Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Absturz und automatischer Neustart VDR bei zugriff auf Aufnahmeverzeichnis
#1
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe hier einen VDR basierend auf EASYVDR 0.8 laufen. Seit kurzem startet der VDR neu wenn ich im OSD Menue auf ein bestimmtes Aufnahmeverzeichnis gehe um die dort liegenden Aufnahme zu sehen. Wenn ich per Firefox über VDR Life auf "Aufnahmen" klicke passiert das selbe. VDR stürzt ab und startet sofort automatsich neu. Im Log-File finde ich nichts dazu. Wenn ich über WinSCP auf das Aufnahmeverzeichnis zugreife kann ich dort alle Aufnahmen sehen. Sehr merkwürde ist, dass meine MediaMVP per VOMP auf diese Aufnahmeverzeichnis zugreifen und die Aufnahme dort drin auch abspielen kann (habe ich aber testweise nur mit zwei Aufnahmen aus diesem Verzeichnis probiert). Wie kann ich in Erfahrung bringen was den VDR an diesem Aufnahmeverzeichnis stört.

Gruss und Danke schon mal für Tips

Michael
Zitieren
#2
Problem gelöst.

Habe vom per VOMP MediaMVP aus alle Aufnahmen in dem entsprechenden Verzeichnis durchgeschaut. Es war eine dabei die kein Bild (schwarz) sondern nur Ton hatte. Diese habe ich per WinSCP gelöscht. Danach System neu gestartet und nun kann ich per OSD und Life drauf zugreifen.

Frage ist nur wie finde ich so einen "Übeltäter" wenn ich keine MediaMVP hätte?

Gruß,

Michael
Zitieren
#3
Über Netzwerk mit einem anderen PC oder über Browser von einem anderen PC (browser weiß ich nicht ob es das bei 0.8 auch schon gab, die kenne ich nicht)
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#4
Hallo Bleifuss2,

wie kann ich über Netzwerk an einem PC die Filme durchgucken (und damit erkennen das ein Film nur Ton hatte). Hast du einen speziellen PC Client dafür? Bei Zugriff über VDR-Live stürzte der VDR ja ab und startete neu. Würde mich interessieren was es da an alternative Clients für PC (Windows) gibt. Habe da bisher nichts gefunden was funktioniert.

Gruß,

Michael
Zitieren
#5
VLC oder mplayer kann man nehmen. Gibt es beides für Windows
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#6
Danke. Hatte ich vor ein paar Jahren mal probiert aber nicht zum Laufen gebracht. Werde mich noch mal damit beschäftigen.

Gruß,

Michael
Zitieren
#7
Hi
Michael
Dieser Windows Client ist auch nicht schlecht..
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=EasyStream
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: