Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hardwareauswahl für VDR
#1
Hallo,
nachdem mein Wohnzimmer-VDR von 2009 nun etwas in die Jahre gekommen ist, möchte ich mich nach neuer Hardware umsehen. Leider sind in dem Thema Hardwareempfehlung 2013 viele Komponenten bereits nicht mehr lieferbar. Deshalb meine Fragen.

Der zukünftige VDR sollte folgendes können:
-HDTV
-Wiedergabe meiner bisherigen Aufnahmen mit Easyvdr 0.6. Diese liegen auf einem separaten Fileserver (LinuxMint) und sollen über Netzwerk erreichbar sein.
-Sat DVB-S2
-niedriger Energieverbrauch, (geringe Wärmeentwicklung, damit ein leises Wohnzimmersystem entstehen kann)
-easyVDR1.0

Ich habe folgenden Komponenten ausgesucht:
Mainboard:      ASUS H61M-A/USB3
Processor:      Intel Celeron G1620T
DVB:                TeVii S471
Ist für diese Auswahl noch eine zusätzliche Grafikkarte nötig, oder kann ich für die HD-Ausgabe den HDMI vom Mainboard nutzen? Falls das Board nicht geeignet ist, was könntet ihr für den genannten Processor empfehlen?

Danke für Hinweise





VDR 2: easyVDR 2.0 T10, MSI B75MA-P45, Celeron G1620T, 4GB RAM DDR3, Zotac GT630 Zone Edition, Haupauge 2.1, Medion X10 RemoteControl

VDR 1: easyVDR 0.5 RC2, DFI855, Pentium M 1,6GHz, 1GB  RAM, Pioneer DVR-212, 80GB Seagate Momentus 5400, Nexus-FF 2.1, SkyStar 2
Zitieren
#2
Du brauchst noch eine NVidia Grafikkarte, die eingebaute ist in der CPU und Intel wird nicht unterstützt.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Hi geode
Wie Sinai schon sagte Du brauchst eine PCI-e Grafikkarte mit HDMI Ausgang
z.B. eine EVGA GT210 die ist passiv gekühlt und benötigt nur ein Steckplatz.
Die Auswahl der Satkarte ist OK. Doch würde ich gleich eine Doppeltunerkarte nehmen
oder zwei von Deiner Auswahl. Auch ein Einschalter per Fernbedienung ist nicht schlecht,
und kostet nur 15,-Euronen. Stichwort: USB IRMP
Fernbedienung brauchste auch noch. Suche in der Bucht mal
nach SMK MCE RC6  etc. Die funzt out of the Box mit EasyVDR 2.0x
und kostet ca. 3,-€ plus Porto

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#4
Hi,
als Grafikkarte empfehle ich eine passive GT630, die ist deutlich sparsamer als ne GT220 und kann neuestes Feature->Set...

MFG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#5
Hi,

(09.02.2014, 00:10)SurfaceCleanerZ link schrieb: als Grafikkarte empfehle ich eine passive GT630, die ist deutlich sparsamer als ne GT220 und kann neuestes Feature->Set...
sparsam heisst hier ...die Karte wird nur Handwarm und ist somit für kleine Gehäuse nur zu empfehlen.

Review Zotac GT-630 Zone Edition (max-25w)
http://www.amazon.de/Zotac-GeForce-Editi...uctDetails
wichtig -> Modellnummer: ZT-60408-20L

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
Hallo

Verwende keine Nvidia unter GT500, es ist nicht sicher ob die  2xx Karten mir den neueren Treibern laufen.
Zum Board, wenn die Automatisches einschalten wichtig ist nimm eins von Gigabyte.
Da hat es bisher immer Funktioniert, bei Assus geht es auch oft, aber meinen Erfahrungen nach hast du bei Gigabyte die besten Chancen.

FB:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=16048.0

Zur Software, wenn du 2.0 verwendest könnte es sein das es ohne nvidia geht, ab da wird Intel unterstützt.
Das Bild ist mit einer Nvidia aber sicher besser.
Wenn du ein Stromsparendes System willst ist das Netzteil extrem wichtig, das macht locker 10 Watt unterschied aus.
Empfehlung bequiet mit 300W

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
Hallo,
danke erst mal für die vielen schnellen Antworten.
Nochmal eine Frage zum Board. Ich habe jetzt 2 in die engere Auswahl genommen:
- Gigabyte GA-H61M-D2H-USB3 (Ca 56 Euro)
- ASRock H61M  (ca 37 Euro)
Das Einschalten habe ich die letzten Jahre immer manuell gemacht, deshalb wäre es für mich nicht unbedingt Bedingung. Welches Board würdet ihr nehmen (Zuverlässigkeit, Stromverbrauch)?
VDR 2: easyVDR 2.0 T10, MSI B75MA-P45, Celeron G1620T, 4GB RAM DDR3, Zotac GT630 Zone Edition, Haupauge 2.1, Medion X10 RemoteControl

VDR 1: easyVDR 0.5 RC2, DFI855, Pentium M 1,6GHz, 1GB  RAM, Pioneer DVR-212, 80GB Seagate Momentus 5400, Nexus-FF 2.1, SkyStar 2
Zitieren
#8
Hallo

Das Gigabyte hat laut Bild keine Elektrolyt Elkos, hält also länger.
Wenn es dir um Stromverbrauch geht dann solltest du Intel MSI oder Fujitsu verwenden.
MSI habe ich schon öfter verbaut, das ist meistens das Problem das entweder Wake on Lan oder Uhrzeit einschalten geht. meistens nicht beides gleichzeitig. Wir reden hier so um ca. 5 bis 10 Watt unterschied.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#9
Eine wichtige Komponente
haste noch vergessen,das Gehäuse
Bei Deiner Hardware Auswahl an Satkarten und Grafikkarten
musst Du genau wissen ob sie auch in Dein Gehäuse passen.
Low Profil oder normale Bauhöhe.
Bei der Zotac GT630 Zone Edition ist es halt so das sie etwas über den Steckplatz in der Breite
hinausragt und somit der Steckplatz der direkt daneben liegt nicht genutzt werden kann.
Sonst ist die Zone Edition GT 630 natürlich erste wahl.
Benutze auch so ein Teil , und wirklich sie wird nur Handwarm ( 37 Grad ).
Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#10
Hallo zusammen,
ich habe meinen neuen HDTV-fähigen VDR am Wochenende fertig gemacht.
Es ist nun folgende Hardware geworden:

Mainboard:    MSI B75MA-P45 (nun doch MSI wegen der Energiesparsamkeit)
Processor:    Intel Celeron G1620T
CPU-Kühler: Dynatron K520 passiv (hat gerade so auf das Board gepaßt, da ringsrum um Sockel lauter Kondensatoren)
Ram:              4GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9 Single
Grafikkarte:    Zotac GT630 Zone (ZT-60408-20L)
Sat-Karte:      Haupauge FF2.1
Gehäuse:      Silverstone GD05
Fernbedienung: Medion X10 USB Funk

Als Software läuft EasyVDR 2.0 T10 Beta.  Da ich die Grafikkarte nicht unter 1.0 zum Laufen bekam, bin ich auf die 2.0 umgeschwenkt. Ich habe mich beim Update hieran
(HOWTO: Zotac GT630 Zone Edition in yaVDR 0.5 testing) gehalten. Leider habe ich es nicht hinbekommen. Schade daß die Karte nicht ootB läuft.

Die DVB-S Karte muß ich noch gegen eine DVB-S2 tauschen. Ich werde mich dann doch für eine Twin-Karte entscheiden. Welche preisgünstige würdet ihr mir empfehlen?

Das Gesamtsystem läuft mit ca 49 Watt. Das finde ich schon recht gut. Mal sehen ob ich im BIOS noch irgendwas finde um den Verbrauch zu senken.

Danke nochmal für die Hardwaretips. Bin erstmal zufrieden


VDR 2: easyVDR 2.0 T10, MSI B75MA-P45, Celeron G1620T, 4GB RAM DDR3, Zotac GT630 Zone Edition, Haupauge 2.1, Medion X10 RemoteControl

VDR 1: easyVDR 0.5 RC2, DFI855, Pentium M 1,6GHz, 1GB  RAM, Pioneer DVR-212, 80GB Seagate Momentus 5400, Nexus-FF 2.1, SkyStar 2
Zitieren
#11
Hallo Geode
Zitat:Zotac GT630 Zone (ZT-60408-20L)

Die müsste otb laufen.
Falls du nochmal installierst, hier das Log Posten.
Wichtig ist auch ob bei video-details vdpau gefunden wird.
Läuft das Netzwerk?

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#12
Hi,
er meinte wohl mit 1.0...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#13
Die neue Zotac GT630 Zone Edition läuft wirklich nicht mit EasyVDR 1.0x.
Hatte auch das Problem das sie nicht lief.
Ab welcher Nvidia Version sie lief weiss ich jetzt auch nicht mehr.
Hatte damals das Problem das die Mystique SaTiX Sat karte unter EasyVDR 1.04 lief
aber die Zone GT630 nicht.
Dann auf die EA20T5 pre Alpha gewechselt
Dort lief dann die Grafikkarte ootb aber die Satkarte nicht mehr.
Stand von heute ist das die Grafikkarte und auch die Satkarte mit der Easyvdr EA20T9/10 mit
dem Linux Media DVBSky Treiber läuft.
Aber zur Zeit noch nicht mit einem seriellen Lirc Emfänger einer Fernbedienung
z.Z. nur mit dem USB IRMP Empfänger von Poweruser Martin
Vllt auch mit der USB Funk X10 vom Medion , müsste man mal testen ??? ? ( Die mit dem Scrollrad )
Gruss Oberlooser.
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#14
Hallo Bleifuss,
ich habe die Zotac GT630 unter easyVDR1.0 nicht ootB zum laufen bekommen.
Unter 2.0 T10 ging alles einwandfrei ootB.
VDR 2: easyVDR 2.0 T10, MSI B75MA-P45, Celeron G1620T, 4GB RAM DDR3, Zotac GT630 Zone Edition, Haupauge 2.1, Medion X10 RemoteControl

VDR 1: easyVDR 0.5 RC2, DFI855, Pentium M 1,6GHz, 1GB  RAM, Pioneer DVR-212, 80GB Seagate Momentus 5400, Nexus-FF 2.1, SkyStar 2
Zitieren
#15
OK, ich dachte du meinst 2.0.
Dann bin ich beruhigt.  Smile
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#16
Hi,

(24.02.2014, 22:58)Oberlooser link schrieb: Aber zur Zeit noch nicht mit einem seriellen Lirc Emfänger einer Fernbedienung
z.Z. nur mit dem USB IRMP Empfänger von Poweruser Martin
Vllt auch mit der USB Funk X10 vom Medion , müsste man mal testen ??? ? ( Die mit dem Scrollrad )
X10 geht ootb!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#17
Hallo

  dieses leidige FB-Problem  - mit linux-media & consorten
  -- das die bei lirc-serial  Unfug bauen

    da is Andy dran 
    -- ansonsten sollten vlt. viele da mal rummeckern
            .. ich bin dabei...

  gruß
   
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#18
Hallo,
Ich weiß nicht ob das wichtig ist.  Bei mir hat die Medien Fernbedienung X10 20016388 problemlos ootB funktioniert.
VDR 2: easyVDR 2.0 T10, MSI B75MA-P45, Celeron G1620T, 4GB RAM DDR3, Zotac GT630 Zone Edition, Haupauge 2.1, Medion X10 RemoteControl

VDR 1: easyVDR 0.5 RC2, DFI855, Pentium M 1,6GHz, 1GB  RAM, Pioneer DVR-212, 80GB Seagate Momentus 5400, Nexus-FF 2.1, SkyStar 2
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: