Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung für INTEL NUC benötigt
#51
Hi,

(23.09.2017, 18:27)gb schrieb: Hat dir Wolfgang die ffmpeg3 Variante gegeben?
nein hat er nicht! ...da ich die letzten Tage alle Pakete neu gebaut habe (184) kann Martin
daraus ein neues Iso erstellen(3.0-stable-hevc) Wenn Martin Zeit über hat, wird er das machen.
...ist das Iso zum DL bereitgestellt, könnt Ihr testen.
Dieses Iso ist dann für Intel & Nvidia wie in der easyVDR-3.0-stable Version.
Vorteil bei Nvidia, ab GT 630 kann die "GPU" zum recodieren einer Aufnahme genutzt werden.
Dank FFmpeg-3.3.0 wird eine Folge "The Big Bang Theory" in 2min nach *.mkv konvertiert.

P.S
Aaron kannst du das geänderte File hier anhängen, muss später noch ein paar Pakete bauen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#52
Wolfgang schrieb:Aaron kannst du das geänderte File hier anhängen, muss später noch ein paar Pakete bauen!
Guck mal #46 und Danke fürs Arbeit abnehmen Smile

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#53
Hi,

(23.09.2017, 19:06)gb schrieb: Danke fürs Arbeit abnehmen
...ist im PPA!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#54
Hi Wolfgang,
in diesem ISO(3.0-stable-hevc) werde ich dann in den Genuss der besseren SD-Grafik und der ootb Fernbedienung Unterstützung kommen - richtig?
Den Kernel für Haupage Dual werde ich trotzdem händisch wechseln müssen, oder?

Gruss Johannes

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#55
Hi,

(24.09.2017, 13:41)johanus schrieb: in diesem ISO werde ich dann in den Genuss der besseren SD-Grafik und der ootb Fernbedienung Unterstützung kommen - richtig?
ja! Paket für FB ist bereits im PPA ...mit
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
sollte die neue Version installiert werden.
Bitte achte darauf was installiert werden soll(Kernel)

(24.09.2017, 13:41)johanus schrieb: Den Kernel für Haupage Dual werde ich trotzdem händisch wechseln müssen, oder?
yep ...den Kerrnel musst du zu Fuss installieren.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#56
Hallo Wolfgang,

ich habe, seit meinem letzten Post, nichts mehr gemacht da ich im Urlaub war. Ich werde das update und upgrade jetzt noch testen.
Ist dies, nach dem Upgrade, dann schon die von dir beschriebene ISO(3.0-stable-hevc)?

zweite Frage: ich habe gesehen, dass die 3.5 Alpha raus ist und kann diese auch gerne auf dem NUC testen, wenn das für euch Sinn macht. Bitte um Rückmeldung ob ich hier aktiv werden soll.

Gruß Johannes
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#57
Hallo Johannes
(08.10.2017, 10:31)johanus schrieb: Ist dies, nach dem Upgrade, dann schon die von dir beschriebene ISO(3.0-stable-hevc)?
In easyVDR3.0-stable wird es keine hevc Umstellung geben, da dies ein ein tiefer Eingriff ins System war und nicht durch Updates zu lösen wäre.
Daher auf deine weitere Antwort einzugehen:
(08.10.2017, 10:31)johanus schrieb: zweite Frage: ich habe gesehen, dass die 3.5 Alpha raus ist und kann diese auch gerne auf dem NUC testen, wenn das für euch Sinn macht. Bitte um Rückmeldung ob ich hier aktiv werden soll.
Korrekt, hier ist nun hevc vorhanden und aus eigenen Interesse würde ich dich darum bitten die easyVDR3.5-alpha zu testen.

Nach der Installation dann unter dem vdr osd
System & Einstellungen > Einstellungen > Plugins-Enstellungen > Plugins-Setup > softhddevice

Video < Button nach rechts drücken und runter scrollen bis *576i

Dann wieder nach rechts und:

Skalierung > HighQuality
Deinterlace > MotionAdaptive

Als nächstes auf *720p/*Fake 1080i/*1080i runter scrollen und das gleiche machen wie für *576i

Nach Abschluss Taste ok.
Jetzt sollte das Bild ein wenig unangenehm bunt werden, hier einfach mal Channel hoch oder runter.

Jetzt wäre zur Sicherheit ein Reboot empfehlenswert und ab hier wird's für mich interessant.

Bei älteren softhddevice und alter Kodierung war ein extremer Kammeffekt im Bild zu sehen. Dieser sollte jetzt hoffentlich bei dir auch nicht mehr auftreten.
Durch die Umstellung auf HighQuality und motion Adaptive Umstellung, haben wir eine bessere Pixel Auflösung.

Ich bin gespannt
&
Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#58
Hi,
du meinst sicher v.a. bei SD? Oder ?
HD war doch immer schon einigermaßen ok nach deinen Beschreibungen?

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#59
Hi Stefan
(08.10.2017, 12:28)SurfaceCleanerZ schrieb: Hi,
du meinst sicher v.a. bei SD? Oder ?
HD war doch immer schon einigermaßen ok nach deinen Beschreibungen?

Ja, hd war an sich schon ok, um jedoch die Grenzen des Machbaren auszuloten, spricht ja nix gegen hd auch auf high Quality zu wechseln.

Sollten Mikroruckler entstehen, kann er ja dort wieder zurück auf normal.
In den Spezifikationen von Intel steht leider nicht wirklich, was sich für eine leistungsfähige Graka verbürgt.
Bei meiner HD3000 ist das kein Problem, daher schauen wir mal, wie es bei ihm läuft.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#60
Hi,

(08.10.2017, 12:49)gb schrieb: In den Spezifikationen von Intel steht leider nicht wirklich, was sich für eine leistungsfähige Graka verbürgt.
Grafik: Intel HD Graphics 500

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#61
Hi Wolfgang
(08.10.2017, 14:07)mango schrieb: Grafik: Intel HD Graphics 500
Zählt die nun zur Generation 6, oder Generation 9, da blick ich halt nicht mehr durch Smile

Ist ja auch erstmal zweitrangig, spätestens nach dem Test von Johannes wissen wir ob's tut.

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#62
Installiert ist die 3.5. Alpha.

Es gehen ootb die Fernbedienung und der Empfänger - top!

Was natürlich noch nicht geht ist der Haupage Dual-Stick, auch nicht nur auf einem Kanal.
D.h. ich kann aktuell ohne Eingabe-device auch keine Aussage zum Bild machen.

Ich würde jetzt dann gleich den Kernel tauschen wie bisher. Oder gibt es einen anderen Weg
der besser wäre um den USB Empfänger zum laufen zu kriegen?
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#63
ist mit Haupage Kernel aus dem 3.5 Alpha Thread mein Kernel gemeint?

http://www.easy-vdr.de/thread-18166-post...#pid177607
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#64
Hi Johannes
(08.10.2017, 16:33)johanus schrieb: ist mit Haupage Kernel aus dem 3.5 Alpha Thread mein Kernel gemeint?

http://www.easy-vdr.de/thread-18166-post...#pid177607
Korrekt, den hat Wolfgang extra mit aufgenommen.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk

PS: Habe den Kernel Downgrade von easyVDR3.5 auch schon getestet. Der einzige Nachteil war bei mir, das dieser mit meinen USB DVB-T2 Stick zwar lief, jedoch alle DVB-T2 Sender nicht. Sollte aber in deinem Fall nicht relevant sein.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#65
Es ist vollbracht - ich bin wie folgt vorgegangen:

easyvdr alpha 3.5 installiert und direkt die IRC Empfänger und Fernbedienung bei der Ersteinrichtung ausgewählt.

Dann den Kernel mittels


Code:
sudo apt-get install linux-headers-4.4.0-92201708161632 linux-headers-4.4.0-92201708161632-generic linux-image-4.4.0-92201708161632-generic linux-image-extra-4.4.0-92201708161632-generic


gewechselt mit anschließendem reboot --> Haupage WinTVDual DVB-C wird jetzt erkannt mit beiden Tunern.

Dann die Einstellungen wie von gb Aaron beschrieben angepasst und wieder reboot.

Ergebnis beim zappen und prüfen der Bildqualität (muss hier mal noch länger schauen):

- HD alles gut wie bisher
- SD ein etwas zweigeteiltes Bild: NDR auf SD z.B. sieht sehr gut aus. Bei VOX hingegen ist das Bild verpixelter und nicht so scharf (selbst das Logo). Kann mir das nicht so recht erklären? SD könnte defintiv noch etwas besser werden.

Laufschrift auf N24 wirkt sehr flüssig und ist definitiv besser als zuvor. Auch das Bild ist besser als auf VOX.

Danke für euren support -ich bin von euch begeistert! Lasst mich wissen, wenn ich noch mehr testen kann.

Gruß Johannes


.jpg   ntv.jpg (Größe: 173,41 KB / Downloads: 20)

.jpg   rb.jpg (Größe: 160,12 KB / Downloads: 17)

.jpg   vox.jpg (Größe: 176,67 KB / Downloads: 20)

.jpg   n24.jpg (Größe: 218,49 KB / Downloads: 19)


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo(7).zip (Größe: 87,88 KB / Downloads: 1)
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#66
Hallo Johannes, dank++e fürs gegentest.

Wie ist es bei schnell bewegten Bildern, hast du da einen massiven Kammeffekt?
Mit Kammeffekt meine ich siehe Bild

Dieser ist mit hevc bei mir nun gänzlich weg, gerade wo die Intelgrafik größere Berechnungen im Deinterlacing starten musste.

Gruß Aaron [Bild: 7cf8552415204e5e318596215ecc4f8e.jpg]

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#67
Hallo Johannes,

dann hat sich die Aktion neues Iso auch für Dich ja gelohnt.
Da dieses Iso noch Alpha ist und noch ein paar Unschönheiten enthällt(duplikate sources)
wird es noch nee Version geben. An den neuen Paketen wird sich jedoch nichts mehr ändern.

(08.10.2017, 17:20)johanus schrieb: SD könnte defintiv noch etwas besser werden.
Da sind wir bei Trusty am Ende der Fahnenstange angelangt. Zu viele Abhängigkeiten verhindern
das Paket mesa >17.0 gebaut werden kann. Somit kann libva-1.8.x nicht genutzt werden da ABI-40
verwendet wird. Mit easyVDR-4.0 sollte die Intel-Geschichte wohl besser laufen. ...nur bis dahin
wird noch viel Wasser den Rhein runter fliesen.

P.S
Bitte setze den Kernel wieder auf hold.
Merci(K+) für den Test von easyVDR-3.5!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#68
Hi Aaron,

(08.10.2017, 17:37)gb schrieb: Dieser ist mit hevc bei mir nun gänzlich weg, gerade wo die Intelgrafik größere Berechnungen im Deinterlacing starten musste.
ob da die Intel HD Graphics 500 mithalten kann?? ...Siehe
Zitat:Im Detail verbergen sich dahinter 12 Execution Units der Skylake-Generation,
die aber nur mit 250 bis 750 MHz takten – und so dementsprechend deutlich von
der Leistung der klassischen Skylake-Desktop- und Notebook-Prozessoren abweichen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#69
Hallo Wolfgang

(08.10.2017, 17:46)mango schrieb: ob da die Intel HD Graphics 500 mithalten kann?? ...Siehe

Genau da bin ich fast der Meinung, das ffmpeg3 viel von der Berechnungen abgenommen hat. Anders kann ich mir den Unterschied zum Vorgänger nicht wirklich erklären.

Beantworten wird's uns nur Johannes können, er hat ja nun das Resultat vor Augen Smile

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk

PS: Das Thema wurde ja schon vor Jahren mal vom Macher des softhddevice erklärt. Soweit ich mich erinnere, ist dies ein Timing Problem in der Berechnung des Zeilensprungverfahren gewesen.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#70
hi Aaron,

(08.10.2017, 17:53)gb schrieb: Genau da bin ich fast der Meinung, das ffmpeg3 viel von der Berechnungen abgenommen hat. Anders kann ich mir den Unterschied zum Vorgänger nicht wirklich erklären.
yep das liegt an "libswscale" die bei FFmpeg-3.3.0 wohl besser mit Intel-Grafik funktioniert.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#71
Ich werde heute Abend den VDR beim Fernsehen testen. Klassischerweise steht der Tatort auf dem Programm, den werde ich mir aber in HD gönnen und nicht in SD - sorry. Kann ich den raus finden, wie gut oder schlecht das interlacing arbeitet (top, CPU-Last o.ä.) ohne meine eigene, subjektive Meinung zu Grunde zu legen?

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#72
Hi Johannes

(08.10.2017, 19:00)johanus schrieb: Ich werde heute Abend den VDR beim Fernsehen testen. Klassischerweise steht der Tatort auf dem Programm, den werde ich mir aber in HD gönnen und nicht in SD - sorry. Kann ich den raus finden, wie gut oder schlecht das interlacing arbeitet
Genau, einfach mal ein paar Tage produktiv nutzen und auf Mikroruckler im HD/SD, ebenso auf Kammeffekt bei schnellen Bewegungen achten und berichten.

Sollten da keine Probleme auftreten, haben wir vorerst unser Ziel erreicht.

Weitere Verbesserungen erhoffe ich mir dann bei easyVDR4, was aber noch wie Wolfgang schrieb dauern wird.

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#73
ich habe gerade eben die epgsearch.conf von meinem Produktiv-vdr easyvdr 2.5. nach /var/lib/vdr/plugings/epsearch kopiert.

Nach reboot werden die timer auch übernommen, aber die Twintv Dual empfängt nur noch auf einem Kanal. Der VDR meldet einen
Timerkonflikt, weil 2 Aufnahmen zu gleichen Zeitpunkt laufen.

Hat jemand eine Idee was da passiert ist?

Direkt nach dem reboot steht unter System -> Gerätestatus -> Gerät 2: terrestrisch
jetzt habe ich gerade nochmals nach ca. 5 Minuten Laufzeit geschaut und es stehen jetzt die Sender da, auf denen das Gerät 2 läuft.
Braucht der zweite Tuner etwas länger zum initialisieren?

Der Tatort wird mittlerweile aufgenommen und ich kann parallel dazu durch alle Kanäle schalten. Schalte ich jedoch den Timer
Futurama um 21.43 Uhr aktiv, so meldet der VDR den Timerkonflikt, das dürfte dank dualtuner ja nicht sein.


.jpg   2017-10-08 20_14_59-VDR-Live - Timer.jpg (Größe: 56,38 KB / Downloads: 8)


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo(8).zip (Größe: 110,26 KB / Downloads: 1)
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#74
Hallo zusammen,

ich nutze das System noch immer im täglichen, produktiven Einsatz. Die Geschichte mit den Suchtimer und dem Timerkonflikt bzw. dem fehlenden zweiten Tuner hat sich von selbst gelöst. Ich glaube hier war beim ersten Start das zweite Device noch nicht initialisiert.

Grafik ist in HD nach wie vor sehr gut - es sind keine Microruckler oder ähnliches zu sehen. Die SD Grafik ist akzeptabel, den Kammeffekt kann ich nicht feststellen. Allerdings ist das Bild teilweise unscharf und pixelig in SD. Dies sieht man meist, wenn man vorne am Fernseher vorbei geht. Auf Abstand vom Sofa aus relativiert sich das ganze wieder etwas.

Was mir aufgefallen ist: Die Fernbedienung prellt manchmal und schaltet 2 Kanäle auf einmal um. Ich habe durch googlen heraus gefunden, dass ich das delay zwischen dem Tastendruck mit Hilfe von ir-keytable erhöhen kann.

Code:
ir-keytable -D 1000
Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms

o.g. Befehl bringt Abhilfe und die Tasten prellen danach nicht mehr. Allerdings ist diese Einstellung nur bis zum nächsten reboot aktiv. Wie kann ich dies dauerhaft einbinden?

Sollte ich noch etwas für euch testen, nur her damit!

Dank und Gruß
Johannes
Intel NUC Kit NUC6CAYH Cel-J3455 mit 2x DVBSky S960 V2 und Win MCE remote works ootb Big Grin
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso





Zitieren
#75
Was hast du für einen Empfänger?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: