Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
konstruktive Lösungen EasyVDR für Activy
#1
Hier nun ein neuer Wertungsfreier Thread. ;D

Grüße
Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#2
Hi Kris,

hier nochmals Dein howto:
# Schritt 1:
easyvdr normal installieren

# Schritt 2:
mit Alt + F1 auf eine Konsole wechseln.

# Schritt 3:
Anmelden. Name: root passwort: easyvdr

# Schritt 4:
"stopvdr" eingeben

# Schritt 5:
Netzwerk aktivieren

- Activy 300
auf der Konsole "modprobe natsemi" eingeben

- Activy 3x0
auf der Konsole "modprobe eepro100" eingeben

# Schritt 6:
IP - Adresse einrichten

  - mit DHCP
  auf der Konsole "dhclient" eingeben.
 
  - manuelle IP vergeben, fehlt zzt.

  XXXX

Zwischen-Schritt: von hand das Update von easyvdr aufspielen, dazu einfach das Programm /usr/bin/easyvdr/easyvdr-update-inet.sh aufrufen.
 

# Schritt 7.
Konfigurationstool runterladen. Dazu auf der Konsole
cd /usr/bin/easyvdr/
wget http://dev.easy-vdr.de/em84test/easyvdr-...-activy.sh
chmod +x easyvdr-config-activy.sh

#Schritt 8:
das Tool mit "./easyvdr-config-activy.sh" starten

Wichtig! Zuerst wird Easyvdr akutalisiert, anschließend wird der Rechner neugestartet.
Das script startet anschließend selbstständig, es erscheint jedoch nichts auf dem Fernseher oder Display

Wenn das Script fertig ist, wird neugestartet. Dann erst sollte auch ein Ergebnis sichtbar sein Smiley (es dauert ca. 1 minute)


Grüße
Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#3
Hi kris,

habe es gerade so ausgeführt und es sieht sehr gut aus.  Musste zwar die em8400 Plugins nochmal am OSD aktivieren aber es funktioniert nach dem reboot immer noch alle. Ton FB Netzwerk Display super arbeit.

Grüße
Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#4
Habe den Link im Wiki auf diesen Thread gesetzt.

Grüße
Thali50

P.S. Gute Nacht und schöne Träume
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#5
Hi Kris,

trotz Euphorie, doch wieder Probleme. Nachdem alles funktioniert hat, habe  ich meine FF-Karte gegen die Bugdet Nova-s getauscht vorher die driverconfig angepasst und gebootet. Nun geht die FB wieder nicht mehr. Werde heute abend das ganze prozedere mal gleich mit der Bugdet-Karte testen. Die engültige Version sollte ja mit einem reinem Budgetsystem funktionieren, ansonsten brauchen wir den em8400 nicht.

Grüße
Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#6
Hi,

ich habe leider keine weitere Budget rumliegen, "nur" eine FF Karte. Aber ich werde am Sonntag etwas versuchen. Den EM8400 weglassen ist so eine sache, schließlich kannst Du den Scartausgang nicht für die FF nutzen, Du müsstest also basteln.

kannst Du mir die driversconif mal anhängen? (Neu und alt)

MfG
Kris
Zitieren
#7
Hi Kris,

hier die beiden Dateien.

Grüße
Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#8
Hi,

so, kaum aus der schule und schon am basteln, ich habe für kurze zeite eine zweite activy bekommen mit zwei budget karten, ich versuche mich mal an den fehler heranzutasten.

MfG
Kris
Zitieren
#9
Hi,

also, ich muss sagen, ich hab keine Ahnung was bei Dir schiefgeht, weil hier hier läuft alles. Ich habe sogar Deine werte übernommen und keinerlei probleme gehabt. Kiste startet, läßt sich bedienen und läuft "einfach"

Was für ne Karte war das noch gleich?

MfG
Kris
Zitieren
#10
HI
[quote]Nachdem alles funktioniert hat, habe  ich meine FF-Karte gegen die Bugdet Nova-s getauscht vorher die driverconfig angepasst und gebootet. Nun geht die FB wieder nicht mehr[quote]
mfg det
Zitieren
#11
Hi,

det
danke, wer lesen kann...

Also hier in der Leihactivy ist einmal eine Technisat Skystar und eine "Vision" mit bt848 verbaut... ich führe gerade den x-ten Neustart durch ohne Problme.... Kannst Du mal auf der Konsole ein "ps -ef" eingeben und die Ausgabe posten. Vielleicht hat sich ja Lirc eingeschmuggelt ???

MfG
Kris
Zitieren
#12
hi
versuche mal als deb zu erklären woran das Problem liegt .
ab version 0.3 muss sich in den Backup routinen des vdr etwas geentert haben , die sysconfig und setup.conf übergibt den vdr Parameter , bei änderung von plugins werten diese in die sysconfig setup.conf geschrieben  jetzt passiert aber folgendes nach einen Neustart werten diese teilweise mit den alten überschrieben und der vdr startet mit den alten Parametern weiter . Ganz leicht zu testen ein plugin deaktivieren die Parameter aus der setup.conf löschen zb das em84xx plugin was bei einer FF ja nicht gebraucht wirrt .
wen der vdr ohne em84xx das erste mal gestartet wirrt gibt es auch keinen Eintrag em84xx in der setup.conf das gantze ist aber bei der version 0.2 nicht der fal hier werten die Parameter auch gelöscht
mfg det
Zitieren
#13
Hi,

det
also für easyvdr ist "nur" die sysconfig wichtig, die setup.conf speichert nur plugin-eigene-parameter, wenn also etwas in der setup.conf von einem Plugin steht, in der sysconfig aber nicht, dann wird auch nichts gestartet. Das sieht man an den Einträgen innerhalb der setup.conf bspw. xinelibout oder yaepg, die Einträge stehen drin, aber gestartet werden die Plugins deswegen nicht.

Die einzige Abhängigkeit die es mit der sysconfig gibt ist das setup-plugin mit der datei /etc/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml. Denn das Setup-plugin ist das einzige VDR-Tool was auf die sysconfig zugreift.

Was sein kann:
Beispiel: In der vdr-setup.xml steht ein Plugin auf "active="yes", in der sysconfig aber nicht, so wird das Plugin erst dann aktiviert, wenn man im VDR das Programm "Plugins aktiveren" verwendet. Dazu brauchst Du nur in dieses Programm rein- und wieder rauszugehen und das Plugin wird wieder in die sysconfig eingetragen.

Daher ist es wichtig sowohl die sysconfig als auch die vdr-setup.xml zu bearbeiten (deswegen gibt es auch meine Functionslib, da diese unter anderem genau das macht)

So wie ich das verstanden habe, hat thali folgendes gemacht
- easyvdr 0.4 installiert
- mein script aufgerufen
- nach der Installation war ein Bild auf der FF Karte über das em84xx vorhanden, die FB funktionierte auch.
- Thali hat nun die /etc/vdr/driversconfig angepaßt, den rechner ausgeschaltet und die Budget-Karte eingesetzt

Wenn er jetzt neu startet, funzt die Fb nicht mehr... Das ist mir nicht erklärbar. Schlimmer aber ist dieser satz von Thali
Zitat:Musste zwar die em8400 Plugins nochmal am OSD aktivieren aber es funktioniert nach dem reboot immer noch alle

Ich habe hier auf den test-Vdr und auf meinem VDR ungelogen je 5mal neu installiert, genau nach meiner Anleitung aber OHNE den Zwischenschritt.

Jedesmal lief das ganze sauber durch, die Plugins waren aktiv, sound kommt, fb läuft auch...

Die updates wurden installiert, der VDR rebootet, nachdem VDR nochmals gestartet wurde, dauert es ca. 1minute, VDR rebootet selbstständig neu und alles ist installiert...

Thali
kann es sein, das nach dem ersten neustart KEIN Reboot bei Dir durchgeführt wurde? die Prozedur dauert gut und gerne 1minute und man sieht nichts auf dem Bildschirm....

det
Zitat:em84xx plugin was bei einer FF ja nicht gebraucht
Warum werden die nicht gebraucht? Wenn man die beiden Scartanschlüsse benutzen möchte, braucht man doch den em84xx??

Wenn Du eine FF Karte hast und man möchte den em84xx nicht nutzen muss man doch ein AV-Board (oder Konsorten) haben oder nicht?

MfG
Kris
Zitieren
#14
hi
Zitat:Warum werden die nicht gebraucht? Wenn man die beiden Scartanschlüsse benutzen möchte, braucht man doch den em84xx??
bei fersion 0.2 ging der frambufer ohne em84xx noch so braucht man bei einer FF auch keinen em
mfg det
Zitieren
#15
Hi,

det
hmmm, vielleicht schaue ich mir das gleich mal an, ich muss leider das Testsystem wieder abgeben und kann nur noch mit meinem testen

MfG
Kris
Zitieren
#16
Hi Kris,
hi det,

war am Wochende nicht da und kann zur Zeit nicht weiter testen, da die dritte Activy noch nicht eingetroffen ist.
Auf das drängen meiner Frau mußte ich ersteinmal zwei produktive Syste hinstellen und habe mich für gen2VDR entschieden.

Wenn die dritte Activy da ist teste ich weiter. Übrigens Kris, ich habe vor einer Neuinstallation immer die Platte neu Partitioniert, da bei der EasyVDR nie alles ersetzt wird und es somit schwieriger ist einen Fehler auszumachen.

Zum Partitionieren habe ich vorher MiniVDR installiert und dann neu EasyVDR. Ca. 7-10 mal installiert sowohl auf der 300 alsauch auf der 330. Ich bin immer zu dem selben Ergebnis gekommen: Irgendwann ging die FB nicht mehr. Außerdem gibt der em8400 kein volles TV-Bild aus. Man sieht immer links die Befehle der VDR.

Grüße

Thali50
Activy 300 mit Display C 1000, 256 MB Ram, DVB-S KNC-One, DVB-T Skystar, reines Budgetsystem 40 GB HDD, EasyVDR 
Easyvdr 0.5 RC2
Activy 330 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Activy 350 C 1600, 256 MB Ram, DVB-S Nova-S, DVB-T Nova (9002), reines Budgetsystem, 80 GB HDD, Easyvdr 0.6.2
Zitieren
#17
Hi,

thali50
nicht tragisch, meine Leihactivy habe ich "noch" da, dummerweise war sogar noch ein hardwarefehler dabei ("nur" die Satkarte. Diese hatte kein Empfang wurde aber treibermäßig erkannt)

via PN hat sich noch ein freiwilliger gemeldet, der in 2-3 Wochen mitwirken kann/möchte. Die Zeit werde ich aber nutzen den stopfehler zu finden, denn der ist auch in der 0.5 vorhanden.

MfG
Kris
Zitieren
#18
Hallo Kris,

also zum Stopfehler mit der "Neuen" kurz ne Anmerkung, bisher konnte ich das Verhalten auf meinen beiden Systemen nicht beobachten.

Evtl wird hier ein Plugin nicht sauber beendet und der VDR restartet sofort. Welche Watchdog-Einstellungen habt ihr da?

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#19
HI,

auf der activy ist der wtachdog immer auf 0, auf meinem Wohnzimmer-PC mit 0.5 war es 600.

Der Fehler ist mir leider auch nciht nachvollziehbar, gesten mit der 0.5 hatte ich es massiv. Ich denke jedoch das ein stopvdr immer funktionieren muss, wenn aber der VDR selbst mit killall -9 vdr neustartet ist da was -wie der Rheinländer zu sagen pflegt- "fuul". (genauer. killall -9 Runvdr; killall -9 RCStart; killall -9 vdr und alles erfolglos).

MfG
Kris
Zitieren
#20
Hallo,
das stopvdr geht leider nicht immer.
Zitat: start)
    if test -f /var/run/atd.pid; then
      echo " atd is running"
    else
      execute /etc/init.d/atd start
    fi       
    /bin/bash -c '\
    /bin/echo $$ > /var/run/vdr.pid; \
    while /bin/true; do \
      /etc/init.d/Runvdr up 2>&1 >/dev/null; \
      sleep 1; \
      /etc/init.d/Runvdr down; \
      sleep 5; \
    done 2>&1 >/dev/null'
  ;;
Das ist der eigentliche Watchdog. Wenn der 2 mal gestartet ist, dann wird der vdr immer wieder gestartet.
Da hilft keine kill vdr oder sonst was. Da muss die Runvdr selbst gekillt werden. Und selbst das hilft nicht immer, da die sich selbst wieder aufruft.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#21
Hi,

Uwe
das war meine Frage im Entwicklerforum. Wozu soll das gut sein? Reicht es nicht nur das zu verwenden?
Code:
start)
    if [ -f /var/run/atd.pid ]; then
      echo " atd is running"
    else
      execute /etc/init.d/atd start
    fi
      /etc/init.d/Runvdr up 2>&1 >/dev/null; \
      ;;

Ich meine, wozu gibt es sonst "Runvdr stop" wenn der Watchdog dazwischenfunkt?

MfG
Kris
Zitieren
#22
Hall Kris,
ein klares JEIN. Die Antwort steht bei Deinem anderen Threat.
Kann mann vielleicht besser machen. Zumindest mir hat dieser "Watchdog" schon ein paar Aufnahmen gerettet.
Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#23
hallo !!!!

habe jetzt auch nach dieser anleitung erfolgreich meine activy300 in betrieb genommen !

soweit sehr gut , aber nahc einem oder manchmal mehreren neustarten klappt dann die fernbedienung mehr.

und manchmal beim umschalten ist das bild weg , d.h. man kann noch ton hören und paar artifakten sehen, wie bei schlechten signal bei starkem regen oder so , und da hilf bei mir nur ein neustart.

hat jemand auch diese probleme ?

und wenn ich schon hier frage , wollt ich nachfragen was für eine cpu und ram ihr vorschlägt um genug leistung zu haben.


danke im vorraus


mfg

Zitieren
#24
Hi hektor
genau das ist meine rede aber Kris hat dieses problem ja nicht und so wirt sich das nicht ändern , das heist du must in der 0.4 damit leben oder gen2vdr installieren
MFG det
Zitieren
#25
Hallo zusammen,

offensichtlich scheinen FB-Probleme bei einer Activy nur dann auf zutreten, wenn actviy-lirc verwendet wird.

Schön wäre es, wenn die Ursache hierfür ermittelt werden kann.

Mir fallen hierfür zwei Ursachen ein.

1. Der Kernel gibt die FB Keycodes plötzlich nicht mehr über /dev/input/event0 sondern über /dev/input/event1 oder 2 an activy-lirc.
Solche Probleme haben wir auch bei den Hauppage FBs die das Remote Plugin verwenden.

Test:
cat /dev/input/event0
-> Ein paar Tasten auf der FB drücken und schauen, ob irgendwas auf der Konsole ausgegeben wird.
Das ganze sollte man dann natürlich mit event1 und event2 wiederholen.

2. Aus irgendeinem Grund läuft der activy-lirc Daemon nicht mehr.

Test:
-> ps -e | grep activy

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: