Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Raspberry PI
#76
Hallo,
habe heute eine vollständige Installation mit der Wiki Seite durchgeführt. Dabei sind mir noch einige Punkte aufgefallen die ich auch gleich korrigiert habe. Somit sollte die Anleitung jetzt einigermaßen rund sein.

Ich habe jedenfalls erfolgreich ein Grundsystem mit dieser Anleitung aufgebaut.  Big Grin

Jetzt fehlt nur noch die Fernbedienung.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#77
For Pi & vomp a great (fast) image is avaible from http://www.minidvblinux.de/
Server: VDR 2.1.6 based on EasyVDR 0.806
4x S2-1600 pci, 1x usb DVB-t
Client 1: Motorola Vip1963
Client 2: Motorola Vip1963
Client 3: Motorola Vip1963
Zitieren
#78
(16.09.2013, 14:05)tv-user link schrieb: For Pi & vomp a great (fast) image is avaible from http://www.minidvblinux.de/
Hallo tv-User,
was meinst Du denn mit der Info? Ich habe auf der Seite nichts weiter gefunden.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#79
Ich denke er meint
http://www.minidvblinux.de/site/cont_ind...sub_id=918

#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#80
Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man einfach ein iso auf SD-Karte bekommt (mit Win7 64bit)? Für img gibts ja das USB Image Tool, womit man einfach die SD-Karten sichern und rücksichern kann. Leider klappt das nicht mit iso.

Dankeschön
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#81
@masterpete : Yes!

FAT32 (fat16) sd card and a 30 - 35 Mb image (zip image!) which starts fast. And short boottime is what you need when booting a VOMP client.
Maybe a not 'cec' remote is hard to setup but the write of MLD gives as far as I know good support.
Server: VDR 2.1.6 based on EasyVDR 0.806
4x S2-1600 pci, 1x usb DVB-t
Client 1: Motorola Vip1963
Client 2: Motorola Vip1963
Client 3: Motorola Vip1963
Zitieren
#82
(17.09.2013, 11:08)Max-Vid link schrieb: Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man einfach ein iso auf SD-Karte bekommt (mit Win7 64bit)? Für img gibts ja das USB Image Tool, womit man einfach die SD-Karten sichern und rücksichern kann. Leider klappt das nicht mit iso.

Dankeschön
http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/
?!
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windo..._download/
!?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#83
Hallo,
habe mein System jetzt aufgebaut. Funktioniert auch super!  Big Grin

Nur wenn mein VDR nicht eingeschaltet ist geht es natürlich nicht. Ich hatte eigentlich gehofft, dass der VOMP Client den VDR über WoL startet, aber leider nicht.

Wie kann ich denn WoL einrichten?

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#84
Use the command "wakeonlan AA:BB:CCBig GrinD:EE:FF"

If it works include that in the startscript from the PI.

Have fun!
Server: VDR 2.1.6 based on EasyVDR 0.806
4x S2-1600 pci, 1x usb DVB-t
Client 1: Motorola Vip1963
Client 2: Motorola Vip1963
Client 3: Motorola Vip1963
Zitieren
#85
Hallo,
wo finde ich das Startscript, und wie heist es?

Dankeschön
Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#86
kommt auch auf dein "image" drauf an, welches du einsetzt.
ggf. /etc/rc.local
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#87
OK Danke,
ich nutze das hier aus dem Wiki. Läuft prima. Dankeschön für die Arbeit.

Nochwas anderes, Ich habe schon mehrere Varianten XBMC probiert. Bekommen aber keine Verbindung zum VDR. Hat jemand Tips, welches App/Plugin meim XBMC, eventuell Ports u.ä.
Wie gesagt, live geht, Vomp geht, DLNA auch. Woran könnte XBMC scheitern?

Dankeschön
Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#88
xmbc auf dem vdr oder auf der PI?
wenn PI brauchst du ein PVR Addon
xvdr vnsi4
aber DIE Lösung habe ich noch nicht gefunden
mango sagt xvdr geht bei ihm aber bei nem Kumpel wollte es nicht mit verschl. Sendern...
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#89
Hallo,

(18.09.2013, 14:30)Max-Vid link schrieb: Nochwas anderes, Ich habe schon mehrere Varianten XBMC probiert. Bekommen aber keine Verbindung zum VDR. Hat jemand Tips, welches App/Plugin meim XBMC, eventuell Ports u.ä.
Wie gesagt, live geht, Vomp geht, DLNA auch. Woran könnte XBMC scheitern?
wenn auf der Himbeere Raspbmc läuft ist unser PLG xvdr zu alt(xvdr-0.9.6) - keine Verbindung, da sich das Protokoll geändert hat.
....hier findest du "vdr-plugin-xvdr_0.9.8" im Anhang.

P.S
das PLG-xvdr-0.9.8 funktioniert auch weiterhin mit XBMC von easyVDR!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#90
(18.09.2013, 11:30)tv-user link schrieb: Use the command "wakeonlan AA:BB:CCBig GrinD:EE:FF"

If it works include that in the startscript from the PI.

Have fun!

Hallo tv-user,
vielen Dank!!

Habe ich gleich mit in den Wiki Artikel aufgenommen.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#91
Hallo Freunde,

habe mir das mit dem Pi mal durchgelesen und das macht mich neugiereig.

Es bedeutet also, Raspberry Pi mit XBMC (z.B. openelec) mit easyVDR inkl. dem "vdr-plugin-xvdr_0.9.8" verbinden und ich kann live TV auf dem Pi (mit XBMC) gucken?

Wäre sehr geschmeidig für mich, da ich plane den VDR in den Keller zu stellen und am den TV nur einen PI "mit Doppelklebeband dranzukleben"  Big Grin

Dann werde ich den Wiki-Artikel mal ausprobieren.

Aber jetzt habe ich mir erstmal die MPG lizenz für den PI besorgt, damit ich auch DVDs anschauen kann.

Stefan

Danke
Stefan
LC17 mit Displayausschnitt; Sempron 3000+; Asus K8V-VM; TeVii 480 V2.1, NVidia eVGA GT210 z.Zt. easyVDR 1.0, LCD LC-Design GK240128, 2,5" 40GB für system, 3,5" 250GB für Geraffel.
Zitieren
#92
Hallo MrSteve,
wenn du nach der Anleitung im Wiki (in der aktuellen Version!) gehst bekommst du ein System welches auf dem VOMP Client basiert und nicht auf XBMC.  Wink

Gruß Ingo

VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#93
(21.09.2013, 14:07)Donsen64 link schrieb: ...welches auf dem VOMP Client basiert und nicht auf XBMC...
Und das ist auch mit Sicherheit der besser Client zum Live-TV gucken!
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#94
Hallo,
Dank an alle Entwickler. Der Raspberry ist super als Vomp-Client. Sogar den Strom dafür kann ich aus dem TV-Gerät über die USB-Buchse nehmen. Kein Ruckeln oder sowas und die Hama-FB ootb.

Ganz großes Kino.... Danke nochmals.

Ich bin wieder streng nach dem Wiki vorgegangen. Und hatte den selben Fehler, wie auf Seite 4 hier. Als ich aber:

"Dann kopier den Client mal von /root/ nach /home/pi/"

ausgeführt hatte, klappte alles.

Dennoch eine bescheidene Frage, kommt man aus dem Vompclient wieder zurück zum wheezy-Bildschirm, um eventuell was anderes zu machen? Wäre nicht schlecht, ganz besonders wenns mit der FB ginge.

Dankeschön
Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#95
(30.09.2013, 17:24)Max-Vid link schrieb: ...
Ich bin wieder streng nach dem Wiki vorgegangen. Und hatte den selben Fehler, wie auf Seite 4 hier. Als ich aber:

"Dann kopier den Client mal von /root/ nach /home/pi/"

ausgeführt hatte, klappte alles.

Dennoch eine bescheidene Frage, kommt man aus dem Vompclient wieder zurück zum wheezy-Bildschirm, um eventuell was anderes zu machen? Wäre nicht schlecht, ganz besonders wenns mit der FB ginge.

Dankeschön
Max-Vid
Hallo Max-Vid,
ist schön das es funktioniert hat!

Aber wenn du noch etwas entdeckt hast was nicht geht, sollten wir das in der Wiki ändert. Bitte beschreibe mal welcher Schritt fehlt bzw. falsch ist. Wenn du möchtest kannst du das auch gern direkt in der Wiki ändern.

Den VOMP Client kannst du über die FB nicht stoppen. Aber wenn du etwas auf dem System machen  möchtest kannst du einfach über PuTTY darauf zugreifen und deine Änderungen auch bei laufendem VOMP Client durchführen.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
#96
Ich pinne hiermit diesen Thread mal ab. Der PI bleibt spannend. Somit bleibt das Thema ggf selbst oben...

((Wenns sehr sehr viel Bedarf gibt wäre auch ein spezielle Board zur Himbeeere nicht undenkbar))
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#97
Vielen Dank an alle, die hier mit geholfen haben.
Ich habe seit gestern die kleine Himbere am Start. Ich habe mich genau an die Doku gehalten und nach gut 2 Stunden war schon alles am laufen.
Ich muss mich nur noch um IR kümmern. Da habe ich noch einen alten mit paralell Anschluss gefunden. Das sollte aber auch noch klappen.  ;D
Grüße
denkerD
---------------------------------------------
EasyVDR 3.0 Intel Celeron G1840; RAM: 4 GB; Board: GA-H97-D3H mit NVIDIA GeForce GT730; DVB-S2: TBS 6982 Dual; 32GB SSD; 3 TB Movi-HDD; LCD: Samsung UE40D6500; 2x Rasberry PI 2+3 über KODI mit Librelec .
Zitieren
#98
PI with HDMI connected? Most modern TV's remote can be used with HDMI-CEC, just one remote for TV and PI
Server: VDR 2.1.6 based on EasyVDR 0.806
4x S2-1600 pci, 1x usb DVB-t
Client 1: Motorola Vip1963
Client 2: Motorola Vip1963
Client 3: Motorola Vip1963
Zitieren
#99
Hört sich auch interessant an. Der Anschluss läuft über HDMI.
Aber seitdem ich LIRC installiert habe, macht der PI immer nach ca. 5 Sekunden einen Neustart, sobald ein Bild gezeigt wird?!?
Grüße
denkerD
---------------------------------------------
EasyVDR 3.0 Intel Celeron G1840; RAM: 4 GB; Board: GA-H97-D3H mit NVIDIA GeForce GT730; DVB-S2: TBS 6982 Dual; 32GB SSD; 3 TB Movi-HDD; LCD: Samsung UE40D6500; 2x Rasberry PI 2+3 über KODI mit Librelec .
Zitieren
Hi denkerD
wenns problemlos laufen soll ( ootb )
plug und play , brauchst Du diese Teile
http://www.ebay.de/itm/HTPC-Multimedia-P...n_Zeigegeräte&hash=item27c24b203
Siehe auch Antwort #38 im diesem Thread
mfG Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste