25.12.2015, 15:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2016, 17:00 von Polaris.)
Hi,
komme von yaVDR 0.5 und wollte endlich wieder EasyVDR benutzen.
SSD platt gemacht (Backup vorher erstellt) und easyVDR installiert über besagten FullHD Toshiba TV. Soweit lief alles reibungslos.
TV ist erstmal für den Setup direkt mit dem VDR verbunden.
Leider schlägt die Monitorerkennung immer fehl. VDPAU kann dann auch nicht benutzt werden und er zwingt mit xinelibout auf.
Kann mir hier einer auf die schnelle Helfen?
P.S. die Intel-Graka ist im Bios deaktiviert.
Anbei das easyinfo.zip
Danke und Grüße.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
es ist aber "easyvdr-video-out-ati" & "easyvdr-softhdd-vaapi"installiert ...nichts für nvidia.
Code:
ii easyvdr-softhdd-vaapi 0.3.2-0easyVDR0~trusty all SoftHDDevice Vaapi Config package for easyVDR
un easyvdr-softhddevice <none> <none> (no description available)
ii easyvdr-tripatch 0.0.1-1easyVDR1~trusty amd64 Tripatch-Package for easyVDR
ii easyvdr-unload-dvb 0.0.2-0easyVDR1~trusty amd64 DVB-Driver unloader for easyVDR
ii easyvdr-usbmount 0.0.21-2easyVDR1~trustyamd64 automatically mount and unmount USB mass storage devices
un easyvdr-video-out <none> <none> (no description available)
ii easyvdr-video-out-ati 0.1.1-0easyVDR1~trusty amd64 Metapackage for EASYvdr AMD/ATI Cards
rc easyvdr-video-out-nvidia 0.5.1-0easyVDR3~trusty amd64 xineliboutput packages for easyVDR
Für Ausgabe mit Nvidia sollten aber diese Pakete installiert sein
Code:
ii easyvdr-softhdd 0.3.2-0easyVDR0~trusty
ii easyvdr-video-out-nvidia 0.5.1-0easyVDR5~trusty
üerstmal danke für das schnelle Feedback!
Über den Setup konnte ich nichts mehr unter VideoOut auswählen. Er sprang immer sofort zurück ins Menü. Ich installiere gerade nochmal neu...
Grüße
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
25.12.2015, 17:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2015, 17:51 von Polaris.)
Hi,
die Internetverbindung stellt er am Anfang des Setups brav her. LAN steht. Ich habe eine Geforce GT 620 onboard mit 512 MB RAM (siehe Signatur) Die Installation hatte ich mit (1-standard) bei der Treiberauswahl ausgewählt.
Ich habe jetzt mal den NVIDIA experimental Treiber ausgewählt, gleiche Fehlermeldung.
TV zeigt zar an, dass aktuelle Hadrware erkannt wird aber auf der Console kommt die genannte Fehlermeldung.
.
^[email protected]:~$ ping www.google.de
PING www.google.de (173.194.44.23) 56(84) bytes of data.
64 bytes from muc03s07-in-f23.1e100.net (173.194.44.23): icmp_seq=1 ttl=51 time=15.9 ms
64 bytes from muc03s07-in-f23.1e100.net (173.194.44.23): icmp_seq=2 ttl=51 time=15.8 ms
64 bytes from muc03s07-in-f23.1e100.net (173.194.44.23): icmp_seq=3 ttl=51 time=15.8 ms
64 bytes from muc03s07-in-f23.1e100.net (173.194.44.23): icmp_seq=4 ttl=51 time=15.6 ms
Ping google ist sauber.
Anbei die zip.
Danke nochmals, dass ihr mir helft!.
EDIT: trotz Treiberauswahl zeigt er im Webinterface unter Grafik nur alles unbekannt an. Kein Treiber, keine Auflösung - nur die Grafikkarte selbst.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
25.12.2015, 18:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2015, 18:39 von Polaris.)
Hi,
HDMI to DVI Kabel direkt von der Geforce zum TV. Irgendein hochwertiges Kabel von Amazon. Hat bei yaVDR zumindest inkl. Ton immer funktioniert. Bei yaVDR musste ich allerdings früher mal die Auflösung manuell mitteilen. Ist aber schon lange her...
EDIT: hab nochmal nachgeschaut, bei yaVDR musste man die xorg.conf manuell anpassen, damit der TV richtig funktioniert. Liegt glaube ich an der Board-Graka-Combi.
Ich werde mal im yaVDR Backup die xorg.conf suchen und übernehmen.
Grüße.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Solange die Treiber nicht richtig installiert werden brauchst du auch keine xorg.conf.
So wie ich das sehe gibt/gab es ein Problem beim installieren.
Was für ein Iso nutzt du? ist das aktuell, also mind. 2.5?
Hast du DHCP an?
Wie viele DVB Karten? Die Nvidia Fehler deuten auf zu wenig NVram.
Aber solange du keine Saubere Installation hast braucht man da nicht suchen.
Was passiert wenn du die xorg.conf löscht und dann
Code:
sudo start easyvdr-desktop
Du kannst beim Monitor Layout auch nein wählen (erste Frage) was passiert dann?
Hast du mehrere Bildschirme angeschlossen?
Momentan läuft dein X nicht.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
25.12.2015, 19:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2015, 19:23 von Polaris.)
Hi,
hab das neuste Iso 2.5 in Verwendung.
Habe eine DVB-Karte siehe Signatur und einen Toshiba TV.
DHCP ist an. er bekommt auch eine IP. Ping nach google.de läuft sauber raus.
Die xorg.conf habe ich gelöscht und den Befehl ausgeführt.
Hier die Meldung:
sudo start easyvdr-desktop
easyvdr-desktop start/running, process 2325
TV ist weiterhin schwarz.
Grüße
EDIT habe nochmal den NVIDIA Treiber 331 ausgewählt, er installiert diesen auch sauber durch, ohne Fehler.
Sehr komisch.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Bleibt trotzdem die Frage im Raum stehen, welchen Nvidia Trieber du mit diesem System bei Yavdr verwendet hattest.
Der funktionierte ja offensichtlich, oder ist die Graka neu gekommen ?