Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit Fernbedienung
#1
Hallo,

ich nutze Easyvdr seit vielen Jahren sehr erfogreich.

Jetzt wollte ich mein System auf die Version 2 upgraden.
Also Iso heruntergeladen und auf neuer Platte installiert.
Nach kleineren Problemchen läuft jetzt alles soweit, nur meine Ferndedienung bekomme ich nicht ans laufen.

Ich benutze einen selbstgebauten IR-Empfänger an com1.

Das Problem scheint hier schon bei der Harwareerkennung zu beginnen. Hier wird nur so was wie IREmpfänger uber tty0 am com1 oder 2 angeboten. Das ist doch falsch, oder?
Ich habe auch im Forum etwas gelesen über Probleme stabel/testing, finde es aber nicht wieder. Aber auch mit den Informationen das über das easyportal einzustellen, bin ich nicht weitergekommen.
Die Dateien lirc.conf und remote.conf für meine Fernbedieung liegen mir vor. Ich habe unter /remotes ein neues Verzeichnis mit den Dateien angelegt, und dieses im Setup auch angewählt.

Aber ich bekomme es (vermutlich wegen der Hardwareerkennung) nicht ans laufen.

Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar. Leider sind meine Linux-Kenntnisse sehr begrenzt.

Vielen Dank für Eure Hilfe.





Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#2
(11.06.2015, 07:38)Audi_Coupe_S link schrieb: Aber auch mit den Informationen das über das easyportal einzustellen, bin ich nicht weitergekommen.

Fernbedienung über das Easyportal einzustellen ist momentan noch nicht so gut, weil es da noch nichts zum Auswählen gibt und keine Prüfung gibt.
Aktuell Fernbedienung und Empfänger besser über das setup auswählen.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#3
Welches ISO hast du installiert?
2.0 Stable?
2.1-rc3?
2.1-rc4?

Für 2.0 stable und 2.1-rc3 gilt:
Wenn dein selbst gebauter Empfänger für COM Port ein LIRC ist, sollte dieser bei der Hardwareerkennung angezeigt werden. War auf jeden Fall bei mir so.

Bei der 2.1-rc4 habe ich es noch nicht mit LIRC getestet.

Hast du evtl. den LIRC bei HDD Umbau beschädigt? Ein Draht ab und schon wird nix erkannt. Oder am falschen und im BIOS deaktivieren COM angeschlossen. Das ist mir schon beides passiert.
Zitieren
#4
Hallo,

Danke schonmal.

installiert habe ich "easyvdr-2.0.0-64-stable".

Der Empänger ist 100% IO, wenn ich die alte Platte mit der alten Version anschließe, geht es wieder...

"Wenn dein selbst gebauter Empfänger für COM Port ein LIRC ist" was heißt das?
Es ist so ein ganz einfacher nur mit dem Empfängerchip auf die Com-Schnittstelle.

Wie komme ich jetzt weiter?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Ich habe irgendwo im Setup die Möglichkeit gefunden, die Fernbedinung zu testen, auch da kommt nichts.
Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#5
LIRC ist das http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/LIRC
Dieser wird vom setup erkannt.

Wenn anders dann spezifiziere den Empfänger oder mach ein Foto und poste es hier.

Und testen kannst du die FB über Setups nur wenn du
a. den richtigen Empfänger
b. die richtige FB gewählt hast.
Geht die FB dann nicht ist a oder b falsch gewählt.

Alternativ kannst du händisch den LIRC laden und dann mit irw testen.
Zuvor VDR stoppen, LIRC entladen.
Zitieren
#6
Wenn du ein selbstgelöteten alten seriellen Empfänger hast, wird dieser nicht vom Setup erkannt, weil dieser keine Kennung sendet. Das ist normal. Du must hier
"serieller am ttyS0 (com1)" oder "serieller am ttyS1 (com2)" wählen.

die remote.conf besser die standard nehmen und die lirc.conf dementsprechend anpassen. Die lirc.conf muss aber lirc.conf.com1 oder lirc.conf.com2 heißen.

Poste doch mal deine Fernbedienungsdatei(en).

Wiki-Seite zur Fernbedienungen angesehen? Ist aber noch nicht ganz akrtuell.
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...edienungen

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#7
Hallo,

vielen Dank...

"LIRC ist das http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/LIRC"
Ja, so einer ist das.

"die remote.conf besser die standard nehmen und die lirc.conf dementsprechend anpassen. Die lirc.conf muss aber lirc.conf.com1 oder lirc.conf.com2 heißen."
Das ist ja schonmal ein interessanter Hinweis.
In welchen Ordner müssen die Dateien denn dann?
Liege ich richtig, wenn ich die in einen Ordner mit einem selbst gewählten Namen unter /remotes ablege? Im setup konnte ich jedenfalls dann eine FB mit dem Namen anwählen.

Die Dateien kann ich erst heute abend senden, die habe ich zuhause.
Warum die standart remote.conf? Dann passen doch vermutlich die Tasten nicht, oder?

Die Wikiseite habe ich mir angesehen, aber da bin ich nicht weitergekommen.

dieses "IR an Com1" hatte ich erwartet, gibt es aber nicht.
Unter Auswahl der Fernbedienung habe ich dann halt den von mir gewählten Namen ausgewählt mit meinen alten Dateien in dem Ordner.

Unter Befehle "neue Fernbedienung anlernen" oder so ähnlich passiert nichts, nur der VDR startet nach einger Zeit neu...

Danke für weitere Hilfe...
Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#8
Leider immer noch keine Funktion...

Bitte um Hilfe.


Angehängte Dateien
.txt   remote.conf.txt (Größe: 3,54 KB / Downloads: 0)
.txt   udevtest.txt (Größe: 45,34 KB / Downloads: 0)
.txt   lircd.conf.com1.txt (Größe: 2,74 KB / Downloads: 2)
.doc   Unbenannt 1.doc (Größe: 34,5 KB / Downloads: 1)
Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#9
Kannst du bitte noch ein easyinfo posten, dann schaue ich mir das schnellstmöglich an
darin müsste die Meldung vom system zu einem device an com 1 zu finden sein und auch die exacte auswahlliste die bei der fb-receiverauswahl angezeigt wurde. hier ist deine beschreibung leider unpräzise
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#10
Easyinfo


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 124,73 KB / Downloads: 2)
Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#11
Habe gerade keinen VDR mit COM-Port online,
aber aus dem Syslog habe ich zumindest eine Idee warum der Empfänger an COM1 nicht erkannt wird:
Das Setup sucht für die COM-erkennung nach folgendem Text im Syslog
Code:
ttyS0 io=0x3F8 irq=4 at I/O
Gefunden wird bei Dir aber
Code:
ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4, base_baud = 115200) is a 16550A


Wer hat einen Linuxrechner mit einem COM-Port am rennen und könnte mal posten, was ein
Code:
grep "ttyS0 at I/O" /var/log/syslog
oder ein
grep "ttyS0 io="  /var/log/syslog
bringt, und welcher Kernel das so ausgibt

Danke allen mithelfenden
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#12
Code:
[email protected]:/home/easyvdr# grep "ttyS0 at I/O" /var/log/syslog
Mar  7 08:01:03 easyVDR-Server kernel: [    0.868554] 00:08: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4, base_baud = 115200) is a 16550A
Mar  7 08:40:52 easyVDR-Server kernel: [    0.868383] 00:08: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4, base_baud = 115200) is a 16550A
Mar  7 08:54:40 easyVDR-Server kernel: [    0.868471] 00:08: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4, base_baud = 115200) is a 16550A
Mar  7 08:58:26 easyVDR-Server kernel: [    0.868163] 00:08: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4, base_baud = 115200) is a 16550A
Mar  7 09:04:45 easyVDR-Server kernel: [    0.868430] 00:08: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4, base_baud = 115200) is a 16550A
^C
[email protected]:/home/easyvdr# grep "ttyS0 io="  /var/log/syslog
^C
[email protected]:/home/easyvdr# /var/www/scripts/easyportal.sh kernel
3.12.0-7-generic
[email protected]:/home/easyvdr#
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#13
Na das ist ja mal seltsam,
im Dezember/Jannuar habe ich noch problemlos den Atric an COM1 erkannt mit Kernel 3.12
Dann hat uns ubuntu wohl mit einem anderen Modul eine andere Message für die erkennung des COM-Ports untergeschoben.

Gibt es noch einen User der hier mitliest, der eine Installation von möglichst früh in diesem Jahr hat und in letzter Zeit kein Update gemacht hat?
Wenn ein COM-Port vorhanden ist und/oder testweise im BIOS aktivierbar ist, was sagt dann

Code:
grep "ttyS0 at I/O" /var/log/syslog
oder ein
grep "ttyS0 io="  /var/log/syslog

Danke und Gruß
Michel

Nachtrag: hat sich erledigt, die Porterkennung ist OK, das Problem von  Audi_Coupe_S ist ein anderes...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
Mein Stand: Das Setup hängt nicht mehr nur weil nichts erkannt wird. Wenn das noch immer klappt brennt erst mal nichts an.

Zitat:das Problem von  Audi_Coupe_S ist ein anderes...

Ok wir warten mal die News ab  8)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#15
Hallo Audi_Coupe_S,

kannst Du bitte erneut im Setup aus dem Toolmenü die Erkennung für den FB-Empfänger ausführen, und danach das file
/tmp/HW-det_Tail-Mess.tmp
hier posten, vielleicht finde ich darin etwas.

bei mir sieht die so aus:
Code:
### chk_hbir tmp-file (Homebrew) So 14. Jun 00:15:04 CEST 2015
Jun 14 00:14:59 easyVDR vdr: [2932] exiting, exit code 0
Jun 14 00:15:04 easyVDR kernel: [ 1868.420882] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 249
Jun 14 00:15:04 easyVDR kernel: [ 1868.451937] lirc_serial: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
Jun 14 00:15:05 easyVDR kernel: [ 1869.352043] lirc_serial lirc_serial.0: auto-detected active high receiver
Jun 14 00:15:05 easyVDR kernel: [ 1869.353820] lirc_serial lirc_serial.0: lirc_dev: driver lirc_serial registered at minor = 0
Die zentrale erkennung hängt an der Zeile
Code:
lirc_serial lirc_serial.0: auto-detected...

gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#16
Jun 14 10:09:58 easyVDR kernel: [  719.608431] init: lircd main process (2050) killed by TERM signal
Jun 14 10:09:58 easyVDR kernel: [  719.670738] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 250
Jun 14 10:09:58 easyVDR kernel: [  719.695844] lirc_serial: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
Jun 14 10:09:59 easyVDR kernel: [  720.596025] lirc_serial lirc_serial.0: auto-detected active high receiver
Jun 14 10:09:59 easyVDR kernel: [  720.596175] lirc_serial lirc_serial.0: lirc_dev: driver lirc_serial registered at minor = 0
Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#17
Da haben wir den Salat, lirc_serial erkennt Deinen Empfänger als aktive high Receiver und da streikt dann die Automatik bei unserer Erkennung...
Schaue später nach lösungswegen...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#18
Schon mal ein herzliches Dankeschön.
Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#19
Hallo Audi,


Trotz suchen komme ich nicht weiter und muss erstmal weiter fragen:


Du schreibst oben, dass Dein Empfänger bei einer anderen easyvdr-Version problemlos funktioniert.
Welche Version ist das und wenn die schon ein FB-Setup hatte, wie würde Dein Empfänger benamt bei der Erkennung.
Könntest Du auch ein Syslog deines anderen easyvdr posten, mir reicht der Ausschnitt vom Booten, bis der VDR komplett hochgefahren ist, Bild und Ton tut und er auf die ersten Signale der FB reagiert hat.


Weiterhin könnte mir von dem System die Datei /etc/lirc/Hardware.conf helfen
Und wenn vorhanden die /etc/modprobe/lirc_serial.conf
Und bitte auch die Ausgabe von
  lsmod | grep lirc


Vielleicht komme ich damit zu zielführenden Fragen die uns der Ursache näher bringen...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#20
Hallo michel,

ich habe mir jetzt eine andere Fernbedinung mit usb Empfänger besorgt,
da ich Probleme mit der weiblichen Fraktion bekommen habe... Hat auf Anhieb funktioniert.,,

Also ist das Problem für mich nicht mehr dringend.
Wenn es für Dich/Euch von grundsätzlichem Interesse ist, dann kann ich versuchen, Dir die Informationen trotzdem zu geben.
Dafür brauche ich aber vermutlich weitere Unterstützung...

Die Version war eine 1er, die beiden Dateien (lircd.conf und remote.conf) habe ich samt der Hardware, also Sender und Empfänger immer von meinem ersten easyvdr mitgenommen.
Das müsste so eine 0.6er Version gewesen sein.

Also, wenn es von Interesse ist, kann ich die Tage die alte Version nochmal hochfahren.
Dann müsstest Du mir aber sagen, wie ich da an die Logs komme.

Gruß
Michael
Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#21
Alternativ schickst Du mir Deinen Selbstgebauten Empfänger für 10 Tage zum Test, Audi.


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#22
Tut mir leid, der Empfänger ist fest in ein Möbelstück eingebaut und ich nutzte ihn immer noch als IR-Einschalter...
Den kann ich nicht entbehren.
Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#23
Hallo Audi,
Wird wohl so einer sein?!

[Bild: Schaltplan.png]


Hallo Michel,
... so einen hätte ich auch noch in das Paket an dich reinpacken können.  Sad

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#24
Im prinzip ja, nur die 5V kommen bei mir von einem externen Netzteil, da ich das Ding ja auch zum einschalten nehme...
Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#25


(17.06.2015, 12:29)Steevee link schrieb: [Bild: Schaltplan.png]

Das ist ein LIRC Empfänger.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: