Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Graphtft - Hilfe erwünscht
#1
Nach unzähligen Versuchen und stundenlangem Rumprobieren drehe ich mich irgendwie im Kreis - ich bekomm Graphtft nicht ans Laufen  Sad

Der Reihe nach, was habe ich:

- easyVDR 1.0
- HDMI-Ausgang funktioniert mit Plasma-TV
- VGA-Ausgang funktioniert mit 10" Display (TVS LP-10R21)

Auf dem Display, welches von Graphtft angesteuert werden soll, läuft momentan XFCE. Hatte den Desktop installiert, um überhaupt die nvidia-settings aufrufen zu können. Die erzeugte xorg.conf habe ich zusätzlich zur log-Datei habe ich angehängt.

Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis oder einen Wink für mich.


Angehängte Dateien
.conf   xorg.conf (Größe: 1,69 KB / Downloads: 5)
Gehäuse: JCP MI 101 ITX, Asus AT3IONT-I mit GeForce 9400 und Intel Atom 330, 2x 1GB Kingston ValueRAM DDR3-1066, TBS 6981 DVB-S2, System auf 16 GB CF-Card per CF-Sata Adapter, Media auf Samsung 2 TB, Atric IR-Einschalter Rev.5, FB Logitech Harmony 885, 10" TFT-Display via GraphTFT, Samsung UE 55 F6170

VDR: easyVDR 1.0 (stable)
Zitieren
#2
Ich weiß nicht, ob graphtft problemlos funktioniert bei easyVDR 1.0. Das Plugin und Theme hast du installiert und aktiviert?

Ansonsten kann ich dir mngels vorhandener Hardware leider nicht helfen - aber da wird sich sicher jemand finden...

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Hi,

graphtft läuft.
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=14712.0

Melde mich später nochmal.

Bye
CU

Zitieren
#4
Ja, Plugin und Themes sind installiert und aktiviert.

Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob meine Display Konfiguration in xorg so richtig ist.

Gehäuse: JCP MI 101 ITX, Asus AT3IONT-I mit GeForce 9400 und Intel Atom 330, 2x 1GB Kingston ValueRAM DDR3-1066, TBS 6981 DVB-S2, System auf 16 GB CF-Card per CF-Sata Adapter, Media auf Samsung 2 TB, Atric IR-Einschalter Rev.5, FB Logitech Harmony 885, 10" TFT-Display via GraphTFT, Samsung UE 55 F6170

VDR: easyVDR 1.0 (stable)
Zitieren
#5
(09.08.2013, 13:58)sinai link schrieb: Ansonsten kann ich dir mngels vorhandener Hardware leider nicht helfen

Die Ausrede ist ja bei graphtft recht einfallslos  Smile

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#6
(09.08.2013, 21:55)Steevee link schrieb: [quote author=sinai link=topic=15585.msg138109#msg138109 date=1376049480]
Ansonsten kann ich dir mngels vorhandener Hardware leider nicht helfen
Die Ausrede ist ja bei graphtft recht einfallslos  Smile
[/quote]

Stimmt - nen TFT habe ich natürlich daheim, aber dann weiß ich nicht mehr, ob TV noch geht, wenn ich die xorg editiere. Ständig umstecken ist nicht ungefährlich.

Tongue

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#7
Ich könnte dir ja jetzt schreiben, wie man die xorg sichert. Das mach ich aber nicht, sonst werde ich warscheinlich gesteinigt.  Smile
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#8
Please tell me - ich bin ahnungslos  ;D

Nein - wir sollten aufhören den Thread zu kapern. Ich muss mich auch nicht um alles kümmern

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#9
Hi!

Deine xorg.conf sieht falsch aus. Es sieht so aus, als wenn du einen großen Bildschirm mit deinen beiden Ausgaben benutzt, du brauchst "Screen0" und "Screen1". Die Option "seperate x-Screens" muss in den Nvidia-Settings aktiv sein.
Dann "Ausgabe auf Display 0.1" einstellen
in den Plugin-Einstellungen das "Aussehen" "Anthraize-Easy" wählen und mit "ok" auf der Fernbedienung bestätigen.
Neustarten!

Jetzt sollte es gehen Wink

Das ganze Graphtft ist leider noch nicht sauber. Wir bräuchten ne Möglichkeit die xorg.conf sauber generieren zu können (auch mit gesonderten Grafikkarten nur für Graphtft), dann wäre der Rest auch vollautomatisch möglich. Leider ist das Thema extrem komplex (auf jeden Fall für mich Wink), sonst wäre es schon erledigt.

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#10
Hallo,

um "graphtft" zu testen, braucht es kein Display!  8)
Im Anhang ist meine "xorg.conf", da ich in Deiner kein Screen 1 finde.
..um graphtft in einer Konsole zu starten
Konsole:
Code:
killall graphtft-fe
graphtft-fe import Display=0.1 -h localhost -W 800 -H 600
(mit control+c beenden) -W & -H an Deinen Screen anpassen.Wenn Screen 1 das richtige Display ist muss im
Menu -> System & Einstellungen -> Einstellungen -> System-Einstellungen -> Info Display Einstellungen
graphTFT starten: auf Display 0.1 (Ausgabe über x) eingestellt werden.
Hier noch ein Screenshot -> Nvidia-Settings
Pic:
[img height=338 width=600]http://image-upload.de/image/pkkqt6/5cff08a8bd.jpg[/img]

P.S
vdr-plugin-graphtft war gestern, gibt schon vdr-plugin-graphtftng - 0.4.1
wenn Zeit und Muse...  Wink

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
Ah okay - danke für die Info. Muss ich morgen glich mal testen.

Wieder was gelernt.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#12
Grahptft mit der 1.0 geht schon ( fast ) von Anfang an

  aber die einfache Konfiguration der 08ter wurde noch nich erreicht

  davon unabhängig
      --- man brauch bei X11 halt 'ne passend xorg.conf,
            was zu bekommen nich ganz einfach is
                    - Fehler im nvdia Konfig Tool / verschiedene Grakas / etc. 


  GraphTFT(FE)  gut ootb zum Laufen zu bewegen 
        one man - doing only this  ....  for a long time

  c.b.
 
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#13
Nachdem ich David´s Rat umgesetzt hatte - obwohl ich wusste, das auch schonmal so konfiguriert zu haben - blieben erstmal beide Bildschirme dunkel.

Nachdem ich dann Wolfgang´s Bilder der nvidia-settings sah, hab ich noch Screen und Monitor 0 und 1 manuell in der xorg.conf vertauscht. Das war es dann wohl.

Vielen Dank für die wie immer schnelle Hilfe!
Gehäuse: JCP MI 101 ITX, Asus AT3IONT-I mit GeForce 9400 und Intel Atom 330, 2x 1GB Kingston ValueRAM DDR3-1066, TBS 6981 DVB-S2, System auf 16 GB CF-Card per CF-Sata Adapter, Media auf Samsung 2 TB, Atric IR-Einschalter Rev.5, FB Logitech Harmony 885, 10" TFT-Display via GraphTFT, Samsung UE 55 F6170

VDR: easyVDR 1.0 (stable)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: