Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
boot option forcepae -- forcepae klappt nicht (Lösung mit Dirty Hack)
#1
Hi
hab noch ein altes Dell Notebook auf dem ich easyvdr installieren wollte.
Leider bootet der Rechner nicht auch wenn die Option forcepae eingetragen ist; ein boot von der kubuntu 14.04 hingegen geht.
Irgendwelche Ideen warum das nicht mit der 32-bit Iso klappt?
Gruß
Wolle


Nachtrag: dirty hack
Problem:
Alte Pentium-M Prozessoren benötigen ab neueren Kernel Versionen die Bootoption forcepae. Fehler konnte man sehen wenn man die Live-Version startet "This CPU does not support pae. Please install Kernel without pae." oder so
Diese Bootoption zeigt aber bei der Easyvdr-386-Iso keine Wirkung (keine Ahnung warum)


Dirty hack falls der Rechner per USB booten kann.
USB Stick mit fat formatieren.
Multisystem auf anderer Linux Maschine installiern
Link: http://wiki.ubuntuusers.de/MultiSystem
[size=1em]easyvdr iso runterladen und über MultSystem auf Stick kopieren
Grub2 auf Stick auch über Multisystem
Grub Parameter auch über Multisystem erweitern mit forcepae (wichtig sowohl vor dem -- als auch danach )
Stick an den zu installierenden PC anschließen.
Bei mir war es dann so, dass der Rechner gebootet hat aber mit ubuntu logo und die Easyvdr Installation schon bei der Hardwareauswahl war.
Hardwareauswahl unterbrechen
Auf dem prompt dann sudo su eingeben um Root zu werden
danach startx.
Nun müsste die grafische Oberfläche starten und dort kann man dann die easyvdr Installation starten
Ich habe sicherheitshalber als Nutzer easyvdr und als passwort auch easyvdr genommen.
[/size]Danach wird Easyvdr ganz normal installiert.

VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#2
Hallo plautze, schreibst du jetzt von dem install iso, das es nicht bootet?

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Hi
also ich hab die Easyvdr 32-bit Iso runtergeladen, dann versucht zu installieren. Weder bei der Option Installation noch bei der Test Option wird nach eintragen von forcepae in den Optionen der Kernel geladen. Bei der Option mit dem Ausprobieren von easyvdr zeigt er trotz der Option forcepae an, das der Kernel nicht geladen werden kann, da die Cpu kein Pae unterstützt.
Kubuntu hingegen installiert aber gerade.
Gruß
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#4
Hi, Geht der Livemodus? MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#5
Hi
die Iso mag mich nicht....
Keine Chance die Iso zu installieren; die live funktioniert genau so wenig wie die normale Installation. Die Installation bleibt einfach stehen egal was ich auswähle. Das Bootmenü kommt, aber es läuft nicht weiter. Ohne die Option forcepae kommt  bei der Live das der Kernel PAE benötigt; wenn ich das forcepae mit Tab im Grub eintrage bleibt es einfach hängen und installiert nicht weiter. Mein Versuch mit USB und Multi-Boot klappt auch nicht, dort kommt immer gleich die Setup Routine ohne das die Platte vorbereitet ist.. Seltsamerweise ohne Menü sondern mit dem normalen Ubuntu Logo.
Die normale Kubuntu installation läuft durch auch ohne grub Einträge.
Ratlose Grüße


Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#6
Hi
also mit mit dem Multiboot USB Stick bekomme ich die Iso gestartet, wie kann ich jetzt die Grundinstallation starten? Mit startx bekomme ich zwar die easyvdr Installation angezeigt aber die läuft nicht. Wo finde ich das Script welches normalerweise von der Iso als erstes aufgerufen wird? In der Iso steht ja run-easyvdr-install aber die find ich nicht.
Grüße
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#7
Hi,
ich glaub ich habs gefunden. Mit sudo su und danach startx läuft die Installation von easyvdr zumindest mal an. Werd nochmal berichten wenn er fertig ist.


Grüße
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#8
Hallo Wolle, sorry für das geringe Feedback unsererseits, ich denke mal du bist hier der erste, wo pae genutzt/gebraucht wird.
Solltest du Erfolg haben, wäre es schön wenn du ein Bericht und eine Kurzanleitung hinterher schieben könntest. Dann wissen andere User wie sie in der Richtung zum Ziel kommen.

Danke & MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#9
Hi Aaron,
habs mal oben editiert, auch wenn ich nicht glaube das es groß von anderen benötigt wird,
da es ja nur bei ein alten Pentium-M Prozessoren auftritt
Verwende das alte Notebook auch nur, weil ich da noch eine Dockingstation habe wo ich ne FF instalieren kann.


Gruß
Wolle
VDR 1
HW :Asrock B85 pro4, 4GB, 2* Cinergy 1200 DVB-C, Nvidia G630, 40 GB SSD,  2TB WD Green, Wechselplattenrahmen
SW Easyvdr 2.1.0 beta; EPGD; Hyperion (Ambilight)
Zitieren
#10
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, das es jemand benötigt.
Trotzdem danke Wink

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: