28.03.2015, 11:22
Hi
hab noch ein altes Dell Notebook auf dem ich easyvdr installieren wollte.
Leider bootet der Rechner nicht auch wenn die Option forcepae eingetragen ist; ein boot von der kubuntu 14.04 hingegen geht.
Irgendwelche Ideen warum das nicht mit der 32-bit Iso klappt?
Gruß
Wolle
Nachtrag: dirty hack
Problem:
Alte Pentium-M Prozessoren benötigen ab neueren Kernel Versionen die Bootoption forcepae. Fehler konnte man sehen wenn man die Live-Version startet "This CPU does not support pae. Please install Kernel without pae." oder so
Diese Bootoption zeigt aber bei der Easyvdr-386-Iso keine Wirkung (keine Ahnung warum)
Dirty hack falls der Rechner per USB booten kann.
USB Stick mit fat formatieren.
Multisystem auf anderer Linux Maschine installiern
Link: http://wiki.ubuntuusers.de/MultiSystem
[size=1em]easyvdr iso runterladen und über MultSystem auf Stick kopieren
Grub2 auf Stick auch über Multisystem
Grub Parameter auch über Multisystem erweitern mit forcepae (wichtig sowohl vor dem -- als auch danach )
Stick an den zu installierenden PC anschließen.
Bei mir war es dann so, dass der Rechner gebootet hat aber mit ubuntu logo und die Easyvdr Installation schon bei der Hardwareauswahl war.
Hardwareauswahl unterbrechen
Auf dem prompt dann sudo su eingeben um Root zu werden
danach startx.
Nun müsste die grafische Oberfläche starten und dort kann man dann die easyvdr Installation starten
Ich habe sicherheitshalber als Nutzer easyvdr und als passwort auch easyvdr genommen.
[/size]Danach wird Easyvdr ganz normal installiert.
hab noch ein altes Dell Notebook auf dem ich easyvdr installieren wollte.
Leider bootet der Rechner nicht auch wenn die Option forcepae eingetragen ist; ein boot von der kubuntu 14.04 hingegen geht.
Irgendwelche Ideen warum das nicht mit der 32-bit Iso klappt?
Gruß
Wolle
Nachtrag: dirty hack
Problem:
Alte Pentium-M Prozessoren benötigen ab neueren Kernel Versionen die Bootoption forcepae. Fehler konnte man sehen wenn man die Live-Version startet "This CPU does not support pae. Please install Kernel without pae." oder so
Diese Bootoption zeigt aber bei der Easyvdr-386-Iso keine Wirkung (keine Ahnung warum)
Dirty hack falls der Rechner per USB booten kann.
USB Stick mit fat formatieren.
Multisystem auf anderer Linux Maschine installiern
Link: http://wiki.ubuntuusers.de/MultiSystem
[size=1em]easyvdr iso runterladen und über MultSystem auf Stick kopieren
Grub2 auf Stick auch über Multisystem
Grub Parameter auch über Multisystem erweitern mit forcepae (wichtig sowohl vor dem -- als auch danach )
Stick an den zu installierenden PC anschließen.
Bei mir war es dann so, dass der Rechner gebootet hat aber mit ubuntu logo und die Easyvdr Installation schon bei der Hardwareauswahl war.
Hardwareauswahl unterbrechen
Auf dem prompt dann sudo su eingeben um Root zu werden
danach startx.
Nun müsste die grafische Oberfläche starten und dort kann man dann die easyvdr Installation starten
Ich habe sicherheitshalber als Nutzer easyvdr und als passwort auch easyvdr genommen.
[/size]Danach wird Easyvdr ganz normal installiert.