Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Erledigt] Pchanger Wie boblight-X11 vor xbmc einfügen?
#1
Hi
ich würde gerne im Pchanger boblight-X11 vor den xbmc start einfügen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?


Grüße
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#2
Hi Wolle, wie startest du denn jetzt Boblight, per Terminal?

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Hi
also ich verwende inzwischen hyperion (hat aber auch einen boblight server) Hyperion starte ich über ein init.d skript. Beim Vdr klappt das mit dem vdr-plugin-boblight. Wenn ich nun auf xbmc über den Pchanger umschalte bräuchte ich den boblight-X11 damit mein Ambilight auch bei den Visualisierungen bei Musik läuft.
Im Moment schalte ich den boblight-X11 über mein Notebook per putty-konsole ein. Dies würde ich gerne automatisieren und beim Pchanger vor dem Start vom xbmc noch den Aufruf
Code:
export DISPLAY=0:0 boblight-X11
einfügen sofern das möglich ist.


Grüße
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#4
Welchen Program-Changer nutzt du, aus stable, oder testing?

Da du in den Start von xbmc bzw Kodi eingreifen willst, ist es was anderes wie einen eigenen Button hinzufügen.

In der stable version, könntest du in der list-of-programs-conf-template Anpassungen machen die findest du unter /usr/share/easyvdr/program-changer/
In etwa so, obs klappt weiß ich allerdings nich 100%, also bitte vorher sichern!!!
Code:
start-config
button-name      = XBMC
button-picture    = /usr/share/easyvdr/program-changer/pictures/button-xbmc.gif
default-button      = yes
mouse-emulation   = no
menu-page       = 1
adjust-alsamixer   = no
quit-program      = yes
pre-start       = "export DISPLAY=0:0 boblight-X11"
start-program      = "initctl emit startup-xbmc"
stop-program      = "xbmc"
kill-program      = yes
root-rights      = yes
vdr-remote-on      = no
install-pakage      = "xbmc"
end-config

Nach Änderung in das Program-Changer-Setup, default auswählen und Speichen.

Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
Hi
bin im Moment wieder auf stable.
Die list-of-programs-conf-template schau ich mir mal an.
Danke
Gruß
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#6
Hi
also erste Teilerfolge habe ich nun.
Boblight-X11 startet wie gewünscht ( wichtig Parameter -f wird gebraucht) bevor xbmc aufgerufen wird. Leider wird boblight-x11 nicht beim stoppen gekillt.
Nun läuft gerade eine Aufnahme und ich kann wohl erst morgen weiter testen (killen von boblight-x11 und service hyperion restart vor Start von vdr)
Ersteinmal vielen Dank
Gruß Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#7
(14.05.2015, 21:59)plautze link schrieb: Leider wird boblight-x11 nicht beim stoppen gekillt.
Hi Wolle, wenn du mir sagst wie der Prozess heißt der gekillt werden soll, könnte man da was eventuell machen.

Zitat:service hyperion restart vor Start von vdr
das könntest du in "bevor hook vdr" oder so ähnlich mit umsetzen..
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#8
Hi,
der Prozess heißt boblight-X11.


Mein Problem ist, dass nach dem Aufruf vom pchanger meine Farben vom Ambilight nicht mehr richtig angzeigt werden. Keine Ahnung woher das kommt.
Wenn ich über die Systembefehle VDR neustarte stimmt wieder alles.
Als nächstes wollte ich versuchen über pre-start beim wechseln auf vdr sowohl boblight-X11 zu killen als auch den hyperion Daemon neu zu starten (gehen zwei Befehle hintereinander ?)
Beim init.d Skript hab ich festgestellt das da auch noch nen Fehler drin ist; irgendwie wird kein hyperion.pid angelegt.
Eventuell muss ich Hyperion auch über Upstart starten.
Im Moment schaut meine besser Hälfte gerade fern, so dass ich meine Versuche auf morgen verschiebe...


Grüße
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#9
Eventuell müsste Bleifuss2 mal eins zwei Infos hierzu einbringen, er hat den Program-Changer entwickelt und kennt sich folglich da besser aus.

Es gibt auch in unserer wiki ein wenig info zum pchanger, da auch mal gucken wegen dem pre-start.

So richtig gefällt mir das nicht mit der manuellen Änderung in der list-of-programs-conf-template.
Da die ganzen Änderungen schnell futsch sind, wenn's mal ein update vom Program-Changer gibt.
Gibt ja schon eine neuere Version in Testing und es ist ja nur eine Frage der Zeit, das die in stable wandert.

Ich guck mir das ganze morgen nochmal in ruhe an, eventuell hat ja Bleifuss bis dahin auch was dazu geschrieben.
Bis dahin gute Nacht & MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#10
Kleiner Nachtrag..

Es gibt ja noch die list-of-programs-user-conf-template vielleicht sollte man da einen neuen Button erstellen mit Namen xbmc-boblight, denn diese wird bei einem update meines Wissens nicht überschrieben.

Dann könntest du im program-changer Setup den originalen Button abwählen und den manuell erstellten mit dazu nehmen.

Ich würde dir aber empfehlen, den neuen program-changer aus testing zu nehmen, da dort massiv in den upstart von xbmc/kodi eingegriffen wurde und du dann nicht wieder von vorn anfangen mußt solltest du mal kodi nutzen wollen.

So jetzt aber Bett Wink
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#11
Guten Morgen,
habe gestern das noch vergessen:
Code:
stop-program        = "xbmc boblight-X11"
Das zusätzliche killen sollte so eventuell funktionieren.
Wenn es nicht geht, einen weiteren Button erstellen und dort boblight-X11 eintragen, wenn ich das richtig verstanden habe, durchläuft der PChanger alle kill Prozesse, also nutzt du den weiteren Button zwar nicht, aber der kill wird mitgezogen.
In der wiki zum program-changer ist leider nicht offensichtlich, ob mehrere pre-start funktionieren, da muß Bleifuss einen Tipp geben.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#12
Guten Morgen,
das killen klappt mit deiner Idee leider nicht.

Ich werde jetzt erst einmal auf testing gehen und meld mich dann noch mal.

Was mich halt wundert ist wieso nach dem Aufruf von pchanger falsche Daten an mein Ambilight geliefert werden.

Grüße
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#13
Hi
so  nun hab ich auf testing umgestellt und es funktioniert alles mögliche nicht mehr?

Hier im Editor streicht mir die Rechtschreibeprüfung jedes Wort an; pchanger startet weder xbmc/Kodi noch supertux.
Auf der Konsole kann ich mich nicht einloggen; erspringt nach eingabe von user und pw. direkt wider zum login??

Vdr läuft aber noch scheinbar problemlos

Grüße
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#14
Bist du nach der Anleitung vor gegangen?
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg164153

Wichtig wäre nach dem install, im program-changer setup die Einstellungen auf default setzen.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#15
Ups
hatte ich nicht gesehen.
Habe die source.list geändert; danach update und dist-upgrade und neu gebootet.
versuch jetzt nochmal nach deinem Link
Im pchanger hatte ich aber wieder die default einstellungen verwendet.

Grüße
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#16
Hi
Testing mag mich nicht.....
hab jetzt noch mal nach deinem link versucht; aber keine Änderung, Pakete sind durch das dist-upgrade ja schon auf dem neusten Stand.
Geh jetzt nochmal auf stable zurück und versuchs dann nach deinem Link
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#17
Stop..
Die aufgeführten Paket im link befinden sich in testing.

Mit dem dist-upgrade aus testing hast du dir jetzt sicher mehr geholt, wie du eigentlich wolltest.

Bin leider einer der dummen, die heute arbeiten, sonst könnte ich dir da mehr helfen.
Leider habe ich im Moment kein vdr vor mir und auch nicht so viel Zeit zum mitmachen :Smile
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#18
Hi
so bin ersteinmal wieder auf stable und werd jetzt mal nach deinem Link versuchen.
Schreib jetzt erst einmal nicht weiter; will dich ja nicht von der Arbeit abhalten; wenigstens ist das Wetter (zumindest hier) regnerisch, da ist es nicht ganz so schlimm mit der Arbeit falls du nicht draußen schaffst.

Grüße
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#19
Oh hier scheint die Sonne Wink
Naja wird schon..
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#20
Hallo

Ich habe aktuell auch testing aktiv sollte keine Probleme machen.
Update vor distupgrade nicht vergessen.
Dann baust du dir ein Skript mit dem was auch immer passieren soll.
Dann sieht man weiter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#21
(15.05.2015, 11:07)Bleifuss2 link schrieb: Hallo

Ich habe aktuell auch testing aktiv sollte keine Probleme machen.
Update vor distupgrade nicht vergessen.
Dann baust du dir ein Skript mit dem was auch immer passieren soll.
Dann sieht man weiter
Deshalb bist du hier der Blicker, stimmt, kannst ja auch zb ein Script im pre-start ausführen.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#22
Hi
ich habe es jetzt auch mal nur nach dem Link von Aaron versucht, hat aber die selben Fehler wie schon beschrieben; kann mich micht auf der Konsole einloggen und die Programme außer VDR starten nicht aus dem pchanger.
Ich werd jetzt mal ne andere Platte ranhängen und ne Neuinstallation mit der RC3 versuchen, da meine Installation noch aus der alten 2.0.beta kommt.
Hatte damals KDE als Desktop und eigene xorg.conf mit 2 Bildschirmen gefrickelt, evtl. ist dort ja schon was schief gelaufen...
Grüße
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#23
Hi

KDE ist ganz schlecht, dann ja neu installieren.
Alle andere Desktops sind unkritisch. Bei KDE schaue ich mal noch, aber nicht so bald ...
Bei dem Sauwetter ist das ja die richtige Beschäftigung.

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#24
Also ehrlich, ich weiß nicht was ihr habt, hier ist Sonne Wolke und 19Grad trocken und das den ganzen Tag Sad
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#25
Hallo Wolle,
wie schauts denn aus, bist du bei der Neuinstallation weiter gekommen?

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste