Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen zum mounten / unmounten von USB Datenträgern.
#1
Nabend.

Ich habe da zwei Fragen zum Thema mounten / unmounten von USB Datenträgern:

1. Standardmäßig werden USB Datenträger mit gid und uid = vdr gemountet. Leider kann ich dann nicht per XBMC darauf zugreifen. Dies kann ich zwar in der usbmount.conf auf easyvdr ändern aber dann kann ich nicht mehr mit xineliboutput darauf zugreifen. Kann man XBMC nicht als User vdr laufen lassen?

2. Ich finde keine Möglichkeit, eingehängte USB Datenträger wieder auszuhängen. Unter XBMC ist der Menüpunkt "Aushängen" ohne Funktion. Ist das gewollt?

Danke und Gruß

Obelix
Zitieren
#2
Hallo

  Biste mutig?  Wink

  Ich habe für solche Probleme was gebaut ..  ist aber noch nich 100% "easy"
        ( bei mir läuft das jedoch seit ~einem 3/4 Jahr mit einer Pladde für Musik
            und einer Pladde für Filme einwandfrei )
     
==>>  im Toolmenü ( das Du bekommst wenn Du Dich auf der Console einlogst ),
          gibts einen Punkt  ( Bildschirmphoto 37 ) "Experimental"

    da drunter  gibts den Punkt "USB-Installer"
             
    -- dort zuerst  "Switch-Uuntu" anwählen  -- um später die automatisch umounten zu können
    -- dann "USB integrieren" im selben Menü

    Was macht das:
        .. im groben
                - automatisches mounten wennde die Pladde ansprichst
                - automatischen umounten wenn die Pladde 5 Sekunden nich genutzt wird

      !!!  Um das ganze etwas "more Userfriendly" zu machen -- brauche ich Tester !!

      vlt. können wir ja zusammen da etwas weiter kommen  Wink

    v.G.
    Captain_Beefheart


Angehängte Dateien
.png   Bildschirmfoto37.png (Größe: 53,8 KB / Downloads: 123)
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#3
(21.03.2013, 00:24)Captain_Beefheart link schrieb: Hallo

  Biste mutig?  Wink

Und wie 8)

Ich schau mir das an. Melde mich....

Gruß

Obelix
Zitieren
#4
Morgen  Smile

Der Switch hat wohl funktioniert aber der Punkt USB integrieren meldet "keine HD gefunden".

Gruß

Obelix
Zitieren
#5
Hi Obelix

... das mit dem "einstöpseln" haste aber gemacht?

  ==>>  es wird nur eine Pladde gesucht die gerade ( innerhalb der 30 Sekunden )
              angeschlossen wurde - damit sie eindeutig identifiziert werden kann


Poste doch doch mal die /var/log/syslog ( nachdem Du das gemacht hast )
  ==>> das "Einstöpseln" sollte dort eingentlich zu sehen sein 
              und diesen Eintrag werte ich aus.

  Danke und Gruß
        Captain_Beefheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#6
Ahh  Smile "Während den 30 Sekunden". Jo, wer lesen kann  Wink. Nuuun das funktioniert soweit aber das Rechte Problem VDR (User / Grupp vdr) und XBMC (User / Gruppe easyvdr) bleibt. Unmounten in XBMC geht nicht. Der Datenträger wird mit dem User und der Gruppe gemountet, die in der /etc/usbmount/usbmount.conf eingetragen sind.

Mal eine Grundsätzliche Frage. Wie sehen denn die Planungen mit Autofs bezüglich der nächsten easyVDR Version (Ubuntu 13.04???) aus? Gibt es schon eine Automount Implementierung?

Gruß

Obelix

Zitieren
#7
Hi

Du gehts aber auch über den Mountpoint, den Du im USB-Installer angegeben hast?

  also z.B. .../filme3/meineUSB-Pladde

  Also bei mir habe ich da kein Problem mit irgendwelchen Rechten

  - wähle die in xbmc an
  - platte wird gemounted  ( xbmc meldet das auch )
  - film/musik auswählen / ansehen/hören
  - wenn fertig kommt Meldung das pladde umounted ist

... usbmount  -- da wird eigentlich gar nix eingetragen und das Switch-Ubuntu
      sollte das eigentlich "kaltstellen"

  usbmount.conf is doch die Konfig für "usbmount"  und das sollte eigentlich deaktiviert sein.

  Gruß


  nachtrag:
hier wird in der usbmount.conf usbmount mal enabled/unabled  ( z.Zt. reboot erforderlich )

Code:
if (($YES_NO == 0)); then
  (($ENABLED == 0)) && ENABLED=1 || ENABLED=0
  sed -i -e "s|^\(ENABLED\)=.*|\1=$ENABLED|;" /etc/usbmount/usbmount.conf
fi
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#8
Hallo

    ....still alive?


  c.b.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#9
Hi. Jawohl  Smile

Ich hatte mich mit udisk-glue beschäftigt und das hatte autofs wohl aus dem Tritt gebracht. Kein Ding, habe mein Testsystem wieder neu installiert. Nun klappte es mit den Zugriffen ( VDR / XBMC) aber automatisches unmounten ist nicht.

Gruß

Obelix
Zitieren
#10
Hallo

  haste evtl. nochn anderen Automounter drauf
    Z.B  über den Desktop ? 

( gehe mal davon aus das Du den einen mittels switch Ubuntu abgeschaltet hast )

  gruß

 
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#11
Nein. Wie erwähnt, nun neue Installation auf meinem "Bastel-PC" ohne irgendwelche Modifikationen, kein Desktop. Den Ubuntu Automount habe ich wie beschrieben deaktiviert, reboot und dann Stick hinzugefügt.

Gruß

Obelix
Zitieren
#12
Hi

hmmmm seltsam...

  posteste mal die Ausgabe von "mount"

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#13
(23.03.2013, 18:26)Captain_Beefheart link schrieb: hmmmm seltsam...

Finde ich auch, denn nach einem weiteren reboot funktioniert es  :Smile ..... also das automatische unmounten. Ich vermute mal, irgendein Prozess hat weiterhin auf den Stick zugegriffen. Das ist nämlich der größte Nachteil von Autofs.

Deine Implementierung funktioniert 8). Ist eine feine Sache für die eigenen Wechseldatenträger. Ich habe easyVDR aktuell noch nicht auf meinem Wohnzimmer VDR. Kann also nicht sagen, wie praxistauglich das ist.

Ich möchte an dieser Stelle meine Frage weiter oben im Thread aufgreifen. Gibt es schon Planungen bezüglich Automount für die nächste easyVDR Version mit Ubuntu 13.04 ?

Gruß

Obelix
Zitieren
#14
Hallo Obelix

  .. nein ... da is imho noch nix neues geplant

  Ich hatte mal gehofft, das ( zumindest für "eigene externe USB-Teile" )
    meine Lsg. Eingang findet  -- hat nat. Vor- und Nachteile

    aaaber für mich --- tuts halt wasses tun soll. 
    ( naja das mit dem reboot ..  hatte ich nich aufm Schirm 
            .. aber bei Integration neuer HW isses imho verschmerzlich ) 

  Mich würde nun interessieren ob es auch bei Dir "stable" funktioniert
    ==>>  dann baue ich noch ein "please reboot" ein  ..  und gut
 
  Falls Du Dich fragst was das mit den 30 Sekunden auf sich hat...

    Ab dem "Start "  wird für max. 30 Sekunden eine Kopie neuer Daten des syslog angelegt  ## damit "alte" Daten  nich reinpfuschen 
        -- dieses wird  auf ein neues device gecheckt
            -- wenn neues device gefunden wird die uuid diese Teils gespeichert

          Der Rest is nur noch "Datengymnastik" 
          -> aus der uuid / Mountpoint  usw. halt  udev-rule/autofs Dateien bauen 


  ----  wollte damit halt den User davon entlasten die uuid  ( oder irgendeine andere Art der Identifikation )
            selber raus zu finden  --  ( USB) Stecker raus / Stecker rein  -- sollte jeder hinbekommen


  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#15
Hallo Captain_Beefheart,

deine Implementierung ist eine Variante des Automounts und eine echt feine Sache. Auf meinem Testsystem funktioniert es. Ich kann noch nicht sagen wann ich easyVDR auf meinem Wohnzimmer VDR installiere. Ich versuche aktuell herauszufinden, wie das mit der Entwicklung unter easyVDR funktioniert (lese u.a. im Wiki). Gibt es eigentlich einen Grund für VDR 1.7.21?

Das während den 30 Sekunden Syslog überwacht wird, hatte ich mir schon gedacht. 8)

Für mich ist das mit deiner Implementierung OK. Ein Thema ist aber z.B. der WAF Faktor Wink Ich muss aktuell keine Rücksicht darauf nehmen aber in meinem Familien- und Bekanntenkreis betreue ich mehrere VDRs, wo diese Art des Mountens bei den weiblichen Nutzern eher auf Abneigung stoßen wird.

Mir fallen noch Truecrypt Datenträger und der mal eben mitgebrachte Stick ein. Deshalb meine Frage nach der nächsten Version. Da udisk in Ubuntu schon fest integriert ist, würde udisks-glue sehr gut passen. Rein theoretisch könnte deine Implementierung für "besondere Datenträger" weiter genutzt werden. Lediglich autofs müsste weg.

Gruß

Obelix
Zitieren
#16
Hallo Obelix

  die Implementation per autofs....

    ich kenn halt z.Zt. nix besseres, welches diese Aufgaben ( mounten/umounten )
        erfüllt

  wenn Du was besseres hast/kennst  .. dann her damit  Wink

  v.G.
    C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#17
Hallo Captain_Beefheart,

wie gesagt, autofs ist eine tolle Sache und vor allem mit Oneiric das Mittel der Wahl. Udev & udisk sind aber mittlerweile etwas eleganter.

Zitat:wenn Du was besseres hast/kennst  .. dann her damit  Wink

Ich blicke bei der Entwicklung von easyVDR noch nicht durch.

Gruß

Obelix
Zitieren
#18
Ohhh man *andenkopfgreif*  :Smile. Jetzt verstehe ich das mit dem Git. Habe mich durch ein paar Threads verwirren lassen.....

Gruß

Obelix
Zitieren
#19
Hi,

ich mal wieder  Smile
Ich wollte das Thema nochmal auffrischen, da ich letztens auch darüber gestoßen bin. War einbisschen blöd, da ich den USB Stick meines Nachbarn mit den Urlaubsbildern  vor versammelter Mannschaft vorführen wollte und bin dann in der Falle gewesen:
  • usbmount hat den Stick unter user/group "vdr" gemountet und world readable ausgeschaltet
  • xbmc lief unter anderem user als "vdr" (nämlich "easyvdr") und konnte auf das Verzeichnis und Inhalt des Verzeichnisses nicht zugreifen
  • xbmc hat aber in der GUI durchaus angezeigt, dass es eine gemountete USB platte gab, nur eben nicht zugreifbar (auch das Entfernen wurde in xbmc brav mitgeteilt)
Allerdings bin ich hier mit der Diskussion verwirrt und frage mich, warum man nicht bei dem "Standard" bleibt?
"usbmount" tut was es soll und es funzt ja auch. Die USB Platten werden unter /media/usb? eingebunden. Ich habe einfach die usbmount.conf editiert und angepasst:
Code:
#FS_MOUNTOPTIONS="-fstype=vfat,uid=vdr,gid=vdr,dmask=0007,fmask=0117" (orig)
FS_MOUNTOPTIONS="-fstype=vfat,uid=vdr,gid=vdr,dmask=0002,fmask=0113" (angepasst)
übrigens ist "usbmount" standardmäßig aktiviert. Also muss man bei einer Standardinstallation von easyvdr davon ausgehen, dass "usbmount" sein "Schindluder" treibt (so zumindest bei mir der Fall).
aus dem /etc/usbmount/usbmount.conf:
Code:
# Change to zero to disable usbmount
ENABLED=1

Eigentlich wollte ich hier im Forum fragen, ob es möglich wäre, die angepasste Zeile von usbmount.conf in das easyvdr Setup für die kommende Version mit aufzunehmen.
Auch wollte ich mal die Frage loswerden, ob es schon eine Entwicklung für eine neue easyvdr Version gibt/geben wird.

Bitte nicht falsch verstehen. Mir ist halt nur diese "Unschönheit" bei meinem easyvdr (Standardinstallation!) aufgefallen und wollte eine Lösung für die nächste Version anbieten.

Grüße
Michael

[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#20
Hallo Michael,

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg136842

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#21
Hallo Wolfgang,

ich möchte jetzt nicht frech klingen, aber macht nicht ein Patch für das Paket: "easyvdr-usbmount" in meinem Fall mehr Sinn?
"nautilus" und "rox-filter" sagt mir nichts und ich würde es begrüßen, ausschließlich mit Packages aus dem PPA zu arbeiten (sei es stable, test oder unstable).
Ich habe mir mal das GIT-Repository angesehen und "usbmount" wurde bewusst als das Tool der Wahl bzgl. USB Sticks ausgesucht und damals von sinai und martin ins Repository aufgenommen (und als Dependency an das Paket "easyvdr" angehängt).
Mir wäre schon geholfen, wenn man einfach die Zeile in der conf korrigiert und Launchpad macht den Rest...

Aber ich möchte das jetzt hier auch nicht an die große Glocke hängen. Ich habe mein Fix auf meinen beiden Maschinen. Muss halt nur daran denken, wenn ich ein update/upgrade mache, dass mir hier nichts zerschossen wird.

Danke und Grüße
Michael
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#22
Hi,

(28.08.2013, 20:07)micahel link schrieb: ich möchte jetzt nicht frech klingen, aber macht nicht ein Patch für das Paket: "easyvdr-usbmount" in meinem Fall mehr Sinn?
easyvdr-usbmount = usbmount

(28.08.2013, 20:07)micahel link schrieb: "nautilus" und "rox-filter" sagt mir nichts und ich würde es begrüßen, ausschließlich mit Packages aus dem PPA
verwendest du LXDE oder einen anderen Desktop?? PPA -> für Oneiric git es keine Pakete mehr aus dem PPA

(28.08.2013, 20:07)micahel link schrieb: Ich habe mir mal das GIT-Repository angesehen und "usbmount" wurde bewusst als das Tool der Wahl bzgl.
USB Sticks ausgesucht und damals von sinai und martin ins Repository aufgenommen (und als Dependency an das Paket "easyvdr" angehängt).
"usb-mount" hatte ich für easyVDR angepasst, Martin hat es daraufhin im PPA gebaut.

(28.08.2013, 20:07)micahel link schrieb: Aber ich möchte das jetzt hier auch nicht an die große Glocke hängen. Ich habe mein Fix auf meinen beiden Maschinen. Muss halt nur daran denken, wenn ich ein update/upgrade mache, dass mir hier nichts zerschossen wird.
wie schon geschrieben brauchst du Dir da keine Sorgen mehr haben.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#23
Hallo Wolfgang,

na langsam wird mir einiges klar. Also bist Du der "Übeltäter" Wink , der usb-mount an easyvdr angepasst hat.

(28.08.2013, 20:22)mango link schrieb: verwendest du LXDE oder einen anderen Desktop?? PPA -> für Oneiric git es keine Pakete mehr aus dem PPA
verstehe leider Deine Frage nicht ganz. Ich verwende nicht bewusst einen expliziten Desktop, sondern verwende "easyvdr" als WAF-fähige Settop-Box.
Was ich sehe ist, dass ich im Hintergrund "openbox" verwende...

Heisst es im Umkehrschluss, dass dieser Link
Zitat:wget http://www.easy-vdr.de/~mango/usb/usb_mount_new.tar.gz
dass "easyvdr-usbmount" Paket ersetzt/erweitert/vernichtet/tötet....
Was passiert, wenn ich easyvdr-usbmount re-installiere? Muss ich wieder den Link ausführen?

PPA für Oneiric: Habe ich auch gemerkt, dass da seit langem Ebbe ist. Muss ich etwas tun, um mich weiterhin als Testuser für "raring" anzubieten?

Danke und Grüße
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#24
Hi,

(28.08.2013, 20:55)micahel link schrieb: na langsam wird mir einiges klar. Also bist Du der "Übeltäter" Wink , der usb-mount an easyvdr angepasst hat.
es wird nur ein Symlink angelegt und User:group wurden angepasst.

(28.08.2013, 20:55)micahel link schrieb: [quote author=mango link=topic=15182.msg138657#msg138657 date=1377714158]
verwendest du LXDE oder einen anderen Desktop?? PPA -> für Oneiric git es keine Pakete mehr aus dem PPA
verstehe leider Deine Frage nicht ganz. Ich verwende nicht bewusst einen expliziten Desktop, sondern verwende "easyvdr" als WAF-fähige Settop-Box.
Was ich sehe ist, dass ich im Hintergrund "openbox" verwende...[/quote]
deshalb wurden die zwei Dateien ersetzt.Jetzt hat User "vdr" und User "easyvdr" zugriff auf das Medium.

(28.08.2013, 20:55)micahel link schrieb: Heisst es im Umkehrschluss, dass dieser Link
Zitat:wget http://www.easy-vdr.de/~mango/usb/usb_mount_new.tar.gz
dass "easyvdr-usbmount" Paket ersetzt/erweitert/vernichtet/tötet....
hier geht nichts verloren.Die alten Dateien liegen immer noch in den Verzeichnissen. als *.dead

(28.08.2013, 20:55)micahel link schrieb: Was passiert, wenn ich easyvdr-usbmount re-installiere? Muss ich wieder den Link ausführen?
wenn "easyvdr-usbmount" funktioniert, Paket auf hold setzten.

(28.08.2013, 20:55)micahel link schrieb: PPA für Oneiric: Habe ich auch gemerkt, dass da seit langem Ebbe ist. Muss ich etwas tun, um mich weiterhin als Testuser für "raring" anzubieten?
wenn du kein Zugriff auf http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?board=124.0 hast, Martin oder Andy kontaktieren.

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste