Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Howto] Bauanleitung Mini easyVDR 22x6x31cm
#26
Hi Lichterkette,

kannst du auch für die Treiberinstallation der "TBS-6984 Quad" ein *.deb bauen.

Würde mir riesig weterhelfen.

Grüße
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#27
Hallo fuebi,

Debian Pakete bauen kann ich leider noch nicht. Vielleicht kann Michel8 dir da weiterhelfen. Ich habe auch keine TBS6984 sonder nur die TBS6981, bei der monentan wohl das debianisieren nicht so einfach sein soll, da sie wohl nicht gegen den neuesten Kernel zu bauen geht, ohne Probleme zu machen.
Für die TBS6981 habe ich den aktuellen Treiber mit easyVDR 0.9 angewendet und es hat funktioniert. Das geht solange gut, wie der Kernel nicht geupdated wird, ansonsten muss der Treiber erneut angewendet werden.

Für welche VDR-Version brauchst du denn das Debianpaket?
Das Einspielen des Treibers ist doch jetzt nicht so ein große Aktion,

Uwe
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#28
Hi Lichterkette,
besten Dank für das klasse Howto!
Ich habe die Hardware gemäß Deiner Lister bestellt und der HD VDR läuft super.  Big Grin
Mein alter VDR stand jetzt 4 Jahre im "schicken" Scenix XS Gehäuse im Wohnzimmer,
dagegen ist der Neue VDR eine wahre Schönheit. Das zumindest sagt meine Frau ;-)

PS: Mich wundert irgendwie das "abrupte  Ende" dieses Threats?!

gruß
dirk
Gruß Dirk
Hardware:  Gehäuse LC-Power LC-1320mi , Zotac IonITX-F, WD Caviar green 1TB, 2GB Ram,  TBS 6981 Dualtuner PCI-E Satkarte, 1x PCI-E Flexriser Adapter,
Software: Easyvdr 1.04.0
Zitieren
#29
Hallo Dirk,

freut mich, wenn es so prima klappt mit dem Nachbauen. Wenn es abrupt endet, scheinen sich die Kandidaten wohl selbst zu helfen, ohne es hier weiter reinzuschreiben.

Würde mich freuen, wenn hier ein wenig Dynamik in den Thread reinkäme, was ihr alles beim Nachbau hinbekommen habt und wo es noch hakt.

Gruß, Uwe
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#30
Hallo,

unser Topfield hat den Geist aufgegeben, und nun werde ich endlich einen VDR fuers Wohnzimmer bauen.
Den Segen der Regierung habe ich :-)

Die Links zu den einzelnen Artikeln funktionieren nicht mehr ganz, aber man findet die Artikel auch so.
Nun bin ich beim Suchen ueber einen fertigen Rechner gestolpert:

http://www.openpc24.de/mini-pc/mini-pc-a...ddr3/a-18/

DDR 3 ist Perlen vor die Saeue, aber ansonsten sollte der ja fuer einen HD VDR mit VDPau funktionieren?
Der Aufpreis zum Eigenbau ist nicht so hoch. Wenn ich bedenke, wie lange ich mit meinen linken Haenden
herumschraube, bis der Rechner fertig ist, ist das fuer mich wohl der bessere Weg. Dann brauch ich nur noch die
TV Karte einbauen.

Elvis
Zitieren
#31
Nur in PCI-e-Slot - dann minestens eine Dual-Tuner-Karte, oder?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#32
Ist das Mainboard denn VDPau fähig?
Und das Wichtigste: die Satkarte ist da noch nicht im Gehäuse, ansonsten sieht er vom Gehäuse so aus wie meiner.
Gerade der Einbau der Satkarte benötigt das Bohren!

Wenn es nicht ganz so klein sein soll hab ich gerade was, das ein bischen höher ist so ca 9cm.
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#33
@sinai
Ja, urspruenglich hatte ich gedacht, ich nehme die TBS-6981 aus dem Bauvorschlag. Nun hab ich mich aber entschlossen, zwei TechnoTrend S2-3600 USB zu nehmen. So brauche ich nicht zu bohren und spare noch im Vergleich zur TBS-6981.
Ich habe an meinem Server schon zwei S-2400 USB laufen. Seit ich die richtigen Treiber im System habe, laufen die problemlos.
Ich geh davon aus, dass die mit der gestern erschienenen YaVDR 0.4 problemlos laufen werden. Sonst muss ich sie zurueckschicken. Dann wuerde es doch die TBS-6981.

@Licherkette
Es hat einen Geforce ION2, da war ich davon ausgegangen, das es damit geht. Was waere den das mit 9 cm Hoehe?
Zitieren
#34
Ist das Chieftec FI-01B Gehäuse http://www3.hardwareversand.de/articlede...&agid=1199
Das ist so hoch dass die PCIe-Satkarte ohne viel Bohren direkt reinpasst, lediglich der Steg hinten muss an einer Stelle aufgetrennt werden.
Da passen dann die mITX-Platinen rein.
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#35
(24.10.2011, 23:45)Elvis link schrieb: Nun hab ich mich aber entschlossen, zwei TechnoTrend S2-3600 USB zu nehmen.
Äh, Elvis,

Du weißt aber schon, dass Du keine PCI und genau einen PCI-e-Anschluss auf dem Mainbord hast...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#36
@licherkette
Steg auftrennen wuerd sogar ich noch schaffen, aber die USB Hardware hab ich jetzt schon bestellt.

Das Board hat Atom D525 mit NVidia ION2. Damit sollte VDPAu doch laufen oder nicht?
Zitieren
#37
@michel8
Ja, das ist mir bewusst. Lt. Bauvorschlag waere ja die TBS-6981 drin. Die waere dann im PCIe Slot.

Aber um mir die Bastelei zu ersparen, habe ich mich fuer die Technotrend S2-3600 USB entschieden. Kein bohren, einfach hinten anschliessen, Schrank zu und fertig. So kann es mir egal sein, ob das Board einen PCI oder PCIe frei hat.

Falls die Technotrend doch nicht laufen, hab ich ja immer noch den Steckplatz fuer die TBS-6981 frei. Dann wuerd ich wahrscheinlich das LC-Power 1320 mit Board zurueckschicken, und mir dann das Chieftec FI-01B holen. Nur muesste ich dann das Board selbst einbauen. Dabei hol ich mir immer blutige Finger :-)
Zitieren
#38
Hallo Licherkette
ich habe auch den VDR nach Deiner Anleitung gebaut.
Funktioniert soweit prima.
Da mir die Fernbedienung aber nicht so gut gefällt, möchte ich eine Andere verwenden (One for all 7950).
Habe dazu im Menü die Funktion Fernbedienung neu anlernen gewählt.
Anschliessend reagiert das System zum Anlernen aber nur auf die Original Fernbedienung und nicht auf die 7950.
Was muss ich noch tun ?

Gruß
Bernd
Zitieren
#39
Hi Bernd!

Falls die FB lernfähig ist, dann  lern am besten die orig. FB bei der neuen an. Interne Empfänger der TV-Karten sind öfters mal nicht für fremde FB's geeignet.
Wenn die FB keine Anlernfunktion hat, dann hift dir vielleicht folgendes:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/One_for_all_7950

Gruß

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#40
Hi ich muss David da Recht geben,

der RC5-Code ist mit dem Treiber von der TBS6981 direkt verankert. Das Beste bei dem orignalen Sensor der TBS-Karte ist das Anlernen der neuen Fernbedienung.
Eine weitere chice Lösung für mich war von Pollin eine X10 Funkfernbedienung inklusive Empfänger für ca. 8 Euro. Die kann ich parallel zu der TBS-Fernbedienung betreiben, geht sogar durch Wände.

Uwe
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#41
(24.03.2011, 22:32)sky2000walker link schrieb: Unglaublich ... es scheint ein Wackler in der Buchse im Gehäuse zu sein, sodass Ground nicht verbunden ist. Halte ich den Netzteilstecker unter Spannung, dann tuts.

Schrott!

Mal sehen was sich machen lässt!

NACHTRAG: War ein Wackelkontakt in der Lötverbindung des Ground-Anschlusses. Kurz nachgelötet und schon läuft es rund ;-)

Zu Schrott => Eher nicht, nur schlechte Qualitätskontrolle!

Noch einmal vielen dank für die Unterstützung, jetzt läuft es!

Hallo,

hab ich moeglicherweise ein aehnliches Problem? Ich habe heute endlich die letzten Teile bekommen fix alles zusammengebaut und mich schon auf die Installation gefreut. Aber nix da. Der Rechner springt gar nicht an.
Die blaue SB-LED auf dem Board geht an. Aber sonst passiert nichts. Die Festplatte und der Luefter bleiben beide aus. Nur in dem Moment, in dem ich den PowerButton druecke, blinkt die blaue LED auf dem Board kurz.
Achso, es ist ein LC 1360 Gehaeuse geworden, 1320 waren ausverkauft. Das Board ASUS AT5ION-I.

Auf Verdacht habe ich jetzt wie im Anfang des Threads beschrieben das Kabel gedreht. Klappt aber auch nicht.
Aber die Sache mit dem frei im Gehaeuse haengenden Ende ist noch etwas unklar. Es ist ein freier Anschluss ueber. Das wird der fuer Grafikkarte oder sowas sein hab ich mir gedacht (baue nicht so oft Rechner selber).

Der Stecker, der jetzt auf Netzteilseite steckt, ist zweigeteilt. Zwei Pfeile zeigen an, wie man ihn
beim reinstecken zusammenhalten soll. Muss ich da jetzt den anderen freien Stecker anschliesen?
Der wuerde aber mechanisch nicht wirklich dazupassen.

Kann mir jemand erklaeren, was sky2000walker damit mit "Ground nicht verbunden" nicht verbunden meint?
Muesste dann nicht die SB-LED auf dem Board ausbleiben?

Zitieren
#42
Problem geloest!

Von der Stromanschlussbuchse ging ein kurzes Kabel mit Kabelschuh ins GEhause.
Das sah als gehöre das an die danebenliegende Schraube mit der das Board befestigt ist. Hatte ich also erstmal angeschlossen.
Das hat dann verhindert, das der Rechner startet.

Jetzt laeuft endlich die Installation.

Zitieren
#43
Hallo Uwe,
das mit der X10 Funkfernbedienung interessiert mich.
Habe sie mir auch bestellt.
Wie krieg ich die denn parallel zur Original FB zum laufen ?
Gruß
Bernd
Zitieren
#44
Soweit ich das noch weiss geht das über das Remote-Interface und einen Modultreiber ati-remote oder einen anderen X10 Modultreiber. Wird dann nicht über Lirc mit lircd.conf eingebunden sondern direkt in der remote.conf.
Schreib doch nochmal, wenn sie bei dir angekommen ist.

Mit lsusb kannst du dann nachsehen wie dein USB-Empfänger sich meldet.
Mit modprobe ati-remote (oder wie die x10 treiber noch heissen) kannst du den x10 treiber laden.
Mit evtest /dev/input/eventX kannst du nachsehen, ob irgendwelche Tasten schon reagieren.

Das mal als groben Weg.
Wenn evtest Werte in der Konsole ausgibt auf Tastendruck, dann brauchst nur noch in der remote.conf die entsprechenden Einträge vornehmen.

VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#45
Super Beitrag, der auch so oben in diesem Board bleiben wird. Ich pinne den Thread deshalb mal wieder ab.
Danke!
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#46
Hallo,
habe jetzt die Fernbedienung.
ein "modprobe ati-remote"
liefert nur ein  "Module ati_remote not found"
Hab mal ein wenig in den Foren gesucht.
Fand aber nur  Hinweise auf einen Kernelpatch den man noch machen müsste.
Da trau ich mich aber noch nicht  ran.

Zitieren
#47
Hab nochmal geschaut, müsste auch so module wie lirc_atiusb usw geben. Ist ne ganze Menge an Modulen die gehen müssten.
Kann mal jemand nachsehen, hab grad kein System zur Hand. Welche easyVDR Version hast du denn installiert?

Uwe
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#48
@curmix:
mach mal
"modprobe ati[tab][tab]" oder halt mal mit "modprobe lirc[tab][tab]"
Damit werden dir die Möglichkeiten aufgelistet. Wenns nur eine gibt, wirds nach dem ersten Tab ergenzt.
Beispiel: "cd /ho[tab]ea[tab]" wird nach "cd /home/easyvdr/" aufgelöst. Ersparrt häufig viel Tipp-Arbeit und vermindert Fehleingaben.[tab] ist der Tabulator.

Und bitte dran denken, um Module zu laden musst du root sein, also gegebenen Falls dann ein "sudo modp.....".

Gruß

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#49
Hallo David,

ein "modprobe ati[tab][tab]" oder halt mal mit "modprobe lirc[tab][tab]" brachte leider keine Ergebnisse.

Hallo Uwe,

Habe die aktuelle  Version 0.8.06

Ein  modprobe lirc_atiusb  war erfolgreich

mit evtest /dev/input/event2

bekomme ich jetzt auch Ergebnisse

Kann aber heute nicht weiter testen.
Melde mich wieder.
Bis hierhin erstmal Danke.

Gruß
Bernd
Zitieren
#50
Auch wenn es hier jetzt nicht hingehört... Bei mir siehts wie folgt aus (ist aber ne andere easyvdr-Version)
Code:
[email protected]:~$ modprobe lirc_
lirc_atiusb       lirc_i2c          lirc_sasem        lirc_ttusbir
lirc_bt829        lirc_igorplugusb  lirc_serial       lirc_wpc8769l
lirc_dev          lirc_imon         lirc_sir          lirc_zilog
[email protected]:~$ modprobe lirc_
Ok, es waren 3 Tabs erforderlich. der erste für "_" und dann 2 für die Auflistung.

Sorry, da es jetzt ot war.

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste