Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
td1211rw - wo laden
#26
Hallo,

habe heute mal das ISO der 0.5beta3 gebrannt, kam aber noch nicht zum installieren.
Hoffe, dass ich diese Woche nochmal Zeit finde.

Was das Backup angeht, so habe ich zumindest da mal einen Erfolg gehabt.
Da wir in diesem Thread kurz darüber gesprochen haben, möchte ich meine Erfahrung teilen - obwohl offtopic.

Also,
1) ich war zu ungeduldig: das Erzeugen der ISO dauerte ca. 2 Std. auf meinem System (ganz regulär über System/Befehle/Backup/Backup und ISO ... erstellen (10.1.4.1)

2) Das ISO war bei meiner Konfiguration so um die 2.1GB.
Deshalb versagte wohl das Skript zum Brennen seinen Dienst -
System/Befehle/Backup/Backup-ISO ... auf CD brennen (10.1.4.2).
Es nutzt das bash-Skript /usr/bin/vdr-iso-brennen.sh
Dort ist im Bereich cdbrennen der Teil für DVDs auskommentiert.
Ein simples Entfernen der Kommentarzeichen (#) führte nicht zum Erfolg.
Auch ein Ändern der Variable Burnspeed von 20 auf 8 (da DVD) brachte keine Abhilfe.

Der eigentliche Brennbefehl für DVDs lautet
Code:
growisofs -dvd-compat -Z "/dev/dvd=/media/backup/easyVDR.iso"
Ggf. ist das Device auf die eigene Konfiguration anzupassen, bei mir hat's gepasst.

Habe diesen Befehl manuell auf der Konsole ausgeführt und siehe da, meine DVD-Brenner lief an :-)

Gruß,
Little.Ben
Zitieren
#27
Hi zusammen
@mechlon

habe schön nach anweisung ndiswrapper installiert, leider keinen Erfolg gehabt. Das Problem schein zu sein das er kein passende s device findet ( und das schon beim starten von VDR ).
Ich konnte den ndiswrapper treiber nicht im OSD eintragen und wenn ich ihn in in der sysconfig eingetragen habe hat es auch nicht besser funktioniert. Er findet auch immer noch den Treiber zd1211rw ( in demsg)  Vielleicht kommt er auch da durcheinander.
Also wenn mir hier jemand sagen würde welcher USB WLAN stick funktioniert bzw, ob das problem vielleicht mit der 0.5 Version von easyvdr erledigt ist dann wäre ich schon sehr dankbar.

Gruß

Maindrix
VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#28
Hallo Maindrix,

ich nutze den AVM WLAN USB stick, der läuft über ndiswrapper in der 0.4.3 problemlos.
Wie ich gesehen habe ist der Treiber in der 0.5 Beta 3 schon drin.
Ausprobiren konnte ich das bisher noch nicht, da sich der VDR bei mir nicht sauber startet Sad

Um den ndiswrapper auch im OSD auswählen zu können, musst du die "neue"ndiswrapper.ko in ein anderes Verzeichnis kopieren.
Zitat:Zitat
Eins noch zum ndiswrapper: Mir ist beim Kompilieren aufgefallen, dass die empfohlene Installation mit "make install" das Kernel-Modul nach /lib/modules/2.6.18.1/misc installiert, aber das easyvdr-Setup diese Datei in /lib/modules/2.6.18.1/kernel/drivers/net/wireless erwartet.
Zitat:@Uwe Danke für den Hinweis die ndiswrapper.ok in das richtige Verzeichnis zu kopieren und danach ein depmod -ae zu machen, danach kann man nämlich die kompletten Einstellungen inkl. Treiber im OSD vornehmen. (Das Script wird nicht mehr gebraucht)

kannst du auch nachlesen

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=1749.30

Gruss
    Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#29
Hi Ralf,
das werde ich heute abend gleich nochmal versuchen vielleicht klappt es ja dann.

Danke für den Tipp
VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#30
So gestern abend bin ich endlich dazu gekommen den ndiswrapper zu installieren. leider mit nur mäßigem erfolg.

Ich finde nun einen Eintrag in der iwconfig für wlan, aber leider nicht in der ifconfig, da findet sich nur lo.

Außerdem bekomme ich beim starten von vdr die Fehlermeldung:

Code:
Fehler beim auslesen der Schnittstelle: Kein passendes Gerät gefunden.

Ich vermute mal das es einfach der falsche Treiber ist.

Habe allerdings im OSD eingestellt wireless/ndiswrapper


Noch jemand ne idee bevor ich mir nen andere USB-WLAN Karte kaufe und die dann bestimmt auch nicht funktioniert ?
VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#31
Hallo maindrix,

was passiert wenn du

ifconfig eth0 up
und
udhcpc -i eth0 -b -H easyvdr

eingibst??

Gruß
  Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#32
So da bin ich wieder.

hier mal die ergebnisse meiner arbeit :-)

iwconfig:
Code:
wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any 
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:-2147483648 dBm   Sensitivity=0/3 
          RTS thr:2347 B   Fragment thr:2346 B   
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

udhcpc:
Code:
udhcpc (v0.9.9-pre) started
Sending discover...
Sending discover...
Sending discover...
No lease, forking to background.

ifconfig:
Code:
lo        Protokoll:Lokale Schleife 
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:414 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:414 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:2926368 (2.7 MiB)  TX bytes:2926368 (2.7 MiB)

hoffentlich kann jemand was damit anfangen :-)
VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#33
Hallo maintrix,

sorry war mein Fehler

Die Schnittstelle ist falsch

ifconfig wlan0 up

und

udhcpc -i wlan0 -b -H easyvdr

Hast du die Verschlüsselung und den MAC-Filter wieder ausgeschaltet ??
Gruss
  Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#34
hi

also wenn ich den Befehl
Code:
udhcpc -i wlan0 -b -H VDR
ausfüre erhalte ich folgenden Fehler

Code:
udhcpc (v0.9.9-pre) started
Sending discover...
Sending discover...
Sending discover...
/etc/udhcpc/default.script: line 7: /etc/udhcpc/default.leasefail: No such device or directory
/etc/udhcpc/default.script: line 7: exec: /etc/udhcpc/default.leasefail: No such file or directory

sagt dir das was ??
VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#35
Hallo maindrix,

du hast Post.

Gruss
 
Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#36
Hallo,

habe soeben auf meinem VDR die easyVDR 0.5 beta 3 aufgespielt -
und siehe da: WLAN funktionert !!! Mit den Einstellungen, die ich die ganze Zeit im 0.4.3 hatte.

Endlich!

Vielen Dank trotzdem für Eure Hilfe!

Gruß,
Little.Ben
Zitieren
#37
Hallo,

wenn das so einfach ist werde ich wohl auch auf die Version 0.5 warten.

Gibt es denn schon einen Termin ??

gruß

Maindrix
VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#38
Hallo zusammen,

Problem gelöst dank easyVDR 0.5 RC1

Danke nochmal für Eure Hilfe

Gruß

Maindrix
VDR: reelbox AVG III
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste