Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ACPI mit Asrock Q1900M
#1
Hallo,
mein neuer VDR mit Easyvdr 3.0, Asrock Q1900M und Nvidia Grafikkarte macht seine ersten Schritte
Nun soll er auch noch nach Timer aufwachen.
Meine bisherigen Versuche / Einstellungen.
Im UEFI BIOS P1.70 unter ACPI Konfiguration
Ruhezustand im RAM  - Auto
ACPI Hpet -tabelle - disabeled
Einschalten per ps2 Tastatur- Deaktiviert
Einschalten durch PCIE Geräte - Deaktiviert
Einschalten bei Anruf - Deaktiviert
Einschalten bei Echtzeituhr Alarm - per Betriebssystem
Einschalten per usb Tastatur/externem Signal - Deaktiviert
Einschalten per usb Maus. - Deaktiviert
Im VDR Wakeup Methode ACPI
                            Intervall.   0
                               Zeit.       0
   Aufwachen X min bevor Timer b 5
brachten leider nicht den gewünschten Erfolg.
Was kann ich noch versuchen?
Gruß Reiner
ASRock Q1900M mit 2x2 GB, ASUS Nvidia gt 730 2GB mit HDMI an 47" Samsung TV,
DD Twin Cine S2 Ver. 6,5 SAT, 1 TB WD Green
Fernbedienung: Infrarot Hauppauge A 415-HPG-WE
Empfänger: atric IR-WakeupUSB eco
Zitieren
#2
Hallo Reiner,

(18.12.2016, 15:33)rei40 schrieb: Was kann ich noch versuchen?
guckst du -> http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-har...pi-wakeup/

P.S
Wie ist die Ausgabe von
Code:
sudo hwclock --test -D
hast du UTC oder Local Time?
Bei mir mit UTC sieht es so aus!
Code:
[email protected]:~# hwclock --test -D
hwclock von util-linux 2.20.1
Benutze /dev interface to clock.
Die Hardwareuhr läuft vermutlich in UTC.
Auf Uhrtick wird gewartet …
… Uhrtick wurde empfangen
Zeit gelesen aus Hardwareuhr: 2016/12/18 15:57:28
Zeit der Hardwareuhr: 2016/12/18 15:57:28 = 1482076648 Sekunden seit 1969
So 18 Dez 2016 16:57:28 CET  -0.094133 Sekunden

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste