Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonausgabe ueber Bluethooth?
#1
Moin,

besteht die Moeglichkeit die Tonausgabe ueber Bluetooth auszugeben? z.B. an ein Yamaha YSP-1400

esyvdr-Version:  2.1.0 stable

Gruß
Mike
1 Sempron 140; 2,7 gHz   //  RAM: 2,5GB DDR2 800 
TV-Karte: Mystique SaTiX-S2 Sky Xpress//HDD:250GB sATA
Graka: Nvidia 8200 onboard, nutzt 512MB vom System-Ram  // Bild- und Tonausgabe: HDMI
2.Test-VDR
Raspberry Pi Model B
Fernbedienung: Pollin/Medion RCX 155

diskrete Suchmaschine: http://startpage.com/deu/
Zitieren
#2
Keine Ahnung,
Meldet sich das Bluetooth Device als Soundkarte,
Oder ist es eher der Ansatz Audiostreamig über Pulseaudio?


Was Schreibt denn Yamaha und wie sieht es in Windows oder Ubuntu Standard aus, wenn der Yamaha als Audioausgabedevice angebunden ist?
Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Auf der Seite von yamaha Preisen sie es als Wireless Music Streaming via Bluetooth an, ob da pulseaudio mitspielt ich weiß nicht.

Aber laut pulseaudio 4.0
Zitat: Major Bluetooth refactoring for better reliability and easier maintenance


Vielleicht hat ja da Bleifuss2 noch zwei drei Hinweise

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#4
Vermutlich gehts, aber es fehlen in paar treiber
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
Moin,

habe diese Gerät noch nicht. Wollte damit  das Problem mit der "zu leisen Sprache und zu lauter Musik" , bei gesendetem 5.1 vom Sender und genutztem Stereo am Fernseher eliminieren.
Dieses staendige laut und leise regeln, geht mir auf die Nerven.

Gruß
Mike
1 Sempron 140; 2,7 gHz   //  RAM: 2,5GB DDR2 800 
TV-Karte: Mystique SaTiX-S2 Sky Xpress//HDD:250GB sATA
Graka: Nvidia 8200 onboard, nutzt 512MB vom System-Ram  // Bild- und Tonausgabe: HDMI
2.Test-VDR
Raspberry Pi Model B
Fernbedienung: Pollin/Medion RCX 155

diskrete Suchmaschine: http://startpage.com/deu/
Zitieren
#6
Ja das kenn ich, hast du einen Sender mit ac3, mußt du lauter drehen,  ist es pcm, fällst du aus dem Sessel.
Hab auch schon an meiner Anlage gesucht, um das Problem zu kompensieren, leider erfolglos.

Edit:
Bei mir kommt oben drauf noch das Kriterium pass-through zum Tragen wo der Ton ungefiltert durchgereicht wird.
MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#7
Zumindest mit Tapatalk kann ich nicht genau erkennen was gekauft werden soll. Wenn der VDR zum Bluetooth-Sender werden soll ist der uebliche Standard dass du eine USB-Soundkarte einsteckst. Ob da noch ein Bluetooth Sender dran ist spielt keine Rolle. Wenn Du also ein China-Teil kaufst kannst du davon ausgehen dass nicht nur 100000 Stück des Chips hergestellt wurden und es vermutlich sofort läuft. (Preis <5Euro)

Oder eventuell findet sich eine Lösung ohne extra HW = unkomplizierter...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#8
Hi Mike!
Der yamaha hat eine Funktion "univolume". Dadurch sollte die Lautstärke bei unterschiedlichen Quellen gleich laut sein.
Schöne grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#9
Hi

Ich habe gerade gesehen wenn du mit dem Pchanger eine Spiel wählst wird der benötigte Treiber installiert.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: