Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diskussion zu: eHD & NetCeiver oder DVB-Tuner & Ubuntu
#1
(18.09.2011, 12:05)sinai link schrieb: Neugierde verstehe ich schon. Nach deinen Postings zu urteilen testest du gerade intensiv TVIAs Iso. Zur 0.9 hattest du nur geschrieben, dass mit 2.6.32-33 Bild da ist. Läuft der Rest so perfekt, dass es nix zu meckern gibt, oder kamst du dort noch nicht zum Testen? Nicht falsch verstehen - ich wüsste nur eben gerne, wo es noch Bugs zur 0.9 gibt. Und die 0.9 mit eHD testet eben so wie es aussieht so gut, wie keiner. Und wie sollen wir denn eine Hardware unterstützten, wenn wir kein Feedback bekommen?

Es gibt ja diverse eHD-User hier im Forum - darunter Betatester und Entwickler - nur entweder ist die 0.9 so perfekt, dass es nix zu posten gibt (was ich nicht glaube), oder es wird eben fast nichts für easyVDR 0.9 getestet. Damit wird die 0.9 aber nicht besser. Und sorry - TVIAs Aktion hat die Testbereitschaft von easyVDR sicher nicht erhöht.

Ich habe auch kein Problem den eHD-Support künftig fallen zu lassen, wenn es doch niemand nutzt und in der Alphaphase kaum getestet wird. Ich allein und Martin können das nicht leisten - wir haben genug anderes zu tun, so dass wir auch noch exzessiv testen können.

Eine Communitiydistribution wie easyVDR kann nur leisten, was die Community zurückgibt - und das ist eben was die 0.9 betrifft nicht wirklich viel.

Es gäbe genügend zu testen und einzubauen:

- skinreel3-Skin?
- eHD-Plugins
- das komplette System auf Stabilität, Bildqualität, Installation, Probleme, etc...

Wie immer habe ich versucht emotionsfrei und sachlich zu posten und hoffe nicht falsch verstanden zu werden.

Andy

hi sinai,

bei mir entsteht der eindruck, dass das iso von tvia nicht willkommen ist. das kann ich nur schwer verstehen, weil so doch die möglichkeit besteht zu lernen, was bei der weiterentwicklung der 0.9 besser zu machen wäre.

ich denke z.b. daran, dass es in der 0.8 probleme mit ffmpeg gab, welche nie gelöst wurden, weshalb ein ehd-paket mit funktionierendem ffmpeg einzuspielen war. bei der erstellung der 0.7 und 0.8 wurden plugins bei einer neuen vdr-version nicht nochmal durchzukompiliert, sondern einfach nur die binaries rüberkopiert, usw. ähnliche hinweise hat es zum thema vlan gegeben, welches unbedingt erforderlich ist für die nutzung eines netceiver. ich könnte noch weiter fortsetzen: das setup-plugin der 0.8 ist eine katastrophe.....ständig werden irgendwelche systemeinstellungen aufgrund irgendwelcher skripte überschrieben.

die ehd-unterstützung in der 0.9 macht auch nur sinn, wenn alle für den ehd- u. netceiver-betrieb erforderlichen komponenten sauber laufen. bei der entwicklung der 0.8 war dieses thema für die tester ein quell ständigen frusts. ich kann gar nicht soweit zählen, wie oft ich die 0.8 neu installiert habe. irgendwann hat dann jemand das plugin zur sicherung der platte als iso umgeschrieben, weshalb jede sicherung schrott war ... etc.

herzliche grüße
stephan

ps: das war leider nicht ganz emotionsfrei ;-)
Zitieren
#2
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn das ISO nicht willkommen wäre, dann wäre es hier nicht online, oder?

Natürlich hast du Recht mit dem, was du sagst. 0.8 war extrem schwierig - die 0.9 basiert bei TVIA und uns auf Lucid. Beide nutzen VDR 1.7.20. Beide laufen mit der eHD.

Ich frage mich nur, warum TVIA sich die Arbeit macht, etwas nahezu identisches zu bauen, wenn er fast fertiges der 0.9 nutzen könnte und nur ein wenig aufbohren müsste? Natürlich muss man sich etwas reinfinden, aber wer mal so ein ISO herstellt, für den sollte das kein Problem sein, oder? Und sicher - einige Sachen fehlen in der 0.9, die TVIA drin hat, aber wer mit uns spricht, bekommt meist seine Wünsche geregelt zumal als Entwickler - und wir ziehen an einem Strang.

TVIA betreibt vorsichtig gesagt so etwas, wie "Forking" - das ist normal bei OpenSource - aber nur dann, wenn eine Entwicklung nicht weitergeht, oder Bedürfnisse nicht erfüllt werden (können)  - wer mit uns spricht, dem wird auch geholfen werden.

Mir ist nur daran gelegen beide Zweige wieder zusammenzuführen - davon hätten alle User einen Nutzen - und nur darum geht es mir. Da die 0.9 prinzipiell mit der eHD tut, könnten wir sicher auch die Patches für mcli und vlan reinbringen - und wiedrerum wäre allen geholfen. Aber da muss auch definitv Bereitschaft von TVIA kommen

Ich hoffe, dass das auch passiert.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
(18.09.2011, 16:31)sinai link schrieb: Ich frage mich nur, warum TVIA sich die Arbeit macht, etwas nahezu identisches zu bauen, wenn er fast fertiges der 0.9 nutzen könnte und nur ein wenig aufbohren müsste?

du gibst die antwort selbst .....

(18.09.2011, 16:31)sinai link schrieb: ....bekommt meist seine Wünsche geregelt .....
(18.09.2011, 16:31)sinai link schrieb: TVIA betreibt vorsichtig gesagt so etwas, wie "Forking" - das ist normal bei OpenSource - aber nur dann, wenn eine Entwicklung nicht weitergeht, oder Bedürfnisse nicht erfüllt werden (können)  - wer mit uns spricht, dem wird auch geholfen werden.


....soweit mir bekannt gibt es keine funktionierende vlan-implementierung, ffmpeg ist ein massives problem in der 0.8 gewesen und die ehd wird im forum oft nur als reines ausgabedevice genutzt....ganz zu schwigen von den von mir oben bereits geposteten punkten .....

(18.09.2011, 16:31)sinai link schrieb: Mir ist nur daran gelegen beide Zweige wieder zusammenzuführen - davon hätten alle User einen Nutzen - und nur darum geht es mir. Da die 0.9 prinzipiell mit der eHD tut, könnten wir sicher auch die Patches für mcli und vlan reinbringen - und wiedrerum wäre allen geholfen. Aber da muss auch definitv Bereitschaft von TVIA kommen
ich bin gespannt, uns wäre nicht nur geholfen die punkte in die 0.9 zu bekommen, sondern funktionierende dinge mal unangetastet zu lassen, bestes beispiel ist die iso-erstellungsfunktion der 0.8, welche wegen dem grafischen installer sinnloserweise geerdet wurde und jedem tester den wahnsinn zum freund gemacht hat.

sorry, aber klare worte müssen auch mal sein.

ich hoffe wir können konstruktiv das thema lösen.
Zitieren
#4
Hi stschulze,

in die 0.8 habe ich zuviel Zeit gesteckt, als dass ich das hier emotionsfrei und kommentarlos stehen lassen kann.

(18.09.2011, 16:11)stschulze link schrieb: ich denke z.b. daran, dass es in der 0.8 probleme mit ffmpeg gab, welche nie gelöst wurden, weshalb ein ehd-paket mit funktionierendem ffmpeg einzuspielen war.
Tja, leider gab es für Kernel und VDR der 0.8 kein ffmpeg, das für eHD und Ausgabe über xine-put funktioniert hat.
Die alternative zum einspielen eines eHD-konformen ffmpeg wäre "keine eHD-Unterstützung" gewesen

(18.09.2011, 16:11)stschulze link schrieb: bei der erstellung der 0.7 und 0.8 wurden plugins bei einer neuen vdr-version nicht nochmal durchzukompiliert, sondern einfach nur die binaries rüberkopiert
Bei der 0.8.0 und 0.8.04 ziehe ich mir diesen Schuh gerne an, meine Zusammenstellung war nicht perfekt, aber mit etwas mehr  Testfeedback von eHD verwendern wäre das sicher aufgefallen und hätte behoben werden können.
Für die 0.8.06 habe ich ALLE Plugins einzeln gefixt und neu durchcompiliert, bis alles fehlerfrei durchgelaufen ist und seit dem sind mir keine wirklichen Probleme mit der eHD bekannt.

(18.09.2011, 16:11)stschulze link schrieb: ähnliche hinweise hat es zum thema vlan gegeben, welches unbedingt erforderlich ist für die nutzung eines netceiver.
eHD und Netceiver sind 2 grundsätzlich verschiedene Dinnge, eHD tut mit der 0.8.06. Auch netceiver-support ist gegeben, nur  wer WLAN-Verbindungen im Netzwerk hat braucht vlan, um den WLAN-Link nicht zu überlasten.
Vlan tut wohl mit dem scz-Kernel, mit dem aber ander Funktionen nicht so richtig wollen. Eine integration von vlan in den Standard-Kernel wollte aber keiner mehr angehen und der Fork mit dem scz-Kernel ist nicht mehr zum Standard geworden...
Ob es jetzt zielführend ist, ein sparates ISO mit vlan-support zu testen, oder besser wäre, vlan für das Standard-iso zum Rennen zu bringen müssen die netceiver-user entscheiden..

(18.09.2011, 16:11)stschulze link schrieb: das setup-plugin der 0.8 ist eine katastrophe.....ständig werden irgendwelche systemeinstellungen aufgrund irgendwelcher skripte überschrieben.

Das setup-plugin ist leider immer noch auf dem Stand, wie es zulu 2009 zuletzt erweitert hat (siehe vdr-portal).
Scripte sind im setup-plugin nicht am rennen.
Systemeinstellungen werden nur vom OSD oder von den Config-Scripten eingestellt.

Ob es nun eine gute Idee war mit den config-scripten systemeinstellungen vorzunehmen mag ich nicht entscheiden, aber wie hätten das 1st_setup denn sonst den unterschiedlichen Anforderungen von eHD, xine, FF oder PVR gerecht werden sollen? 

(18.09.2011, 16:11)stschulze link schrieb: die ehd-unterstützung in der 0.9 macht auch nur sinn, wenn alle für den ehd- u. netceiver-betrieb erforderlichen komponenten sauber laufen.

Genau das ist der springende Punkt, damit es sauber läuft muss es halt auch von jemanden getestet werden, der die Systemreaktion beurteilen kann.
Ich habe keine ahnung, wie ich testen kann ob das vlan-paket für die 0.9 auch so tut wie erwartet - Wer eine Netceiver hat hätte zumindest die Hardware dazu...

(18.09.2011, 16:11)stschulze link schrieb: ich kann gar nicht soweit zählen, wie oft ich die 0.8 neu installiert habe. irgendwann hat dann jemand das plugin zur sicherung der platte als iso umgeschrieben, weshalb jede sicherung schrott war
Ich glaube du kommst wohl kaum an die Anzahl meiner Installationsversuche heran  Smile
und das Script für das Systembackup war nach erkennen des Fehlers recht schnell gefixt.
Welche Distri hat denn aktuell noch so ein feature ?
(18.09.2011, 23:26)stschulze link schrieb: uns wäre nicht nur geholfen die punkte in die 0.9 zu bekommen, sondern funktionierende dinge mal unangetastet zu lassen, bestes beispiel ist die iso-erstellungsfunktion der 0.8, welche wegen dem grafischen installer sinnloserweise geerdet wurde und jedem tester den wahnsinn zum freund gemacht hat.
JA hat die Backup-Funktion der 0.8 nun Funktioniert oder nicht, oder was meinst Du mit ISO-Erstellungsfunktion?
Abgesehen davon ist eine Backup-Funktion solange sinnlos, wie man noch einen Alpha-Stand eines SW-Paketes hat - den zu archivieren bringt sicher keine neuen Erkenntnisse..

Zusammenfassend kann ich nur die eHD user aufrufen, bei der entwicklung der 0.9 etwas mehr konstruktives Feedback zu spendieren. Dann können die Entwickler auch an den gemeldeten Problemen Arbeiten.

Ist kein wirkliches Interesse an einer 0.9 mit umfassenden eHD-Support zu erkennen, dann wird sich irgentwann die Meinung von SurfaceCleanerZ durchsetzen, dass die eHD ein toter Fork ist und dann ist das ISO von TVIA als Punktlandung die einzige moderne Distri, die ein eHD User nutzen kann...

Gruß
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Wenn ich so manches lese hab ich KEIN Verständniss...

Wer z.B. jemand erzählt: VLAN wäre bei der 0.8 ein Problem, erstens gibts den SCZ Kernel. Zweitens ist die 0.8 seit über einem Jahr auf dem Markt. Auch wie man nen Kernel selbst kompiliert gibts massenweise nachzulesen. Wir werden es nie allen recht machen können.

Fakt ist dass es eine Absprache zwischen TVIA und mir gibt mit dem Ziel nach seinem Urlaub die Sachen zusammenzuführen. Daran werden wir arbeiten! TVIA kann was. Andere können auch was. Deshalb Ende der TVIA-Diskussion!

Um den Tread nicht closen zu müssen splitte ich hiermit den religiösen Teil ab.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#6
Das ist eine wirklich posotive Nachricht. Darüber freue ich mich - nur gemeinsam macht das alles Sinn

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#7
Super,

an mir soll es nicht liegen, ich helfe gerne mit !

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#8
Nur sollten wir dann gleich versuchen, ob wir die eHD auf Oneiric heben können - mit den Fehlern brauchen wir wohl echt TVIAs Hilfe...

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#9
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg104889

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#10
Zitat:. die 0.9 basiert bei TVIA und uns auf Lucid. Beide nutzen VDR 1.7.20. Beide laufen mit der eHD.

Für den Start der Zusammenführung bleibe ich bei den ersten Test auf Lucid  :Smile

Zusammenführungsverlauf:

1.) das der VDR, reelbox Plugin und der Kernel mit Vlan läuft
2.) das sich alle benötigten Plugins (nicht nur das reelbox Plugin) erstellen lassen
3.) FFMPEG & xinelib Umgebung für den xinemediaplayer festlegen
4.) Michel8 Scripte für die eHD aus der 0.8 übernehmen und anpassen ( diese sind einfach spitze und wurden mit einer Engelsgeduld am Rande des Wahnsinns erstellt - einfach eine tolle Leistung Wink)

Zitat:.Nur sollten wir dann gleich versuchen, ob wir die eHD auf Oneiric heben können
Wenn sich dann ein fester Stand für die eHD ergibt können wir gerne diesen auf Oneiric übernehmen!

Grüße
TVIA

Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#11
(25.09.2011, 21:38)TVIA link schrieb: 4.) Michel8 Scripte für die eHD aus der 0.8 übernehmen und anpassen ( diese sind einfach spitze und wurden mit eine Engelsgeduld am Rande des Wahnsinns erstellt - einfach eine tolle Leistung Wink )

Danke für die Blumen TVIA,

aber ich hoffe, dass wir möglichst wenig aus den Scripten übernehmen müssen:
- ffmpeg und xinelib sollte systemweit passen - also kein Umkopieren mehr
- Abfrage und einstellen der eHD-Ausgabe ist schon soweit fertig und am Rennen - Test steht aus
- OSD-Menü, hier hoffe ich ja immer noch auf eine Einigung der eHD und der xine-put-Fraktion, dass das Hauptmenü in beiden Fällen Gleich ist, auch wenn es bei der eHD bunter ist und Bilder hat...
- Das Setup-OSD ist eh schon vereinheitlicht, bei der 0.8 und der 0.9 - egal welches man als Basis nimmt.
- Bleiben nur noch ganz wenige Kleinigkeiten, wie ein anderes Hintergrund-Bild für musik zu verlinken,..

Oder habe ich da noch etwas wichtiges vergessen?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#12
Zitat:- ffmpeg und xinelib sollte systemweit passen - also kein Umkopieren mehr

Das sollte wirklich eines der Ziele sein.
Zitieren
#13
Hi,

Zitat:- ffmpeg und xinelib sollte systemweit passen - also kein Umkopieren mehr
OK, ich werde mal eine Paket für die xine Plugins (eHD) bauen, dann sollte das xinemediaplayer laufen

Wer könnte das mal unter "Lucid" testen?

Zitat:Ein *.deb Paket für die Installation der "xine-ehd-plugins" liegt im Anhang mit bei incl. control für 10.04 Wenn eine andere Version als 1.27 verwendet wird, dann einfach die Plugins per Link einbauen.

anbei noch Quellen für die Plugins

- xinemediaplayer
- mediad
- skinreel3 Version 2

@michel8
Zitat:- OSD-Menü, hier hoffe ich ja immer noch auf eine Einigung der eHD und der xine-put-Fraktion, dass das Hauptmenü in beiden Fällen Gleich ist, auch wenn es bei der eHD bunter ist und Bilder hat...
Dann hast Du das Skinreel unter "Lucid" am Laufen?

Zitat:Oder habe ich da noch etwas wichtiges vergessen?
Es gibt leider für mich in diesen Punkt keine Abweich zum Skinreel3, da dieser 95% der Funktionen der 0.8 wiederspiegelt (RMM Plugins benötigen diesen Skin)

Grüße
TVIA


Angehängte Dateien
.bz2   xine-ehd-plugins-26092011.tar.bz2 (Größe: 178,61 KB / Downloads: 11)
.bz2   xinemediaplayer-26092011.tar.bz2 (Größe: 92,74 KB / Downloads: 9)
.bz2   skinreel3-2-26092011.tar.bz2 (Größe: 152,64 KB / Downloads: 11)
.bz2   mediad-26092011.tar.bz2 (Größe: 39,15 KB / Downloads: 8)
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#14
(26.09.2011, 20:25)TVIA link schrieb: @michel8
Zitat:- OSD-Menü, hier hoffe ich ja immer noch auf eine Einigung der eHD und der xine-put-Fraktion, dass das Hauptmenü in beiden Fällen Gleich ist, auch wenn es bei der eHD bunter ist und Bilder hat...
Dann hast Du das Skinreel unter "Lucid" am Laufen?

Zitat:Oder habe ich da noch etwas wichtiges vergessen?
Es gibt leider für mich in diesen Punkt keine Abweich zum Skinreel3, da dieser 95% der Funktionen der 0.8 wiederspiegelt (RMM Plugins benötigen diesen Skin)
Hi TVIA,

das skinreel3 ein muss für die eHD-Plugins ist, habe ich inzwichen verstanden, ich meinte aber nicht den Skin sondern die Menüsortierung, wenn diese bei eHD-Systemen und allen anderen gleich ist, dann reduziert das die Arbeit ungemein, denn der Mechanismus zum hinzufügen weiterer Plugins und Funktionen in die komplett gleich sortiert vdr-menu.xml ist dann identisch, bekommt aber bei eHD-Systemen die zusätzliche icon-kennung mit eingetragen...

Testen konnte ich die eHD mit der 0.9 noch nicht richtig, mein Arbeitgeber gibt mir leider recht wenig zeit und jetzt muss ich neben der Vorlesung, die ich im Wintersemester immer halte auch noch für 2 Wochen nach USA - also wieder offline für die 0.9...
Geschafft habe ich bisher nur die Tonausgabe für die 0.9 mit x-systemen.
Ist bei der eHD auch Tonausgabe über die Soundkate zusätzlich möglich?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#15
Hi,

Zitat:Ist bei der eHD auch Tonausgabe über die Soundkate zusätzlich möglich?

Analog geht, digi. habe ich nie getestet.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#16
(28.09.2011, 10:46)TVIA link schrieb:
Zitat:Ist bei der eHD auch Tonausgabe über die Soundkate zusätzlich möglich?

Analog geht, digi. habe ich nie getestet.
Hi TVIA,

gerade analog ist interessant, denn SPDIF ginge ja über den einfach anzulötenden Stecker...

Was ist dazu wo einzustellen, um Ton an der eHD vorbei auszugeben?
- geht das über hw:x,y von alsa,
- oder über z.B. den default-plug aus der asound.conf

Danke im Voraus
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#17
Im Reelbox Plugin unter Audio / Erweitert gibts ne Option dazu. (Wies dann weitergeht (ALSA usw.) weiss ich nicht)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#18
Zitat:gerade analog ist interessant, denn SPDIF ginge ja über den einfach anzulötenden Stecker...
Analog Audio gibt es auch auf der eHD zum abgreifen.
Es gibt für ca 35€ ein "analog & digi." Audio- und Scartboard von Reel für die eHD.

Hier könnt man mal schauen ob man die Signale für analog Audio von der Flachbandbuchse der eHD-Karte
abgreifen könnte.

Grüße
TVIA

Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: