Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer VDR
#51
Hallo,
Guck bzgl.  Tuner lieber im Vdr Portal oder bei Linux - tv. Das ist aktueller.

Alles was mit linux-media experimental dkms tut geht auch bei uns.
Und was im Kernel 3.19 drin ist eh.

Mygica T210 Sticks wurden grad empfohlen im Portal von ich meine SvenGWK.
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#52
Zitat:Wirklich jammerschade dass die Reel Tuner die ich rumliegen habe nicht verwendet werden können.....

Warum ? Wenn der Netceiver Anteil noch da ist sollte es mit dem MCLI Plugin doch laufen. (Im Wiki gibts dazu Infos)
Das Reel Konzept ist zwar veraltet, aber falls Teile davon noch laufen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#53
(17.11.2015, 18:53)mango link schrieb: Hi,

[quote author=neuro link=topic=18042.msg170048#msg170048 date=1447778034]
Es ist glaube ich nicht die Cinergy 1200 sondern wie ich geschrieben habe die Cinergy C
ja wer lesen kann Wink  ..die Karte sollte auch funktionieren, gibt es ja schon einige Tage.
Einfach Standard-Treiber wählen!

Gruss
Wolfgang
[/quote]
Hallo neuro, warum so ängstlich? Du hast doch aus eigenem Antrieb diese Karte/n vorgeschlagen und Wolfgang hat es auch schon bestätigt, das sie sehr "warscheinlich" funktionieren.

Ohne ein wenig Risiko und Spaß am probieren, wird's wohl nix Wink

Ähnlich ging es mir auch unzählige mal bei Auswahl von Hardware ( reycom System, IR Trans, Skystar S2, usw ) , aber lieber zwei Schritte vorwärts und gucken was passiert, als immer auf Nummer sicher zu gehen.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#54
@Aaron
Diese Karte ist heute verkauft worden, leider nicht an mich. Deshalb, ich bin nicht ängstlich nur wieder neu auf der Suche!

@Martin
Leider verstehe ich deinen Hinweis nicht. Willst du mir sagen dass es eine Möglichkeit gibt die Tuner der Reelbox Avantage II in einem Standard Mainboard zu verwenden? Wenn ja dann bin ich an Infos sehr interessiert!

Gruss, neuro
Zitieren
#55
(21.11.2015, 12:48)Martin link schrieb:
Zitat:Wirklich jammerschade dass die Reel Tuner die ich rumliegen habe nicht verwendet werden können.....

Warum ? Wenn der Netceiver Anteil noch da ist sollte es mit dem MCLI Plugin doch laufen. (Im Wiki gibts dazu Infos)
Das Reel Konzept ist zwar veraltet, aber falls Teile davon noch laufen...


Ich werde das in den kommenden Tagen hoffentlich mal testen, wäre super, wenn der 2.5er mit dem Netceiver laufen würde.
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#56
Hallo

Ich möchte mir nun folgende DVB-C Karte zulegen: Digital Devices Cine C/C2/T/T2 V7 und wäre dankbar wenn mir jemand bestätigen könnte dass die mit der aktuellen easy-vdr version funktioniert  http://www.dvbshop.net/Digital-Devices-C...-T-T2-PCIe

Danke und Gruss

neuro
Zitieren
#57
Ja, die sollte laufen, habe bei mir eine Octopus mit 4 DVB-C(2) und 2 DVB-S tunern sehr stabil am laufen
Treiber sind etwas umständlich zu installieren, aber wenns mal läuft, super.
Zitieren
#58
Danke mikethebike74 dann kann ich ja beruhigt bestellen.

Gruss, neuro
Zitieren
#59
@mikethebike74

(27.11.2015, 12:15)mikethebike74 link schrieb: Treiber sind etwas umständlich zu installieren, aber wenns mal läuft, super.
hat unser "media-build-experimental-dkms" nicht funktioniert?
Was für Treiber-Paket hast du denn installiert(dddvb-0.9.19b.tar.bz2)? ...dafür gibt es übrigens auch ein dkms.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#60
Leider nicht, ging nur mit der manuellen Methode nach Endress.
Danach noch die i2c Probleme...
Leider muss man das dann jedesmal machen wenn man ein Kernel update durchführt.
Gibt es für die DKMS Methode ein update?
Zitieren
#61
@mikethebike74

Ich versuche gerade eine Digital Devices Max S8 zum laufen zu bekommen und habe mit i2c timeout  und daraus folgenden Abstürzen zu kämpfen. (http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...170365#new )

Könntest du die von dir erwähnte "manuelle Methode nach Endress" und was du gemachts hast damit die i2c Probleme verschwinden näher erläutern ?
Zitieren
#62
Hallo, bin leider auch kein Ultraexperte, habs aber letzendlich zum Laufen bekommen

http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Di...Flex_C%26T

Habe diese Anleitung benutzt

http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-har...ost1128813

Damit habe ich das i2c Problem gelöst

Easyvdr läuft als VM unter ESXi6

Viel Erfolg, hoffentlich hilft das
Zitieren
#63
http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=...pid1524804

Das ist am einfachsten um den i2c Fehler wegzubekommen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste