Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabel in problematisches Leerrohr einziehen; gesplittet von : Easy VDR Cluster?
#1
Nee, denn ich brauche ja nicht 3 SAT Anschlüsse.


Ich würde aus einem Zimmer ein SAT Kabel anschließen, und durch das Leerrohr in den Keller zihen, wo alle Leerrohr zusammenkommen. Von dort in das Leerrohr zum Wohnzimmer. Das würde aber nur funktionieren, wenn neben dem Netzwerkkabel noch zusätzlich das SAT Kabel passen würde. Also wenn der Durchmesser des Leerrohr dick genug ist.


Die SAT kabel liegen leider nicht in Leehrohren.

Gehäuse: Silverstone LC-16M , Mainboard: MSI 770-C45 (AMD), 4GB RAM, Grafikkarte: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 640] (rev a1), TV-Karte: Digital Devices Cine C2T2S2, Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
Zitieren
#2
(24.02.2015, 18:23)hermann link schrieb: Die SAT kabel liegen leider nicht in Leehrohren.

Da hat mal wieder ein Elektriker gepfuscht. Leerrohr ist für SAT-Kabel Vorschrift.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#3
@steevee

Das ist die Info die mir de aktuelle Eigentümer kurzfristig per SMS sagen konnte. In die Dosen habe ich noch selber nicht reinscheuen können. Das erst in 2 Monaten. Könnte also doch noch einfacher werden. Dann würde das auch mit den Doppelt SAT kabel wieder passen :-) Also wenn nicht gepfuscht wurde.


Vielen dank für eure Hinweise. Ich bin sicher ich bekomme das hin. Mindetsens mit euer aller Hilfe :-)

Gehäuse: Silverstone LC-16M , Mainboard: MSI 770-C45 (AMD), 4GB RAM, Grafikkarte: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 640] (rev a1), TV-Karte: Digital Devices Cine C2T2S2, Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
Zitieren
#4
Nur falls es noch jemanden interessiert :-)
Ich habe leer rohre, aber scheinbar irgendwo einen knick. Ich komme da leider nicht mit der Zugschnur durch. Ich habe mir jetzt ein Stacker besorgt und an das eine Kabel angeklemmt. DA habe ich jetzt 2 Leitungen am VDR wie ich es brauch. Also ab jetzt auch keine Timer Konflikte mehr.


Bis dann,
Hermann
Gehäuse: Silverstone LC-16M , Mainboard: MSI 770-C45 (AMD), 4GB RAM, Grafikkarte: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 640] (rev a1), TV-Karte: Digital Devices Cine C2T2S2, Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
Zitieren
#5
Zitat:Ich habe leer rohre, aber scheinbar irgendwo einen knick. Ich komme da leider nicht mit der Zugschnur durch.

Staubsauger an einem ende ran, dann eine leichte Schnur und vorne etwas Papier Styropor oder sowas anbinden und am anderen Ende rein schieben , geht normal immer.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#6


(21.08.2015, 13:33)Bleifuss2 link schrieb: Staubsauger an einem ende ran, dann eine leichte Schnur und vorne etwas Papier Styropor oder sowas anbinden und am anderen Ende rein schieben , geht normal immer.
Der ist ja, den kannte ich noch nicht ;D

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#7
Das ist Ernst gemeint ...
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#8
(21.08.2015, 15:00)Bleifuss2 link schrieb: Das ist Ernst gemeint ...
Jep ich weiß, hört sich komisch an, ist aber so Wink
Wäre ich auch nie drauf gekommen..
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#9
(21.08.2015, 13:33)Bleifuss2 link schrieb: Papier Styropor

Das beste ist ein Wattebausch.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#10
Zugschnur?

Ich nehme sowas http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00LUPQ74C/...S72VQ9NF7K inklusive einem Kabel-Gleitspray oder Kabel-Gleitfett.

Das ist ein zwei Personen Job, am besten mit Sprechverbindung. Einziehband durch das Rohr schieben, das einzuziehende Kabel ordentlich befestigen. Einer zieht, der andere führt das Kabel, macht Flutschi dran und passt auf dass keine Schlingen entstehen oder das Kabel sich zu sehr verdreht.

Mit der Methode bekommt man Kabel durch fast jedes Rohr.

Hier eine keine Howto http://elektricks.com/tipps-kabel-einziehen/
Zitieren
#11
Hi,

feuchtes(Pril etc.) stück Stoff um Schwämmchen Schnur dran, Staubsauger mit Power für mich immer noch die Beste Lösung.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
Jepp Spühlmitel Staubsauger und Schnur da kommst du überall durch.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#13
Mod: gesplitted und verschoben.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste