Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Nach Update auf 2.5
#1
... geht einiges gar nicht mehr !

Beim Startvorgang wird angezeigt:

load_image_gtk: Error gdk_pixbuf_new_from_file

Ein Klicken auf OK oder schliessen bringt gar keine Punkte !

_______________________________________________

Habe mittels Setup das Setup von PChanger angestossen, da kam die Aufforderung den Skin zu wählen !

(siehe Bild - schreib das nicht alles ab, hab das gemacht, allerdings ohne Erfolg, da "keine Berechtigung"

[email protected]:~$  sudo gdk-pixbuf-query-loaders > /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache
-bash: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache: Keine Berechtigung
[email protected]:~$

Wie nun weiter ?


Angehängte Dateien
.jpg   2016-03-19-14.07.45a.jpg (Größe: 348,25 KB / Downloads: 57)
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#2
Hi,

(19.03.2016, 18:25)pritt link schrieb: [email protected]:~$  sudo gdk-pixbuf-query-loaders > /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache
-bash: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache: Keine Berechtigung
[email protected]:~$

probier es mal mit
Code:
sudo su
gdk-pixbuf-query-loaders > /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hallo

Mach mal

sudo apt-get distupgrade
Sollte es nicht helfen pchanger deinstallieren und neu installieren

Sorry am Handy sind die Befehle schwer zu schreiben.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#4
@mango:
[email protected]:~$ sudo su
[sudo] password for easyvdr:
[email protected]:/home/easyvdr# gdk-pixbuf-query-loaders > /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gdk-pixbuf-2.0/2.10.0/loaders.cache
Die Anwendung »gdk-pixbuf-query-loaders« ist momentan nicht installiert. Sie können sie durch folgende Eingabe installieren:
apt-get install libgdk-pixbuf2.0-dev

[email protected]:/home/easyvdr# apt-get install libgdk-pixbuf2.0-dev
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libgdk-pixbuf2.0-dev : Hängt ab von: libglib2.0-dev (>= 2.37.6) soll aber nicht installiert werden
                        Hängt ab von: libx11-dev soll aber nicht installiert werden
                        Hängt ab von: libpng12-dev soll aber nicht installiert werden
wine-compholio : Hängt ab von: wine-compholio-amd64 (= 1.7.29~ubuntu14.04.1) aber 1.7.55~ubuntu14.04.1 soll installiert werden
                  Hängt ab von: wine-compholio-i386 (= 1.7.29~ubuntu14.04.1) ist aber nicht installierbar
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an)

... mach ich dann mal, wine-compholio-i386 installiert, danach war gdk-pixbuf-query-loaders Installation möglich

Fehler im Update oder hat sich "mein" VDR verschluckt ?

@Bleifuss: ich schau mal wie es weitergeht ...
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#5
SOOOO ! vdr läuft erst mal wieder ! Version 2.5 ... Feini !  Big Grin

Kompliment an Bleifuss: Der Pchanger sieht inzwischen richtig schick aus ! Klasse ! Schau ich mir dann später an.

Es fehlte bei dem Update also:

gdk-pixbuf-query-loaders
wine-compholio

Dadurch hing der vdr beim Start fest... wie gesagt, ich hatte versehentlich ein Update aus dem OSD heraus angestossen, es war keine Neuinstallation von 0 auf 2.5

Nun werd ich mal die 3.0 auf der anderen Platte versuchen ....
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#6
Zitat:Kompliment an Bleifuss: Der Pchanger sieht inzwischen richtig schick aus ! Klasse ! Schau ich mir dann später an.

Das Design stammt in erster Linie von gb.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
dann ein Kompliment an Euch beide, letztendlich hast Du das schicke Design ja eingebaut !
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#8

(19.03.2016, 19:51)Bleifuss2 link schrieb:
Zitat:Kompliment an Bleifuss: Der Pchanger sieht inzwischen richtig schick aus ! Klasse ! Schau ich mir dann später an.
Das Design stammt in erster Linie von gb.
@Bleifuss
Sei nicht immer so bescheiden, ohne den pchanger gäbe es auch kein Design.

@pritt
In der easyVDR3.x kann der Pchanger noch viel mehr. Hauptsächlich ist da der Kodi Switch und shutdown von überall recht interessant.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#9
@gb: bin ja schon neugierig, allerdings läuft die 3.0 noch nicht ...
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#10
Hi,

(19.03.2016, 20:21)gb link schrieb: In der easyVDR3.x kann der Pchanger noch viel mehr. Hauptsächlich ist da der Kodi Switch und shutdown von überall recht interessant.
wär für machen User sinnvoll zu wissen das hierbei die "dialog-button.xml" von Kodi nicht nur bei install überschrieben wird
...dies nur zur Info!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
(23.03.2016, 22:48)mango link schrieb: wär für machen User sinnvoll zu wissen das hierbei die "dialog-button.xml" von Kodi nicht nur bei install überschrieben wird
...dies nur zur Info!
Hallo Wolfgang,

daher hatten wir auch bei den Neuerungen vom pchanger/Testaufruf in easyVDR3.x folgendes geschrieben:
Zitat:Erweiterte Anpassungen an Frontend & Kodi
-Im OSD Menü des VDR-Frontend unter >Extras>Kodi kann nun wieder bedenkenlos nach Kodi gewechselt werden
-In Kodi kann durch Auswahl des Button Verlassen/Beenden wieder in's VDR-Frontend gewechselt werden
-In Kodi kann durch Auswahl des Button Ausschalten/Herunterfahren wieder in's VDR-Frontend gewechselt werden, mit zusätzlicher Meldung "Taste drücken um Ausschalten abzubrechen"
Zusätzliche Kodi Skin's sollten nun auch mit den hier drüber genannten Funktionen funktionieren.
Um diese Skin's im vollen Umfang nutzen zu können, muss das jeweilige Skin installiert und Kodi 1x neu gestartet werden.
Getestet wurde bisher durch ( gb ) mit:
-Aeon Nox
-Amber
-AppTV
-Arctic
-Avalon
-Back Row
-Black Glass Nova
-BOX
-Chroma
-Cirruns Extended
-Eminence
-Nebula
-Neon
-Mimic
-Maximinimalism (geht nur Verlassen)
-Rapier
-reFocus
-REVOLVE
-SIO2
-Titan
-Transparency
-Unity
-Xperience1080
( Skin's die bisher nicht gehen: Aeon MQ6, Metropolis, Conq, Bello )
Um das zu erreichen, mußt du zwangsläufig minimale Änderungen an gewissen files tätigen.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#12
Hi,
das obige Problem ist nicht gelöst in 2.5! Es fehlt eine Abhängigkeit zum Paket libgdk-pixbuf2.0-dev.
Deshalb geht ein Upgrade immer noch schief.

Mfg,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#13
Hi,
nachdem der Grafiktreiber wieder lief:
http://www.easy-vdr.de/thread-17774-post...#pid173753

Code:
Dec 27 21:59:13 easyvdr vdr-sxfe[6769]: [6769] [scrnsaver] Error: The name org.gnome.SessionManager was not provided by any .service files
Dec 27 21:59:13 easyvdr vdr-sxfe[6769]: [6769] [scrnsaver] GNOME screensaver 2.15 API failed, trying 2.14 API
Dec 27 21:59:13 easyvdr vdr-sxfe[6769]: [6769] [scrnsaver] Error: Method "InhibitActivation" with signature "s" on interface "org.gnome.ScreenSaver" doesn't exist

Dec 27 21:59:15 easyvdr libsmbclient[6769]: [6803] [console]   read_key: read(stdin) failed: no stdin
Dec 27 21:59:15 easyvdr libsmbclient[6769]: [6803] [console]   Keyboard thread terminated

Dec 27 22:02:17 easyvdr easyvdr-runfrontend: Terminating by request
Dec 27 22:02:17 easyvdr vdr: [6799] [xine..put] cBackgroundWriter: TCP write error
Dec 27 22:02:17 easyvdr vdr: [6799] [xine..put]    (ERROR (tools/backgroundwriter.c,247): Ungültiger Dateideskriptor)
Dec 27 22:02:17 easyvdr vdr: [6623] [xine..put] Closing connection 0
Dec 27 22:02:17 easyvdr libsmbclient[6769]: [6769] [scrnsaver] Error: Connection was disconnected before a reply was received
Dec 27 22:02:17 easyvdr libsmbclient[6769]: [6769] [scrnsaver] Error: Disconnected from D-Bus (or argument error during call)
Dec 27 22:02:18 easyvdr vdr: [6583] connect from 127.0.0.1, port 35407 - accepted
Dec 27 22:02:18 easyvdr vdr: [6583] closing SVDRP connection
Dec 27 22:02:19 easyvdr easyvdr-runvdr: Terminating by request
Dec 27 22:02:20 easyvdr vdr: [6583] stopping plugin: setup
Dec 27 22:02:20 easyvdr vdr: [6583] stopping plugin: xineliboutput
Dec 27 22:02:20 easyvdr vdr: [6583] [xine..put] cXinelibDevice::StopDevice(): Stopping device ...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: