Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Update]EasyStream 0.2: Neuer Streaming-Client für Windows-PC
#1
Lange habe ich mit verschiedenen Programmen als StreamingClient für VDR experimentiert.
Wirklich zufriedenstellend bei der Wiedergabe war dabei nur VLC http://www.videolan.org
Leider ist die Bedienung des VLC als VDR-Client alles andere als komfortabel ( ist ja auch nicht dafür gemacht).
Deshalb habe ich mir ein Programm als Schnittstelle zw. VLC und VDR geschrieben. Das hier ist jetzt die
erste Vorabversion http://www.sigvdr.de/Software/EasyStream...tream.html , in der schon einiges realisiert ist wie z.B.
  Fernbedienung ( über WinLirc )
  Wiedergabe von TV / Radio / Aufnahmen
  Timer setzen / löschen
  EPG-Daten anzeigen 

geändert: 26.03.2008
Hier der Link zum  Download 
http://www.sigvdr.de/Software/EasyStream...tream.html

Als Voraussetzung für die Benutzung von EasyStream muss zuerst auf dem Windows-PC das Programmpaket VLC ( incl. ActiveX )
installiert werden. Im VDR muss dann noch das Plugin StreamingServer (streamdev-server) aktiviert werden.

Viel Spass beim testen

Sig   
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#2
Super, da werden sich aber unsere Windows Freunde freuen  ;D
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zitieren
#3
Danke+Karma  auch von mir !
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
Super Tool, bin bisher sehr zufrieden. Derzeit das Beste für mich  Wink

+1 Karma auch von mir!

hab mit in den ersten Thread aufgenommen, bitte halt mich auf dem laufenden wenn sich was tun sollte.


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#5
besteht die Möglichkeit, im Kanalfenster, sowas wie ein "jetzt läuft" einzubauen? dann müsste man nicht erst auf den Kanal klicken um das EPG zu sehen , sonder gleich dorthin schalten wo die Sendung läuft die einen Interessiert! In der Art wie es bei Nordlichts EPG ist, halt nur den Namen der Sendung


lg prudentis


SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#6
@ sigvdr

Fettes Karma !!!

Bestes Streamingtool was ich bis jetzt hatte ;D ;D
Superschnell !!!

Und gleich mal eine Frage zu den Aufnahmen ein Teil davon wird mit 0 min. angezeigt.
Wenn ich das sehe sind das Filme in Unterverzeichnissen.
Z.B
habe ich ein Verzeichnis das Kinderfilme heisst und die Filme darin werden mit Namen angezeigt ,der Textliche EPG Inhalt aber wie beschrieben mit 0min. und lassen sich so nicht abspielen.

Aber Filme direkt aus dem Verzeichnis einwandfrei  ;D

Gruss decli
HDTV easyVDR Testrechner 0.8
Mainboard ASUS P5G41C-M LX ## ProzessorTongueentium E5300## Grafikkarte:Gainward GF210 512MB ## 2 x 1024 MB DDR-2 # 1 TT-Budget S2-1600 PCI
Zitieren
#7
@SigVDR: wenn Du nix dagegen hast werde ich Dein Tool in den nächsten Newsletter aufnehmen. Z.B. auch wegen dem schönen Namen...  ;D
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#8
feines tool......funzt besser als vdrzapper...danke...weiter so....+1karma
Zitieren
#9
Funktioniert bestens!
Danke für Deine Arbeit!!!

Eine Anregung: Kannst Du den Bildschirmschoner ausschalten solange Dein Tool läuft? Lässt Windows das zu?
VDR1: easyVDR 0.604 / FF 1.5 / 160 GB Samsung / Silverstone LC02 / AV-Board
VDR2: easyVDR 0.604 / FF 1.6 / 40 GB 2,5" Platte / superleise
alle Aufnahmen in ein zentrales Aufnahmeverzeichnis auf Eisfair NFS-Server
Streaming Client: MediaMVP / Notebook mit EasyStream
Zitieren
#10
Hallo,

leider habe ich erst heute bemerkt, dass die angegebene Web - Seite
http://www.cl-si.de/easystream.html unter dem
Internet Explorer gar nicht richtig angezeigt wird.

Das sollte ab sofort erledigt sein und ich hoffe, dass jetzt auch die anderen
Browser mit dem Layout klar kommen.

Hier noch einmal der Link zum direkten Download
http://www.cl-si.de/downloads/EasyStream001.exe

Zitat:besteht die Möglichkeit, im Kanalfenster, sowas wie ein "jetzt läuft" einzubauen?
Lass mir mit solchen Sachen noch ein wenig Zeit, ich wollte zuerst die grundsätzlichen Möglichkeiten für das Programm als Client ausloten.

Zitat:wenn Du nix dagegen hast werde ich Dein Tool in den nächsten Newsletter aufnehmen. Z.B. auch wegen dem schönen Namen...
Das mit dem Namen ist natürlich "reiner Zufall", aber nimms gerne mit auf.
 

Gruß Sig


VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#11
Zitat:Lass mir mit solchen Sachen noch ein wenig Zeit, ich wollte zuerst die grundsätzlichen Möglichkeiten für das Programm als Client ausloten.
OK, du hast 2 Stunden  Big Grin

Spässle, war nur ein Vorschlag. Mach wie du kannst! Ich will dich ja nicht unter Druck setzen  ;D


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#12
Hallo

Super Software hat fast sofort funktioniert nur beim ersten Start ist easVDR ganz fürchterlich abgeschmiert konnte nur noch Reset taste drücken das burnplugin war gerade beim umwandeln einer Aufnahme vielleicht hat sich ja da was gebissen.
Nach einem Neustart funktionierte dann alles eiwandfrei.
Was ich ja Total entgeil finde ist das sich die Software automatisch bei Samba anmeldet wenn man eine Aufnahme sehen will das vorherige Anmelden wie das beim VDR-Zapper nötig war hat mich immer genervt.
VDR: easyvdr 3.0 stable
Gehäuse: Thermaltake DH-102 mit 7"-Touch-TFT Board: Asus P5N7A-VM CPU: Intel Core2Duo 3.00MHz E8400 CPU-Lüfter: Scythe Shuriken rev.B Arbeitsspeicher: 2 x 1 GB DDR2-800 Kingston HyperX
Festplatte: 1x 4 TB Western Digital SATA TV-Karte: Digital Devices Cine S2 V5 Duale DVB-S2 Laufwerk: LG DVD-Brenner IDE Netzteil: Thermaltake London 550w
Zitieren
#13
Hallo prudentis

Zitat:OK, du hast 2 Stunden
Ich hab jetzt doch länger gebraucht !
Im Register EPG kannst du jetzt wechseln zw. Jetzt / Später und dem aktuellen Programm.
Ach ja und einen neuen Downloadlink gibts auch.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#14
Hallo sigvdr

RESPEKT vor deiner Arbeit!
wenn alle Updates so schnell gehen würden, würde man mit testen gar nicht mehr hinterherkommen.  Wink

So, nun aber zum Verständnis Problem, das sieht ja schon mal Super aus, wie es jetzt ist, und ich will dich auch nicht nerven. Was ich aber meinte, wäre die Anzeigen im ersten Reiter "Kanäle". Dort ist im Moment "Nr - Name - Gruppe - Freq"

Dort noch eine neue Spalte oder zBsp Gruppe weg, und dafür mit EPG Jetzt, und das in Kurzform, sprich nur den Sendungs Name, was jetzt gerade auf dem Sender läuft!

du hast nochmal 2 Stunden  Big Grin

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#15
Hallo Decli

Zitat:Und gleich mal eine Frage zu den Aufnahmen ein Teil davon wird mit 0 min. angezeigt.
Wenn ich das sehe sind das Filme in Unterverzeichnissen.
Z.B
habe ich ein Verzeichnis das Kinderfilme heisst und die Filme darin werden mit Namen angezeigt ,der Textliche EPG Inhalt aber wie beschrieben mit 0min. und lassen sich so nicht abspielen.

Bei mir geht's richtig , kannst du mir evtl. mal deine betroffene Verzeichnissstruktur in eine Textdatei packen und das Register Aufnahmen als jpg senden?

Per Fernbedienung "PrgScreenShot" wird eine jpg vom aktuellen Fenster in "C:\" erstellt ( auch von Programmen außerhalb EasyStream).

evtl. liegt es auch an "Sonderzeichen" im Datei/Verzeichnissnamen, vergleiche mal denEintrag in der Aufnahmenliste mit dem was
dir ein Dateimanager ( im Windows-PC ) anzeigt:
wie z.B. diese Ersetzungen sind schon integriert. 
  '~'  -> '\'
  ' '  -> '_'
  '/'  -> '#2F'
  'Â'  -> '#C2'
  ':'  ->  '#3A'
Es gibt aber sicher noch mehr davon. 


Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#16
@ sigvdr

Zitat:   '~'  -> '\'
   ' '   -> '_'
   '/'   -> '#2F'
   'Â'  -> '#C2'
   ':'  ->  '#3A'

Du hast recht  ;D

Allle Dateien die wie mein Beispiel unter Video0 liegen werden mit 0 min. angezeigt und können nicht abgespielt werdenSad

z.B Kroemer#5F-#5FDie#5Finternationale#5FShow

Durch umbenennen in

z.BKroemer_Die_internatinale_Show dann geht es. ;D

Aber ich würde sagen das mehr als die Hälfte meiner Aufnahmen im Format:
BlaBla#BlaBla#Irgendwas#Irgendwas sind Sad

Gruss decli


HDTV easyVDR Testrechner 0.8
Mainboard ASUS P5G41C-M LX ## ProzessorTongueentium E5300## Grafikkarte:Gainward GF210 512MB ## 2 x 1024 MB DDR-2 # 1 TT-Budget S2-1600 PCI
Zitieren
#17
Hallo zusammen,

ich habe soeben die Version EasyStream0.0.3 auf den Server geladen.
Dabei sind die Vorschläge aus diesem Thread mit eingeflossen.
wie z.B.
  • Titel der Sendung in der Kanalliste
  • Bildschirmschoner verhindern

Was zur Zeit noch nicht erledigt ist, ist die Umsetzung SVDRP-Aufnahmeliste ( wie im Reiter Aufnahmen angezeigt ) und den Dateinamen im Video0-Verzeichnis.

Zitat:  '~'  -> '\'
  ' '  -> '_'
  '/'  -> '#2F'
  'Â'  -> '#C2'
  ':'  ->  '#3A'

Diese Umsetzung wird erst in der nächsten Ausgabe einfließen.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#18
Junge Junge, TOP, Einwandfrei

Super Arbeit, +1 Karma


lg und Danke prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#19
Hallo,

wo finde ich eine Liste der "Sonderzeichen" , die in den Datei/Verzeichnis-Namen der VDR-Aufnahmen verwendet oder nicht verwendet werden. Alleine aus dem Zeichensatz kann ich das nicht nachvollziehen.

So z.B. werden diese hier verwendet
Zitat:.,!_()üöä-&

und diese Zeichen werden ersetzt
Zitat::/'éà

Habs doch selbst gefunden

in recordings.c
Code:
char *ExchangeChars(char *s, bool ToFileSystem)
{
  char *p = s;
  while (*p) {
        if (VfatFileSystem) {
           // The VFAT file system can't handle all characters, so we
           // have to take extra efforts to encode/decode them:
           if (ToFileSystem) {
              switch (*p) {
                     // characters that can be used "as is":
                     case '!':
                     case '@':
                     case '$':
                     case '%':
                     case '&':
                     case '(':
                     case ')':
                     case '+':
                     case ',':
                     case '-':
                     case ';':
                     case '=':
                     case '0' ... '9':
                     case 'a' ... 'z':
                     case 'A' ... 'Z':
                     case 'ä': case 'Ä':
                     case 'ö': case 'Ö':
                     case 'ü': case 'Ü':
                     case 'ß':
                          break;
                     // characters that can be mapped to other characters:
                     case ' ': *p = '_'; break;
                     case '~': *p = '/'; break;
                     // characters that have to be encoded:
                     default:
                       if (*p != '.' || !*(p + 1) || *(p + 1) == '~') { // Windows can't handle '.' at the end of directory names
                          int l = p - s;
                          s = (char *)realloc(s, strlen(s) + 10);
                          p = s + l;
                          char buf[4];
                          sprintf(buf, "#%02X", (unsigned char)*p);
                          memmove(p + 2, p, strlen(p) + 1);
                          strncpy(p, buf, 3);
                          p += 2;
                          }
                     }
              }
           else {
              switch (*p) {
                // mapped characters:
                case '_': *p = ' '; break;
                case '/': *p = '~'; break;
                // encodes characters:
                case '#': {
                     if (strlen(p) > 2) {
                        char buf[3];
                        sprintf(buf, "%c%c", *(p + 1), *(p + 2));
                        unsigned char c = strtol(buf, NULL, 16);
                        *p = c;
                        memmove(p + 1, p + 3, strlen(p) - 2);
                        }
                     }
                     break;
                // backwards compatibility:
                case '\x01': *p = '\''; break;
                case '\x02': *p = '/';  break;
                case '\x03': *p = ':';  break;
                }
              }
           }
        else {
           for (struct tCharExchange *ce = CharExchange; ce->a && ce->b; ce++) {
               if (*p == (ToFileSystem ? ce->a : ce->b)) {
                  *p = ToFileSystem ? ce->b : ce->a;
                  break;
                  }
               }
           }
        p++;
        }
  return s;
}



Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#20
Hallo zusammen,

ich habe soeben die Version EasyStream0.0.4 auf den Server geladen.
http://www.cl-si.de/downloads/EasyStream004.exe

Zitat:BugFix 004
        Probleme mit "Sonderzeichen" im Aufnahmeverzeichniss gelöst
        Nach umsortieren der Kanalliste kann kein TV-Programm gestartet werden.
Zitat:ChangeLog 004
        Auswahlmöglichkeit zw. 2 VDR-Server
        Balkenanzeige (wie lange läuft die Sendung) im EPG
        Anzeige Speicherplatz für Aufnahmen
        Seitenweise blättern in Kanäle ( FB-Tasten rechts/links )


Gruß Sig

VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#21
Danke, läuft soweit.

Ich lass mal kurz meinen Gedanken freien lauf!

was wenn in EasyStream jetzt noch ein button mit Putty wäre, oder ein Button mit dem ich mir die Filme auf den MS PC ziehen könnte ?
oder geht das schon ?

hab gerade den Button für OSD per Telnet gefunden, geht natürlich unter Vista nicht wirklich, da bei der Standard Installation kein Telnet mit installiert ist, darum auf meine obigen Gedanken zurück, Putty mit einzubinden ?

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#22
Zitat:was wenn in EasyStream jetzt noch ein button mit Putty wäre

Die harten Jungs benennen einfach putty um in ssh.exe oder machen auch noch gleich ne Kopie in telnet.exe ...

Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#23
Agebber  Wink

hast ja recht, manchmal denkt "Mann" einfach zu kompliziert!

Danke für den Tipp, da wär ich sicher nicht drauf gekommen  :Smile


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#24
Hallo

Einen kleinen Bug habe ich noch gefunden und gleich beseitigt. Bei der Benutzung des 2. VDR lief das TV-Programm nicht mehr! 
http://www.cl-si.de/downloads/EasyStream0041.exe

Zitat:was wenn in EasyStream jetzt noch ein button mit Putty wäre
ich glaube, ich habe noch ein paar Buttons herumliegen, ich könnte also auch einen für putty verwenden. Aber ich möchte das lieber in den Einstellugen unterbringen ( kommt evtl. noch am WE ).

Zitat:oder ein Button mit dem ich mir die Filme auf den MS PC ziehen

Wie ? Einfach das ganze VDR-Verzeichnis in ein vorher ( oder Auswählbares ) Verzeichnis im WIN-PC kopieren? Lässt sich sicher auch realisieren

Zitat:geht natürlich unter Vista nicht wirklich
Der Rest läuft also auch unter Vista?


Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#25
Zitat:Wie ? Einfach das ganze VDR-Verzeichnis in ein vorher ( oder Auswählbares ) Verzeichnis im WIN-PC kopieren? Lässt sich sicher auch realisieren
Auswählbar, Ich meine aber eher die Filme, die vorher umgewandelt worden /media/filme1 zBsp. Die .vdr Dateien bringen nicht wirklich was unter MS.

Zitat:Der Rest läuft also auch unter Vista?
Bei mir klares JA  Smile


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste