25.12.2015, 23:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2015, 23:25 von Polaris.)
Hi,
hatte in der Tat irgendwann mal auf static gesetzt. IP 192.168.0.10. Vielleicht war das die System.zip.
Bei allen Installation hat der Sekundentimer nach 3 Sekunden das LAN initialisiert. Ich denke, dass es eher am Treiber oder Kernel liegt. Leider bin ich nicht der große Linuxer...
Ich kann ausserdem gerne nochmal nen anderen bootbaren USBStick mit frischem ISO vorbereiten und testen.
EDIT. Es kommt übrigens ein Hinweis, wenn das Netzwerk (DHCP) nicht initialisiert werden kann. Hatte beim erstmal das Kabel nicht gesteckt.
Grüße.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitat:EDIT. Es kommt übrigens ein Hinweis, wenn das Netzwerk (DHCP) nicht initialisiert werden kann. Hatte beim erstmal das Kabel nicht gesteckt.
Das hat nichts zu sagen, stimmt der DNS Eintrag oder oder das Getway nicht geht es auch nicht.
Und zur Not die 3 Nvidia Treiber ausprobieren. Was aber nicht geht ist Nvidia installieren und dann zurück nach Intel.
Da brauchst du eine Neuinstallation. Deine Intel CPU wäre für VAAPI nicht gerade Optimal. Würde aber vermutlich gerade so laufen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Wäre auch noch interessant welche der vorgeschlagenen Upgrade Varianten du gewählt hast,
die sicherste wäre meines Erachtens die 1. die ist auch default, aber ich denke das hast du wahrscheinlich berücksichtigt...
Hi, danke für die späte Antwort.
Ja, hab bereits Variante 1 und Variante 3 mit dist-upgrade durch ;D :-\
Morgen mache ich nochmal einen Rundumschlag und werde berichten.
Wäre zu schade, easyvdr ist mir doch sehr sympathisch...
Grüße!
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
so, kurz und knapp. Es läuft nicht. Schade! Immer noch die Meldung "easyvdr-resolution.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden".
Neues ISO, anderer Stick, anderes HDMI-Kabel, alle 3 NVIDIA Treiber getestet, Internet gecheckt etc etc.
Das Board ist kein ootb Ubuntuboard, soviel steht fest.
Trotzdem danke an alle Beteiligten!
Grüße,
Polaris
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitat:Das Board ist kein ootb Ubuntuboard, soviel steht fest.
Da würde mir noch einfallen boote mal mit einem Ubuntu 14.04 Live System.
Wenn da ein Bild kommt ist es lösbar.
Du kannst auch mal versuchen den TV an die Intel beim booten anschließen.
Es kann sein das du dann ein Bild bekommst. Dann müsstest du den TV mit 2 Kabeln anschließen.
Dann mit AV beim Installieren wechseln, wenn alles läuft kannst du halt kein Terminal ohne AV mehr sehen (so ist es bei mir)
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Ok, danke für den Tipp. Übrigens habe ich mit dem neuen yavdr 0.6 das gleiche Problem... grr. Trotz Config-Übernahme vom laufenden yavdr 0.5. Sehr seltsam alles.
Grüße.
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
27.12.2015, 10:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2015, 10:31 von Tommy.Z.)
Mein Zotac Z68ITX-B-E wollte auch keine Bildschirme erkennen. Erst ein GPU-Bios-Update hatte die Lösung gebracht.
Hab mir einfach ein Zotac Bios für meine GT430 gesucht und geflasht. Daraufhin hat alles geklappt.
Edit: https://devtalk.nvidia.com/default/topic...9/#4162779
danke für deine unermütliche Hilfe ^^
Ich bin etwas weiter, glaube ich. Habe mit deinem Befehl alles an NVIDIA entfernt und danach über Setup den neusten experimental Treiber gewählt. Jetzt sagt er, dass keine Auflösung erkannt wird und ausserdem nur XINELIBOUT (glaube ich) verwendet werden kann...
Glaube, wenn man ihm jetzt die Auflösung noch hart per Config mitteilen würde... hmmm.
Anbei das sysinfo.zip
Grüße
P.S. ich habe außerdem Zotac mal kontaktiert, ob die nicht doch irgendwo ein inoffizielles BIOS Update herumfliegen haben...
Receiver: YaVDR 0.5 Frodo, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium [email protected],6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 (beide Tuner aktiv) -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
NAS: Openmediavault, HP Proliant MicroServer Gen8, Intel Xeon E3-1220L v2, 16 GB RAM, 4x3TB HW-RAID 5 auf P222 Controller + vielen Plugins
Streaming-Clients: Google Nexus 7(2012) Tablet u. Google Nexus 5 Handy, jeweils mit Andro-VDR-App
RPi2: im Aufbau
Zitat:[ 175.388] (**) NVIDIA(0): Enabling 2D acceleration
[ 175.443] (EE) NVIDIA(GPU-0): Failed to initialize the NVIDIA GPU at PCI:1:0:0. Please
[ 175.443] (EE) NVIDIA(GPU-0): check your system's kernel log for additional error
[ 175.443] (EE) NVIDIA(GPU-0): messages and refer to Chapter 8: Common Problems in the
[ 175.443] (EE) NVIDIA(GPU-0): README for additional information.
[ 175.443] (EE) NVIDIA(GPU-0): Failed to initialize the NVIDIA graphics device!
[ 175.443] (EE) NVIDIA(0): Failing initialization of X screen 0
Nö das tut nicht ...
Versuch mal nochmal Nvidia runter schmeißen und dann bei Nvidia einen Treiber herunterladen und manuell installieren (ist nicht schwer)
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J 2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0