Keys da .
Sehr schön.

Zitat:Wen jetzt noch eine Erkennung activy (grafig ?) in das plugin eingebaut wirrt so könnte man den Punkt auch nur bei einer activy sehen .
Da mach ich mir etwas sorgen. Ich denke es wäre besser wirklich eine dvd-erkennung einzubauen statt einer Grafik Erkennung.

Aber ich habe von "C" und konsorten keinen schimmer und meine Frau hat momentan kein Zeit (ich nerve Sie aber bei zeiten Wink )

*AufDieUhrGuck* Mist, muss zur Arbeit... bis später.

MfG
KRis

Zitieren
#79
Hi
Zitat:Da mach ich mir etwas sorgen. Ich denke es wäre besser wirklich eine dvd-erkennung einzubauen statt einer Grafik Erkennung.
hier meinte ich den Punkt Activy Settings
das mit den em84xx Modulen musst du mir erklären interessiert mich und etwas dazulernen ist nicht schlecht .
Zitat:Aber ich habe von "C" und konsorten keinen schimmer und meine Frau hat momentan kein Zeit (ich nerve Sie aber bei zeiten  )
mir gehts da auch nicht anders muss immer in Büchern nachlesen und ausprobieren bis alles klabt .
Der DVDswitsch geht mit den em84xx ja nicht in den netstremtreiber ist ein fieleplayer den ich zur zeit in ein plugin einbauen möchte weiß nicht ob das möglich ist will es aber versuchen
MFG det

Zitieren
#80
Hi det,

wie sieht Eure Arbeit / Scripte zur Activy mit em8400 für die anderen Activys 3x0 aus, also nicht die 300er, da läuft soweit alles stabil.

Grüße
Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#81
hi Thaly50
Kris hat eine 300er und ich teste auf einer 350er activy die fb der > 300er ist noch nicht voll belegt also es gehen derzeit noch nicht alle tasten
( äusere ring ) aber das kommt noch , ansonsten geht aber alles wie bei der 300er
mfg det 
Zitieren
#82
Danke,
dann teste ich es neben meiner 300er noch zusätzlich auf einer 330er.

Grüße
Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#83
hi Kris Wicky
habe mich nochmal an das plugin em84xx gesetzt und ein bar Sachen geentert .
jetzt gibt es einen punkt Activy Settings in dissen ist alles was man bei einer activy braucht also der tdk tvia und spdif .
das plugin muß bei einer activy mit den Parameter -d gestartet werten ist dieser nicht gesetzt ist der menüpunkt Activy Settings auch nicht sichtbar 
ist das so ok ?
mfg det
Zitieren
#84
Hallo zusammen,

(04.07.2007, 09:03)Kris link schrieb:Ich habe aber die setup.sh umgeschrieben. Der Watchdog wird wieder in der sysconfig gesetzt (es blickt sonst kein mensch mehr durch).
In meinen Augen ist es eine gute Entscheidung, die Watchdog Einstellung der sysconfig zu verwenden. Ich würde allerdings die Einstellungen nicht durch die setup.sh direkt machen, sondern daraus nur ein easyvdr-activy-Settings Skript mit Schaltern aufrufen. Dies hat in meinen Augen diverse Vorteile.

Zitat:Außerdem hab ich dank Wickys hinweise einiges geändert sodass, die /etc/init.d/RCDVB(Un)LoadModule.d/em84xx.module nicht mehr benötigt werden. Dazu aber mehr am Wochenende.
Sehr schön Smile

Zitat:
Zitat:Meiner Ansicht nach wehre es besser die Einstellungen TV settings in Activy-Einstelungen umzubenennen und den Spdif der activy auch unter diesen punkt zu legen .
Jupp, dann hat man eine klarere Trennung.
Hört sich gut an.

Zitat:Original von det
jetzt gibt es einen punkt Activy Settings in dissen ist alles was man bei einer activy braucht also der tdk tvia und spdif .
das plugin muß bei einer activy mit den Parameter -d gestartet werten ist dieser nicht gesetzt ist der menüpunkt Activy Settings auch nicht sichtbar
ist das so ok ?
Ich finde es klasse, das man aus dem Activy-Plugin-Settingsmenü solche Einstellungen vornehmen kann.

ABER:
- Ich habe Angst davor, dass ein User seine Video-Ausgabe verkonfiguriert. Daher sollte er eine weitere Möglichkeit hierfür über die setup.sh besitzen, da eine Konfiguration über die sysconfig... dem User erspart werden sollte.

- Ich habe Angst davor, dass agragha bald eine neue Plugin Version auf den Markt wirft, die einiges stabiler, leistungsfähiger... ist, aber die Anpassungen von det nicht enthält. Auf die Anpassungen stützen wir uns aber.... D.h. hier müssten wieder Anpassungen vorgenommen werden. In meinen Augen wäre es daher sehr vorteilhaft, wenn die Anpassungen von det auch in die Version von aghraga mit aufgenommen werden.
@det Ich denke du bist eh im Kontakt mit ihm.... versuch was möglich ist Smile

- Es ist immer vorteilhaft, wenn ein Plugin ohne Parameter aufgerufen wird. Daher empfände ich es als anstebenswert, wenn man auf den Parameter -d verzichten könnte.

Bis denne
Wicky


Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#85
hallo Wicky
Zitat:- Es ist immer vorteilhaft, wenn ein Plugin ohne Parameter aufgerufen wird. Daher empfände ich es als anstebenswert, wenn man auf den Parameter -d verzichten könnte.
meine Überlegung wahr hier bei einer netstream activy mit 4 mb  muss man das plugin em84xx ja auch mit den Parameter -o aufrufen wegen den 4 mb Speicher also warum nicht auch bei einer activy mit -d für die zusätzlichen einstellungen der activy , so ist das Menü activy settings bei einer netstream nicht sichtbar . ist aber kein problem das wider zu entfernen 
Zitat:- Ich habe Angst davor, dass agragha bald eine neue Plugin Version auf den Markt wirft, die einiges stabiler, leistungsfähiger... ist, aber die Anpassungen von det nicht enthält.
Zitat:@det Ich denke du bist eh im Kontakt mit ihm.... versuch was möglich ist
in diesen Punkt rede ich mit arghgra noch ein mal es ist aber auch kein Problem das in eine andere version einzubauen .
mfg det
Zitieren
#86
Hallo det,

(04.07.2007, 17:52)det link schrieb:hallo Wicky
Zitat:- Es ist immer vorteilhaft, wenn ein Plugin ohne Parameter aufgerufen wird. Daher empfände ich es als anstebenswert, wenn man auf den Parameter -d verzichten könnte.
meine Überlegung wahr hier bei einer netstream activy mit 4 mb  muss man das plugin em84xx ja auch mit den Parameter -o aufrufen wegen den 4 mb Speicher also warum nicht auch bei einer activy mit -d für die zusätzlichen einstellungen der activy , so ist das Menü activy settings bei einer netstream nicht sichtbar . ist aber kein problem das wider zu entfernen 
Du hast mich zu 100% überzeugt !! An die netstream/x-card hatte ich nicht gedacht. Der Schalter ist in meinen Augen nun eine  zwar nicht perfekte, aber praktikable und damit gute Idee !!

Zitat:
Zitat:- Ich habe Angst davor, dass agragha bald eine neue Plugin Version auf den Markt wirft, die einiges stabiler, leistungsfähiger... ist, aber die Anpassungen von det nicht enthält.
Zitat:@det Ich denke du bist eh im Kontakt mit ihm.... versuch was möglich ist
in diesen Punkt rede ich mit arghgra noch ein mal es ist aber auch kein Problem das in eine andere version einzubauen .
mfg det
Versuch dein bestes. Ständiges einpflegen kostet Zeit ...
An der Stelle aber: Respekt für deine Anpassungen !!

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#87
HI,

wicky
Zitat:setup.sh direkt machen, sondern daraus nur ein easyvdr-activy-Settings Skript mit Schaltern aufrufen. Dies hat in meinen Augen diverse Vorteile.
Wie? Alles was ich brauche habe ich in meinen Functionslibs. Es gibt halt kein externes script mehr.

Det
hmm, das ist so eine sache mit den schaltern.
Easyvdr wird ja via Setup-Plugin konfiguriert, die Schalter müssen entsprechen in der /etc/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml enthalten sein.

Ändert man nun einen Schalter muss auch in dieser Datei geändert werden. Falls nicht, wird beim nächsten Plugin anwählen der wert aus der vdr-setup.xml genommen.

Beispiel: In der vdr-setup.xml gibt es derzeit diesen Eintrag:
        <plugin name="em84xx" info="em84xx" active="yes" />

kommt nun ein schalter hinzu muss der Eintrag für die Activy so aussehen:
      <plugin name="em84xx" info="em84xx" param="-d"  active="yes" />

Hat man eine Netstream und läßt den Paramater weg, läuft der VDR erstmal, wählt man aber das Plugin Menü  an, so wird der Parameter wieder gesetzt.

Man müsste also die vdr-setup.xml auch neu schreiben. Bloss, wer denkt daran?

Daher würde ich nur sehr ungern für diesen Fall einen Parameter hernehmen. Lieber wäre mir, wenn man in der setup.conf einen Eintrag machen würde (em84xxDVD = 0/1) und diesen per script abfragt. Standard wäre 0 (also kein Laufwerk) und via setup dann halt eine 1 setzen. Das ganze kann man ja dann gegenprüfen mit (cat /proc/ide/hdX/media) ob auch wirklich ein Laufwerk da ist.

MfG
kris

Zitieren
#88
hi Kris
Zitat:Lieber wäre mir, wenn man in der setup.conf einen Eintrag machen würde (em84xxDVD = 0/1)
dein Wunsch ist mir Befehl kein Problem noch einen Punkt zusätzlich zu machen .
mit den Schalter hast du recht wen man disen nicht auch in der vdr-setup.xml  übernimmt ist er bei einstellungen im Setup wider weg wobei dann der vdr mit den zuvor eingestellten Parametern startet und man diese nicht mehr über das Menü entern kann .
wen jetzt jemand eine netstream/x-card hat dann sind die Einstellungen ohne Schalter im Menü auch da und verwirren den User nur da sie keine Funktion haben . Um hier eine Erkennung = Activy dann automatisch den Schalter -d zu machen ist meine vorstellung hierfür muß ich mich noch besser mit c vertraut machen arbeite daran .
mfg det
PS: vorschläge Anregungen Beispiele wie so etwas gehen könnte nehme ich gerne an , aber wen möglich in Text form zum nachlesen
Zitieren
#89
HI Thali50 Kris Wicky
das schneiten von aufnahmen mit den em84xx schon mal probiert ?
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=66223
habe hier was gefunden
mfg det
Zitieren
#90
Hi det,
(04.07.2007, 19:19)det link schrieb:das schneiten von aufnahmen mit den em84xx schon mal probiert ?
was meinst Du mit schneiden mit dem em84xx

habe gerade eine Aufnahme mit den VDR Befehlen 0; 4,6; 7,9; 8; 2 geschnitten, hat wunderbar funktioniert.

Grüße
Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#91
Thali50

Zitat:habe gerade eine Aufnahme mit den VDR Befehlen 0; 4,6; 7,9; 8; 2 geschnitten, hat wunderbar funktioniert
genau das habe ich gemeint also Bast das auch tanke
mfg det
Zitieren
#92
Hallo det,
hallo Kris,

wann können wir den die Änderungen - neuen Features testen?

Grüße

Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#93
HI,

thali
gemach gemach, selbst ich habe die neue em84xx von det noch nicht getestet, die letzte Fassung war mit spdif-aktiv ja/nein

Ich habe noch etwas an den scripten getan, wenn ich zeit habe werde ich am Sonntag die scripte aktualisieren und euch die links geben.

MfG
Kris
Zitieren
#94
Hi Kris,
hi det,

Danke für Eure Mühe.
ich habe Zeit kein Problem...
man kann halt nur nix zu den neuen Features sagen, wenn man sie nicht testen kann.

Grüße

Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#95
Hi Kris,

Erste Eindrücke der beta mit Update und den neuen Activy_Tools:

auch in der neuen Version 0.5 beta Update 1 ist der Watchdog nicht = 0 sondern steht wieder auf 600 und bei der Erstinstallation muß man auch wieder auf der Konsole /usr/bin/tvia_overlay ausführen um ein Bild zu bekommen und die DVB-Karten per Hand in die driverconfig eintragen. Ansonsten sehe ich noch keine Unterschiede zur den vorangegangenen Activy_Tools und der beta ohne Update.

Grüße

Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#96
Hi,

thali50
also Dreh- und angelpunkt ist die /easyVDRSetup.sh

Das Setup sollte alles einstellen (automatisch wohlgemerkt) vom Watchodg, zum Treiber bishin zum tvia_overlay bzw tdk.

Zitat:Ansonsten sehe ich noch keine Unterschiede zur den vorangegangenen Activy_Tools und der beta ohne Update.
Auf welcher Activy hast Du getestet? Die Unterschiede sind "nur" in den Scripten (em84xx.sh bzw easyvdrsetup.sh)

MfG
KRis
Zitieren
#97
Hi Kris,

es ist eine 330 er. Welche easyVDRSetup.sh hätte ich verwenden sollen? Ich habe erst 0.5 beta 2 installiert, das Update 1 drüber und dann die vorhandene easyVDRSetup.sh und dann Dein Script ausgeführt.

Grüße

Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#98
Hi,

also, erst Beta installieren, dann update zur beta, anschließend manuell die tools runterladen und mit "-C /" entpacken und dann die /easyVDRSetup.sh ausführen.

Hintergrund:
Als die Beta2 und das Update kam, hab ich noch ein paar fehler entdeckt. Daher das manuelle update einspielen.

Das Script ist nur für beta2 OHNE Update, da dort einige "grobe" Fehler drin waren.

MFG
Kris
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste