Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Desktop Wechsel schlägt fehl
#26
So, ich habe mal alle Desktops getestet. LXDE, Lubuntu, Mate, XFCE und Xubuntu funktionieren tadellos. KDE installiert sich zwar aber beim nächsten reboot kommt nur die Anmeldemaske mit dem VDR User. Vermutlich rührt daher der Kommentar "!!!!Prüfen"

Der Desktop fvwm-crystal lässt sich nicht installieren:


.png   2020-05-10_18-04.png (Größe: 4,42 KB / Downloads: 7)
Zitieren
#27
Hallo,

(10.05.2020, 16:50)gb schrieb: da würde ich dir gern Recht geben, aber bei case wird beim ersten Treffer verlassen.
yep ..erst Hirn einschalten dann posten Big Grin

(10.05.2020, 18:02)obelix schrieb: Der Desktop fvwm-crystal lässt sich nicht installieren:
der muss raus ...gibt es nicht mehr für Focal(20.04).Letzte Version gab es für Eoan(19.10)
Rebuild des Pakets bringt nichts python -> python3
KDE würde ich auch entfernen, da KDE-5 wohl mit lightdm Probleme macht.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#28
(10.05.2020, 18:52)mango schrieb:     (Vor 3 Stunden)obelix schrieb:
    Der Desktop fvwm-crystal lässt sich nicht installieren:

der muss raus ...gibt es nicht mehr für Focal(20.04).Letzte Version gab es für Eoan(19.10)
lasst den "fvwm-crystal" mal drin.Auf "sourceforge" gibt es nee neue Version da sind die Python Scripte
bereits an python3 angepasst.Werde diese Version von "fvwm-crystal-3.6.5" mal versuchen zu paketieren.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#29
@Peter

Hast bzw konntest du in der Richtung easyvdr-config-display-manager.service mal schauen warum der nicht beim installieren enabled wird, oder sollen wir danach suchen?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#30
@Aaron

Sollte behoben sein

Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#31
Hi Peter 

Super..
Sehe das du es erstmal nur nach unstable gebaut hast. Dann teste ich heute Nachmittag mit einer Neuinstallation, zusätzlich gleich mal mit Intelgrafik System und spiele das von Marek nach. 

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#32
Ich hab gerade eine Skript geführte stable Installation hinter mir, hier wird im übrigen unstable und testing mitgezogen. 
@Peter Auswahl war > Intel > Software Decoding > nach Abschluss hatte ich flüssig Bild und Ton auf Xinelibout 

Nach einem reboot auf vaapi umgestellt > reboot > Frontend Softhddevice läuft mit Bild und Ton 

Des Weiteren habe ich auf systemctl status easyvdr-config-display-manager.service geprüft und läuft.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#33
Hi Aaron,

(13.05.2020, 17:49)gb schrieb: Ich hab gerade eine Skript geführte stable Installation hinter mir, hier wird im übrigen unstable und testing mitgezogen.
sind halt alle PPA's in der /etc/apt/sources.list aktiviert.

P.S
Hast du Bitte mal die Ausgabe von
Code:
apt policy ubuntu-keyring

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#34
Hallo Wolfgang,

System ist gerade erst frei geworden, ist ja mein Produktivsystem Big Grin

Zitat:[email protected]:/var/lib/vdr# apt policy ubuntu-keyring
ubuntu-keyring:
Installiert: 2020.02.11.2
Installationskandidat: 2019.11.01.2~focal
Versionstabelle:
*** 2020.02.11.2 500
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main i386 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
2019.11.01.2~focal 1002
1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-...ble/ubuntu focal/main amd64 Packages
1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-...ble/ubuntu focal/main i386 Packages
1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-...ing/ubuntu focal/main amd64 Packages
1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-...ing/ubuntu focal/main i386 Packages
1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-...ble/ubuntu focal/main amd64 Packages
1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-...ble/ubuntu focal/main i386 Packages

@Peter
Leider habe ich gerade beim hochfahren eine böse Überraschung erlebt, die mir von Marek seiner Erklärung sehr vertraut vor kommt.
System blieb im Anmeldebildschirm stehen, wurde beendet und wieder gestartet usw.

Ich habe dann mal ein Neustart gemacht und wieder das gleiche, also Konsole auf > Setup > Monitor_Layout > Video_Details > PulseAudio Setup < hier kam dann wieder der Anmeldebildschirm. Da ich hier zum Glück ein Timeout eingebaut habe, hat das Setup nach 30 Sekunden gesagt, das PulseAudio nichts erkannt hat und PulseAudio deaktiviert wird.
Jetzt konnte ich nach Abschluss X ohne Anmeldung über das Setup starten.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#35
Hi Aaron,

Code:
ubuntu-keyring:
Installiert: 2020.02.11.2
Installationskandidat: 2019.11.01.2~focal
Versionstabelle:
*** 2020.02.11.2 500
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main i386 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
2019.11.01.2~focal 1002
1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-...ble/ubuntu focal/main amd64 Packages
...wie man sieht ist nicht unser Paket "ubuntu-keyring" installiert, sondern das von Ubuntu.
installier mal unser Paket, ein "apt update && apt upgrade" sollte reichen.Wenn nicht
"apt install --reinstall ubuntu-keyring"

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#36
Habe gerade getestet und ich musste nach der Desktop Installation ein

Zitat:systemctl enable /etc/systemd/easyvdr/easyvdr-config-display-manager.service

machen, damit es funktioniert.

Gruß
Obelix
Zitieren
#37
Hi Obelix
(13.05.2020, 23:32)obelix schrieb: Habe gerade getestet und ich musste nach der Desktop Installation ein

Zitat:systemctl enable /etc/systemd/easyvdr/easyvdr-config-display-manager.service

machen, damit es funktioniert.
Drei Fragen:
Hast du das Paket aus unstable drauf?
Hast du eine Neuinstallation gemacht, wenn ja, wie hast du installiert?

Hi Wolfgang,

hole ich frühestens morgen Nachmittag nach, heute ist erstmal Schluss.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#38
Hi Aaron,
(13.05.2020, 23:43)gb schrieb: Hi Obelix
(13.05.2020, 23:32)obelix schrieb: Habe gerade getestet und ich musste nach der Desktop Installation ein

Zitat:systemctl enable /etc/systemd/easyvdr/easyvdr-config-display-manager.service

machen, damit es funktioniert.
Drei Fragen:
Hast du das Paket aus unstable drauf?
Hast du eine Neuinstallation gemacht, wenn ja, wie hast du installiert?

Hi Wolfgang,

hole ich frühestens morgen Nachmittag nach, heute ist erstmal Schluss.

Gruß Aaron

ja, ich habe eine Neuinstallation mit manueller Partitionierung gemacht. Allerdings mit stable:

(09.05.2020, 13:21)mango schrieb: Hallo!

**Hinweis zur Installation**
Bitte bei Install "Stable" wählen.Alle Pakete in 5-base-stable & 5-vdr-stable PPA
wurden neu übersetzt/gebaut.

Gruss
Wolfgang

Gruß
Obelix
Zitieren
#39
Hi Obelix, 

was sagt ein:
Code:
apt policy easyvdr-setup


Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#40
(14.05.2020, 06:54)gb schrieb: Hi Obelix, 

was sagt ein:
Code:
apt policy easyvdr-setup


Gruß Aaron

Code:
easyvdr-setup:
  Installiert:           3.0.15-1easyVDR23~focal
  Installationskandidat: 3.0.15-1easyVDR23~focal
  Versionstabelle:
*** 3.0.15-1easyVDR23~focal 1002
       1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-base-stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
Zitieren
#41
Hi Obelix 

ja, das erklärt den Unterschied. Du hast gewählt ( Wortlaut weiß ich nicht mehr genau ) "easyVDR installieren für später" was auch richtig war und alle wählen sollen. Ich habe gewählt "easyVDR Skript geführte Installation stable" was falsch war  Big Grin
Der Unterschied, bei deiner Auswahl gibts nur das stable ppa, da Peter die Änderung in unstable gebaut hat, hast du das Paket nicht erhalten. 

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#42
Hallo,

(14.05.2020, 06:49)obelix schrieb: ja, ich habe eine Neuinstallation mit manueller Partitionierung gemacht. Allerdings mit stable:

   
Zitat:(09.05.2020, 13:21)mango schrieb:
    Hallo!

    **Hinweis zur Installation**
    Bitte bei Install "Stable" wählen.Alle Pakete in 5-base-stable & 5-vdr-stable PPA
    wurden neu übersetzt/gebaut.

    Gruss
    Wolfgang
der Grund warum ich das schrieb ...PPA 5-others-testing & 5-others-unstable sind leer.
Somit auch keine Kodi-Pakete wenn man testing oder unstable bei Install wählt.
Wird stable installiert und man will z.B Pakete aus PPA 5-base-testing/unstable gibt
man diese zusätzlich frei.Ziel ist es auch die testing/unstable PPA's zu leeren und
nur neue Pakete vorzuhalten bis diese getestet sind.Ist der Test Ok, werden diese
nach 5-*-stable verschoben.

P.S
Paket "easyvdr-setup" aus "5-base-unstable" kann man nach "5-base-stable" verschieben
da der Service ja nun gestartet wird.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#43
Hallo Wolfgang
(13.05.2020, 23:17)mango schrieb: ...wie man sieht ist nicht unser Paket "ubuntu-keyring" installiert, sondern das von Ubuntu.
installier mal unser Paket, ein "apt update && apt upgrade" sollte reichen.Wenn nicht
"apt install --reinstall ubuntu-keyring"
apt update && apt dist-upgrade hats aktualisiert. Steht nur noch die Frage im Raum, warum es nicht gleich bei der Erstinstallation mitgezogen wurde.

Zum Thema easyvdr-setup, das muss Peter entscheiden, will ihn da auch nicht übergehen.

Gruss Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#44
Hallo Aaron.

(14.05.2020, 17:30)gb schrieb: apt update && apt dist-upgrade hats aktualisiert. Steht nur noch die Frage im Raum, warum es nicht gleich bei der Erstinstallation mitgezogen wurde.
da die Version von uns Älter als die von Ubuntu wird hier wohl Apt-Pinning noch nicht aktiv/verfügbar
sein.Es wird noch mit 500 installiert und erst nach nochmaligen apt update && apt upgrade
das Paket mit 1002 installiert

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#45
Hi
(14.05.2020, 07:13)gb schrieb: ja, das erklärt den Unterschied. Du hast gewählt ( Wortlaut weiß ich nicht mehr genau ) "easyVDR installieren für später" was auch richtig war und alle wählen sollen. Ich habe gewählt "easyVDR Skript geführte Installation stable" was falsch war  Big Grin
Nochmal hierzu, jetzt verstehe ich auch warum ich gestern Skript geführt gewählt hatte. Bei mir ist nicht die grafische Auswahl gekommen, sondern die textbasierte Auswahl. Da gab es glaub ich überhaupt kein "easyVDR installieren stable" tja uefi ist echt ein Mysterium Big Grin
Installiere gerade neu und diesmal hatte ich die grafische Auswahl..

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#46
Hallo Wofgang,
(14.05.2020, 17:41)mango schrieb: Hallo Aaron.

(14.05.2020, 17:30)gb schrieb: apt update && apt dist-upgrade hats aktualisiert. Steht nur noch die Frage im Raum, warum es nicht gleich bei der Erstinstallation mitgezogen wurde.
da die Version von uns Älter als die von Ubuntu wird hier wohl Apt-Pinning noch nicht aktiv/verfügbar
sein.Es wird noch mit 500 installiert und erst nach nochmaligen apt update && apt upgrade
das Paket mit 1002 installiert

Gruss
Wolfgang
das das Paket ubuntu-keyring ab und an ein Update bekommt, ist ja durchaus nachvollziehbar aber das man alte Keys vorhält, macht doch wenig Sinn... oder verstehe ich hier was falsch? Eventuell wäre ein easyvdr-keyring die bessere Wahl?

Gruß
Obelix
Zitieren
#47
Hi

Was muss ich mit dem Setup entscheiden?

EFI ist bei Ubuntu bisher immer Textbasiert. Dann kann man nichts vom Easyvdr Menü wählen.

Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#48
Hallo Peter
(14.05.2020, 22:46)Bleifuss2 schrieb: Was muss ich mit dem Setup entscheiden?
Ob deine letzte gemachte Änderung am easyvdr-setup Paket nach stable wandern kann. Es funktioniert soweit, also könnten wir hier dieses Thema damit abschließen.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#49
Klar kann das nach stable
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#50
Moin,

ich habe gestern Abend nochmal eine unstable Installation gemacht und es funktioniert nicht.

Code:
easyvdr-setup:
  Installiert:           3.0.15-1easyVDR23~focal
  Installationskandidat: 3.0.15-1easyVDR23~focal
  Versionstabelle:
*** 3.0.15-1easyVDR23~focal 1002
       1002 http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/5-base-stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

easyvdr-setup ist außerdem stable. Ich bin verwirrt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste