Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
td1211rw - wo laden
#1
Hallo zusammen,
ich habe einen WLAn-USB Stick von MSI, der den zd1211 Treiber benötigt. Soviel habe ich schon herausgefunden. Ich habe diesen Treiber auch über OSD eingestellt. Aber leider wird kein WLAN erkannt. Wenn ich mir iwconfig ausgeben lasse erscheint kein wireless Lan.

Muss ich den Treiber in einer Config eintragen, damit er geladen wird ??

Gruß

maindrix
VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#2
Hallo maindrix,

poste doch bitte mal dmesg.

mal schauen ob da ein Fehler ist.

Hast du in der /etc/modules
usbnet eingetragen ??

Gruss
    Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#3
Hi Ralf,

so habe mal usbnet in /etc/modules eingebunden.

Hier habe ich mal ein paar Dateien angehängt vielleicht geben sie ja dir aufschluß

Gruß

Maindrix
VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#4
Hallo Maindrix,

ich lerne bei Linux auch immer noch dazu.

Eine Fehlermeldung habe ich nicht gefunden

Zitat:zd1211rw 4-3:1.0: firmware version 4725
zd1211rw 4-3:1.0: zd1211b chip 0ace:1215 v4810 high 00-02-72 AL2230_RF pa0 g--
zd1211rw 4-3:1.0: eth0

deine Schnittstelle eth0 sollte dein WirelessLan sein

Zitat:eth0      802.11g zd1211  ESSID:off/any 
          Mode:Managed  Access Point: Invalid 
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0  Missed beacon:0

Stelle doch bitte beim Router Testweise MAC-Filter und verschlüsselung aus (mögliche Fehlerquellen vermeiden)

Hast du im OSD deine ESSID eingegeben ?? bzw. die anderen Einstellungen ??

Du musst auf jeden Fall nur WLAN aktivieren.

Gruß
  Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#5
Hi habe inzwischen mal neu gebootet und siehe da eine andere Fehlermeldung

WLAN - Gerät kommte nicht gefunden werden.

und bei iwconfig wird kein Wireless mehr erkannt.

VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#6
Hallo Maindrix,

nicht so viele Details  Wink

schick doch mal eine aktuelle dmesg.txt rüber.

Ich schaue morgen früh mal rein.

Gruss
    Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#7
Hallo Ralf,

sorry habe es gestern nicht mehr geschafft. Aber heute!
Also hier die Dateien meines frisch gestarteten Digitainers
VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#8
Hallo zusammen,

habe die gleichen Probleme mit meinem WLAN-Stick (ebenfalls zd1211rw).
Das Laden von usbnet hat leider nichts gebracht.

Habe gehört, dass mein Kernel evtl. Schwierigkeiten mit WLAN hat und wollte deshalb mal auf die neue BETA umsteigen. Habe mich bisher nur mangels Backup noch nicht richtig getraut.

Bei mir sagt er immer "access-point: invalid" bei iwconfig.

Gruß,
Little.Ben
Zitieren
#9
Hi Little Ben,
ich würde es ja gerne wieder so hinbekommen wie gestern. Das wenigstens mal der Stick einem device zugeordnet wird.
VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#10
Hallo maindrix,

sorry, da weiß ich auch nicht weiter. Wie gesagt, bei mir funktioniert es nicht.
Leider habe ich nicht den geringsten Schimmer woran es liegen könnte  ???

Hab es eben nochmal mit 'nem Backup versucht.
Er erstellt bei mir einfach kein ISO-File in /media/backup.

Gruß,
Little.Ben
Zitieren
#11
Hi Little Ben

das mit dem backup funktioniert bei mir auch nicht.

schon komisch aber jetzt läuft er gerade mal einigermaßen jetzt will ich nicht schon wieder ne neue version draufspielen.
ich werde einfach mal weitersuchen..


Gruß

maindrix
VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#12
Hallo,

der Treiber wird auch hier sauber geladen

siehe

Zitat:zd1211rw 2-1:1.0: firmware version 4725
zd1211rw 2-1:1.0: zd1211b chip 0ace:1215 v4810 full 00-02-72 AL2230_RF pa0 g--
zd1211rw 2-1:1.0: eth0

aber es gibt bei dir USB Probleme

Zitat:usb 4-3: device not accepting address 4, error -110
zd1211rw: probe of 4-3:1.0 failed with error -110


leider weiss ich da nicht weiter  Sad
Versuch doch mal dein USB-WLAN herausziehen und noch einmal einstecken,
das soll ja manchmal helfen Smile


Gruss

Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#13
Hallo Litle.ben,

poste doch mal deine Ausgaben

Lmesg und iwconfig

Gruß
  Ralf

VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#14
Hallo Ralf,

anbei die gewünschte Infos (habe mal angenommen, es sollte dmesg sein).
Hab zusätzlich mal noch meine sysconfig (WLAN-Key verändert Wink ) gepostet.

Gruß,
Little.Ben
Zitieren
#15
Hallo Little.Ben,

der Treiber wird sauber geladen.

Ist deine SSID "Linux4ever" richtig ??

stell doch bitte mal den MAC Filter und die WEP Verschlüsselung aus.
Bitte auch im VDR .

Dann solltest du schon einen Schritt weiter sein.

Nach dem reboot interessiert mich iwconfig.

Die Verschlüsselung bzw. den MAC-Filter werden wir danach wieder aktiviren.

Gruß
    Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#16
Hallo Ralf,

Linux4ever ist korrekt (hab ich geändert, da in meinem Routerdefault Leerzeichen waren).
Habe am Router MAC-Filter und WEP ausgeschaltet und am VDR die Verschlüsselung auf KEINE gesetzt.

Im Anhang findest Du die neue iwconfig.

Leider gibt's bisher keine Veränderung.
Ein ping auf die Routeradresse bringt "Destination Host not reachable".

Gruß,
Little.Ben
Zitieren
#17
Hallo Little.Ben,

versuch bitte mal die Verbindung händisch zu starten

ifconfig eth0 up
udhcpc -i eth0 -b -H easyvdr

sollte das klappen ist das ein Zeitproblem - Die WLAN umgebung wird zu früh getstartet


Code:
##### NETZWERK #####
##### Netzwerk anhand der sysconfig anpassen #####
execute hostname -F /etc/hostname
execute ifconfig lo 127.0.0.1 up

if [ -n "$HOSTNAME" ]; then
  rm -f /etc/hostname
  echo "$HOSTNAME" >> /etc/hostname
fi
if test -f /etc/resolv.conf; then
  rm -f /etc/resolv.conf
  touch /etc/resolv.conf
fi

case "$NETWORK" in
  ########################LAN###################################################
  "LAN")
    progress 75 "starte wired LAN"
    lanstart &
    portmap
  ;;
  ########################W-LAN################################################
  "WLAN")
    sleep 14                                       ###<-------- Eintrag damit Hotplug fertig wird
    progress 75 "starte wireless LAN"
    wlanstart &
    portmap
  ;; 
  ########################AUS###################################################
  "LANWLAN")
    progress 75 "starte wired und wireless LAN"
    lanstart &
    wlanstart &
    portmap
  ;; 
 


stelle da dann einen Sleep 14 ein

Gruß
    Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#18
Hallo Ralf,

super, ich hoffe, dass es das ist :-)
Werde es gleich heute Abend ausprobieren.
In welcher Datei muss ich ggf. das sleep einbauen?

Gruß,
Little.Ben
Zitieren
#19
Hallo Little.Ben,

sorry

RCStart

Gruss
    Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#20
Hallo Ralf,

hat leider nicht funktioniert  Sad

Er hat versucht ein DHCP Lease zu erhalten, hat wohl aber keines bekommen.  Allerdings habe ich laut sysconfig doch kein WLAN für DHCP eingeschaltet ?!?

Mein DHCP-Server läuft aber. Kann den VDR auch auf DHCP konfigurieren, wenn es dann besser sein sollte. Wollte eigentlich nur 'ne statische IP, damit ich ihn einfacher erreiche.

Anbei noch ein paar LOGs, vielleicht sagen sie Dir ja was.

Gruß,
Little.Ben
Zitieren
#21
Hallo Little.Ben,

mit der Zeile

ifconfig eth0 up

startest du deine WLan Verbindung mit DHCP

aber sonst hast du Recht stelle aber sonst doch im OSD auf DHCP.

Ich bei deinem wlan etwas ratlos ???

Gruß
    Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#22
Hallo Ralf,

danke trotzdem für Deine Mühe.
Werde es demnächst nochmal mit aktiviertem DHCP versuchen.

Gruß,
Little.Ben

Zitieren
#23
Hallo zusammen,

auch aktiviertes DHCP hat nicht weiter geholfen :-(

Habe es mal manuell mit dhclient vesucht, aber auch das war nicht erfolgreich.
Habe mir inzwischen mal die 0.5beta3 runtergeladen und werde es mal damit versuchen.
Ansonsten gibt's vllt. doch PowerLine !

Gruß,
Little.Ben
Zitieren
#24
Hi Little Ben,
ich bin inzwischen soweit wie du habe aber leider keinen Erfolg gehabt. Wenn du es schaffst den WLAN USB-Stick zum laufen zu bekommen ( mit easyvdr5.beta3) dann gib doch bitte Bescheid.

Danke

Gruß

Maindrix

VDR: reelbox AVG III
Zitieren
#25
@Maindrix

es könnte evtl. am Treiber liegen.
Es wäre sicher ein Versuch Wert, es mit dem ndiswrapper und dem Windowstreiber zu versuchen.

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=1749.0

@Little.Ben

Der ndiswrapper in der 0.5 Beta 3 sollte jetzt der aktuelle sein.
Ich versuche mich auch mit der Beta Smile

Gruß
    Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste