Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Kanalinformationen können mit VDR-Zapper nicht ausgelesen werden
#1
Hallo,
habe Probleme mit VDR ZApper:
Der bekommt vom vdr keine Kanalinformationen. Das streamen des Fernsehprogramms via vlc funktioniert nicht.

streamdevhosts.conf wie folgt angepasst:
Code:
192.168.2.0/24

setup.conf:
Code:
streamdev-server.HTTPServerPort = 3000
streamdev-server.HTTPStreamType = 0
streamdev-server.IGMPBindIP = 0.0.0.0
streamdev-server.IGMPClientPort = 1234
streamdev-server.IGMPStreamType = 0
streamdev-server.MaxClients = 5
streamdev-server.ServerPort = 2004
streamdev-server.StartHTTPServer = 1
streamdev-server.StartIGMPServer = 0
streamdev-server.StartServer = 0
streamdev-server.SuspendMode = 0
streamdev-server.VTPBindIP = 0.0.0.0

easyVDR 0.8.0.4, Zapper 1.7.1. build 236, vlc 1.1.7, Windows7

Jmd eine Idee?

SG turtur
Hardware: Pentium P4, 2,4GHz, Mainboard MSI 945GCM, 512MB RAM, HD: 1TB, Atric IR-Einschalter Rev. 5
1x DVB-S Hauppauge Nexus V2.2, 1x DVB-S Hauppauge Nova SE2 Rev.B1B1LF
Software: easyVDR 0.8.04 , Kernel : 2.6.28.9
Zitieren
#2
Hallo turtur,
(27.02.2011, 18:39)turtur link schrieb: Hallo,
habe Probleme mit VDR ZApper:
Der bekommt vom vdr keine Kanalinformationen. Das streamen des Fernsehprogramms via vlc funktioniert nicht.
easyVDR 0.8.0.4, Zapper 1.7.1. build 236, vlc 1.1.7, Windows7

Jmd eine Idee?

Funktioniert das Streamen ohne VDR-Zapper?
Wie sehen deine Einstellungen im Zapper aus?
wurde der "SVDRP-Port" im Zapper auf 2001 geändert?
wird nee Statische IP oder DHCP benutzt?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hi Wolfgang,

Zitat:Funktioniert das Streamen ohne VDR-Zapper?
Nein. Weder mit vlc noch im Browser. Dachte schon an ein FW Problem. Das Zapper und VLC haben aber Vollzugriff.

Zitat:Wie sehen deine Einstellungen im Zapper aus?
Code:
IP - Statisch 192.168.2.14
HTTP - 3000
VTP - 6001
SVDRP 2004
Admin - leer

Zitat:wurde der "SVDRP-Port" im Zapper auf 2001 geändert?

Ja, bringt aber nix.

CU turtur
Hardware: Pentium P4, 2,4GHz, Mainboard MSI 945GCM, 512MB RAM, HD: 1TB, Atric IR-Einschalter Rev. 5
1x DVB-S Hauppauge Nexus V2.2, 1x DVB-S Hauppauge Nova SE2 Rev.B1B1LF
Software: easyVDR 0.8.04 , Kernel : 2.6.28.9
Zitieren
#4
Hallo turtur,

im Plugin-Setup von "streamdev-server" folgendes einstellen:
Code:
Pausierverhalten:            Pausieren anbieten
Client darf pausieren:       ja
***********************************************
VDR-zu-VDR Server starten:   ja
Port des VDR-zu-VDR Servers: 2004
Bind an IP:                  192.168.2.14
***********************************************
HTTP Server starten:         ja
Port des HTTP servers:       3000
HTTP Steramtyp:              PES
Bind an IP:                  192.168.2.14
Bevor das Plugin-Setup verlassen wird, mit Taste "OK" speichern.

danach Konsole öffnen:
Code:
stopvdr && stopvdr

*.conf editieren:
Code:
/etc/vdr/svdrphosts.conf
/etc/vdr/plugins/svdrphosts.conf
/etc/vdr/plugins/streamdev-sever/streamdevhosts.conf
so sollte die *conf dann aussehen.
Code:
192.168.2.0/24  # any host on the local net
Die "streamdevhosts.conf" hast Du ja bereits editiert.

Wenn alles läuft kannst Du bei
Code:
0.0.0.0/0            # any host on any net (USE THIS WITH CARE!)
einen "Kommentar hinzufügen".

VDR wieder starten und auf Win-PC, Browser öffnen.Mit
Code:
http://192.168.2.14:3000
öffnet sich das WEB-IF von "streamdev" geh auf Reiter (Playlist)
mit rechts Klick und "Ziel speichen unter.." (am besten auf den Desktop)wird eine channels.m3u
erstellt.Diese kannst Du mit VLC abspielen und mit Klick auf |<< - >>| durch die Kanäle switchen.
Wenn das läuft kommt VDR-Zapper an die Reihe.

P.S
Deine Einstellungen im "VDR-Zapper" sind falsch!
VTP - Port = 2004; 6001 = der Port von VDR-Live.


Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Zitat:im Plugin-Setup von "streamdev-server" folgendes einstellen:
Code: [Auswählen]

Pausierverhalten:            Pausieren anbieten
Client darf pausieren:      ja
***********************************************
VDR-zu-VDR Server starten:  ja
Port des VDR-zu-VDR Servers: 2004
Bind an IP:                  192.168.2.14
***********************************************
HTTP Server starten:        ja
Port des HTTP servers:      3000
HTTP Steramtyp:              PES
Bind an IP:                  192.168.2.14

Bevor das Plugin-Setup verlassen wird, mit Taste "OK" speichern.

Fragen:
1. Warum VDR zu VDR-Server starten? Der SRV läuft doch und der wird mit .14 an die IP des eigenen eth0 gebunden?? :-X
2. Warum soll das Streaming an den vdr gebunden werden? Muss das nicht an .0 heißen? :-X

Zitat:VDR wieder starten und auf Win-PC, Browser öffnen.Mit
Code: [Auswählen]

http://192.168.2.14:3000

öffnet sich das WEB-IF von "streamdev" geh auf Reiter (Playlist)

Okay, soweit habe ich mall alles so wie Du beschrieben hast eingestellt. Verbindung zum vdr (.14) via Port 3000 kann aber nicht hergestellt werden  :'(

Hardware: Pentium P4, 2,4GHz, Mainboard MSI 945GCM, 512MB RAM, HD: 1TB, Atric IR-Einschalter Rev. 5
1x DVB-S Hauppauge Nexus V2.2, 1x DVB-S Hauppauge Nova SE2 Rev.B1B1LF
Software: easyVDR 0.8.04 , Kernel : 2.6.28.9
Zitieren
#6
Hallo turtur,

Bitte /etc/vdr/sysconfig & setup.conf anhängen.
sysconfig in sysconfig.txt umbenennen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Hier die Infos.
Hardware: Pentium P4, 2,4GHz, Mainboard MSI 945GCM, 512MB RAM, HD: 1TB, Atric IR-Einschalter Rev. 5
1x DVB-S Hauppauge Nexus V2.2, 1x DVB-S Hauppauge Nova SE2 Rev.B1B1LF
Software: easyVDR 0.8.04 , Kernel : 2.6.28.9
Zitieren
#8
Hallo turtur,

im Setup von Streamdev die "Richtige" IP einstellen!

Code:
streamdev-server.AllowSuspend = 1
streamdev-server.HTTPBindIP = 192.168.2.0 <<--
streamdev-server.HTTPServerPort = 3000
streamdev-server.HTTPStreamType = 1
streamdev-server.IGMPBindIP = 0.0.0.0
streamdev-server.IGMPClientPort = 1234
streamdev-server.IGMPStreamType = 0
streamdev-server.MaxClients = 5
streamdev-server.ServerPort = 2004
streamdev-server.StartHTTPServer = 1
streamdev-server.StartIGMPServer = 0
streamdev-server.StartServer = 1
streamdev-server.SuspendMode = 0
streamdev-server.VTPBindIP = 192.168.2.14

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
DANKE Wolfgang!!!  Big Grin Manchmal schraubt man sove, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kan ;-)

Das verstehe ich aber immer noch nicht:

Warum VDR zu VDR-Server starten? Der SRV läuft doch und der wird mit .14 an die IP des eigenen eth0 gebunden??
Warum soll das Streaming an den vdr gebunden werden? Muss das nicht an .0 heißen?
Hardware: Pentium P4, 2,4GHz, Mainboard MSI 945GCM, 512MB RAM, HD: 1TB, Atric IR-Einschalter Rev. 5
1x DVB-S Hauppauge Nexus V2.2, 1x DVB-S Hauppauge Nova SE2 Rev.B1B1LF
Software: easyVDR 0.8.04 , Kernel : 2.6.28.9
Zitieren
#10
Hi turtur,

hier gibts noch Channels-Logos für Zapper, Verzeichnis "logos" anlegen bildchen rein.
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg89110

und hier die Einstellungen
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg93575
Benutzer & Passwort braucht man nicht, wird bei Live nicht übernommen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
Hi turtur,

(01.03.2011, 23:41)turtur link schrieb: Das verstehe ich aber immer noch nicht:
Warum VDR zu VDR-Server starten? Der SRV läuft doch und der wird mit .14 an die IP des eigenen eth0 gebunden??
Warum soll das Streaming an den vdr gebunden werden? Muss das nicht an .0 heißen?

wenn VDR-Admin verwendet wird braucht man das nicht, aber mit Live schon.Kannst Du ja mal testen,
einfach VDR TO VDR aus, dann gibt es auch kein EPG.
Super das es jetzt läuft.

[Edit On]
um Aufnahmen mit VLC anzuschauen nur das "\video0\Aufnahme\*.rec" Verzeichnis mit rechter Maustaste
anklicken und mit VLC öffnen.VLC hat nee *.dll die 001.vdr, 002.vdr automatisch erkennt, somit hat man den
ganzen Film.
[/Edit OFF]

Bye
Cu

Wolfgang

Zitieren
#12
probiere ich mal aus.
Danke für die Logos, endlich habe ich die für alle Kanäle  Big Grin Big Grin


Gute Nacht
CU
turtur
Hardware: Pentium P4, 2,4GHz, Mainboard MSI 945GCM, 512MB RAM, HD: 1TB, Atric IR-Einschalter Rev. 5
1x DVB-S Hauppauge Nexus V2.2, 1x DVB-S Hauppauge Nova SE2 Rev.B1B1LF
Software: easyVDR 0.8.04 , Kernel : 2.6.28.9
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste